SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware

Die Einsteiger

Herstellungsland:Deutschland (1985)
Standard-Freigabe:FSK 12
Genre:Komödie
Bewertung unserer Besucher:
Note: 5,80 (5 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Mike hat den ersten Video-Integrator der Welt gebaut. Was das ist, führt er Tommy gleich vor: Kassette in den Videorecorder, Western läuft, kleiner Knopfdruck auf eine Spezialfernbedienung und schon ist man plötzlich mitten im Filmgeschehen. Auf diese Weise steigen Tommy und Mike in die unterschiedlichsten Zeiten und Abenteuer ein. Richtige Schwierigkeiten gibts erst, als sie wieder aussteigen möchten, denn der Manager eines japanischen Elektrokonzerns und seine deutschen Konkurrenten wollen Mikes Erfindung in ihren Besitz bringen. (Marketing-Film DVD Cover)

eine kritik von themoviestar:

1985 kamen die beliebten deutschen TV Moderatoren Thomas Gottschalk und Mike Krüger mit einer verrückten, abstrusen aber zugegeben auch genialen und fantasievollen idee um die Ecke: Was wäre, wenn man sich in jeden X beliebigen TV / Videofilm hinein beamen könnte? Welche Streifen würde man wählen bzw. welche Rollen würde man übernehmen? Würde man als Supermann die Welt retten oder würde man als  Veteran John Rambo gegen den geltungsbedürftigen Sheriff Teasle und seine Gefolgsleute kämpfen? Um nichts anderes geht es nämlich in ihrer Komödie Die Einsteiger, die 2022 mit einem Herz für anspruchsarme deutsche Retro Comedy zwar immer noch die Lachmuskeln amüsant auf Trab halten kann, letzten Endes ist das Niveau aber auf Grund des amateurhaft wirkenden Schauspiels, der einfältigen Rahmenhandlung und der staubigen Optik überschaubar, was jedoch nichts heißen muss, schließlich kann auch qualitativ ausbaufähiges Filmmaterial einen gewissen Unterhaltungswert besitzen.

Die Einsteiger ist der vierte und letzte Supernasen Film, wobei die Bezeichnung Supernasen eine Anspielung auf die langen Riechkolben der beiden Hauptdarsteller ist. Vorher waren Gottschalk und Krüger in Piratensender Powerplay (1982), Die Supernasen (1983) und Zwei Nasen Tanken Super (1984) zu sehen. Regie führte Siggi Götz, der bereits bei den anderen Supernasen Filmen das Sagen hatte. Der Plot folgt dem Erfinder Mike (Mike Krüger), der einen Video-Integrator, ein Gerät, mit dem man in Videofilme einsteigen kann, erfunden hat und mit seinem Mitbewohner Tommy (Thomas Gottschalk), einem zweitklassiken Autoren und Tankwart, zahlreiche Abenteuer in unterschiedlichen Filmen miterlebt. Die amüsanten Reisen der beiden sind in Gefahr, als ein deutscher und ein japanischer Elektrokonzern auf die Maschine aufmerksam werden und versuchen, sich die neue Technik unter den Nagel zu reißen...

Kein großes Geheimnis sollte sein, dass die unterhaltsamsten Passagen von Die Einsteiger die Filmeinstiege von Mike und Tommy sind, welche im Rahmen des offensichtlich knapp bemessenen Budgets kreativ, einfallsreich und komisch umgesetzt wurden. Egal ob sie nun in Indianer Jones eine Frau retten, sich in einer Rocky parodierenden Box Schlacht wieder finden, von Blutsaugern wie in Tanz der Vampire gejagt werden, oder in einem Western am Galgen um ihr Leben betteln: Die unverkennbaren Nachstellungen wissen wirklich zu überzeugen und die platzierten Witze, auch wenn sie manchmal etwas plump sind, sorgen für ausreichend Erheiterung mit berühmt berüchtigtem Augenzwinkern. Kritisch ist eigentlich nur die Häufigkeit bemängeln: Ein paar irrwitzige Filmauftritte mehr hätten dem Streifen bestimmt nicht schlecht getan.

