SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware

Alien Nation - Spacecop L.A. 1991

Originaltitel: Alien Nation

Herstellungsland:USA (1987)
Standard-Freigabe:FSK 16
Genre:Action, Krimi, Science-Fiction
Alternativtitel:Future Tense
Outer Heat
Spacecop L.A. 1991
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,21 (14 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Los Angeles 1991. Sykes (James Caan) ist ein knallharter Bulle, der den undankbaren Job hat, in Slagtown Dienst zu schieben. Slagtown ist ein Stadtteil, der von menschenähnlichen Flüchtlingen, den "Slags", aus dem All bevölkert ist.Bei einem Überfall wird sein Partner von Slags brutal zusammengeschossen. So ist Sykes nicht eben begeistert, als ihm sein Chef seinen neuen Partner vorstellt: Sam Francisco (Mandy Patinkin), der von Buttermilch besoffen wird und anstatt Hamburger mit Pommes rohes Biberfleisch seine Leibspeise nennt. Doch allen anfänglichen Streitigkeiten zum Trotz macht sich das ungleiche Paar an die Aufklärung des Falles, der nur ein Mosaikstein eines mörderischen Komplotts ist, bei dem kriminelle Slags die ansonsten friedliebende Koexistenz von Mensch und Alien rücksichtslos zu zerstören versuchen... (20th Century Fox)

Diese Kritik enthält Informationen über den späteren Handlungsverlauf der Geschichte.
eine kritik von therealash:

Die Fernsehserie Alien Nation (Spacecop L.A.), die in nur einer Staffel mit einem fiesen Cliffhanger und anschließender Absetzung vom Sender endete (ein Schicksal, das beispielsweise auch die zweite Staffel Twin Peaks teilte), wurde schließlich mit ein paar Fernsehfilmen weiter geführt, gehört aber zu jenen Serien, die im Nachhinein zeigen, wie beschissen es beliebten Serien gehen kann, wenn sie gecancelt werden. Die Zukunft hat von sowas ja ein unendliches Leidenslied zu singen.

Von der Serie und den TV-Filmen muss man aber den hier vorgestellten Kinofilm Alien Nation - Spacecop L.A. 1991 (Alien Nation) unterscheiden. Dieser wurde in der Regie von Graham Baker inszeniert, von dem beispielsweise noch Barbara's Baby - Omen III mit Sam Neill ist, oder die Verfilmung des Beowulf-Heldenmythos mit Christopher Lambert. Das Drehbuch ist von Rockne S. O'Bannon, der allerdings nichts mit Dan O'Bannon (Return of the Living Dead) zu tun hat. Rockne S. O'Bannon ist aber der Erschaffer von verschiedenen ganz coolen Fernsehserien wie Farscape oder seaQuest DSV.

Die Schauspieler der Cops Matt Sykes und Sam "George" Francisco werden im Gegensatz zur Serie vom wie immer großartigen James Caan (Der Einzelgänger) und dem nicht minder talentierten Mandy Patinkin (dem Avigdor aus Yentl) verkörpert. Caan gibt hierbei den gewöhnlich menschlichen Helden, während Patinkin in seine herausfordernde Außerirdischenmaske steigt, wie das Joel Edgerton in Bright kürzlich gemacht hat.

