The Unthinkable - Die unbekannte Macht
Originaltitel: Den blomstertid nu kommer
Herstellungsland: | Schweden (2018) |
Standard-Freigabe: | FSK 16 |
Genre: | Thriller |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 5,67 (3 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Sprengsätze explodieren in Stockholm, es gibt Tote! Dann häufen sich mysteriöse Vorfälle, Menschen drehen durch. Es wirkt wie ein systematischer Angriff, aber durch wen? Selbst die Armee ist ratlos. Innerhalb von Stunden versinkt das Land im Chaos. Der junge Musiker Alex ist vor Jahren vor dem jähzornigen Vater aus seinem Heimatdorf geflohen. Ausgerechnet jetzt ist er zurückgekehrt, um nach dem Klavier zu suchen, auf dem er oft zusammen mit seiner großen Liebe Anna gespielt hat. Unverhofft trifft er Anna wieder, doch es ist nicht die Zeit für romantische Erinnerungen. Es geht ums Überleben! (Ascot Elite Home Entertainment)
Der Schwede Victor Danell trat bisher nur mit Kurzfilmen in Erscheinung, bevor er zusammen mit einigen Freunden die Arbeit am Film "The Unthinkable" startete. Der Katastrophenthriller wurde überdies hauptsächlich durch Crowdfunding finanziert, und kostete lediglich zwei Millionen Dollar, was angesichts heutiger Megabudgets ja gerade einmal Low Budget bedeutet! Die Geschichte spielt im heutigen Schweden, und dreht sich hauptsächlich um eine Handvoll Charaktere. Darunter Alex, heute erfolgreicher Musiker, der einst vor seinem Zuhause und dem herrschsüchtigen Vater Reißaus nahm, seine Jugendliebe Anna, besagter Vater Björn und seine Mutter Eva. Natürlich gibt es noch einige Nebenfiguren, man besinnt sich aber gerade zu Beginn auf diese Protagonisten.
Just als Alex zurück in die Provinz kommt, ereignet sich in Stockholm ein Terroranschlag, und das soll erst der Anfang sein. Die Regierung rätselt wer oder was hinter der Sache steckt, die Menschen ihr Gedächtnis verlieren lässt und damit Chaos, Panik und Zerstörung ins Land bringt. Doch der Terror bleibt nicht in der Hauptstadt, sondern breitet sich aus, und schon bald müssen alle um ihr Leben fürchten.
Nun es ist schon ein großes Unterfangen einen Katastrophenfilm mit so wenig finanziellen Mitteln zu stemmen. In meinen Augen ist Danell das aber durchaus über weite Strecken gelungen. Er gönnt sich durchaus eine lange Zeit zu Beginn seine Figuren und deren Stand in der Geschichte einzuführen, bis es dann langsam beginnt Formen anzunehmen, in dem die Bedrohung einzieht. Die Spannungsschraube dreht er dann bis zum Ende weiterhin in Stücken an, bis hin zum großen Finale. Der Punkt Katastrophenfilm/Kriegsfilm ist also wirklich ordentlich eingefasst und durchgezogen, vor allem weil das Ganze nachvollziehbar bleibt.
Was die Bedrohung selbst angeht kann man zwiegespalten in der Meinung sein, ich bin da recht unbefangen, und ich habe mich da nicht groß gestört gefühlt, zumal ich mir da auch bei etwaigen US-Pendents keine großen Gedanken mache. Natürlich kann man "The Unthinkable" aber eine etwas plakative oder reaktionäre Art unterstellen, mit einer ebenso fadenscheinigen Auflösung, falls man bei sowas denn etwas dünnhäutiger sein sollte.
Was für mich etwas unpassend in dem Gemisch aus Drama, Kriegsfilm und Katastrophenthriller war, wäre dann eher der Dramateil. Der wirkt etwas ausgewalzt zum Teil, oftmals auch nicht wirklich homogen, was auch an den nicht wirklich als Sympathiebolzen wirkenden Hauptakteuren liegen mag, die ihre Rollen aber durchaus gut und glaubhaft spielen! Das liegt eher am Drehbuch, und insgesamt trübt das für mich den Gesamteindruck etwas. "The Unthinkable" bietet dafür aber auch gefühlt viel Stoff für die zwei Stunden Laufzeit, vielleicht eben etwas zu viel.
Dafür kann Danell aber in den Actionszenen und dem politischen Verlauf durchaus überzeugen. Überdies gilt: Wenn einer mit 2 Millionen sowas auf die Beine stellen kann, sollte man ihn im Auge behalten. Die Blu-ray selbst bietet eine gute Bild- und Tonqualität, während im Bonusteil leider gähnende Leere herrscht.
Kommentare
08.01.2019 17:35 Uhr - Ghostfacelooker |
|
![]() ![]() ![]() |
Für mich liest sich der Filminhalt, nicht deine Reviewqualität, so als könnte man darauf warten bis ihn einer der Streaminganbieter im Programm hat
|
08.01.2019 19:13 Uhr - JasonXtreme |
|
![]() DB-Co-Admin ![]() ![]() |
Kann man natürlich tun, es fühlt sich auch wie ein Netflix Film an, ehrlich gesagt
|
04.05.2019 21:05 Uhr - sonyericssohn |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Ach verflucht ! Den hab ich bei dir doch glatt übersehen ! Der steht noch auf meiner Liste.
Danke fürs erinnern ! ;-) |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

