SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware

Idiocracy - Irrsinn stirbt nie

Originaltitel: Idiocracy

Herstellungsland:USA (2006)
Standard-Freigabe:FSK 12
Genre:Komödie, Science-Fiction
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,82 (17 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Joe Bowers arbeitet als Bibliothekar bei der Army und ist nicht unbedingt der intelligenteste Zeitgenosse. Ein optimales Versuchskaninchen also für das streng geheime Projekt des Pentagons: Ein Experiment, bei dem Menschen in einen Winterschlaf versetzt werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zum Leben zu erwecken. Das auf ein Jahr angesetzte Projekt gerät in Vergessenheit und Joe Bowers und die ihm damals als Partnerin zugeteilte Prostituierte Rita erwachen im Jahre 2505. In Mitten einer inzwischen total verdummten Menschheit und von Blödheit regierten Welt sind die beiden allen anderen mit ihrer Intelligenz haushoch überlegen. Joe nutzt seine Chance und kandidiert bei den Präsidentschaftswahlen in Amerika. (20th Century Fox Internetseite)

eine kritik von unclebens:

Seit dem Donald Trump, ein Mann, der politisch ein Neuling war und generell hinsichtlich seiner Rhetorik und Entscheidungen nicht unbedingt die hellste Kerze in der Kirche zu sein scheint , zum 45. Präsidenten der USA gewählt worden ist, mache ich mir von Tag zu Tag mehr Gedanken um die Welt. Allgemein nimmt der Populismus in der Welt zu, große Krisen,die nur gemeinsam bewätligt werden können, bleiben aufgrund seltsamer Entscheidungen ungelöst und die Menschheit rast gefühlt auf einen Abgrund zu. 2006 wurde hierzu ein Film erschaffen, der eben jene Thematik aufgreift und dies auf besondere Art und Weise verpackt. Diese Rede ist von "Idiocracy".

Die Geschichte des Films dreht sich um Joe Bauers, einen durchschnittlichen amerikanischen Soldaten, der für ein geheimes Regierungsprojekt ausgewählt wird, bei dem er für ein Jahr in einen Kälteschlaf versetzt werden soll. Doch als das Projekt eingestellt wird, wird Joe für 500 Jahre eingefroren und erwacht in einer Zukunft, in der die Gesellschaft aufgrund von Intelligenzmangel und Verwahrlosung verfällt. Joe ist der einzige Mensch in dieser Zeit, der einen IQ über dem Durchschnitt hat, und er muss sich in dieser Welt zurechtfinden und versuchen, die Gesellschaft zu verbessern.

Luke Wilson (Akte X, 3 Engel für Charlie, Anchorman) verkörpert die Hauptrolle Joe Bauers und macht eine solide Arbeit. Er verkörpert den Charakter mit einer gewissen Naivität und Unschuld, die für den Film entscheidend ist. Wilson schafft es, sowohl den Intellekt als auch die Verwirrung und das Unbehagen, das Joe in dieser neuen Welt empfindet, souverän widerzugeben. Obwohl er nicht immer besonders nuanciert agiert, gelingt es ihm, dem Publikum eine Identifikationsfigur zu geben, mit der sie mitfühlen können.

Maya Rudolph (Kindsköpfe 1&2, Emoji-Der Film, Der Zoowärter) spielt Rita, eine Prostituierte, die Joe hilft, sich in dieser Welt zurechtzufinden. Rudolph bringt eine gewisse Wärme und Sympathie in ihre Rolle ein. Sie gibt Rita eine gewisse Tiefe, indem sie ihre Vergangenheit als Prostituierte und ihre Fähigkeiten als Mechanikerin andeutet. Rudolphs Darstellung ist solide, aber auch hier mangelt es an Nuancen.

Dax Shepard (CHIPs, My Name is Earl, The Ranch) spielt Frito, einen durchschnittlichen Amerikaner, der zu Joes Partner wird. Shepard liefert eine unterhaltsame Darstellung und trägt zum humoristischen Ton des Films bei. Er schafft es, Frito als eine Art Anti-Held darzustellen, der das Verhalten der Gesellschaft widerspiegelt. .