Zum Fantasy-Cop-Thriller Bright verbindet Alien Nation übrigens die besondere und sehr spezielle Genre-Mixtur. Alien Nation ist nämlich sowohl Buddy-Movie, Cop-Thriller, Science-Fiction mit Neo-Noir-Elementen und vor allem im Kern ein dufter Action-Plot. Ja, und die Handlung bietet mit der nötigen lebensweltlichen Einordnung tatsächlich einen Fall, den die beiden Partner wider Willen Matt Sykes und Sam Francisco bearbeiten, bei dem sich eine Drogen-Verschwörung mit mafiösen Strukturen versteckt, die das eigentlich friedliebende Zusammenleben zwischen Menschen und Aliens torpedieren möchte. Die Umgebung ist hier allerdings nicht einfach Los Angeles in der Gegenwart, sondern ein Science-Fiction-Los-Angeles, in dem der Status Quo im Jahr 1991 so aussieht, dass nach der Landung eines Raumschiffs ein paar Jahre zuvor, besatzt mit ca. 300.000 versklavten Aliens - den sogenannten "Slags", die allerdings Tenctonesen sind -, die Dinge so stehen, dass sich die Menschen nun den Alltag mit den Geflüchteten teilen müssen, die im problembehafteten Stadtteil Slagtown eine kriminelle Energie entwickeln, ansonsten aber bald aufgrund ihrer hohen Intelligenz angesehene Ämter bekleiden (was die Menschen auch wieder ärgert). Außerdem ist Matt Sykes von seinem neuen tenctonischen Partner genervt, da sein menschlicher Partner von kriminellen Tenctonesen ermordet wurde.

Spannend ist hier natürlich - ähnlich zur Fantasy-Welt von Bright - die Sci-Fi-Komponente, in der die menschenähnlichen Außerirdischen die gesellschaftlichen Meltingpot-Strukturen der Erde bevölkern, die man aus der realen Gegenwart ebenfalls kennt. Themen wie Integration, Ausgrenzung und weitere menschlich-allzuaußerirdische Fragestellungen bieten eine Blaupause für unsere gesellschaftliche Realität hinsichtlich allgemeiner Diskrimination. Die tollen Make-up-Designs und Special-Effekte stammen übrigens von Stan Winston, der schon bei John Carpenters The Thing, bei Terminator, Predator oder auch Avatar sein Können und seine Phantasie eingebracht hat. Die glatzig-leberbefleckten Außerirdischen mit ihren etwas größeren Köpfen für "mehr Gehirn" sehen jedenfalls sehr cool aus und waren vorbildlich für spätere Aliens wie die übertriebenen Coneheads.

Die stimmige Musik vom sonst eher nicht so bekannten Curt Sobel sei auch noch erwähnt, die durchaus ihre Momente hat, wenn fein verzerrte Gitarren und Synthies den Sci-Fi-Sound der endenden 80er beschwören. Daneben gibt es noch ein paar durchaus coole Songs von David Bowie oder den Rolling Stones, denen man sich wieder mal widmen könnte, betrachtet man sich die Bearbeitungen bekannter Songs von Ramin Djawadi in einer aktuellen Serie wie Westworld.

Ja, bei solchen Plots muss man sich entscheiden, für was man offen ist, da es ja insgesamt um Toleranz geht. Ich finde übrigens, dass es hier genauso ist, wie bei Deadpool. Will man einen Action-Film oder einen Action-Film mit Superheldenfeature, gepaart mit Comedy. Das Uneigentliche bei Alien Nation ist, dass man nicht wirklich einen Science-Fiction-Film im herkömmlichen Sinne mit Raumschiffen und Sternenkrieg bekommt, sondern einen Cop-Thriller, der ohne das fantastische Element vielleicht Puristen besser gefallen würde. Mit Logan geht es mir genauso, der eigentlich ein Western mit Superhelden ist, durch diese Verschiebung aber einfach etwas anderes bietet, das mir in dem Fall hervorragend gefällt. Entweder man ist offen für solche Mischungen oder lässt es besser bleiben. Das muss jeder selbst entscheiden.

Für mich ist Alien Nation ein grundsolider Action-Film mit der phantasiereichen Sonderzutat der Außerirdischen, womit metaphorisch menschliche Gesesellschaftsprobleme exotisch verhandelt werden. Die Newcomer, wie die Aliens politisch korrekter genannt werden (im Gegensatz zu "Slag", was abfällig Asche oder Schlacke bedeutet), sollen schließlich in die Gesellschaft integriert werden und so bekommt Sam Francisco als erster Newcomer den Status eines Detective anerkannt, mit dem Matt als Partner dann auch mit Hintergedanken zusammenarbeitet.

