American Fighter 2 - Der Auftrag
Originaltitel: American Ninja 2 - The Confrontation
Herstellungsland: | USA (1987) |
Standard-Freigabe: | FSK 16 |
Genre: | Action, Drama, Martial Arts |
Alternativtitel: | American Fighter II - Der Auftrag American Fighter 2 - Die Konfrontation Guerrero americano 2 - La confrontación, El Ninja blanc, Le |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 7,21 (47 Stimmen) Details |
Sie finden heraus, daß die gekidnappten Marines im Hauptquartier der Ninjas von einem Gen-Forscher in willenlos-gehorsame, blutrünstige Kampfmaschinen umgewandelt werden.
Armstrong und Jackson versuchen nun mit allen Mitteln, das Ninja-Nest auszuheben und die Gefangenen zu befreien - aber die Ninja-Roboter erwarten sie schon. Armstrong stellt sich dem Lehrmeister der Ninjas und kämpft mit Tojo Ken einen Kampf auf Leben und Tod...
Nachdem sich der "American Fighter" mitsamt des neuen B-Film Sternchens Michael Dudikoff als ungeahnter Erfolg entpuppte, den Ausgaben von 1 Mill. USD stehen Einnahmen von über 10 Mill. USD gegenüber, war eine Fortsetzung natürlich beschlossene Sache. Ungewöhnlich lange in diesem Metier, nämlich ganze 2 Jahre, dauerte es bis Dudikoff als Joe Armstrong mit seinem Buddy James als Curtis Jackson wieder auf böse Ninja Jagd gehen durften.
Die Prämisse von "American Fighter 2" ist sogar noch tumber und verblödeter als beim Erstling. Die beiden Jungs werden auf eine Karibik Insel gelotst, um dort das rätselhafte verschwinden von den dort stationierten Soldaten zu untersuchen. Es dauert dann nicht lange bis sie während eines Bootsausflugs Bekanntschaft mit den vermummten Spezialisten machen, und einer gar grausigen Organisation und ihren unmoralischen Experimenten auf die Spur kommen.
Was bei Teil 2 sofort auffällt ist, dass er deutlich mehr Humor besitzt als Teil 1. Der einheimische Oberkommandierende sieht aus, als wäre er einer Folge der "Police Academie" Reihe entsprungen. Die stationierten Soldaten aus der Botschaft präsentieren sich alle wie locker flockig gekleidete Beachboys die nichts weiter als Frauen aufreißen und Surfen im Kopf haben. Und die Schlägereien mit ein paar Kneipen Kameraden die über den Film verteilt gleich mehrmals aufs Maul bekommen, würden auch super in einen Spencer/ Hill Streifen passen. Wirkte der Erste mitunter noch bierernst und gerade deshalb unfreiwillig komisch, umschifft das Teil 2 mit einer gewissen Ironie. Das steht dem Setting und seinen Akteuren auch deutlich besser und hebt den Unterhaltungswert so nochmal um ein paar Nuancen.
Michael Dudikoff und Steve James wirken mittlerweile auch wie ein eingespieltes Team, man könnte fast meinen zwischen den beiden Teilen liegen noch mehrere gemeinsame Einsätze die sie zusammengeschweißt haben. Ihre Mitstreiter sind B- Ware der Kategorie Austauschbar. Einer wird getötet, der andere entführt und der dritte schlägt sich mit durch. Alles wenn überhaupt nur Nebensächlichkeiten, auch weil diese "Charaktere" wie aus einer Form gepresst sind. Auf Seiten der Widersacher hat sich sogar personalmäßig nicht viel geändert. Ein Oberschurke der die Fäden zieht, diesmal mehr im Albino denn im Latino Look, und ein Chef Ninja als sein Handlanger. Der erste wird von Altstar Gary Conway ( "Planet der Giganten") auf fast schon parodistische Weise zum besten gegeben,den zweiten spielt diesmal Mike Stone, was rückblickend betrachtet eine äußerst günstige Wahl gewesen ist. Stone, ein gestandener Kampfkünstler und Stuntman, wirkt schon rein optisch deutlich bedrohlicher als seinerzeit noch Tadashi Yamashita als Black Star Ninja aus Teil 1.
Sam Firstenberg agiert, wie schon bei dem Vorgänger äußerst solide hinter der Kamera. Wenn man bedenkt dass Cannon, zur Zeit der Entstehung im Jahre 1987 finanziell schon deutlich angeschlagen, das Budget im Vergleich zum Erstling von 1 Mill. USD auf 350.000 USD nochmal mehr als halbierte, vollbringt er beinahe schon ein Wunder. Er schafft es dass die Geschwindigkeit nochmals zunimmt und auch die Choreografie der Kämpfe kreativer und professioneller wirkt. "American Fighter 2" erscheint dadurch wesentlich runder und kurzweiliger als der Erstling. Ein großes Stück vom Kuchen gebührt hierbei aber auch der einprägsame Sound von Komponist George S. Clinton ( "Brainscan"; "Mortal Kombat"), der mit seinen Klängen die Geschehnisse beschleunigt und ins rechte Licht rückt.
Auch die Gewaltmomente, für den Zuschauer eines solchen Produkts ja nicht ganz unerheblich, haben sich noch einmal verbessert. Die berüchtigten Waffen wie Speer und Ninja-Stern dürfen hier endlich mal zum Einsatz kommen, auch wenn natürlich wieder einmal nicht im exorbitanten Bereich. Die Freigabe ab 16 Jahren geht genauso wie bei Teil 1 mittlerweile mehr als in Ordnung.
"American Fighter 2" gelingt das, was nur wenige Fortsetzungen schaffen, nämlich besser als der Film zu sein auf dem er beruht. Kein wirklich hochwertiges Werk, aber dennoch ein netter Zeitvertreib der keine Zeitverschwendung darstellt. Für Michael Dudikoff neben "Night Hunter" einer der Höhepunkte seiner Karriere meiner Meinung nach.
Kommentare
18.11.2020 13:09 Uhr - TheMovieStar |
|
![]() ![]() ![]() |
Jetzt liegen wir gleich auf von der Wertung Chollo, dem zweiten Teil habe ich auch 6 Punkte spendiert nach aktuellster Sichtung. Wieder ein sehr lesenswertes Review, Chollo!
|
18.11.2020 13:24 Uhr - tp_industries |
|
18.11.2020 16:04 Uhr - CHOLLO |
|
![]() ![]() ![]() |
Danke euch beiden für die netten Kommentare!
|
18.11.2020 19:26 Uhr - Draven273 |
|
18.11.2020 21:40 Uhr - cecil b |
|
![]() DB-Co-Admin ![]() ![]() |
Wieder souverän verfast!
|
19.11.2020 22:39 Uhr - Punisher77 |
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

