SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware

Anno 1602: Erschaffung einer neuen Welt

Herstellungsland:Österreich (1998)
Standard-Freigabe:USK 6
Alternativtitel:1602 A.D.
Bewertung unserer Besucher:
Note: 10,00 (1 Stimme) Details

Inhaltsangabe:

Nach lange Kriegen schließen die vier vorherrschenden Reiche endlich Frieden. In einem Meer voller unbesiedelter Inseln startet jeweils ein Schiff, um eine neue Kolonie zu gründen. Je nach Größe und Anbaumöglichkeiten der Insel kann mithilfe von Handel und Neubesiedlung weiterer Inseln eine gigantische Stadt entstehen. Doch je weiter die Stadt wächst, desto höher werden die Ansprüche der Bewohner. ()

Diese Kritik enthält Informationen über den späteren Handlungsverlauf der Geschichte.
eine kritik von kaiser soze:

Reviews zu anderen, deutschen Werken:
Achtzehneinhalb 18 - Lola rennt - Flashback - Who Am I - Die Sendung mit der Maus​ 
Enkel für Anfänger
 - Das perfekte Geheimnis - 7 Zwerge - Kokowääh - Knallerkerle


1998, zwei Jahre bevor die Welt untergehen sollte oder so ähnlich, erschein der erste Teil der (zu dieser Zeit) aus Deutschland und Österreich stammmenden und verbreiteten „Anno“ Spielereihe:

ANNO 1602
- Erschaffung einer neuen Welt -

Anno 1602“ verkaufte sich von 1998 bis 2002 über 2 Millionen Mal und war daher das meist verkaufteste deutsche PC Spiel seiner Zeit! Breits im Veröffentlichungsjahr 1998 folgende zwei Erweiterungen, sogenannte AddOns, - „Anno 1602: Neue Inseln, Neue Abenteuer“ und „Anno 1602: Im Namen des Königs“ - die noch mehr Möglichkeiten mit sich brachten. Ob sich der ein oder andere, der bei Deindizierungen u.ä., hier immer rummeckert, weil das ja so schlimm und jugendgefährdend sei / sein soll, auch über die USK 6 Freigabe wundert, würde mich schon einmal interessieren.

Die Grafik des „alten Schmuckstücks“ ist aus heutiger Sicht natürlich nicht sonderlich gut, aber das Schöne bei solchen Kultspielen der Vergangenheit, die man (altersabhängig) in seiner Kindheit oder allgemein gesagt früher spielte, ist dass der Spielgenuss in der Regel hierdurch nicht getrübt wird. Ähnlich, wie ich es etwa bei den ersten beiden „May Payne“ PC Spielen oder auch den alten GameBoy Pokemon Editionen (1. und 2. Generation) erlebe, behält auch „Anno 1602“ seinen Charme beim Wiederholten vollends bei. Ich weiß, dies ist immer Geschmackssache. Ähnlich, wie bei älteren oder alten Filme, die heute viele Menschen langweilige, alte Schinken nennen, ich selbst kann mich davon auch nicht immer freisprechen, werden auch diese Spiele (-art) heute oftmals nur noch belächelt - mir aber egal!

Der Speilaufbau und die Komplexität ist schon (für die damalige Zeit) bemerkenswert - mir ist kein vergleichbares Spiel bekannt, dass es 1998 bereits gab; ich bin aber auch kein Zocker.
Die Gründung und Besiedlung einer Kolonie / Insel, der folgende Aufbau mit all den wirtschaftlichen Zusammenhängen, welche Materialien benötigt werden, wann was verfügbar ist (Anzahl der Bewohner einer bestimmten Klasse), die Beachtung des Gleichgewichts zwischen Einnahmen und Ausgaben (wenns das in der realen Politik mal geben würde), einschließlich Militärbudget, Handel und Einstellung der Preise, Geschwindigkeit (steuerbar über F5 bis F7) und letztlich der Konkurrenzkampf gegen die drei anderen Spieler ist schon wahnsinnig viel! Letztlich bildet der Krieg mit den Feinden natürlich auch den gewissen Kick und Abwechslung; vor allem, wenn man einen Gegner erst finanziell unterstützt, damit dieser stärker wird und das Ganze dann in einer Vernichtungsschlacht - erst Seeschlacht, später Angriff der Inseln mit feindlichen Soldaten und vor allem den Kanonentürmen.
Welche Besiedlungstaktik man nun genau anwendet, also die erste Wahl: Alkohol- / Tabakinsel oder doch lieber Kakao- / Baumwolle- / Gewürzinsel muss jeder selber entscheiden! Ich nehme meisten, wenn ich ohne Cheats spiele, erst eine Alkoholinsel, damit ich das Werkzeug der Zweitinsel erst benötige, wenn ich Werkzeug bereits selber herstellen kann und nicht einkaufen muss. Dies ist nun einmal nachdem Alkohol- und Tabakplantagen verfügbar sind. Außerdem gibt es nur bei Kakao- / Baumwolle- / Gewürzinseln Inseln ohne Berge, für eine Hauptinsel nicht später verkehrt, aber zu Beginn kaum zu gebrauchen, wie ich finde.