Es gibt übrigens jede Menge Verwirrungen und Gags, was Sprache anbelangt und überhaupt die Unterschiede zwischen Menschen und Tenctonesen, die beispielsweise sexuell interessant sind, zum Beispiel was die "Größe" von Kondomen anbelangt. Die Gags sind dahingehend wirklich toll und die Namen der Tenctonesen ebenfalls (einer heißt zum Beispiel Rudyard Kipling, wie der Autor des Dschungelbuchs). Der Phantasie sind also fast keine Grenzen gesetzt bei diesen hochbegabten und rohen Biber essenden Buttermilch-Alkoholikern, die bei der Berührung mit Meerwasser ein weniger vermehrendes Schicksal als die Gremlins teilen, sprachlich aber sehr eloquent sind.

Tenctonesisch wäre die Beleidigung für "Deine Mutter ist eine alte Hure" dann folgendermaßen übersetzt:

"Ihre Mutter paart sich außerhalb der Brunftzeit."

Da werden die Schwerpunkte einfach anders gesetzt. Schön ist auch die Entwicklung von Matt, der seinen Partner zu Beginn noch verachtet und ihn dann gegen Arschlochkollegen verteidigt.

In der früher gekürzten Kino-Fassung, die so meist im Fernsehen kommt, wird in einer Szene die Gewalt von Polizisten gegen Kollegen in ein paar Sekunden geschnitten. Spätere Fernsehfassungen ließen natürlich etwas mehr Gewalt außen vor.

Alien Nation ist ein cooler Sci-Fi-Fantasy-Cop-Drug-Buddy-Thriller-Action-Movie, der eine außerirdische Backstory hat, die noch weiter ausgebaut werden könnte, aber in ihrer Knappheit und ob ihrer Phantasie immer wieder unterhält. Die gar nicht mal so versteckte humanistische Botschaft für Toleranz gegenüber Minderheiten geht darauf ein, wer am Ende die Scary Monsters und die wahren Super Creeps sind und lässt sie auf beiden Seiten gleichberechtigt stehen. Man kann diese seltsame Alien-Menschen-Welt durchaus als Vorläufer des Marvel Cinematic Universe im Kino verstehen, wie insgesamt von Superhelden-Mutanten-Filmen (mit Einschränkungen natürlich).

In der alternativen Realität von Alien Nation gibt es im Kino übrigens schon Rambo 6. Die haben ein Glück!

Ich hoffe echt, ich habe morgen keinen Milch-Kater, uff!

8/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Titane
TheRealAsh
10/10
Godzilla
TheRealAsh
9/10
Lux
TheRealAsh
10/10
die neuesten reviews
Destroying
Dr. Kinski
7/10
Hellraiser
sonyericssohn
8/10
Organ
dicker Hund
6/10

Kommentare

31.05.2018 20:27 Uhr - TheRealAsh
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Für diejenigen, die ihn noch nicht kennen, unbedingt nachher (22:50 Uhr) auf Tele5 schauen, lohnt sich!

31.05.2018 20:32 Uhr - sonyericssohn
1x
Moderator
User-Level von sonyericssohn 22
Erfahrungspunkte von sonyericssohn 10.098
"Mein richtiger Name ist X'Danija ZorenZ 'a !"
"Zorenza na Prost Mahlzeit !"

31.05.2018 20:44 Uhr - NoCutsPlease
1x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
31.05.2018 20:27 Uhr schrieb TheRealAsh
Für diejenigen, die ihn noch nicht kennen, unbedingt nachher (22:50 Uhr) auf Tele5 schauen, lohnt sich!

Das schaffe ich heute leider nicht, aber bedanke mich dennoch für den ziemlich interessanten Tipp aus Hüttenhausen.

31.05.2018 20:45 Uhr - JasonXtreme
1x
DB-Co-Admin
User-Level von JasonXtreme 13
Erfahrungspunkte von JasonXtreme 2.545
jap den mochte ich auch, ebenso wie die Serie... gut geschrieben Ash!

01.06.2018 01:07 Uhr - TheRealAsh
1x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Dank euch!

Muss es denn nicht heißen, sonyX'DanijaZorenz'assohn? ;-P Prost!

