SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD

Lux Æterna

Herstellungsland:Frankreich (2019)
Standard-Freigabe:FSK 16
Genre:Drama, Thriller
Alternativtitel:Lux Aeterna
Bewertung unserer Besucher:
Note: 6,50 (6 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Die exzentrische Schauspielerin Béatrice (Béatrice Dalle) möchte in ihrem ersten Spielfilm eine der größten Verfehlungen der Menschheitsgeschichte aufarbeiten: die grauenvollen Hexenverbrennungen des Mittelalters. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Schauspiel-Kollegin Charlotte (Charlotte Gainsbourg), mit der sie anfangs noch ausgelassen Anekdoten vergangener Dreharbeiten austauscht. Doch als am Set immer mehr Dinge schieflaufen und die gesamte Produktion im Chaos zu versinken droht, ist schnell eine Schuldige gefunden: Béatrice! Bald findet die Hexenjagd nicht mehr bloß vor der Kamera statt und die Stimmung am Set spitzt sich zu – bis zur totalen Eskalation. (Alamode Filmverleih)

Diese Kritik enthält Informationen über den späteren Handlungsverlauf der Geschichte.
eine kritik von therealash:

Lux Aeterna - eine (un)heilige Film-Messe und Film als Körperverletzung

 

Gaspar Noe hat es wieder getan. Nur kurze Zeit nach dem den Körper feiernden Film Climax kommt nun mit einer Verspätung von zwei Jahren aufgrund der Pandemie sein ursprünglich als Kurzfilm geplanter Film-Essay Lux Aeterna zwar nicht in die Kinos, so aber endlich ins Heimkino (mit 52 Minuten Laufzeit).

Was soll ich sagen? Ich bin schlichtweg begeistert von diesem wieder mal völlig eigenständigen Filmkunstwerk, das Noe mit seinem bisherigen Gesamtwerk nun endgültig in den Olymp der besten Filmemacher aller Zeiten katapultiert, wo er sich ganz bescheiden auch selbst zitiert mit seinen Vorbildern Carl Theodor Dreyer, dem noch lebenden Jean-Luc Godard und Rainer Werner Fassbinder, die er kurz einfach nur mit den Vornamen referenziert - man ist ja unter sich Filmschaffenden.

So ergeht es auch den Schauspielern und dem Filmteam, das ebenfalls nur mit den Vornamen angesprochen wird und so heißen die Rollennamen von Beatrice Dalle und Charlotte Gainsbourg schlicht und einfach Beatrice und Charlotte. Kein großer Firlefanz, einfach Filmemachen, etwas raushauen, das da im Kopf von Noe schlummert und es umsetzen.

Freunde und Freundinnen des dramaturgisch nachvollziehbaren Erzählens, könnten ihre Schwierigkeiten mit der knappen Handlung haben, die da lautet: Schauspielerin Beatrice möchte als Regisseurin mit Schauspielerin Charlotte einen Film über die Hexenverbrennungen des Mittelalters drehen, in dem sie auf einem Scheiterhaufen verbrannt werden soll. Die Produktion ist in vollem Gang und die Kompetenz von Beatrice wird von Produzent und Kameramann, sowie auch Teilen des Filmteams angezweifelt. Charlotte selbst scheint an die Vision ihrer Freundin Beatrice zu glauben, ist wohl aber auch zerrissen zwischen der anstrengenden Realität des Filmgeschäfts und der weit entfernten Tochter, die ihre Mutter braucht. Als technische Probleme mit dem Licht auftreten, verliert nicht nur das Team die Kontrolle, sondern der Film selbst und endet in einem Stroboskopgewitter.

