Masters of Horror - Cigarette Burns
Herstellungsland: | USA (2005) |
Standard-Freigabe: | SPIO/JK geprüft: keine schwere Jugendgefährdung |
Genre: | Horror, Thriller |
Bewertung unserer Besucher:
|
        
|
Note: 7,96 (75 Stimmen)
Details
|
|
Inhaltsangabe:
Jimmy Sweetman weiß, wie man seltene, alte Filme aufspürt. Doch nichts kann ihn auf die Suche nach 'Le Fin du Monde' vorbereiten, ein Werk, das der Legende nach nur einmal gezeigt wurde und sein Publikum in einen hemmungslosen blutigen Mordrausch versetzte! Jimmy wird immer besessener von der Suche, und seine Nachforschungen gestalten sich zunehmend alptraumhaft und schließlich sogar tödlich! (WVG Medien)
"Cigarette Burns" ist eine Folge der Serie "Masters of Horror", die nichts anderes als eine Sammlung selbständiger Kurzbeiträge namhafter Genregrößen aus dem Reich des phantastischen Films darstellt. Hier hat John Carpenter die Regie übernommen, um einen Okkulthorror zu liefern, der sich im goldenen Blut geschlachteter Engel gewaschen hat.
Es geht um Kirby (Norman Reedus), der die Schulden seines Programmkinos beim Schwiegervater begleichen muss, weil er neben dem Verlust seiner suizidalen Herzensdame nicht auch noch den wirtschaftlichen Ruin hinnehmen möchte. Der vor allem für "The Walking Dead" und "Der blutige Pfad Gottes" bekannt gewordene Reedus füllt diese Figur angemessen aus. Er zeichnet das Bild einer vom Schicksal gebeutelten Seele, die dennoch oder gerade deshalb voller Tatendrang steckt. Da kommt der Auftrag des erhabenen und zugleich wahnsinnigen Sammlers Bellinger gerade recht. Mit unheimlichen Blick ist Udo Kier in dieser Rolle der erste, der Einzelheiten zu dem sagenumwogenen Schocker "La Fin Absolue du Monde" preisgeben darf. Was für ein Beutestück, da läuft jedem extremkosthortenden Nerd doch glatt der Sabber in der Schnüss zusammen! Wenn der stinkreiche Besteller doch nur nicht so unheimlich wäre:
"Meine Quellen sind unfehlbar."
Ist noch irgendwo eine Kopie dieses ultrararen Höllenwerks zu bekommen? Vielleicht - doch vor allem gibt es erst einmal schaurige Andeutungen, Schilderungen, Warnungen und Gerüchte auf dem Weg zum Ziel zu vernehmen, wie sie kein halbseidener Filmbörsenhändler besser auszuformulieren imstande wäre. Mit Ehrfurcht wird über Inhalt und Wirkung des Films mit dem unheilschwangeren Titel in einem ansteckenden Pathos berichtet, der selbst in der deutschen Synchronisation nichts von seiner sinstren Würde einbüßt. In äußerst kompakten, dafür aber um so aussagekräftigeren Visionen und Rückblenden wird derweil ein Abbild des Innenlebens des suchenden Protagonisten konstruiert, das ebenfalls nichts Gutes erahnen lässt. Für einen kleines Werk von nur einer knappen Stunde Laufzeit ist das eine Menge Plot - und trotzdem entsteht nie der Eindruck von Hektik oder Balanceverlust.
Nicht zuletzt glänzt "Cigarette Burns" auch auf der performativen Ebene. Der mit Bedacht eingesetzte Score gibt der angespannten Stimmung den nötigen Schliff. Überzeugen kann auf dem Weg dahin die Setgestaltung mit ihren Querverweisen und verspielten Requisiten rund um das celluoidfixierte Sujet. Wenige, dafür um so eingängigere Horror- und Gewaltspitzen (je 6/10) stellen die technisch einwandfreien Höhepunkte dar, die sich natürlich nicht nehmen lassen, einzelne Szenenschnipsel des sagenumworbenen Objekts der Begierde vorzuzeigen. Ein Hauch von Nacktheit und morbider Erotik (Sex 2/10) darf dabei nicht fehlen. Dass die Reflektion über mediale Einflüsse und ihre Risiken allerdings als Ironie aufgefasst werden kann, sei hier einmal bestritten (Humor 1/10). Zum Schmunzeln lädt diese Reise in die erfundenen Untiefen der cineastischen Extreme jedenfalls vordergründig nicht ein.
Bei aller Skepsis gegenüber den neueren Werken John Carpenters ist ausgerechnet dieser Serienbeitrag hervorragend geglückt (9/10 Punkten). Allenfalls der Handlungsstrang um Kirbys Verflossene wirkt ein wenig holprig konstruiert, ansonsten ist man als Freund der makabren Kost hier prima aufgehoben, sowohl in erzählerischer, als auch in handwerklicher Hinsicht. Als kleines Bonbon tritt hinzu, dass ausgerechnet diese Folge zu den Auserwählten gehört, deren FSK-Fassung Schnitte hinnehmen musste. Und das ist nun wirklich ironisch.
9/10
mehr reviews vom gleichen autor
die neuesten reviews
Kommentare
 Moderator  21  9.578 |
Im Gegensatz deiner Meinung zum von mir besprochenen Film (Gott was für ein Satzverhau) fixt mich DER Streifen schon an. ;-)
Merci der Herr...äh...Hund...
|
  10  1.399 |
der sollte dich auch anfixen, weil der hervorragend ist. Gute Sache, Hund, wie immer. Das einzige Manko ist, dass der viel zu kurz ist, als Langfilm wäre das ein Traum. Trotz allem, absolut genial. Im Gegensatz zum anderen MOH-Beitrag vom Meister (Pro-Life), der mir am Ende mittlerweile aber auch super gefällt (aber ich bin da nicht mehr objektiv, da Fanboy;-)
|
12.08.2018 16:56 Uhr - Nubret |
|
1x |  |
|
  9  1.126 |
Eine der wenigen Folgen, die ich noch nicht gesehen habe. Da hab ich wohl was verpasst!
Wird in jedem Fall nachgeholt!
|
  17  5.061 |
Danke Leute! Der hier lohnt sich wirklich. Für mich der beste Teil der Reihe. "Pro Life" bekam von mir eine 5...
|
  5  369 |
Kenne nur diesen hier, PELTS und IMPRINT und muss sagen, dass mir CIGARETTE BURNS mit Abstand in seiner Gesamtheit am besten gefällt.
Kurz und knackig, einige derbe Spitzen drin un eine für jeden Fan und Sammler nachvollziehbare Handlung ;)
|
 Moderator  19  7.098 |
Gewohnt schöne Review, zu einem der letzten guten Filmen von Carpenter. Vielleicht sein letzter wirklich guter? Kann man doch so schreiben, oder?
|
14.08.2018 12:31 Uhr - CHOLLO |
|
1x |  |
|
  10  1.365 |
Super Review Hund!!
Stimme dir da was die Bewertung betrifft ja vollends zu ;)
|
  22  10.436 |
Wie von dir gewohnt sowohl stilistisch als auch inhaltlich tadelloses Review dicker Hund. Cigarette Burns ist definitiv das Highlight von MoH sowie Carpenters beste Regiearbeit der 2000er (wenn nicht sogar die beste seit Die Mächte des Wahnsinns).
|
kommentar schreiben