Terry Crews (The Expendables 1-3, Alle hassen Chris, The Newsroom) spielt den Präsidenten Dwayne Elizondo Mountain Dew Herbert Camacho und stiehlt fast jede Szene, in der er erscheint, jedem die Show. Crews' Darstellung des Präsidenten ist absolut brillant und unglaublich komisch. Er verkörpert die Idee der "Idiocracy" perfekt und gibt dem Film einen zusätzlichen Schub an Humor. Obwohl Crews' Darstellung extrem übertrieben ist, ist sie perfekt auf den Ton des Films abgestimmt und trägt zum satirischen Klima des Films bei.

Insgesamt sind die schauspielerischen Leistungen in "Idiocracy" solide, aber nicht besonders herausragend. Die Darsteller bringen ihre Charaktere gut zur Geltung, aber es mangelt ihnen an Feinheit und Tiefe. Terry Crews' Darstellung des Präsidenten ist jedoch ein Highlight des Films und verdient besondere Anerkennung.

Das Drehbuch  ist eine der großen Stärken des Films. Die Geschichte ist originell, witzig und zugleich erschreckend. Regisseur Mike Judge (South Park-Der Film, R.I.P.D.) und seine Co-Autoren schaffen es, eine düstere Vision der Zukunft zu entwerfen, die gleichermaßen absurd und realistisch wirkt. Die Idee, dass die Menschheit sich aufgrund ihrer eigenen Dummheit und Oberflächlichkeit selbst zerstört, ist clever und gut umgesetzt.

Die Charaktere sind ebenfalls solide geschrieben. Joe Bauers ist ein sympathischer und durchschnittlicher Typ, der sich in einer völlig verrückten Welt zurechtfinden muss. Rita ist eine starke und unabhängige Frau, die trotz der Herausforderungen der Welt um sie herum ihren Verstand behält. Die beiden Hauptfiguren haben eine gute Chemie miteinander und bilden ein unterhaltsames Duo.

Die Dialoge sind unterhaltsam und treffend. Die Autoren schaffen es, einen bissigen Humor zu erzeugen, der aber nie beleidigend wird. Die Sprache der Zukunftswelt ist ein wichtiger Bestandteil des Films und trägt zu seiner humorvollen Atmosphäre bei.

Die Regie in "Idiocracy" ist sehr solide und zielgerichtet. Regisseur Mike Judge schafft es, die düstere Vision der Zukunft auf eine humorvolle Art und Weise zu präsentieren, ohne dabei die Ernsthaftigkeit des Themas aus den Augen zu verlieren. Er setzt auf klare und kontrastreiche Bilder, um die Unterschiede zwischen der modernen Welt und der Zukunftswelt aufzuzeigen.  

Die Kameraarbeit ist recht einfach gehalten und es gibt keine bemerkenswerten Kameraeinstellungen. Die meisten Szenen sind in einem einfachen Medium-Shot oder Close-Up gedreht. Es gibt jedoch einige gut gestaltete Landschaftsaufnahmen, welche die Welt des Jahres 2505 und die Auswirkungen der Umweltverschmutzung zeigen. Das Editing in "Idiocracy" ist ebenfalls einfach gehalten. Es gibt einige gut platzierte Montagen, die das schnelle Vergehen der Zeit zeigen, wie zum Beispiel die Sequenz, in der Joe und Rita immer älter werden. Die Montage, in der die Entwicklung der Gesellschaft gezeigt wird, ist auch gut umgesetzt. Insgesamt ist das Editing solide und effektiv.

Insgesamt ist die technische Umsetzung von "Idiocracy" solide. Die Kameraarbeit, das Editing und die musikalische Untermalung sind in Ordnung, reißen aber niemandem vom Hocker. Das dürfte aber wahrscheinlich auch niemandes Intention gewesen sein. Die Regie von Mike Judge ist jedoch ein Höhepunkt des Films und sein kritischer Blick auf die Gesellschaft trägt dazu bei, dass der Film zu einem interessanten und unterhaltsamen Erlebnis wird. Negativ auffallend sind hier allerdings die CGI-Effekte, welche "Idiocracy" unnötig billig wirken lassen. Sicherlich tragen bewusst einfach gehaltene CGI Effekte zum satirischen Ton bei, hier jedoch wirkte der Film optisch für meinen Geschmack zu billig.