Dafür taugt die halbgare und oftmals ausgesprochen dämliche Handlung in der Filmrealität zwischen den einzelnen Abenteuern bestenfalls als Lückenfüller. Offensichtlich wollte man auch hier betont witzig sein, womit man es in manchen Momenten ein wenig übertrieben hat: Mike wird trotz seiner bahnbrechenden Erfindung wie ein geistig beeinträchtigter Hinterwäldler charakterisiert. Auch Tommy entpuppt sich als merkwürdiger Sonderling: Mit einem albernen Roller fährt er zu seinem Tankstellenjob und dort hat er auch nichts besseres zu tun, als kleine Jungenstreiche zu spielen oder den Möchtegern Casanova raushängen zu lassen. Am schrillsten sind jedoch die unbeholfenen Diebstahlversuche der Neider, welche sich der Maschine bemächtigen wollen, während der gewöhnungsbedürftige Song Supernoses von Oliver Onions fast schon tot gespielt wird. Was in den Film im Film Szenen als locker flockiger, leicht verdaulicher Klamauk durchgeht, wirkt in den Zwischensequenzen trotz der humorvollen Ausrichtung ein bisschen anstrengend und peinlich.

Zu letzterem Eindruck tragen auch die sympathischen, aber gleichzeitig auch limitierten Darstellerleistungen bei. Dass Thomas Gottschalk einer der größten Entertainer im deutschen Fernsehen ist, möchte ich nicht abstreiten. Nur ist sein Schauspiel Anno 1985 höflich formuliert noch etwas hölzern. Bei seiner Tapsigkeit in Die Einsteiger hat man manchmal das Gefühl, da steht ein unerfahrener Schauspielschüler zum ersten mal vor der Kamera. Zu seiner Verteidigung muss jedoch gesagt werden, dass er in späteren Produktionen wie Zärtliche Chaoten II (1988) oder Trabbi goes to Hollywood (1991) deutlich sicherer wirkt. Mike Krüger steht seinem Pendant in nichts nach: Er ist auf jeden Fall mehr Komiker als Schauspieler und das meine ich absolut wörtlich. Sein Auftreten ist auf gut boarisch gesagt mindestens genauso patschert und damisch wie das seines Kollegen, wobei dies natürlich auch für den ein oder anderen herzhaften Lacher sorgen kann. Da auch die weiteren beteiligten Darsteller oft in blamable Situationen verstrickt werden, ist davon auszugehen, dass die Unbeholfenheit und die bewusst albern gezeichneten Charaktere Teil des Unterhaltungskonzeptes sind, was damals auch mit 1,2 Millionen Kinobesucher in Deutschland belohnt wurde, so gesehen haben die Verantwortlichen also fast alles richtig gemacht.

Als Hauptdrehort dienten Randgebiete der Münchener Innenstadt, die mit ihrem Straßenverkehr, mit den zur Drehzeit aktuellen Automodellen, mit den mit 80er Jahre Mode bekleideten Fußgängern und mit den einfachen Wohnungen ein authentisches Abbild der damaligen Zeit liefert, auch wenn die Kulissen natürlich etwas altbacken und eingestaubt wirken und nach heutiger Sicht zum primitiven Erscheinungsbild beitragen. Weitere Aufnahmen entstanden in Burg Kreuzenstein (Niederösterreich), auf Gran Canaria, in Gambia und in Reutlingen. Auf personeller Ebene hat Die Einsteiger noch zwei kleine Schmankerl zu bieten: Mit dem österreichischen Schauspieler Kurt Weinzierl (Der Fall Jägerstatter; Kottan Ermittelt), der in jedem Film im Film Abenteuer eine homosexuelle, auf Mike fixierte Rolle spielt und mit dem international bekannten Horror Darsteller Udo Kier (Das deutsche Kettensägemassaker; My Private Idaho), der als Vampir auftritt, konnten zwei bekannte Gaststars verpflichtet werden, was dem Cast nicht schlecht zu Gesicht steht.

Und was lernen wir daraus? Wer seine Ansprüche bezüglich gehaltvoller Handlung und professionellem Schauspiel auf halbmast setzt und sich den Albernheiten und den witzigen Filmparodien mit Sinn für äußerst flachen Humor hingibt, der kann auch bei einem verrückten und nach heutigem Befinden äußerst trashigen Streifen wie Die Einsteiger ordentlich unterhalten werden. Vielleicht sollte man sich auch einfach nur locker machen um  Die Einsteiger als Stück deutsche Filmgeschichte in vollen Zügen genießen zu können. MovieStar Wertung 6 / 10 Punkte.

