Dirty Harry kommt zurück
Originaltitel: Sudden Impact
Herstellungsland: | USA (1983) |
Standard-Freigabe: | FSK keine Jugendfreigabe |
Genre: | Action, Thriller |
Alternativtitel: | Dirty Harry 4 - Dirty Harry kommt zurück Impacto Subito Retour de l'inspecteur Harry, Le |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 7,84 (40 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Polizeidetektiv Calahan alias Clint Eastwood kämpft nach langer Pause wieder unerbittlich für die Gerechtigkeit. Dabei schert er sich nach wie vor wenig um Dienstvorschriften, eine Eigenschaft, die bei Feinden und Kollegen gleichermaßen auf wenig Gegenliebe stößt.
In diesem vierten Abenteuer wird der wortkarge Detektiv erstmals selber zum Gejagten. "Tötet Calahan!" fordert die Unterwelt, nachdem Dirty Harry einen einflussreichen Mafia-Boss so eingeschüchtert hat, dass ihm das Herz stehenblieb. (Warner Bros. Pictures DVD-Cover)
"Wenn du mit der triffst kannst du ihn nur anhand der Fingerabdrücke identifizieren."
"...und wenn ich mit DER treffe bleiben nicht mal Fingerabdrücke übrig."
'Harry beim Schießtraining'
Es läuft nicht gut für Harry Callahan. Nachdem er zwar einen Gangster vor Gericht gebracht hat wird dieser leider für nicht schuldig befunden. Und da jeder weiß wie er tickt wird Harry, zum Schutze der Bevölkerung und seiner selbst, in ein kleines Kaff an der Nordküste versetzt. Doch auch hier ist es alles andere als ruhig. Eine seltsame Mordserie hält das kleine Städtchen in Atem. Harry erkennt eine Verbindung zu anderen Fällen in San Francisco und beginnt zu ermitteln. Wie immer mit seinen eigenen Methoden und dieser unwiderstehlichen Art…
SUDDEN IMPACT
(Dirty Harry kommt zurück)
1983, also 7 Jahre nachdem Harry ganz Alcatraz in Schutt und Asche legte ( ;-) ), kehrt nun der beliebte Inspector zurück auf die Kinoleinwand. Zumindest beliebt beim Publikum und weniger bei seinen Vorgesetzten. Diesmal ließ sich Hauptdarsteller Clint Eastwood selbst auf dem Regiestuhl nieder und übernahm die Produktion. Heraus kam ein Film der zwar eines Dirty Harry mehr als gerecht wurde, aber um einiges düsterer als bisher rüberkommt !
Rein charakterlich hat sich Callahan so gar nicht verändert. Noch immer treibt er seine Vorgesetzten in den Wahnsinn, pfeift auf Regeln und reinigt San Francisco auf gewohntem Weg. Aus diesem Grund wird er von Chief Briggs (wie gewohnt Bradford Dillmann) quasi strafversetzt und soll nun in jenem Städtchen "ausspannen". Dort trifft er auf die geheimnisvolle…
…Jennifer Spencer (Sondra Locke; Der Mann aus San Fernando, Der Texaner) die dort als Restauratorin arbeitet. Die junge Frau trägt ein dunkles Geheimnis in sich, ein grauenvolles Ereignis aus ihrer Vergangenheit. Und sie hat ihre ganz eigene Art damit umzugehen…
Auch der hiesige Polizeichef Jannings (Pat Hingle; Hart aber herzlich, M*A*S*H, Die Weiche steht auf Tod) besitzt eine ganz persönliche Auffassung seiner Arbeit und versucht dies auch auf Harry zu übertragen. Sturkopf trifft auf Sturkopf…
"Wer ist WIR, Drecksack ?"
"Smith and Wesson…und ich."
