Stephen King - Das notwendige Böse
Originaltitel: Stephen King - Le mal nécessaire
Herstellungsland: | Frankreich (2020) |
Genre: | Dokumentation |
Alternativtitel: | Stephen King - The necessary Evil |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 9,00 (1 Stimme) Details |
"DIE LEUTE FRAGEN MICH IMMER WAS MIR ANGST MACHT. ALLES MACHT MIR ANGST."
STEPHEN KING
Jeder, den ich danach gefragt habe, ob er weiß, wer Stephen King ist, hat mit "Ja." geantwortet. Diese Frage habe ich aber nicht vielen gestellt. Dieser amerikanische Schriftsteller ist sicher einer der bekanntesten Menschen der Welt. Seine Kunst wird von so manchen Literaturkreis pauschal als primitive Kost abgewertet, aber, wie klug seine Geschichten oft sind, die auch aufgrund ihrer einfachen Sprache so erlebbar sind, das wissen einige auch.
Der TV- Sender ARTE hat nach SHINING IN THE DARK ein weiteres Mal eine Dokumentation über Stephen King gesendet, die ich nun ebenfalls besprechen möchte. Dass ein paar Szenen aus der älteren Doku auch in dieser aktuellen Variante gezeigt werden, das stört nicht. Die erstgenannte beleuchtet stark die Biografie von King, und wie sein Leben seine Kunst beeinflusst. DAS NOTWENDIGE BÖSE konzentriert sich auf die persönlichen Ansichten des Schriftstellers, und wie diese sich in seinen Geschichten widerspiegeln. Der Bezug zu den Romanen wird oft direkter und komprimierter als in SHINING IN THE DARK dargestellt. Zudem äußert sich der Protagonist über die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage Amerikas. DAS NOTWENDIGE BÖSE funktioniert gut als Ergänzung zu SHINING IN THE DARK.
Durch Auszüge aus Romanen, Aussagen des Schriftstellers aus Interviews und Reden, die zum Teil Jahrzehnte zurückliegen, aber auch in den letzten Jahren stattfanden, und Szenen aus Verfilmungen, fügt diese Dokumentation ein Puzzle zusammen, das hervorragend zeigt, wie persönlich und aussagekräftig seine Geschichten sind. Kings Worte erfassen psychologische sowie gesellschaftliche Strukturen und Systeme der westlichen Gesellschaft. Tatsächlich kann behauptet werden, der Autor habe in manchen Geschichten diesbezüglich so einiges vorausgesehen und verstanden, von dem, was gerade in Amerika so passiert. Seine Perspektive spricht den Leser effektiv an.
So mancher, der diese Zeilen liest, wird noch Papier in der Hand gehabt haben, wenn er etwas gelesen hat. Ich gehöre dazu. Und, hat es uns geschadet? Als mein Vater mir während meiner frühen Jugendzeit das Lesen von Romanen nahelegte, und damit vorerst sogar mit HERR DER RINGE keinen Erfolg hatte, dachte er sich, dass mir King - den er bis dato nicht gelesen hatte - gefallen könnte. Schließlich wurde darüber berichtet, dass dessen Bücher 'süchtig' machen können. Die Sucht, die mich überkam, als ich CARRIE, den ersten Roman, den King veröffentlicht hat, las, lag mir bestimmt in der Wiege (habe Monster schon immer sehr gemocht), und mein Horizont wurde erweitert. King veränderte meine Wahrnehmung von der Welt. Und damit stehe ich nicht allein. Die Dokumentation erklärt vor allem mit KIngs Worten woran das liegen kann.
"WAS LÄUFT IM UNTERBEWUSSTSEIN VON STEPHEN KING AB?"
Auch, wenn man manche seiner Bücher in- und auswendig kennt, kann es Freude bereiten, Kings Intentionen noch mal aus seinem Munde zu hören. Und wie der Meister des Horrors die Psyche sowie gesellschaftliche Kategorisierung von Kindern und Erwachsenen gegenüberstellt, das sollte man gesehen haben. Unsere kindlichen Urängste sind die Basis, und das weiß eigentlich jeder, ob bewusst oder unbewusst. Auch deshalb dürften Kings Geschichten so erfolgreich sein. Als ich diese Doku sah, fing ich damit an, mit dem Bild vom King auf meinem Bildschirm zu sprechen, weil ich mich persönlich angesprochen fühlte. Schon wieder.
Der Autor spricht über gesellschaftliche Systeme, wie diese sich in und durch Führungspositionen entwickeln können, und somit auch darüber, wie er in Romanen schon die Art von realen horrenden Personen, wie etwa DONALD TRUMP, prospizieren konnte. DAS NOTWENDIGE BÖSE zeigt einen erstaunlichen Vergleich zwischen Reden dieses ehemaligen amerikanischen Präsidenten und denen von einer Figur des Schriftstellers. Wie kann das sein, dass dieser so ein gutes Gespür für die zwischenmenschliche Kommunikation hat? Er muss wohl damit geboren sein. Denn das Örtchen, Bangor, Maine, in dem er zusammen mit seiner Frau und ebenfalls Schriftstellerin Tabitha lebt, wird im Großen und Ganzen von einem Volk bewohnt, das nicht gerade dafür bekannt ist, viel Input zu bieten. Gerade das einfache Leben in einer vertrauten Gesellschaft befreit ein wenig von einer Reduzierung auf die Popularität, und ermöglicht einen oft unmittelbaren Einblick in das Seelenleben der westlichen Welt.
