SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware

Colombiana

Herstellungsland:Frankreich (2011)
Standard-Freigabe:FSK 16
Genre:Action, Drama, Krimi, Liebe/Romantik,
Thriller
Bewertung unserer Besucher:
Note: 6,66 (40 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Cataleya (Zoe Saldana) ist erst neun Jahre alt, als sie die Ermordung ihrer Eltern durch den brutalen kolumbianischen Mafiaboss Don Luis mit ansehen muss. Sie selbst entgeht dem Anschlag nur knapp und es gelingt ihr, zu ihrem Onkel nach Chicago zu fliehen. Getrieben von dem Wunsch nach Rache und fest entschlossen, den Mörder ihrer Eltern aufzuspüren, lässt sie sich zur Profi-Killerin ausbilden. Doch Don Luis genießt inzwischen den Schutz der CIA. Bei dem Versuch, ihren Erzfeind aus der Reserve zu locken, gerät auch Cataleya immer mehr ins Fadenkreuz des FBI... (Universum Film)

Diese Kritik enthält Informationen über den späteren Handlungsverlauf der Geschichte.
eine kritik von kaiser soze:

Review zu anderen, französischen Filmen:
High Tension - Martyrs - Die Horde - 96 Hours - Der Graf von Monte Christo - Willkommen bei den Sch'tis


Vorab, wie üblich: Ich kenne und bewerte nur die internationale Kinofassung (InfoEuropaCorp-Special). Die unzensierte Fassung ist in Deutschland auch anno 2021 leider genauso unveröffentlicht (-> Special), wie es nie zu einem (eigentlich geplanten) zweiten Teil kam. Die Zitate sind nur sinngemäß / verkürzt und wer den Film nicht kennt, wird ggnf. bestimmte Passagen & Anspielungen nicht komplett verstehen.

„Ich will eine Killerin werden. Kannst Du mir helfen?“

Die Franzosen haben (z.B. in Deutschland) filmtechnisch nicht nur mit der 'Neuen französischen Horrorfilmwelle' a la Irreversible (2002), High Tension (2003 - Special), Inside sowie Frontiere (beide 2007), Martyrs (2008), High Lane oder auch Die Horde (beide 2009) auf sich aufmerksam gemacht, sondern zeigen auch bei Actionern sowie Actiondramen echtes Fingerspitzengefühl.

Neben den modernen... Moment! Naja, nicht mehr sooo modern; wir werden halt auch alt :)... Klassikern, wie Nikita (1990), Léon - Der Profi (1994), Das tödliche Wespennest Transporter (beide 2002) oder 96 Hours (2007) reiht sich 

Colombiana

(2011) qualitativ nahtlos ein. 

Im Film selbst überlebt das titelgebende, kolumbianische Mädchen (Amandla Stenberg), das gut in der Schule ist (wurde bei uns zu nem echten Running Gag^^), den Anschlag auf Ihre Eltern und lässt sich von Ihrem Onkeln (Cliff Curtis) zur Profikillerin ausbilden. 13 Jahre später beginnt Ihre Suche und Rache an den Mördern Ihrer Eltern und zieht weit größere Kreise als befürchtet.

Wie im zuvor genannten Werk, dass man im Deutschen titeltechnisch auch mit einem gewissen Van Damme-Klopper verwechseln kann, möchte also ein Mädel eine Auftragsmörderin werden? Das ist kein Zufall, denn Colobiana wurde mal als Fortsetzung angedacht, dann aber doch als eigenständiger Film umgesetzt - sofern dies kein Internetmythos, wie Phantom Kommando (1985) <-> Stirb langsam (1988) ist.

