SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD

Einfach nur Liebe

Herstellungsland:Deutschland (1993)
Standard-Freigabe:FSK 12
Genre:Drama, Liebe/Romantik
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,00 (1 Stimme) Details

Inhaltsangabe:

Schlachtfeld Schulhof. Der arrogante Tommy und seine Brutalo Gang terrorisieren Schüler und Lehrer mit Schutzgelderpressungen und schrecken vor keiner Gewalttat zurück. Mamba, der Neue, prallt gleich am ersten Tag mit dem Schläger zusammen. Doch Mamba ist anders. Nicht nur, daß er mit Tommys Erzfeind Freundschaft schließt, er verliebt sich auch noch in die Freundin des Schlägers. Er leistet Widerstand! Es entwickelt sich ein mörderisches Duell mit brutaler Aggression, Vergewaltigung und schließlich Tod... (Moviepilot)

eine kritik von rullep:

“Einfach nur Liebe“ ist ein deutsches Jugendrama aus dem Jahr 1993. Er lief 1994 sogar im Kino und die Erstausstrahlung erfolgte im Juni 1996. Zu meiner großen Verwunderung ist dieses tolle Drama bis zum heutigen Tag nicht auf DVD erschienen. Selbst die letzte TV-Ausstrahlung ist um die zwanzig Jahre her. Schon merkwürdig: Heutzutage wird von jeder drittklassigen Groschenverfilmung eine DVD herausgebracht, doch wenn es mal einen guten deutschen Film älteren Datums gibt, muß man um die Veröffentlichung betteln. Gespickt mit tollen Darstellern wie Uwe Ochsenknecht, Moritz Bleibtreu, Benno Fürmann, Regula Grauwiller und einem überzeugenden Soundtrack gelang Regisseur Peter Timm (Go Trabi Go, Manta - Der Film) eine moderne und wirklich spannende Romeo-und-Julia-Variante, die mich weitaus mehr begeistert hat als die gleichnamige Baz Luhrman Verfilmung von 1996.

Benno Fürmann (Mamba) hat mit der nur mäßig gelungenen Ruhrpottserie “Und Tschüss“ wohl den falschen Weg gewählt, denn bis heute gehört er meist nur zur zweiten Garde der Darsteller. Dabei kommt er in Timms Film erstaunlich gut weg, wobei Steffen Wink ihm fast ein wenig die Schau stiehlt, wenn dieser als extrem unsympathischer Smashers-Anführer Thommy ständig eine dicke Lippe riskiert. Richtig gut und zuverlässig wie meistens ist Uwe Ochsenknecht als (neuer) Lehrer Pillgrim, welcher das moralische Gewissen vertritt. Mit seiner charmanten und witzigen Art kann er die meisten Schüler schnell begeistern, macht sich aber auch zur Zielscheibe der Smashers. Daneben spielt Regula Grauwiller (Nadja) nicht nur in der im Film geplanten Theateraufführung die Rolle der Julia, sondern ist es auch in Form von Mambas großer Liebe. Grauwiller gefällt mir ebenfalls sehr gut und doch muß ich an dieser Stelle einen kleinen Rüffel ans Drehbuchteam verteilen: Eva Haßman, welche Lydia, Nadjas Freundin spielt, geht ziemlich unter. Sie hat zwar einige gute Szenen, doch insgesamt ist ihre Rolle ziemlich naiv und stereotyp aufgebaut. Ebenso flach gezeichnet sind der bonierte Schuldirektor und...einige Zeit später der einfältige Staatsanwalt. In seiner ersten Kinorolle überzeugt Moritz Bleibtreu (Yüksel) dagegen voll und ganz als gewitzer Freund Mambas, und übernimmt (im Sinne Shakespears) quasi die Rolle des Mercuzio.

FAZIT:

Peter Timm ist wohl am ehesten als Regisseur von “Go Trabi Go“ und “Manta - der Film“ im Gedächtnis geblieben. Das er 1993 aber auch ernsthafte Töne anschlagen konnte, beweist “Einfach nur Liebe“. Ein gelungener Mix aus Drama und Lovestory mit guten Darstellern, daneben stilvoll unterlegt mit einem tollen Soundtrack aus Hip-Hop und Rock. Wenn auch kein Meisterwerk des deutschen Films, so ist dieses Jugenddrama in Sachen Rassismus und Bandenrivalität noch immer ziemlich aktuell. Die Liebesgeschichte ist zudem ein netter Kontrast zur grimmigen Gewaltspirale, die sich immer weiter zuspitzt... Leider bekommt man diesen Film im Jahr 2020 (wenn überhaupt) nur noch als gebrauchte VHS zu kaufen. Aus diesem Grund ist eine Kaufempfehlung meinerseits für Interessenten ein schwieriges Unterfangen. Ich selbst habe nur noch einen VHS-Rip mit schlechtem Ton von der beinahe letzten TV-Ausstrahlung aus dem Jahr 2000! Von daher wünsche ich mir nach wie vor eine DVD-Veröffentlichung.

8/10
Weiter:

Kommentare

25.07.2020 18:46 Uhr - Underdog78
Ja, der deutsche Film hat durchaus die ein oder anderenperle im programm. Ich meine mich an den Film erinnern zu können und fand ihn wohl damals auch ziemlich gut und würde den gerne mal wiedersehen. Aber speziell von Führmann würde ich gerne nochmal Landgang für Ringo sehen, der lief in den neunzigern mal in der ard und wurde seitdem nicht mehr gesendet.
Schön wenn man durch ein Review mal wieder an die ein oder anderen perle erinnert wird.


kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)