Was hat man in der Reihe bis jetzt alles erleben dürfen. Einen durchgeknallten Serienkiller, ne Gruppe Cops die sich über das Gesetz stellen, ein paar Vietnamveteranen die späte Rache wollen… Doch die Story hier ist ne andere Hausnummer. Aber diese braucht ein wenig um anzukommen. Denn der Beginn gestaltet sich nicht unbedingt anders wie man es in den Vorgängern gewohnt war. Irgendwo passiert ein Mord und Harry ist sogleich vor Ort… Zuvor aber erlebt man ihn bei Gericht wo er mitbekommt daß seine Arbeit und die der Kollegen wenig bis nix gebracht hat. Soll heißen, ein quasi überführter Täter kommt trotz eigentlich erdrückender Beweise frei. Zudem muss er sich dann auch noch verhöhnen lassen. Aber natürlich hat er eine passende Reaktion parat:
"Hör zu, Du Würstchen, für mich bist Du bloß Hundescheiße, hast Du gehört ? Und mit Hundescheiße kann ´ne Menge passieren. Man kann sie mit der Schaufel vom Boden abkratzen, oder trocknen, um sie in den Wind zu pusten, oder man tritt drauf und zerquetscht sie. Denk an meine Worte, wenn Du ´nen Hundehaufen siehst !" Öhm…ja. Sehr nett. In dem Moment zeigt sich, dass Harry die Justiz an sich gerne übergehen möchte. Scheint das Vertrauen mittlerweile verloren zu haben, fühlt sich als Polizist nutzlos ? Harry ist, auch wenn man es nicht glauben kann, trotz allem auch nur ein Mensch. Nebenbei sprengt er dann noch die Hochzeitsfeier einer Mafiafamilie, kümmert sich um Ex- Angeklagte usw. Die erste halbe Stunde läuft vor Action und Zynismus beinahe über. Von einer Story ist aber dummerweise kaum was zu bemerken. Viele Charakter poltern einfach so durch die Szenerie und irgendwie wird auf diese Personen in keinster Weise eingegangen. Man könnte fast denken daß sich Eastwood mit der Regie zu viel aufgeladen hat. Oder lags an Joseph Stintons Drehbuch ? Nichts von beiden stimmt ;-) Jene Intensität der einleitenden Charakterdarstellung verleiht der restlichen Zeit eine ungeheure Wucht ! Vor allem weil gerade in dem Moment wenn man denkt jetzt geht die Action in die Vollen, wird die Bremse erstmal komplett durchgetreten. Nun erhält Jennifer Spencer ihre Bühne und zeigt sich, der Film macht keinen Hehl daraus, als eiskalter Racheengel. Wie zu erfahren ist, wurde sie und ihre Schwester vor Jahren das Opfer einer ekelhaften Gruppenvergewaltigung und setzt nun alles daran die Täter…unschädlich zu machen. Wie war das etwas weiter oben ? Die Justiz außen vor gelassen ? Ja, das Thema lautet Selbstjustiz. Jennifer nimmt Rache an ihren Peinigern und geht dabei nicht unbedingt zimperlich vor.
Und hier kommt nun Harry ins Spiel der in seinen "Erholungsurlaub" einen Fall aus SF mitnimmt. Beide Handlungsstränge fügen sich nun zusammen und endlich nimmt auch die (recht dünne) Story Formen an. Jennifers Martyrium, welches in einer drastischen Rückblende dargestellt wird, hat ihr jegliche Freude geraubt (sollte nicht verwundern). Ihre Schwester ist seitdem nur noch eine Hülle ohne Seele. Jennifer bringt ihre Gefühle mit Pinsel und Farbe auf Leinwand und stellt die…furchtbaren…Werke aus. Lohnend wie man erfährt. Tja, aber ganz offensichtlich nutzt sie neben Pinsel auch Kollege 9mm um das Ventil der Wut und der Verzweiflung noch weiter zu öffnen.