6/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Blood
TheMovieStar
6/10
Sabotage
TheMovieStar
7/10
Roundup,
TheMovieStar
7/10
die neuesten reviews
Blood
TheMovieStar
6/10
Tanz
Phyliinx
9/10
John
Zombie Untot
8/10
Detroit:
UncleBens
10/10
John
Ghostfacelooker

Kommentare

03.02.2023 06:13 Uhr - Founding Father
1x
User-Level von Founding Father 3
Erfahrungspunkte von Founding Father 157
Ich mag ja den deutschen Film und kann heimatlichen Produktionen so einiges abgewinnen, nur kenne ich diesen hier leider gar nicht.
Klingt für mich nämlich recht lustig, ebenhalt nach leichter Kost, ohne allzu hohe Ansprüche.

Danke für die schöne Vorstellung 👍🏻
Der könnte mich durchaus interessieren 😀

03.02.2023 13:20 Uhr - Mr.Tourette
1x
User-Level von Mr.Tourette 2
Erfahrungspunkte von Mr.Tourette 69
Danke für die Vorstellung. Noch nie davon gehört. Gut zu wissen das es 4 Supernasenfilme gibt. Ich kann mich nur dunkel an "Piratensender Powerplay" erinnern und den fand ich als Kind (der 80er) recht amüsant. Heute staubt der sicherlich ein wenig.

03.02.2023 15:38 Uhr - TheMovieStar
User-Level von TheMovieStar 14
Erfahrungspunkte von TheMovieStar 3.039
@ Founding Father: Schön wenn ich dir einen dir unbekannten Film schmackhaft machen konnte. Erwarte nicht zu viel, dann kann der durchaus was für dich sein, wenn du zum Lachen nicht in den Keller gehst :-)))

@ Mr. Tourette: Danke auch dir fürs Lesen und für deinen freundlichen Kommentar. Ich habe den Film in den 80er Jahren ebenfalls gemocht. Mit Abstrichen funktioniert er auch heute noch. Man muss halt für deutschen Komödien Trash etwas übrig haben, sonst kann die Sichtung nach hinten los gehen :-)))

04.02.2023 01:49 Uhr - Romero Morgue
1x
User-Level von Romero Morgue 5
Erfahrungspunkte von Romero Morgue 383
@ Founding Father: Du kennst den echt nicht? Lief meiner Meinung in den frühen 90er sogar öfters im Fernsehen. Den kannst du dir über bei AMAZON Prime ruhig mal kostenlos geben. Ich würde sogar noch mehr Punkte wie Moviestar vergeben, wenn, ja WENN man einige/viele Abstriche in Hinblick auf heutige Sehgewohnheiten macht. Aber in Bezug auf deutsche Filme sollte man DIE EINSTEIGER gesehen haben. Alleine die Idee war damals „bahnbrechend“ und wurde später in Filmen wie z.B. STAY TUNED von dem Amis „kopiert“. 😉 Sowas kann nicht jedes German Movie von sich behaupten.

Überhaupt sind die ganzen Supernasen Filme für mich auf irgendeine weise auch schon fast Kulturgut. Heutzutage zwar völlig neben der Spur aber Zeitzeugen einer genialen Epoche.

04.02.2023 03:28 Uhr - Founding Father
1x
User-Level von Founding Father 3
Erfahrungspunkte von Founding Father 157
@Romero Morgue

Schande über mein Haupt 🙈 aber ich habe noch nie auch nur einen einzigen Film mit den " Supernasen " gesehen.
Ich weiß nicht, weshalb die immer völlig an mir vorbeigegangen sind 🤔
Vielleicht auch deshalb, weil ich Gottschalk und Krüger nie besonders interessant fand, doch heutzutage würde ich den zwei Nasenbären 🤷‍♂️ durchaus eine Chance einräumen 😉

04.02.2023 12:07 Uhr - ActionJackson77
1x
Rockig und treffend beschrieben. Als 77er Jahrgang habe ich den Film in meiner Kindheit oft gesehen. Der rockt auch heute noch. Natürlich müssen heutige Sehgewohnheiten ausgeblendet werden.
Gut geschriebene Kritik! Für mich noch vor Piratensender Powerplay der rockigste Supernasen Film.

04.02.2023 21:56 Uhr - TheMovieStar
User-Level von TheMovieStar 14
Erfahrungspunkte von TheMovieStar 3.039
@ Romero Morgue: Danke fürs Lesen und für deinen Kommentar.

@ ActionJackson: Danke auch dir fürs Lesen und für deine Rückmeldung. Ich finde Piratensender Powerplay leicht besser. Aber des is wie immer Geschmacksache.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)