Hinzu kommen natürlich diverse Cheats, die man entweder nutzt oder eben nicht.
Man kann es sich einfach machen:

  -> STRG + Alt + Shift + W gleichzeitig drücken,
  -> 2061 (1602 rückwärts) eingeben,
  -> Entertaste drücken,
  -> erneut STRG + Alt + Shift + W drücken,
  -> den Materialcode eingeben. Erz ist 2, Gold 3, usw bis Werkzeug 24,
  -> wieder die Entertaste drücken und
  -> mit A das Lager der Schiffe oder der ganzen Stadt auffüllen!

Nach Jahren und zig Mal spielen, darf man es sich auch mal einfach machen.
Hinzu kommen natürlich Cheatprogramme, mit dem man etwa feindliche Schiffe zu seinen eigenen wandeln kann, was dann später bei der Versorgung der Hauptinsel ein enormer Vorteil ist, da man leider nur bis zu einer Obergrenze eigene Schiffe mit den Werften bauen kann - „Eure Flotte ist groß genug. / Ihr besitzt genug Schiffe.“
Diesen Sprecher wünsche ich mir in meinem „Smarthome“, fall sich denn irgendwann mal so etwas haben werde ;-D ich stelle mir das so vor: „Der Alkohol geht zur Neige.“ oder „Neue Gäste sind verfügbar.“
 

Fazit
Retrospiel mit viele Charm und für mich schier unendlich Spielfreude - immer wieder gerne!

10 von 10 Punkten

10/10
Weiter:

Kommentare

30.05.2018 22:22 Uhr - Alastor
Ja den ersten Teil mochte ich auch gerne, obwohl ich damals noch etwas überfordert mit den ganzen Warenkreisläufen war.
Volle Punktzahl würde ich trotzdem nicht geben, da die Reihe zeigte dass es noch besser geht.


30.05.2018 23:30 Uhr - Kaiser Soze
DB-Co-Admin
User-Level von Kaiser Soze 31
Erfahrungspunkte von Kaiser Soze 24.888
30.05.2018 22:22 Uhr schrieb Alastor
Ja den ersten Teil mochte ich auch gerne, obwohl ich damals noch etwas überfordert mit den ganzen Warenkreisläufen war.
Volle Punktzahl würde ich trotzdem nicht geben, da die Reihe zeigte dass es noch besser geht.



Ich habe nie ein anderes Anno Spiel gespielt. bei 1602 werden aber auch Kindheitserinerungen wach, der Charme und das wirklich lange spielvergnügen ist schon sehr gut. welchen Teil findest du denn am besten und warum?

31.05.2018 00:52 Uhr - Alastor
1404, der Orient hat das Spielprinzip nochmal aufgepeppt und die kleinen Nebenaufgaben helfen einen über die Anfangsphase weg welche sich ein wenig ziehen kann.
Außerdem ist es optisch sehr gut gealtert.

28.03.2021 01:10 Uhr - TheMovieStar
1x
User-Level von TheMovieStar 14
Erfahrungspunkte von TheMovieStar 3.364
Ein geiles Game, dass ich auch immer noch ab und zu auf meinem aktuellen Windows PC zocke! Ein wahrlicher Klassiker! Danke für die angenehme Kritik!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)