SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware

Midsommar

Herstellungsland:USA (2019)
Standard-Freigabe:FSK 16
Genre:Horror, Drama, Thriller, Mystery
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,71 (68 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Obwohl ihre Beziehung kriselt, schließt sich Dani ihrem Freund Christian auf einen Sommertrip in einen kleinen Ort in Schweden an. Gemeinsam mit Christians Clique sind sie zu einem einmaligen Mittsommerfestival eingeladen. Doch der anfänglich idyllische Eindruck der abgelegenen Gemeinschaft trügt, die freundlichen Dorfbewohner verhalten sich nach und nach merkwürdiger: Sie bereiten sich auf ein besonderes Mittsommer-Ritual vor, das nur alle 90 Jahre zelebriert wird. Was als puritanisches Fest der Liebe und Glückseligkeit beginnt, nimmt eine unheimliche Wendung, die das sonnengeflutete Paradies bis in die Eingeweide erschüttert. (Weltkino Filmverleih)

eine kritik von therealash:

Da ist er also, der zweite Film von Ari Aster, der mit seinem Debut Hereditary ein wirklich beeindruckendes Erstlingswerk abgeliefert hat. Umso schwieriger sind Nachfolgeprojekte und die Anspruchshaltung enorm. Während der Starttermin für diesen lange ersehnten Film in Deutschland erst nach dem Sommer im September ist, habe ich mich kurzerhand entschieden in das europäische Umland zu reisen und mich dort delektabel dem ersehnten Filmvergnügen hinzugeben.

Erzählt wird die Geschichte der traumatisierten US-Amerikanerin Dani, die durch gewaltsames Einwirken ihre Familie verlor und nun als Vollwaise dasteht. Ihr etwas gehemmter, aber oberflächlich fürsorglicher Freund scheint selbst in einem Schuldkomplex verstrickt und kann sich von Dani nicht distanzieren. Deshalb schleust sich Dani zu Christians Freundesgruppe ein, die mitunter Anthropologie studieren und für ihre Doktorarbeiten in Schweden recherchieren möchten. Zu dieser Gruppe gehört auch Pelle, der die Gruppe zu seiner ursprünglichen Eingeborenengemeinde ins schwedische Idyll mitnimmt und dort unter seinesgleichen willkommen heißt. Was dann unter psychoaktiven Substanzen und archaischen Riten vonstatten geht, lässt die Vergangenheit wie einen Traum erscheinen, der sich dem inzestuösen Horror und der Brutalität rigider ethnischer Volksgruppen unterwerfen muss.

Ursprünglich als Slasher konzipiert, hat Aster wohl nach persönlichen Partnerproblemen seinen Fokus weg vom reinen Slashfest hin zu einer beziehungsbasierten Konzeption geführt, die dem Film wirklich gut steht. Die Logik hinter mancher Entwicklung ist allerdings nicht immer ganz schlüssig und so kann man mutmaßen, dass ein von Aster avisierter Extended Cut in seinen 30 Minuten wohl ein paar Szenen enthalten wird, durch die manche Schlüsse und Wendungen besser nachvollziehbar werden.

Stilistisch bewegt sich Midsommar auf höchstem Niveau. Der Score von Bobby Krlic, der mit seinem Electronic-Projekt The Haxan Cloak schon die Klänge zu einem fiktiven Horrorfilm lieferte, bringt auch in Midsommar einen eisigkalten Soundteppich zwischen Dark Ambient, Drone und Experimental, welcher der ultraschwülen Atmosphäre einen passenden Kontrapunkt setzt. Florence Pugh als Hauptrolle bringt eine überzeugende Leistung, in der man ihr die zunächst beobachtende Ausländerin, die bald selbst Teil der Gemeinde wird, vollends abnimmt. Lediglich Jack Reynor (Transfomers: Ära des Untergangs) bliebtmir als durchaus biographisch zu verstehendes Alter Ego Asters etwas zu blaß, was sicher so konzipiert scheint, letztlich aber nicht gänzlich trägt. Pawel Pogorzelski an der Kamera wertet die eher einfach gestrickte Handlung schließlich bis ins hyperrealistisch Halluzinierte auf, dass Asters neues Werk nicht nur die Location mit den Filmen von Regieriese Ingmar Bergman teilt.

Vom Genre würde ich den offenkundigen Arthousecharakter von Midsommar letzten Endes im Backwood-Film verorten, der die skandinavische Ethno-Folk-Variante von The Hills Have Eyes oder The Texas Chain Saw Massacre bietet, mit dem Unterschied, dass die Ureinwohner zunächst eher gesittet und unbedrohlich erscheinen, sogar Studienobjekte der Anthropologiestudenten sind. Der oft gemachte Vergleich zu The Wicker Man ist zwar nicht von der Hand zu weisen, aus meiner Sicht jedoch nicht besonders hilfreich, da The Wicker Man die heidnische Naturreligion viel tiefer im Glauben verwurzelte, während dies in Midsommar eher eine sehr hermetische fiktive ethnische Volksgruppe mit fraglichem Hintergrund ist. Die Frage hierzu wäre auch, ob es nicht besser gewesen wäre, wenn die Studenten Ethnologie studiert hätten. Aber das bleibt sicher Definitionssache.

