Leon
Originaltitel: Lionheart
Herstellungsland: | USA (1990) |
Standard-Freigabe: | FSK keine Jugendfreigabe |
Genre: | Action, Drama, Martial Arts |
Alternativtitel: | A.W.O.L. Wrong Bet Full Contact Lion The Streetfighter |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 8,14 (62 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Er will die Peiniger seines Bruders finden, die ihn schwer verbrannt und fast getötet hätten. In der Unterwelt macht sich der Fremdenlegionär Leon Gaultier schon sehr bald durch sein Talent im Kickboxen einen Namen. Sein Charisma und sein Ruhm sind der „Lady“, die bisher absolute Herrscherin war, ein großer Dorn im Auge. Sie arrangiert einen Kampf zwischen dem Franzosen und dem unbesiegbaren Champion...! Doch Leon steht auch nach blutigen Niederlagen und einer ständigen Hetzjagd von seinen Verfolgern und der Militärpolizei immer noch im Ring... (84 Entertainment)
Vorab: Ich bewerte die ungekürzte, internationale Kinofassung, kenne die alternativen Schnittfassungen nicht und gehe auch nicht weiter auf diese ein. Die Zitate sind eher sinngemäß, statt wortwörtlich zu verstehen. Es kommen quasi keine Spoiler vor, außer vllt die verlinkten Seiten, etwa der Schnittbericht.
Die Muskeln aus Brüssel
, Jean-Claude Van Damme (* 18.10.1960), ist nicht nur Träger des schwarzen Gürtels im Shōtōkan-Karate, Mittelgewichtsmeister der European Professional Karate Association und Mr. Belgium im Bodybuilding, sondern begann 1984 als Stuntman in Missing in Action bzw. 1985 als Darsteller in Karate Tiger (OT: No Retreat, No Surrender) seine Actionstarkariere, die er mtit Erfolgen, wie Bloodsport - Eine - so sicherlich nicht ganz - wahre Geschichte (1988) und Karate Tiger 3 (1989) fortsetzte bzw. manifestierte.
Anno 1990 spielte JCVD direkt in zwei Actionern mit: Zum einen in Mit stählerner Faust (OT: Death Warrant), von 1991 bis 2011 indiziert war und heute ab 16 Jahren freigegeben ist; wie viele, weitere Ex-Indexfilme (Übersicht). Zum anderen bei der ersten von vier Zusammenarbeiten mit Regisseur und Drehbuchautor Sheldon Lettich, dem Ex-Indexfilm (1991 bis 2014)
Leon
(OT: Lionheart). In Letzterem desertiert der titelgebende Fremdenlegionär und macht sich über einen kleinen Umweg über New York nach Seattle auf, die Mörder seines ermordeten Bruders zu suchen und dessen Witwe (Lisa Pelikan) und Kind (Ashley Johnson) zu helfen. Er gerät über den Ex-Kämpfer Joshua (Harrison Page) an die Lady (Deborah Rennard) und in eine Szene illegaler Straßenkämpfe und schlägt sich zu einem unbesiegten Endgegner (Abdel Qissi) vor. Dabei sind ihm immer zwei Soldaten der Fremdenlegion (Vojislav Govedarica & Michel Qissi) auf den Fersen.
Der 6 Millionen Dollar teure R-Rated-Klopper konnte alleine an den US-Kinokassen sein Budget mehr als vervierfachen, was die Karriere Van Dammes entsprechend voranbrachte. Die deutsche FSK 18-Fassung war seinerzeit leicht geschnitten, ist aber seit der FSK-Neuprüfung uncut ab 18.
In den folgenden Jahren, grob bis 1996, übernahm JCVD in heutigen Kultfilmen und Actionkracher die Hauptrolle; z.B. in UniSol (1992 - Index: 1993 bis 2013) oder Maximum Risk (1996 - Index: 1998 bis 2019, siehe Special). Im Anschluss erschienen diverse, weitere Actioner, die aber zumeist im B-Movie-Bereich anzusiedeln sind und/oder qualitativ eher absackten. Replicant (2001), JCVD (2008 - OT: J.C.V.D.) & The Expendables 2 (2012) seien hier als positive Werke angesprochen.
Der Typ trägt einen verdammten Rock.
Er ist Schotte.
Schottland? (...) Tritt ihm in seinen Schottenarsch und zieh ihm seinen verdammten Rock aus.