„Mein Sohn. Er ist tot.“
„Ermordet? Von wem?“
„Von niemandem, der noch lebt.“

Dabei stellt Colombiana eine sehr gelungene Mischung aus Action, Thriller, Drama und Rachefilm dar. Während die Ausübung der (Auftrags-)Morde mitunter weit raffinierter und spannender inszeniert ist, als etwa bei den beiden Mechanic-Filmen (2010 & 2016), und oftmals nur haarscharf hinhauen, knistert die gesamte Zeit das Damoklesschwert mit, ob die Idee sich mit einem mörderischen Gangsterpaten (Beto Benites) anzulegen nun wirklich so einfach vonstattengehen wird. Der Gewaltgrad (Body Count: 33) geht aber nie über ein FSK 16-taugliches Maß hinaus.

Das eingebettete Familiendrama und die leisen, zwischenmenschlichen (Unter-)Töte sind nicht bloß als beliebiger Übergang zwischen irgendwelchen Actionszenen eingebettet, sondern lassen die Hauptdarstellerin (Zoe Saldana) auch menschlicher erscheinen und bauen dabei bzw. dadurch enorm weitere Sympathien auf. 

„Wie viele hast Du getötet, nachdem Dein Sohn ermordet wurde?“

Neben der Hauptdarstellerin und Ihrem Onkel darf sich vor allem der Handlanger des Paten, Marco (Jordi Mollà - im Film also, wie in Taken), mit einer wirklich sehr überzeugenden Darstellung brüsten. Ein überzeugender Gegner ist immer wichtig!

Wer sich nun bei 108 Minuten Laufzeit oder den 15 Jahren später fragt, ob es hier eine lange / langatmige Einleitung bzw. im Verlauf Längen gibt, darf beruhigt sein. Colombiana unterhält und überzeugt dank der Genremixtur über die gesamte Laufzeit und beginnt erst einmal mit Gewalt, Schießereien, Verfolgungsjagden (im Ghettogangz-Stil (2004)) und Co.

„Du bist eigentlich genau dort, wo ich Dich haben will.“

Daneben sind diverse, weitere Verweise eingebettet. Dies erfolgt pragmatisch-einfach durch ein Scarface-Poster (1983) an der Wand oder ein Xena-Comic (1995 bis 2001) bzw. die Benennung als Vorbild oder eben durch ähnliche Szenerien. Die Flucht über die Tiefgarage, wie im zuvor genannten Mechanic mitsamt Scharfschützengewehr, wie etwa aus Shooter (2007), ist mit dem ninjaähnlichen Eindringen oder der Hai-Pool-Szene dann ausgefallener, aber dabei auch sehr gut in Szene gesetzt. Zudem kommen bei der Schießerei im Endkampf teils Erinnerungen an Lara Croft: Tomb Raider (2001) auf.

Blöd nur, dass sich wie bei Evil Dead (2013 - Review) aufgrund der Kürzungen zur Unrated-Version Filmfehler ergeben. Wer sich bei Colombiana schon immer gefragt hat, wieso die titelgebende Dame behauptet, dass Ihre Eltern vor Ihren Augen ermordet worden sein sollen - was in der internationalen KF nicht zu sehen ist - sollte mal nen unauffälligen Blick in den SB zur UR werfen.
 

Fazit:
Die Tatsache, dass dieser raffinierte Rachefilm sein Budget (40 Mio) nur knapp verdoppeln konnte, wird der Klasse und Qualität des Werkes nicht gerecht. Ein Spitzenfilm, Action, Handlung, Spannung, tolle Darsteller mitsamt überzeugender Hauptdarstellerin - da muss ich glatt an Salt (2010 - Review). Seh gut:

8,5 bis 9,0 von 10 Punkten
 

PS: Bevor noch jmd. meckert: Ja, es gibt noch zig andere, sehr gute Filme auch aus ganz anderen Genres. Aber ich kann halt eingangs schlecht 184 Titel listen...