Da Noe das Kino ja kennt und liebt, ist zu vermuten, dass der am Ende wirklich ausartende und körperlich wie seelisch extrem belastende Stroboskopeffekt, den man ja stellenweise auch aus seinen anderen Filmen kennt, nicht ohne Grund von ihm verwendet wurde. Sieht man sich die Entwicklung des Kinos vom Daumenkino mit flackernden Einzelbildern an, das um das Jahr 1600 datiert wird (übrigens die Hochzeit der Hexenverfolgung), über die Laterna Magica, bis hin zum Kinetoskop von 1891, dem Vorläufer des heutigen Kinos, kann man sagen, dass Noe mit Lux Aeterna wiedermal eine Liebeserklärung ans Kino geliefert hat, die mit seinem ureigenen und extrem anstrengenden Stil sicher nicht überall auf Gegenliebe stoßen wird, den Zahn der Zeit aber sicher begeistern wird.

Ich hatte mal gesagt, dass der beste Hexenfilm aller Zeiten Suspiria von Dario Argento selbst eine Hexe ist und auch Noe hat mit Lux Aeterna den Film zur Hexe gemacht. Sowohl Beatrice Dalle (die als Sabba, die Hexe schon auf dem Scheiterhaufen gebrannt hat), als auch Charlotte Gainsbourg (die das Ende von Lars von Triers Melancholia zitiert, selbst aber bisher noch keine Hexe in ihrer Filmographie gewesen zu sein scheint), beherrschen diesen Film mit ihrer körperlichen Präsenz und Dalles Opfergabe wird in Gainsbourgs Opfer zum "Lux Aeterna", der Bitte nach dem ewigen Licht aus der Totenmesse des Christentums.

Schwere Kost, das muss man zugeben, aber in seiner Einfachheit doch wieder eine Metapher für das Leben und den Tod, das bewegte Bild als Inkorporation des Todes, dann, wenn der Mensch nicht mehr da ist. Dies als erste kurze Herangehensweise an diesen neuen Film von Gaspar Noe, bevor dieses neue Werk langsam seinen weiteren Inhalt offenbaren wird und den Zusammenhang mit der Hexenverfolgung, dem Film und der Rolle der Frau.

Ingmar Bergman soll einmal einen neurotischen Zusammenbruch erlebt haben, wo er völlig verzweifelt darüber war, dass Film nur 24 Bilder in der Sekunde sind, während dazwischen die Dunkelheit herrscht. Noe hat diese Angst vor der Dunkelheit mit Lux Aeterna und dem von ihm so geliebten Stroboskopeffekt nun sowohl ad absurdum geführt, als auch in der von ihm projizierten Metapher festgehalten: ein Zauber gegen die Dunkelheit (um noch einen anderen Film zu zitieren von Ben Rivers und Ben Russell) und 24 Bilder Wahrheit pro Sekunde, unbeugsame Realität.

Dennoch bleibt Noe ein enfant terrible, der einem lieber in die Fresse schlägt, als einen sanft in den Schlaf zu wiegen. Wäre Noe dabei gewesen, als Goethe nach "mehr Licht" kurz vor seinem Tod gefragt hat, hätte der gute Gaspar ihm eine brennende Fackel ins Gesicht geschlagen, bis das Licht bei Johann Wolfgang unwiderbringlich erloschen wäre.

Als interessanten Gegenpol zu dieser Art von Kunstkino kann man einen Streamingdienst wie Disney+ nennen, der Lux Aeterna sicher nicht ins Repertoire aufnehmen wird, aber mittlerweile vor vielen Filmen (u.a. diejenigen des Marvel Cinematic Universe) für lichtempfindliche Menschen Warnhinweise einblendet. Wer Noes Film ohne Vorwarnung sieht, wird sich fühlen, als würde er von diesem Ausnahmefilmemacher im Innersten zerstört. In diesem Sinne ist Noe reaktionär.

Es bleibt nicht aus, Lux Aeterna ist Film als Körperverletzung und in seiner Radikalität ein brutales Meisterwerk unserer Zeit.

10/10
Weiter:

Kommentare

15.05.2021 23:52 Uhr - Intofilms
1x
Das klingt wirklich außergewöhnlich gut. Ich war zuerst skeptisch. Jetzt nicht mehr. Jetzt möchte ich den Film doch sehen. Ich liebe deine Reviews, Ash! ;)

16.05.2021 00:22 Uhr - dicker Hund
1x
User-Level von dicker Hund 17
Erfahrungspunkte von dicker Hund 5.547
Ashy-Slashy weiß, wie man Neugier weckt...