Dagegen regen Harrys Aktivitäten stets aufs Neue zum schmunzeln an. Man möchte nur noch applaudieren wenn er mit Senioren im Schlepptau nen Gangster verfolgt und die Herrschaften dies mit: "Das war endlich mal ein geiler Ausflug mit diesem scheißlangweiligen Seniorenbus !" quittieren. Im muss aber gestehen daß ich lange gebraucht habe um mich mit Teil 4 der Reihe anzufreunden. Der Film weigert sich recht lange um sich zu präsentieren, wirkt fast sperrig und unnahbar. Was eventuell auch an der Hintergrundgeschichte liegen mag. Denn bei Vergewaltigung seh ich rot. Es ist mir dabei nicht möglich rational zu denken, sondern merke, wie ich Ausschlag bekomme. Welche Gedanken in erster Linie in meinem Kopf auftauchen…dazu Schweigen. Nur langsam gelang es mir schließlich eine gewisse Distanz aufzubauen um gleichzeitig dann den Film "genießen" zu können. Harrys extrem coole Art schaffte es diese Hürde zu meistern und seine gesellschaftlich einwandfreie Ermittlungsarbeit *hust* zu bewundern. Im Zuge dessen lernt der Zuschauer schließlich die Täter kennen und weiß sofort daß die einem nie im Leben leid tun werden. Allen voran Paul Drake (in seiner 1. Kinorolle) als leicht irrer Mick und der ständig…sorry…geilen Ray Parkins (Audrie Neenan; Remington Steele) die ebenfalls nicht alle Eier im Nest hat. Zusammen mit ein paar Schlägertypen für die Drecksarbeit fühlen sie sich unschlagbar.
Ist man dann mit den Ermittlungen am Ende und widmet sich so langsam dem Showdown (Überraschungen inbegriffen) müssen die Nerven noch so einiges aushalten ! Was hier an Brutalität und Terror aufgefahren wird kann eigentlich niemanden kalt lassen. Soll alles was einst geschah noch einmal geschehen ? War alles umsonst ? Na da hat Harry auch noch ein Wörtchen mitzureden. "Make my Day…"
"So, Ende der Vorstellung Leute, ihr habt prima mitgespielt."
Und dabei sah es am Anfang gar nicht danach aus. Zu konfus, zu viel Information und zu wenig Klarheit. Der Tanz auf zu vielen Hochzeiten ist für die Reihe etwas ungewohnt. Zumindest geht es mir so. Hat man aber einen Draht zu dem Werk bekommen kann man sich dem auch nicht mehr entziehen. Beklemmende Düsternis mischt sich mit beißendem Zynismus und ungewohnter Härte ! Ob ich das Vorgehen Jennifers gutheißen könnte oder es generell toleriere werde ich nicht hier ausbreiten. Deshalb schließe ich mit folgendem Zitat: „Auf jeden Fall verachte ich Vergewaltiger. Für mich siedelt ihr irgendwo zwischen ner Kakerlake und dem weißen Zeug, das sich im Mundwinkel ansammelt, wenn man so richtig durstig ist." 'Cyrus "The Virus' Grissam'
ses
Kommentare
15.11.2022 15:07 Uhr - Punisher77 |
|
15.11.2022 15:13 Uhr - sonyericssohn |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Danke dir, Puni.
Aaaah ich hab mir schon gedacht daß der bei dir wieder besser abschneidet :-D Aber der von dir erwähnte Fanbonus macht dann wohl das Rennen ;-) |
15.11.2022 16:06 Uhr - cecil b |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Sony ist zurück. Und wie!
Ich habe die Zitate mit einem breiten Grinsen genossen. Der Rest hat mir aber ebenfalls gut gefallen. ;) :) |
15.11.2022 17:36 Uhr - Dissection78 |
|
15.11.2022 19:12 Uhr - sonyericssohn |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Cecil, Diss...auch euch beiden vielen Dank fürs lesen.
;-) |
17.11.2022 08:34 Uhr - Belphegor1999 |
|
![]() |
Der hier ist für mich der beste der Dirty Harry Reihe! Gute Kritik. Gibt alles wichtige wieder.
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

