Star Trek: Der Film
Originaltitel: Star Trek: The Motion Picture
Herstellungsland: | USA (1979) |
Standard-Freigabe: | FSK 12 |
Genre: | Abenteuer, Science-Fiction, Mystery |
Alternativtitel: | Star Trek: Phase II Star Trek: Planet of the Titans Star Trek 1 Star Trek 1: The Motion Picture Star Trek I Star Trek I: The Motion Picture |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 7,25 (50 Stimmen) Details |
Das Unheil bahnt sich seinen Weg durch die Unendlichkeit des Universums. Eine gewaltige Wolke aus purer Energie bewegt sich unaufhaltsam auf bewohnte Planeten der Föderation zu, nichts kann sie stoppen. Nun wird 1 Mann dazu berufen sich der Wolke zu nähern, nur er sieht sich hierzu in der Lage. An Bord der neuen U.S.S. Enterprise übernimmt er das Kommando und nimmt seine Crew mit auf eine Reise ins Unbekannte. Doch nicht ohne Schwierigkeiten…
STAR TREK - Der Film
Im Jahre 1966 sorgte eine TV- Serie für einen neuen SciFi- Wahnsinn unter den Zuschauern. Raumschiff Enterprise, wie die Serie hierzulande hieß, war einer dieser Straßenfeger die das Publikum vor den Fernseher bannte. Nachdem sich aber die aus gut 80 Folgen bestehende Reihe langsam im TV abgenudelt hatte, inszenierte Regisseur Robert Wise (u.a. Audrey Rose, Andromeda, West Side Story) den ersten Kinofilm um die Crew der Enterprise...samt Schiff. Doch irgendwie mag der Funke nicht überspringen…
Fans und Kennern der Serie müssen die Charaktere eigentlich kaum mehr vorgestellt werden. Der Vollständigkeit halber sei dies aber getan. William Shatner, der 80 Folgen lang elegant den Bauch eingezogen hat, übernahm erneut die Rolle des James T. Kirk. Hier vom Admiral zum "normalen" Captain degradiert macht er das was er am besten kann. Einfühlsam sein, durchdachte Befehle geben und seine Mannschaft zusammenhalten *hust*...
Natürlich darf der spitzohrige und spitzzüngige Vulkanier Spock ned fehlen, der auf seinem Heimatplaneten von einem wichtigen Ritual, dem Kolinahr (dem quasi ausschalten jeglicher Gefühle), abgehalten wurde und später zur Crew stößt.
Im Maschinenraum werkelt wie üblich Montgomery "Ich mach den TÜV in 2 Minuten" Scott (James Doohan). Noch immer hängt ihm sein Spitzname Scotty an und kennt die Enterprise einfach besser als jeder andere. Sie ist sein Baby !
Etwas widerwillig lässt sich Bordarzt "Pille" McCoy (DeForest Kelly) an Bord beamen...noch immer scheint er der Meinung zu sein, daß Menschen nicht in Atome zerlegt werden sollten (Insider). Und auch sonst hat er keine große Lust auf die Mission die bevorsteht.
Wie gewohnt sitzt auch wieder Sulu (George Takei) am Steuerpult des Schiffs, während der Russe Chekov (Walter Koenig) diesmal an...einer anderen Konsole Platz genommen hat. Und auch wie gewohnt lauscht Lt. Uhura (Nichelle Nichols) dem Funkverkehr quer durchs All.
Doch auch neue Gesichter spendierte man der Crew und somit dem Film. Da wäre zum einen Commander Decker (Stephen Collins) der so gar nicht erfreut ist sein Kommando diesem Kirk überlassen zu müssen. Und die kahle aber nicht minder hübsche Ilia (Persis Khambatta), ihres Zeichens Deltanerin. Allein diese Info erzeugt beim männlichen Geschlecht ein breites Grinsen !
"Hören sie auf mit mir zu konkurrieren Decker !"
-„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre unterwegs ist, um fremde Galaxien zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“-
Genau das war dieses gewisse Etwas das die Serie ausmachte. Fremde Planeten, außerirdisches Leben, Dinge die man noch nie sah usw. Natürlich boten ähnliches auch andere Serien und auch frühere Filme an, aber irgendwie waren die Abenteuer der Enterprise was neues. Und alle Folgen hatten eins gemein: Diese leicht kindliche Art gepaart mit einer Menge Sympathie. Und leider gerade in diesem Punkt bricht man mit dem Ursprünglichen. Doch nicht nur hier…
Großartig mit Vorgeplänkel hält man sich nicht auf und konfrontiert den Zuschauer sofort mit der im Intro erwähnten Wolke die sich in verschiedenen, kalten blau-, grün- und lilatönen präsentiert. Daß mit dem Gebilde nicht zu spaßen ist erfahren sogleich drei Klingonenkreuzer… Somit weiß man was Sache ist und worauf sich nicht nur der Konsument einstellen sollte. Dann ist es an der Zeit der Crew der Enterprise zu begegnen und es stellt sich ein kleine irritation ein. Ist das wirklich diese Besatzung die man durch die Serie lieb gewonnen hat ? Captain Kirk, der besonnene Typ, entpuppt sich hier als das totale...pardon...Arschloch ! Nicht nur daß er sich mit jedem anlegt und Decker behandelt wie ein Kind das nicht bis drei zählen kann (man ist wohl eifersüchtig auf den Jungspund), nein er schnauzt rum, legt sich mit jedem an und kann nicht zugeben daß auch er mal was nicht weiß. Daß er dann auch noch vor lauter Selbstverliebtheit zwei Crewmitglieder beim beamen killt und ihn das fast schon ärgerlich kalt lässt, sorgt für ziemliches Kopfschütteln beim Zuschauer. Nur das Gesicht ja nicht verlieren ! Man merkt schon daß ich fast schon ein wenig sauer bin dessen was aus dem ehemaligen Sympathen geworden ist.
