Reviews zu anderen, deutschen Werken:
Achtzehneinhalb 18 - Lola rennt - Flashback - Who Am I - Die Sendung mit der Maus
Enkel für Anfänger - 7 Zwerge - Kokowääh - Knallerkerle - Anno 1602
Vorab:
Zu solch einem Film sollten keine oder maximal kaum Spoiler im Review vorkommen. Ich habe daher so
gut, wie möglich, verzichtet und denke, dass ein durchschnittlicher Trailer mehr verrät, als mein Review.
Die italienische Komödie Perfetti Sconosciuti (2016), die weltweit unter dem Titel Perfect Strangers vermarktet wird, trat eine regelrechte Flut von Neuverfilmungen in diversen Ländern los. Anno 2019 existieren daher weltweit zwischen 10 und 20 (!) verschiedenen Filme aus Allerherrenländern, die ich aber allesamt nicht gesehen habe. Griechenland mit Perfect Strangers (2016) sowie Spanien mit Perfect Strangers (2017) machten den Anfang, von Ungarn: BÚÉK bis China: Kill Mobile (je 2018) folgten diverse Werke und Deutschland schickt nun
(2019) ins Rennen. Die Handlung dieses Kammerspiels ist vom Prinzip her einfach: Sieben Freunde, drei Pärchen und einer, der alleine gekommen ist (Freundin liegt Zuhause krank im Bett) treffen sich zum gemütlichen Abendessen und spielen ein Spiel, dass alle Nachrichten und Anrufe, die eingehen, vor versammelter Mannschaft laut mitgeteilt werden. Geheimnisse kommen zutage, Freundschaften sowie Beziehungen werden auf die Probe gestellt.
Gut, ich muss jetzt dazu sagen, dass ich zwar eher selten Komödien schaue - etwa im Vergleich zu Action- bzw. Horrorfilmen oder Thrillern - aber ich an für sich Werke, wie etwa Wild Tales - Jeder dreht mal durch (2014) oder Der Gott des Gemetzels (2011) liebe, die ich nun einfach mal als mitunter ähnlich gelagert wie Das perfekte Geheimnis ansehe. Allgemein weisen aber auch Filme mit unvorhersehbarem Ende sicherlich eine gewisse Ähnlichkeit zu dieser Art Film auf.
(...) als Therapeutin kennt man sich doch aus mit... Liebe...?!
Also, wenn sie bei mir auf der Couch liegen, sind sie meistens geschieden.
Wenn Du 3x am Tag mit Ihr telefonierst, dann bist Du verliebt (...)
Und wenn Ihr aufhört zu telefonieren, dann seid ihr verheiratet.
Das perfekte Geheimnis ist absolut durchdacht und klasse inszeniert! Letztens musste ich mal wieder lesen, dass wir Deutschen keine Filme (machen) könnten. Wenn ich solch einen Film schaue, weiß ich, warum ich das anders sehe. Viele Details, die liebevoll eingestreut wurden, können aber erst bei einer Zweitsichtung auffallen. Ich sah dies beim Rausschreiben der Zitate, als ich zwei Trailer ansah und selbst dort feststellen konnte, dass Szenen mitunter (ganz) andere Bedeutungen hatten, als dies eben im Kino (Erstsichtung) ersichtlich war.
Das ist dann insoweit auch relevant, dass der Film zwar bei der Erstsichtung überraschen kann, da auf jede absurde Szene eine noch absurdere die zuvor gezeigte übertrumpft (Steigerung), aber auch bei Mehrfachsichtungen immer wieder interessante Aspekte neu auffallen. Dies kenne ich so extrem sonst etwa von dem ebenfalls absolut gelungenen Mystery-Thriller The Sixth Sense (1999). Wobei wir bei Das perfekte Geheimnis dann halt doch im Komödien- (grundsätzlich) und Dramagenre (Entwicklung) liegen.
Wenn ich mit nem Mädchen rumficke, dann lösche ich die SMS doch wenigstens.
Die Darsteller spielen aber auch wirklich alle klasse. Besonders Jessica Schwarz und Wotan Wilke Möhring gefallen mir als Film-Ehepaar besonders gut und bringen durch verschiedene Szenen (etwa Telefonate über sie) bis zur pubertierenden Tochter (Emily Kusche) auch tiefgründigere Elemente mit ins Spiel... also von einem gewissen Geheimnis mal abgesehen.
Vieles wird aber auch dem Kopfkino des Zuschauers überlassen und durch kurze, super integrierte Übergangsszenen etwas Zeit gegeben, besagtes Kopfkino von Statten gehen zu lassen - wie würde beispielsweise das Bild mit Lara Waldow (21 Uhr-Nachricht) in Wirklichkeit aussehen? Die für mich beste Szene des Filme, in der Wotan Wilke Möhring lieber seinen Nachtisch weiter isst, kommt nur durch die Spannung und dieses Kopfkino richtig zur Geltung; wobei das Ende, also die allerletzte Szene auch richtig gut ist und nochmal einen ganz neues Aspekt ins Geschehen wirft. Apropos: Nach dem Abspann folgen verpatzte Szenen; Sitzenbleiben lohnt sich also!
Oder Du hast eine und willst, dass es rauskommt! Ich habe es einen psychologischen Mechanismus
gibt demzufolge beispielsweise Serienkiller alles dafür tun würden, um entdeckt zu werden, weil sie
es nicht mehr aushalten mit dem Geheimnis...
Fazit:
Der erste, deutsche Film, der in Dolby Cinema gemastert wurde, konnte mich absolut überzeugen. Klar hätte man bestimmt irgendetwas anders machen können, aber ganz ehrlich? Ich würde an diesem Film rein gar nichts verändern (wollen)! Ich schaue ab und an mal deutsche Filme, tatsächlich zumeist Komödien, Dramen oder Krimi / Thriller, und muss wirklich sagen, dass dies einer der besten deutschen Filme ist, die ich je gesehen habe. Ganz klar:
10 von 10 Punkten
10/10