SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware

Lost After Dark

Herstellungsland:Kanada (2014)
Standard-Freigabe:FSK keine Jugendfreigabe
Genre:Horror
Bewertung unserer Besucher:
Note: 6,38 (8 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

LOST AFTER DARK folgt einer Gruppe Teenager, die sich von einer Schulfeier davonschleichen, um in der Waldhütte eines Freundes richtig zu feiern. Auf dem Weg haben sie allerdings eine Autopanne und stranden so bei einem verlassenen Bauernhof. Nach dem brutalen Mord an einem der Freunde, wird die Suche nach Hilfe zum Kampf ums nackte Überleben. Auf der Flucht vor einem Kannibalen, beginnt eine Nacht voll mit Blut und Schmerz! (Al!ve AG)

eine kritik von cecil b:

LOST AFTER DARK, ein Neo-Slasher...und eine Priese Terrorfilm-Exploitation. 

 

Der Slasher, dieses Subgenre, dessen schematisches Konstrukt trotz seiner Simplizität seit Jahrzehnten immer wieder auflebt, konfrontiert mit dem urwüchsigen Prinzip des Horrors, die Angst vor dem Tod. Extreme Bösartigkeit greift die westliche Normalität an, wenn sie von Natur aus schwach ist. Die meistens jugendlichen Figuren haben in der Regel keinen Bock auf den Ernst des Lebens, sondern auf Sex Drugs & Rock and Roll. Einer Person bleibt das verwehrt, und deren Lebensziel ist es, den jungen Menschen das Licht auszublasen, und jedem, der sich ihr in den Weg stellt. Sie zu erschießen wäre nicht reizvoll genug, Hieb und Stichwerkzeuge, sowie andere grobe Gerätschaften müssen her, die bloßen Hände tuns auch. Die kultivierte Ausgrenzung des überzeugten Einzelgängers wird von einem kaum sichtbaren oder maskierten Gesicht unterstrichen. Der König dieser Mörder, Michael Myers, aus John Carpenters HALLOWEEN, behielt seine Motive ursprünglich für sich, der Film beeindruckt mich nach wie vor. Carpenter nannte Alfed Hitchcocks komplexeren PSYCHO den ersten Slasher, die Vorlage für unzählige Filme ist jedoch ganz gewiss HALLOWEEN. Wes Craven gab dem Ganzen durch seine Klassiker A NIGHTMARE ON ELMSTREET und SCREAM einen frischen Anstrich, aber, das Grundprinzip blieb immer erhalten. LOST AFTER DARK klischiert das Subgenre absichtsvoll so auf den Punkt gebracht, dass reflektierter Humor wie von selbst entsteht, sich der Automatismus bestätigt. Und da die Zensur 2015 nicht mehr ganz so streng war, durfte der Böse in LOST AFTER DARK so böse sein, wie er sein wollte. Ja, so ergibt Retro einen Sinn.

Die tragenden Figuren von LOST AFTER DARK sind am Ort des Geschehens wie gefangen, weitab vom trautem Heim. Das war bei einem Inbegriff des Slashers, der Freitag der 13te-Reihe, meistens genauso, und in Tobe Hoopers TEXAS CHAINSAW MASSACRE auch, dem Urvater des Terrorfilms. Dessen stilbildendes Territorium von wahnsinnigen, mordenden, folternden Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, ist Neuland für Städter. Das familiäre Leben dieser amerikanischen Wahnsinnigen, die im Gegensatz zu Slashermördern nicht gewissermaßen unsterblich sind, gab dem Horror ein neues Gesicht. Prinzipiell zwei Gegensätze einer Gesellschaft, das Oszillieren, von denen die Töten, und ihren Opfern. LOST AFTER DARK zitiert nicht nur HALLOWEEN, FREITAG DER 13TE und in einer Szene A NIGHTMARE ON ELMSTREET, sondern auch unverkennbar TEXAS CHAINSAW MASSACRE.

Im Grunde schwamm LOST AFTER DARK im Fahrwasser der Grindhouse -Filme DEATH PROOF und PLANET TERROR, ohne deren Qualität zu erreichen. Die Regisseure dieser Filme, Quentin Tarantino und Roberto Rotriguez, drehten bewussten Trash, in Anlehnung an zweitklassige Exploitationfilme. Gewollte Bildstörungen, fehlende Filmrollen, alles Markenzeichen ihrer Idee, die von LOST AFTER DARK kopiert worden sind. Die Imitation vorangegangener Filme fügte sogar eine angeblich abhanden gekommene Szene hinzu. Ein schmunzelnder Gedanke daran, wie Low- -Budget-Produkionen blutigen Erfolgen nacheiferten, manchmal unter schwierigen Bedingungen. Da erfreuten sich welche daran, die erste Welle des Slashers, die in den Achtzigern lospreschte, in Erinnerung zu bringen. Das ist richtig gut gelungen, aber zwangsweise auch nur begrenzt interessant. 