Daß McCoy jetzt auch kein Sonnenschein is weiß man ja. Doch seine schlitzohrige Art wusste stets zu gefallen. Doch auch er wird hier eher als trotzige und unnahbare Person dargestellt. Warum weiß wohl nur der Mann auf dem Regiestuhl. Gott sei Dank durfte Scotty der bleiben der er war. Ein Genie im Maschinenraum des Schiffs und immer da wenn man ihn braucht. Ebenso Sulu, Chekov und Uhura (ein Name der für Frauen etwas schwierig… ;-) ) die leider etwas untergehen aber diesen frischen Wind einbringen.
Was auch für Decker zutrifft der es schafft Kirk Paroli zu bieten und ihm zu zeigen daß sogar er gewisse Dinge nicht weiß. Zwar wirkt auch Collins Darbietung meist extrem steif (fast wie in einem Theaterstück), doch wenigstens bringt er fehlenden Charme ein. Daß er scheinbar vor Zeiten mit der neuen Navigatorin Ilia was am laufen hatte schafft Raum für Menschlichkeit... oftmals leider ziemlich aufgesetzt. Vor allem wenn Ilia dann eine andere Persönlichkeit annimmt...
Persönlichkeit die dem Film mehr als gut getan hätte ! Denn sieht man mal von den Reibereien und den Schwierigkeiten mit dem Schiff ab, plätschert der Streifen einfach zu lahm vor sich hin. Manchmal scheint es so, als diene er als reine Technikdemo für Dinge die möglich sind. In ellenlangen Einstellungen beobachtet man u.a. den Transport Kirks zur Enterprise (samt schicker aber veralteter Rückprojektionen), die Szene mit einem Wurmloch ist einfach nur peinlich. Hat man sich dann endlich mit Kollege Energiewolke angefreundet und auf Action wartet (ja davon gibt's sogar ein bisschen was) zieht sich die langweilige Story weiter wie ein Kaugummi den man auf dem Pflaster fand. Es passiert einfach viel zu wenig um den Zuschauer durchgehend bei Laune zu halten. Nicht mal die Dialoge erfreuen das Herz des Fans, denn diese sind einfach zu belanglos... beinahe unsinnig. Auch bei der Wolke selbst, deren Inneres wohl unter dem Genuss bewusstseinserweiternden Substanzen kreiert wurde, und ihrem Geheimnis fühlt man sich dann am Ende auch ziemlich verarscht. Peinlicher geht's fast nimmer.
"Der Schöpfer hat nicht geantwortet…"
Ich bin zwar jetzt kein Schöpfer, aber ich kann antworten: Das war leider ein kläglicher Versuch die Enterprise und ihre Crew modern und neu zu präsentieren. Kirk ist unsympathisch wie nie, die übrige Darstellerriege hatte offensichtlich sehr wenig Lust zu spielen und die Story ist an Peinlichkeit kaum zu toppen. Allerdings können sich manche Effekte und die Optik noch heute sehen lassen und Jerry Goldsmith's Musik wirkt erhaben wie eh und je. Ansonsten...nun ja… Wertung enthält bereits 1 Nostalgiepunkt.
ses
Kommentare
17.01.2021 15:28 Uhr - Kaiser Soze |
|
17.01.2021 15:32 Uhr - sonyericssohn |
|
17.01.2021 17:49 Uhr - shharry2 |
|
17.01.2021 18:21 Uhr - sonyericssohn |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Merci Harry !
Da bin ich mal gespannt ob wir in Sachen Wertung mit den (wahrscheinlich) folgenden Rückblicken auf die alte Reihe weiterhin übereinstimmen ;-) |
17.01.2021 19:20 Uhr - prince akim |
|
17.01.2021 19:32 Uhr - sonyericssohn |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Danke Prince.
Vielleicht ändert sich dein Bestreben die weiteren Teile zu sehen wenn du sie....gelesen hast😁 Wobei ich dann den fünften nicht besprechen werde ! |
17.01.2021 21:18 Uhr - TheMovieStar |
|
![]() ![]() ![]() |
Hab ich früher rauf und runter geschaut, die alte Serie und die Kinofilme auch. Irgendwann hat aber das Interesse nachgelassen. Saubere Kritik. It's not a trick, it's a sony :-)))))
|
17.01.2021 21:22 Uhr - sonyericssohn |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Danke Movie !
Ja der Schwung ist leider auch bei mir raus. Doch manchmal packts mich und die Reihe muss wieder mal ran. Verselbständigt sich quasi 😁 |
18.01.2021 10:04 Uhr - shharry2 |
|
18.01.2021 10:39 Uhr - sonyericssohn |
|
21.01.2021 10:11 Uhr - cecil b |
|
21.01.2021 10:50 Uhr - sonyericssohn |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Danke Cecil.
Todesdrohungen ? Nicht doch 😁 |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