Wie bei vielen JCVD-Filmen haben wir grundsätzlich eine Geschichte, die ins Dramagenre eingeordnet werden kann - hier der tote Bruder und dessen Familie, der Leon helfen will. Wieso die komplette Rache bzw. Suche nach den Mördern unter den Tisch fällt, ist schade, sei aber mal dahingestellt und man darf hierbei auch keine Meisterleistung der dramaturgischen Inszenierung - wobei der Film teils sowieso etwas ruppig geschnitten ist - Dialogen und Emotionen erwarten, aber Van Damme schafft es sympathischer rüber zu kommen, man will einfach, dass er es schafft und somit ist dieser Teil des Films zumindest effektiv genug eingebettet. Mir missfällt da eher der Fremdenlegion-Part als etwas zu stupide mitsamt Flucht und Co.
Aber machen wir uns nichts vor, wir schauen JCVD am liebsten bei dem zu, was er am besten kann: Kämpfen! Wer sich nun fragt, ob hier viel Action zu sehen ist, sollte mal einen Blick auf den Schnittbericht zur FSK 16-Fassung riskieren. Dabei sind eben diese Kämpfe abwechslungsreich in Szene gesetzt, nicht nur bzgl. der Länge, der Umgebung (Wüstenlager, Parkhaus, Pool, Squashhalle usw.) und einzelner Details im Verlauf, sondern können auch in Punkto Unterhaltung und Gewalt problemlos überzeugen.
Der Film ist soweit gut gealtert. Die Darsteller, allen voran natürlich Jean Claude Van Damme als Hauptfigur, Protagonist und Kämpfer, aber auch etwa Harrison Page als humpelnder Kumpel oder Deborah Rennard als biestig-berechnende Cynthia / Lady - da soll nochmal wer sagen, dass früher Frauen keine wichtige Rollen als Chefin abbekamen ;-) Nebenbei wurden auch einige, echte Kampfsportler als Gegner engagiert.
Falsch gewettet!
Leon schafft es über die gesamte Laufzeit zu unterhalten und beginnt auch förmlich direkt ohne langwierige Einleitung. Dabei werden einige, nette Anleihen auf andere Werke eingepflegt. So kennt man einen Bösewicht, der seine Katze mitbringt und streichelt aus dem 007- / James Bond-Film Man lebt nur zweimal (1967 - OT: You Only Live Twice) genauso, einen flüchtigen JCVD, der von zwei Soldaten verfolgt wird (Bloodsport (1988)). Falls jemandem einer dieser beiden besagten Soldaten, Michel Qissi um genau zu sein, irgendwoher bekannt vorkommen sollte, das ist Tong Po aus (Karate Tiger 3). Den Namen Löwenherz verbinde ich übrigens immer mit besagtem König aus Robin Hood.
Mit Billy Blanks tritt hier in einer kleinen Nebenrolle - leider etwas verschenkt, wie alles "drum herum" - ein weiterer (B-Movie-)Actionstar und Kampfsportler auf, der zu dieser Zeit auf dem Hoch - Karate Tiger 5 (1990 - Index: 1992 bis 2016), Last Boy Scout (1991 - Index: 1993 bis 2018), Nameless - Total Terminator (1991) & American Karate Tiger (1994) - seiner Filmkarriere stand.
Fazit:
Jean Claude Van Damme kann als und in Leon - bzw. Lyon (Löwe) mitsamt Kampfnamen Löwenherz - überzeugen und abgesehen von einige inszenatorischen Schwächen und ein paar belanglosen Szenen durchweg unterhalten. Schade, dass einige Kämpfe (Beispiel gegen Billy Blanks) so / zu kurz sind. Dafür trösten die vorhandenen, abwechslungsreichen Kämpfe hinweg, die wirklich gelungen sind. Insgesamt gibbet
08 von 10 Punkte
Kommentare
02.11.2020 21:35 Uhr - TheMovieStar |
|
02.11.2020 21:39 Uhr - Draven273 |
|
02.11.2020 22:08 Uhr - Kaiser Soze |
|
03.11.2020 09:22 Uhr - McGuinness |
|
03.11.2020 09:22 Uhr - Pratt |
|
03.11.2020 19:31 Uhr - JasonXtreme |
|
03.11.2020 20:12 Uhr - Punisher77 |
|
04.11.2020 08:58 Uhr - Kaiser Soze |
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