Bleibt zu schließen, dass Midsommar ein stellenweise zwar brutales, aber nie selbstzweckhaftes Gorefest ist, das mit seinen zweieinhalb Stunden zwar nicht langweilig, aber schon etwas längenhaft ist. Die atmosphärischen Längen wiederum entbehren stellenweise dann wieder storyfüllenden Inhalts, den ein Extended Cut möglicherweise füllt. Freunde von Hereditary und Backwood-Slashern mit Folk-Ethno-Kalkül, gemischt mit einem stilistischen Arthousetouch, werden definitiv ihre Freude haben, da gerade die Rolle der Dani unglaublich gut konzipiert wurde und eigentlich noch mehr psychischen Raum verdient hätte, als sie eh schon hat.

Man kann Ari Asters neuen Film jetzt kritisieren, dass er nicht die Dichte von Hereditary hat und wie ein in die Länge gezogener Schnellschuss mit Ästhetikbonus erscheint, betrachtet man allerdings das fulminante Ende, muss zumindest ich schon wieder zugeben, dass dieser Regisseur wirklich Visionen hat und diese persönliche Welt des Horrors aufs Zelluloid bannt, die man so noch nicht gesehen hat.

Außergewöhnlich!

10/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Titane
TheRealAsh
10/10
Godzilla
TheRealAsh
9/10
Lux
TheRealAsh
10/10
die neuesten reviews
Hellraiser
sonyericssohn
8/10
Organ
dicker Hund
6/10
Löwen
Kassiopeia
5/10
Saw:
Ghostfacelooker
Fast
Draven273
7/10
Pearl
EvilCat
6/10

Kommentare

30.07.2019 17:07 Uhr - dicker Hund
2x
User-Level von dicker Hund 17
Erfahrungspunkte von dicker Hund 5.435
Ausdrucksstarker Sichtungsapell, dem ich früher oder später Folge zu leisten bereit bin.

🙂

30.07.2019 17:17 Uhr - Mucki1979
1x
User-Level von Mucki1979 6
Erfahrungspunkte von Mucki1979 560
Danke Ash, für die schöne Arbeit. Das klingt alles sehr interessant!!!

30.07.2019 17:40 Uhr - The Machinist
1x
User-Level von The Machinist 8
Erfahrungspunkte von The Machinist 864
Da bin ich ja hin und her gerissen. Hereditary war meine persönliche Nr. 1 des vergangenen Filmjahres, ob Midsommar eine ähnlich beeindruckende Wirkung auf mich haben wird wage ich anzuzweifeln, dennoch kann mich Ari Aster gerne eines besseren belehren.

Deine Einschätzung des Films bestätigt mich in meiner Erwartung es hier mit einem sperrigen, aber nicht minder faszinierenden Film zu tun zu bekommen.

Naja, ich werde es dann im September sehen.

Tolle Review!

30.07.2019 18:23 Uhr - TheRealAsh
3x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Danke an euch!!! :D

Von der Wertung würde ich übrigens zwischen 8 und 9 schwanken, da ich aber noch nicht werten kann, werde ich mir das bei der nächsten offiziellen Sichtung im deutschen Kino noch überlegen;-)

30.07.2019 22:54 Uhr - XgFrtD
1x
User-Level von XgFrtD 2
Erfahrungspunkte von XgFrtD 84
Grandiose Kritik! Wie schön, dass ich mich auch weiterhin auf den Film freuen kann. ^^
Tippst Du auf eine FSK 16 oder 18, lieber Ash? :)

31.07.2019 00:24 Uhr - TheRealAsh
1x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Ich vermute wegen des hohen künstlerischen/künstlichen Anspruchs mal eine FSK 16, was anderes könnte ich mir kaum vorstellen.

31.07.2019 01:46 Uhr - XgFrtD
1x
User-Level von XgFrtD 2
Erfahrungspunkte von XgFrtD 84
Danke! :)

01.08.2019 08:43 Uhr - Dissection78
1x
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.911
Feine Sache, Ash! Ich freue mich schon auf Asters neues Werk. Und sollte "Midsommar" nicht an "Hereditary" heranreichen, macht das absolut nichts, da ich schließlich auch Backwood-Slashern mit Folk-Ethno-Kalkül, gemischt mit einem stilistischen Arthousetouch, durchaus was abgewinnen kann ;D

01.08.2019 12:00 Uhr - TheRealAsh
1x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Das denke ich doch auch, lieber Dissection, der wird dich ästhetisch definitiv verwöhnen und deinen dunklen Trieben genug Raum geben;-)

01.11.2019 22:01 Uhr - D-P-O / 77
1x
Von mir eine helle 10 ;)
170-Minuten-Director's-Cut-Wahnsinn: ...
... Die Bild- und Tonqualität der UK Blu-ray (Entertainment in Video) ist fantastisch!

02.11.2019 14:19 Uhr - TheRealAsh
1x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Schön, danke für die Rückmeldung, da bin ich gespannt, werde aber noch auf das Mediabook im Februar warten. Mann, ist das noch lange hin, vielleicht sollte ich doch... ;-)

03.11.2019 11:25 Uhr - D-P-O / 77
1x
Du solltest ;)

Auf Englisch bzw. im O-Ton entfaltet der Film seine volle Pracht!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)