9/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Schweigen
Kaiser Soze
3/10
Ocean's
Kaiser Soze
9/10
Ocean's
Kaiser Soze
8/10
die neuesten reviews
Nocturnal
dicker Hund
8/10
Töte
Punisher77
9/10
Inner
Dr. Kinski
8/10
Knochenjäger,
Kassiopeia
9/10
Sabotage
TheMovieStar
7/10
Abschaum
cecil b
8/10

Kommentare

24.03.2021 03:28 Uhr - McGuinness
1x
User-Level von McGuinness 10
Erfahrungspunkte von McGuinness 1.453
Sehr überzeugende Review und daher gut nachvollziehbar, weshalb der Film bei dir so hoch rangiert 👍🏻

Meine letzte Sichtung ist nun ehrlich gesagt schon zu lange her, als das ich mir jetzt ein Urteil erlauben würde, doch aus meiner Erinnerung her habe ich das Dargebotene noch als recht überzeugend im Kopf, was besonders auch für die ansprechende Hauptdarstellerin gilt 😉

Es wird einfach mal wieder Zeit, dass ich mir diesen erneut anschaue, so oder so, tolle Review von dir 😊

24.03.2021 11:04 Uhr - Draven273
2x
User-Level von Draven273 5
Erfahrungspunkte von Draven273 332
Der Herr Kaiser hat aber auch einen guten Lauf im Moment wenn ich da so richtig sehe :)) Ja cooler Film, ne 9 bekommt der bei mir nicht, ist aber völlig egal, da wir beide den Film mögen, da kommt es auch auf die Bewertung gar nicht so an. Hat mich stehts gut unterhalten und befindet sich auch in meiner Sammlung. Vielen Dank nochmal für den Tipp mit dem SB zur Urfassung, war mir gar nicht bekannt. Auch haben mir hier wieder die ganzen kleinen Verweise gefallen, die mir immer gar nicht so auffallen. Wieder schön geschrieben Kaiser.

24.03.2021 19:42 Uhr - cecil b
2x
Moderator
User-Level von cecil b 19
Erfahrungspunkte von cecil b 7.962
Kreativ und ansprechend vorgestellt, Kaiser Soze!

Du hast meine Neugierde damit geweckt:

" Das eingebettete Familiendrama und die leisen, zwischenmenschlichen (Unter-)Töte sind nicht bloß als beliebiger Übergang zwischen irgendwelchen Actionszenen eingebettet, sondern lassen die Hauptdarstellerin (Zoe Saldana) auch menschlicher erscheinen und bauen dabei bzw. dadurch enorm weitere Sympathien auf. "



Flüchtigkeitsfehler: Blöd nur, dass sich ähnlich bei Evil Dead (2013 - Review) aufgrund der Kürzungen zur Unrated-Version Filmfehler ergeben.

WIE bei Evil Dead. Oder?

"...oftmals nur haarscharf hinhauen, knistert die gesamte zeit..." Zeit?

Relativ egal, die Review liest sich gut, und weiß echt mal zu gefallen. :)


24.03.2021 21:28 Uhr - Kaiser Soze
1x
DB-Co-Admin
User-Level von Kaiser Soze 30
Erfahrungspunkte von Kaiser Soze 22.026
Nabend zusammen und danke für die freundlichen Antworten!

@McGuinness
Viel Spaß beim erneuten Anschauen!

@Draven
Klar. Hauptsache für gut befunden und unterhalten worden ^^

@cecil
Gib dem ruhig mal ne Chance.
Fehler sind verbessert, danke Dir.

25.03.2021 12:10 Uhr - prince akim
1x
User-Level von prince akim 2
Erfahrungspunkte von prince akim 74
Dem Lob für die Review kann ich mich nur anschliessen, da gibt´s nichts mehr zu sagen.
Nur meinerseits eine kleine Bemerkung am Rande : "Colombiana" war die allererste Blue Ray, die ich mir zugelegt habe, also hat der Film auf immer einen Ehrenplatz im Filmschrank ! Und angeschaut wird der auch immer mal wieder, weil er einfach ´ne Bombe ist !!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)