01.06.2018 01:13 Uhr - CHOLLO
1x
User-Level von CHOLLO 10
Erfahrungspunkte von CHOLLO 1.457
Danke für den Tipp. Kannte den noch gar nicht..Stimme deiner Wertung voll zu. Und James Caan is ne coole Socke ;)

01.06.2018 08:47 Uhr - sonyericssohn
1x
Moderator
User-Level von sonyericssohn 22
Erfahrungspunkte von sonyericssohn 10.098
01.06.2018 01:07 Uhr schrieb TheRealAsh
Dank euch!

Muss es denn nicht heißen, sonyX'DanijaZorenz'assohn? ;-P Prost!


Na DAS wüsste ich aber ! :-D

01.06.2018 13:13 Uhr - Tom Cody
1x
DB-Helfer
User-Level von Tom Cody 21
Erfahrungspunkte von Tom Cody 9.437
Sehr gute Kritik zu einem Film, der mir eigentlich auch immer ziemlich gut gefallen hat, obwohl ich immer dachte, dass da vielleicht noch ein bisschen mehr drin gewesen wäre (gerade wenn man bedenkt, dass Gale Anne Hurd die Produzentin war).
Mit James Caan in so einer Rolle man natürlich auch nichts falsch machen.

Die nachfolgende TV-Serie (ohne die Original-Darsteller) habe ich leider nie gesehen, obwohl sie jetzt auch nicht schlecht gewesen sein soll.

01.06.2018 22:23 Uhr - BFG97
1x
Moderator
User-Level von BFG97 14
Erfahrungspunkte von BFG97 3.457
Leider habe ich deine Kritik zu spät gelesen und den Streifen im Tv verpasst. Trotzdem hast du mal wieder geschafft einen mir gänzlich unbekannten Film hervorragend zu besprechen. Jetzt bereue ich die Nicht-Sichtung zwar noch mehr, dafür konnte ich deine Review aber (zum Glück trotzdem noch) genießen :D

Wo kriege ich den Streifen jetzt her...

01.06.2018 23:44 Uhr - TheRealAsh
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Dank euch.

Chollo, das freut mich aber sehr, dass du ihn dir direkt angeschaut hast und er dir auch gefallen hat. So soll es sein;-)

Tom, die Serie würde dir sicher gut gefallen, aber sie ist qualitativ nicht mit dem Film zu vergleichen, trotzdem aber gut.

BFG, den kannst du gut mal irgendwo mitnehmen, gibts immer mal wieder.

02.06.2018 10:33 Uhr - naSum
2x
User-Level von naSum 12
Erfahrungspunkte von naSum 2.099
...Sci-Fi-Fantasy-Cop-Drug-Buddy-Thriller-Action-Movie....
WAS? Jetzt hat Ash aber das Kapitel über psychische Verwirrung im Nekronomikon gelesen ;) Und ansteckend ist es auch noch, kann man sich so etwas doch nur schwer vorstellen. Deine Beispiele für die Genre Mixtur, wie z.B. Logan waren da allerdings sehr hilfreich und haben meinen verwirrten Geist geheilt... Und hoffentlich auch deinen.

Super geschrieben, sehr unterhaltsam und ein bisschen verrückt. Der TV-Tip kam jetzt aber etwas verspätet bei mir an. Da hätte ich doch tatsächlich mal reingezappt.

02.06.2018 12:20 Uhr - tschaka17
1x
User-Level von tschaka17 7
Erfahrungspunkte von tschaka17 787
Bright hat mich ordentlich unterhalten, also erhält Alien Nation nach dieser gelungenen Review irgendwann im TV bestimmt auch noch seine Chance.

"Ihre Mutter paart sich außerhalb der Brunftzeit." - Made my Day :D

05.06.2018 00:12 Uhr - TheRealAsh
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
danke, nasum, der könnte schon was für dich sein, vor allem wegen der verrückten Mischung und Gesellschaftskritik ist auch nicht von schlechten Eltern (oder Aliens;-)

@tschaka: ach ja, die Mütter in der Brunftzeit;-)

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)