Im Großen und Ganzen ist "Idiocracy" ein solider Film, der locker für einen Sonntag-Nachmittag auf der Couch reicht. Die Schauspieler sind in ihrer Arbeit absolut solide, Terry Crews toppt hierbei jeden. Unerwartet überzeugt auch das Skript aufgrund der Gesamtthematik und der doch eher locker gezeichneten Charaktere. Technisch bleibt aber "Idiocracy" aus meiner Sicht unter seinem Potential und musikalisch reicht es auch nur für eine seichte Hintergrundmusik die da ist, aber nicht sonderlich heraus sticht. Daher eine Empfehlung, sofern im Angebot. 6,5/10 mit Tendenz zur 7.

7/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Fast
UncleBens
6/10
Detroit:
UncleBens
10/10
Top
UncleBens
10/10
die neuesten reviews
Hellraiser
sonyericssohn
8/10
Organ
dicker Hund
6/10
Löwen
Kassiopeia
5/10
Saw:
Ghostfacelooker

Kommentare

27.03.2023 20:19 Uhr - cecil b
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.071
Schön, mal wieder was von dir zu lesen! :)

Zudem hast du da eine schöne Vorstellung mitgebracht. Und ich stimme dir zu, was den Film betrifft.

THANX!

Ein paar Kleinigkeiten sind mir aber aufgefallen.

"Seit dem Donald Trump, ein Mann, der politisch ein Neuling war und generell hinsichtlich seiner Rhetorik und Entscheidungen nicht unbedingt die hellste Kerze in der Kirche zu sein scheint , zum 45. Präsidenten der USA gewählt worden IST, mache ich mir von Tag zu Tag mehr Gedanken um die Welt. Allgemein nimmt der Populismus in der Welt zu, große Krisen,die nur gemeinsam bewätligt werden können, bleiben aufgrund seltsamer Entscheidungen ungelöst und die Menschheit rast gefühlt auf einen Abgrund zu..."


"...gewählt worden IST"

Tippfehler: "bewätligt"

Den Charakteren fehlt es an Tiefe, sie sind aber solide geschrieben? Ja, geht, wirkt aber fast widersprüchlich. ;)

Ein paar Fehlerchen, das ist keine Schande.

27.03.2023 20:36 Uhr - UncleBens
User-Level von UncleBens 5
Erfahrungspunkte von UncleBens 305
27.03.2023 20:19 Uhr schrieb cecil b
Schön, mal wieder was von dir zu lesen! :)

Zudem hast du da eine schöne Vorstellung mitgebracht. Und ich stimme dir zu, was den Film betrifft.

THANX!

Ein paar Kleinigkeiten sind mir aber aufgefallen.

"Seit dem Donald Trump, ein Mann, der politisch ein Neuling war und generell hinsichtlich seiner Rhetorik und Entscheidungen nicht unbedingt die hellste Kerze in der Kirche zu sein scheint , zum 45. Präsidenten der USA gewählt worden IST, mache ich mir von Tag zu Tag mehr Gedanken um die Welt. Allgemein nimmt der Populismus in der Welt zu, große Krisen,die nur gemeinsam bewätligt werden können, bleiben aufgrund seltsamer Entscheidungen ungelöst und die Menschheit rast gefühlt auf einen Abgrund zu..."


"...gewählt worden IST"

Tippfehler: "bewätligt"

Den Charakteren fehlt es an Tiefe, sie sind aber solide geschrieben? Ja, geht, wirkt aber fast widersprüchlich. ;)

Ein paar Fehlerchen, das ist keine Schande.


Hi Cecil!

Besten Dank für dein Feedback und für lobende Worte. Freut mich zu hören :)

Zum einen...da hab ich echt trotz 3x drüberlesen ein Wort vergessen. Danke für den Hinweis. Wird nach Feierabend korrigiert.

Das andere sehe ich aber tatsächlich nicht. Die Charaktere sind solide geschrieben. Sie haben Witz, die haben einen Charakter und sympathie. Dennoch fehlt mir da ein wenig die Tiefe, um ein vollumfängliches Lob aussprechen zu können. Wäre sonst ne glatte 7 geworden. Von daher: Ganz nette Figuren, die da geschrieben wurden, aber mit Luft nach oben :)

LG!

27.03.2023 21:32 Uhr - cecil b
1x
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.071
Gerne, danke auch! :)


Charaktere: "Ja, geht, wirkt aber fast widersprüchlich." Ja, das geht, wegen dem, was du jetzt noch geschrieben hast. Ich hätte die Anmerkung auch auslassen können, wollte wohl nur wissen, ob ich dich richtig verstanden habe.

Ja. Jetzt weiß ich es ganz genau. :)

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)