16.05.2021 00:27 Uhr - The Machinist
1x
User-Level von The Machinist 8
Erfahrungspunkte von The Machinist 864
Hab die Blu-ray auch seit Freitag bei mir rumfliegen, aber noch nicht den Nerv dazu gehabt (haha).
Da ich den Regisseur ähnlich abfeiere wie deine Reviews, sind die Erwartungen an ''Lux Aeterna'' nicht gerade gering, aber das wird sich zeigen bzw. werde ich, sofern noch bei Verstand, versuchen ebenfalls darüber zu schreiben.

PS.: Hab selbst einen filmischen Tipp für dich auf Lager, den es bislang leider nur als Import oder Stream auf MUBI, und hoffentlich auch bald bei uns im Handel gibt: ''Zombi Child'' von Bertrand Bonello. Ebenfalls Frankreich.

16.05.2021 00:36 Uhr - TheRealAsh
2x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
@into: danke dir, und ich bin überzeugt, dass er dir gefällt :-)

@dickerHund: und wie man Erwartungserhaltungen enttäuscht ;-)

@machinist: bin gespannt auf deine Sicht. Danke für den Tipp, das sieht extrem spannend aus, hab geschaut, der soll am 6. August zumindest als DVD kommen bei uns. Ist notiert! :-D

16.05.2021 07:15 Uhr - cecil b
1x
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.307
Wahrlich schön, mal wieder was von dir zu lesen! :)

Du ahnst vermutlich schon, dass du meine Neugierde geweckt hast! :)

16.05.2021 11:36 Uhr - naSum
1x
User-Level von naSum 12
Erfahrungspunkte von naSum 2.099
Hatte gar nicht mitbekommen, dass Noe was neues in Planung/Entwickling hatte.
Und auch, wenn mich der Film Climax ohne das selbige Stilmittel in seiner Inhaltslosigkeit schwer enttäuscht hat, bleibe ich hier euphorisch und durch deine Schreibe neugierig!

16.05.2021 13:04 Uhr - tp_industries
1x
User-Level von tp_industries 6
Erfahrungspunkte von tp_industries 542
Schließe mich meine Vorrednern an. Der Streifen war sowieso schon auf meinem Zettel ( so geht es mir immer bei Noe ).
Deine klasse geschriebene Kritik macht mich noch ... Achtung: Wortspiel... heißer auf den Film.
Danke ash!

16.05.2021 23:31 Uhr - TheRealAsh
1x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Danke für die weiteren Rückmeldungen! :-)D

@cecil: ich denke ja, ;-)

@naSum: ich befürchte, dass du wohl mit LA auch nicht glücklich wirst, aber wer weiß, gib Bescheid :-)

@tp: heißen Dank von den heißen Hexen XD

18.05.2021 09:45 Uhr - Ghostfacelooker
User-Level von Ghostfacelooker 20
Erfahrungspunkte von Ghostfacelooker 8.801
War mir klar, daß wenn einer die erste Kritik dazu macht, daß dies nur du sein kannst^^^^^^nimm es gleichsam als Kompliment zu dem von dir verfasstem Text

18.05.2021 19:50 Uhr - TheRealAsh
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
danke dir :-)

09.06.2021 02:02 Uhr - Ashy Slashy OT
16.05.2021 00:22 Uhr schrieb dicker Hund
Ashy-Slashy weiß, wie man Neugier weckt...

Häh ich? Was? Ich hab nichts gemacht.... 😅
War anfangs etwas skeptisch, nachdem Climax mich doch ein wenig enttäuscht hat. Muss nach der Sichtung aber jetzt sagen daß Lux Aeterna mir doch sehr gut gefallen hat! Purer Stress! 😁 Gaspar Noé ist ein Genie!

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)