Frankenhooker - Verschraubt und genagelt
Originaltitel: Frankenhooker
Herstellungsland: | USA (1990) |
Standard-Freigabe: | FSK 16 |
Genre: | Horror, Komödie, Splatter, Trash |
Alternativtitel: | Frank Henenlotters Frankenhooker - Verschraubt und genagelt |
Bewertung unserer Besucher:
|
        
|
Note: 6,54 (33 Stimmen)
Details
|
|
Inhaltsangabe:
Bei einem tragischen Unfall kommt die Verlobte des Hobbychirurgen Jeffrey Franken ums Leben. Nur Elizabeths Kopf kann er retten. Wild entschlossen sie wiederzubeleben, lädt der schüchterne Jeffrey eine Gruppe von Prostituierten zu einer Party ein. Als die Damen begeistert von Jeffreys Supercrack probieren, explodieren sie. Aus den einzelnen Körperteilen bastelt Jeffrey seine "neue" Elizabeth und haucht ihr dank eines Serums und viel Elektrizität wieder Leben ein. Doch Elizabeth benimmt sich wie eine Straßenhure und tötet ihre Freier grausam per Stromschlag... (Universum Film)
Frank Henenlotter drehte den Fun-Splatter "Frankenhooker" zwischen seinem "Bascet Case" und dessen erster Fortsetzung ab. Die Grundidee darf als durchgeknallt bezeichnet werden: Der Bioelektriker Jeffrey (James Lorinz, "Street Trash", "Robocop 3") verliert seine Verlobte bei einem tragischen (, da in den Offscreen abgeschobenen,) Rasenmäherunfall und hört nicht auf den Rat seiner Mutter:
"Du solltest Dir ein neues Mädchen suchen."
Lieber bastelt der Trauernde aus dem Kopf seiner Verflossenen und verschiedenen Körperteilen von Prostituierten seine "Elizabeth 2.0", die titelgebende "Frankenhooker". Diese macht durch Patty Mullen schön amüsante, leichenstarrsteife Bewegungen, die anders als das bereits affektintensive Spiel ihres Lovers dank grotesker Gesichtsgrätschen schon einen weiten Schritt in Richung tromaeskes Overacting vollziehen. Ihr Konstrukteur überzeugt mit blutunterlaufenen Augen, aus denen der Wahnsinn blitzt. Er muss schließlich erkennen, dass frau alte Gewohnheiten so schnell nicht ablegt:
"Verflucht! Du brauchst nicht auf den Strich!"
Neben dieser ohnehin schon herrlich absurden Geschichte ist der Film mit einigen irrwitzigen Einzelideen gespickt, bedenkt man etwa die unorthodoxen Methoden autogenen Trainings oder das Sprücheklopfen während an sich schockierender Tätigkeiten wie dem Aufsammeln von abgetrennten Gliedmaßen (Humor 7/10). Der Horror (4/10) wird dadurch bewusst aufgelockert. Den Zensoren war das in den 90ern aber noch immer zu viel des Guten. Das darauf beruhende Schnittmassaker an dem bis 2008 indizierten und inzwischen mit FSK 16 freigegebenen Flick sorgt einmal mehr für das Ärgernis einer löchrigen Synchronisation, die allerdings schön entlarvend die völlig lächerlichen Kürzungen dokumentiert.
Die gewünschte Heiterkeit geht dadurch indes nicht unter; dafür sorgt auch der mit den gefragten Vibrations und lockeren Pop-Tracks bestückte Score. Er veredelt das bunte Treiben, in welchem diverse Straßenschwalben reichlich frivol ihre Reizwäsche zeigen, einschließlich dem, was obenrum darunterliegt. Dieses wird in einem Doktorspielchen sogar in Nahaufnahme vermessen, so dass für eine US-Produktion gar nicht mal so wenig Erotik vorhanden ist, wenn der Sex (4/10) auch deutlich züchtiger inszeniert wurde. Der Splatter wiederum gewinnt nach rund der Hälfte der Spielzeit an Zeigefreude hinzu. Das explosive Gematsche ist simpel und durchsichtig, dadurch aber nicht weniger unterhaltsam getrickst. Etliche Schaufensterpuppen hat man hierfür unter Verzicht auf große Kunstblutunterstützung in die Luft gehen lassen (Gewalt 6/10).
In Henenlotters Filmografie nimmt "Frankenhooker" bereits den Platz einer kleinen Perle ein (7/10 Punkten). Er huldigt seinem Vorbild "Bride of Re-Animator" und versprüht den Charme des zeitgenössischen "Blood Diner", jeweils ohne direkt zu kopieren. Gemessen an der kurzen Nettolaufzeit von unter 80 Minuten braucht er recht lange, bis er in Fahrt kommt. Danach enttäuscht er das trashaffine Publikum jedoch nicht, sondern liefert einen tollkühnen Plot mit einem Finale, das dem debilen Witz die Krone aufsetzt.
7/10
mehr reviews vom gleichen autor
die neuesten reviews
Kommentare
 DB-Helfer  15  3.922 |
Hat mal wieder Spaß gemacht, eine deiner wortgewandten Kritiken zu lesen.
Interesse an dem Film habe ich schon längere Zeit. Habe ihn schon öfter für kleines Geld in der Hand gehabt, ihn aber immer wieder zurück ins Regal gestellt, in der Angst, einen (im negativen Sinne) billigen Schwachsinnsfilm zu erwerben. Dein Review hat mir den Film allerdings schmackhaft gemacht. Mal sehen, ob er doch noch den Weg in meine Sammlung findet.
|
  10  1.399 |
Kleine Perle ist absolut richtig, sehr schön ins Review gegossen und Brutto kommt hier doch einiges rüber, vor allem da man den öfter sehen kann.
|
 DB-Helfer  12  2.206 |
Schließe mich den anderen Kommentaren hier an. Lässig geschriebenes Review, das Lust auf den Film macht. Also ich jedenfalls habe jetzt Bock auf "Frankenhooker" bekommen.
|
  6  560 |
"Trashaffines" Publikum trifft es wohl auf den Punkt, in dieser liebevollen und ehrlichen Besprechung. Ich wurde seinerzeit nicht wirklich warm damit, so als Re-Animator-Jünger!
What's next? Hollywood Chainsaw Hookers? Fänd' ich gut! :-D
|
 Moderator  19  7.930 |
Der Film ist, nun ja, Geschmackssache. ;) Deine wortgewandte Kritik sagt mir aber, ich muss meine alten Erinnerungen erlöschen, und noch mal probieren!
Tante Edith zählt Erbsen: "Er muss schließlich erkennen, dass frau alte Gewohnheiten so schnell nicht ablegt:"
Tante Edith an Cecil b: Nur, weil dir das nicht geläufig war, dass "frau" in diesem Zusammenhang durchaus richtig ist, musst du noch lange nicht meinen Namen in den Dreck ziehen.
Sorry, dicker Hund. ;)
|
kommentar schreiben