Ich werde nicht die vielen Romane und Verfilmungen aufzählen, die in DAS NOTWENDIGE BÖSE exemplarisch belegen, dass gesellschaftliche, persönliche, politische und religiöse Motive für den blanken Horror sorgen können. Eine spannende Wiedersehensfreude mit 'alten Bekannten', und eigenen Empfindungen sowie Interpretationen. Mit sehr direkten Aussagen geht der Autor in der Dokumentation darauf ein, wie ihn die zivilisierte Welt manchmal beängstigen kann, obgleich er sich in dieser wohlfühlt. Er beobachtet beispielsweise wie furchteinflößend die Abhängigkeit von unserer Umwelt und die damit einhergehende Manipulation sind. Wir akzeptieren fast alles, wenn es für uns normal ist. Menschen, die so ziemlich jeden erschrecken, die faszinieren ihn, genauso wie dass sie ihm Angst einjagen. Diese Wahrnehmung nennt er eine Art Antrieb für seine Kunst. Und irgendwo auch für sein Leben. Er verarbeitet seine Ängste, und teilt die Faszination und die Möglichkeit der Fantasie, mit Ängsten umzugehen, durch seine Bücher.
"ES GEHT MIR DARUM, DEN MENSCHEN ANGST ZU MACHEN."
Es gäbe 12 Gründe dafür, warum sich Menschen "...mit diesen schrecklichen Dingen..." konfrontieren.
"DU BRAUCHST DEN WAHNSINN."
Um mit Aggressionen, und ähnlichen Emotionen, umzugehen, gäbe es einen emotionalen Muskel.
Mit teilweise ziemlich deutlichen, nicht selten emotional dargebotenen, Aussagen, erklärt King manche seiner Ansichten, geht darauf ein, was er mit welcher Geschichte sagen wollte, welche Verfilmungen er mag und welche nicht, nennt Horrorfilme, die ihn beeinflussten, und einen Appell gibt er auch mit auf den Weg. Der Schriftsteller erschreckt wie ein Lausbub lachend eine Moderatorin, und geht mit Elan psychologisch in die Tiefe. Eine Rede, die im letzten Teil der Doku gezeigt wird, dokumentiert nicht nur Kings Sinn für Humor, sondern auch, dass der Autor ebenfalls von denen beklatscht wird, die er kritisiert. Dabei sein seine wahrhaftigen Aussagen doch deswegen so effektiv, weil sie so ehrlich sind, und damit von Natur aus amoralisch.
DAS NOTWENDIGE BÖSE gelingt es im Wesentlichen großartig, in einem hohen Tempo Ansichten des berühmten Schriftstellers zusammenzufassen, und anzudeuten, wie dessen Kunst auch die Emotionen und Gedanken des Lesers animieren kann. Regisseur und Drehbuchautor Julien Dupuy, der auch für weitere Dokumentationen sowie TV-Serien verantwortlich war, hat seine Sache gut gemacht. Einen Wermutstropfen gibt es aber. Die Sprecherin Gabi Hinterstoisser (z. B. Focus-TV-Reportage) weiß zwar mit ihrer Stimme umzugehen, aber, sie macht in DAS NOTWENDIGE BÖSE ärgerliche Fehler, was die Übersetzung angeht. Gibt schlimmeres. ;)
"ICH HABE VIELEN MENSCHEN EINE GEWISSE VERQUERE FREUDE BEREITET, UND ICH DENKE, ICH HABE VIELE MENSCHEN AUS IHREM ALLTAG GEHOLT UND IN DIE GEISTERBAHN GESETZT. SIE SIND LOSGEFAHREN UND HATTEN IHREN SPAß." Stephen King.
Kommentare
22.11.2020 19:32 Uhr - Kaiser Soze |
|
22.11.2020 19:44 Uhr - cecil b |
|
22.11.2020 19:59 Uhr - TheMovieStar |
|
22.11.2020 20:07 Uhr - cecil b |
|
![]() DB-Co-Admin ![]() ![]() |
Danke, TheMovieStar! :)
Ja, ich editiere hin und wieder auch ganz alte Reviews, oder erweitere sie. Und ich bin immer dankbar für Korrekturen oder Anmerkungen! |
22.11.2020 20:29 Uhr - tp_industries |
|
22.11.2020 20:40 Uhr - Necron |
|
22.11.2020 20:42 Uhr - cecil b |
|
22.11.2020 20:47 Uhr - cecil b |
|
23.11.2020 18:28 Uhr - TheRealAsh |
|
![]() ![]() ![]() |
Na, da werde ich doch jetzt aber reinschauen, sehr schön vorgestellt, all hail the new King:-)
|
23.11.2020 19:15 Uhr - Draven273 |
|
24.11.2020 11:12 Uhr - Man Behind The Sun |
|
24.11.2020 16:02 Uhr - cecil b |
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