                         

                                                                            ZUVERLÄSSIGER HORROR

Um der Materie gerecht zu werden, musste die Figurenzeichnung exakt abgepaust werden. Nach seiner Arbeit an ein paar Kurzfilmen und Drehbüchern verfasste Ian Kessner für sein Spielfilmdebüt ein schlüssiges Konzept, Bo Ransdell (Elle Sing' für deinen Traum) half ihm dabei. Eindimensional ist in diesem Fall authentisch. Ihre Teens tragen meistens die Vornamen von bekannten Horrorfilmregisseuren und Scream-Queens, oder der Akteurinnen, die sie spielten. Diese Figuren sind so austauschbar, wie sie es sein sollten, und wurden dementsprechend verkörpert. Jamie, Wes, John, und wie sie alle heißen, ausführlich zu beschreiben, ist entbehrlich, und das reduzierte Spiel verlangt aus meiner Sicht nicht nach Namen. Erwähnenswert sind nur wenige Akteure und Personen. Zum Beispiel der strenge Lehrer, gespielt von TERMINATOR 2 Robert Patrick, der anhand der verbissenen Ernsthaftigkeit seiner Figur Sinn für Humor zeigt. Der Mörder hat die nötige Statur und ist befriedigend präsent, wer auch immer ihn darstellte. Mein Highlight ist der Regisseur von HALLOWEEN 2 und HALLOWEEN RESURRECTION, Rick Rosenthal, der wie aus dem Gesicht geschnitten einen tollen Abklatsch von Michael Myers's Erzfeind Doktor Lomis bietet! Mit Bravour werden die Klischees bedient, und auch Kameramann Curtis Petersen ( Rambo Last Blood), Cutter Ron Wisman (Das Gesetz des Terrors) sowie Komponist Eric Allaman (Latter Days), der düstere Sounds zuzüglich zeitgenössischer Musik anfertigte, hatten nicht mit großen Anforderungen zu kämpfen.

 Werft die Logik über Bord, jetzt geht es um etwas anderes. 

1977 findet vor einem Haus, das nach Mord und Totschlag aussieht, Schreckliches statt. Nachdem  ein erwartungsgemäßer Appetithappen des Grauens serviert wurde, und einige Jahre später, besteht die Möglichkeit, mit einem breiten Lächeln/Grinsen die vorerst zentrale Unschuldige kennenzulernen, die normalerweise alle Blessuren übersteht. Einfach köstlich, das bananengelbe Kleid mit kurzem Rock, das dem Wald folgt, der dort wächst, wo immer die Nacht vorherrscht. Sie trägt den Namen Laurie, ist neugierig, und eventuell erpicht darauf, ihre Unschuld zu verlieren, "Hoffentlich kriegt mein Vater davon (Die heimliche Party) nichts mit!" Der besorgte, liebevolle Vater meint es gut. "Sei einfach 17, O.K.?"  Und wie. Gleichgesinnte versammeln sich. Ein unscheinbarer Loser, mehrere Belanglose ohne erkennbare Persönlichkeit, ein Arschloch, das mit einer dummen, jedoch willigen Blondine zusammen ist, der vernünftige liebe Kerl, auf den es die Jungfrau abgesehen hat, und eine, die als alternativ gilt, weil sie schwarze Kleidung trägt. Der Herr Lehrer hat schon alles daran getan, eine Moralpredigt nach der anderen loszuwerden. Gefühlt immer noch den Vietkong im Nacken, muss der enttäuschte, einsame Kerl, ja mal die Luft herauslassen. Pech gehabt. Hätten sie doch auf ihn gehört. Saufen, Kiffen, und die Hoffnung darauf, Sex zu haben, sind mit im Gepäck, und selbstverständlich eine klassische Rollenverteilung. Was soll nur aus ihnen werden, diesen Kids? Der offensichtlich alleinerziehende Vater der geplanten Screamqueen und der Lehrer setzen sich mit Waffen sowie Schnaps zusammen, im Hintergrund ein Bild vom Präsidenten, der die Sowjetunion das Reich des Bösen nannte, und nehmen die Misere im Angriff. Ihr Gegenpol weiß, was er macht, und bereitet sich mit altbewährter P.O.V. -Perspektive und Tötungsdelikten vor, auf das, was da kommen wird. 

Nach wenig erfolgreichen Annäherungsversuchen muss die Gegend erkundet werden, am besten teilt man sich auf, damit einer nach dem anderen vor die Hunde gehen kann. Junge Frauen fragen ihre sinnlosen Fragen, danach, wie alt das Haus wohl ist, und so weiter, Männer nehmen ihre Hand, und wollen sagen was zu tun ist. Mädchengespräche debattieren darüber, wie man am besten küsst, Männer gehen eher mehr ins Detail, und bald tritt die Oberflächlichkeit in den Hintergrund. Fragt das Blondchen im eng anliegenden rosafarbenen Latex danach, wie viel Kalorien Zigaretten haben, ist endgültig alles schlüssig, und spätestens dann kann man damit beginnen, sich darüber zu amüsieren, dass jeder Dialog einen erschreckend lustigen Wiedererkennungswert hat. Haben sich genug Gesülze und ausreichende Fehlalarm-Szenen angesammelt, soll es endlich passieren, das Blut muss fließen. Angemessen düster gibt der Schauplatz alles her, was gebraucht wird, und der riesige Rüpel legt menschliche, wimmernde Köder aus, damit er seiner teilweise sadistischen Begierde weiter nachgehen kann. Sein Geschmack in Sachen Einrichtung wurde stark von TEXAS CHAINSAW MASSACRE alias Ed Gein inspiriert, eine stimmmige Angelegenheit. Die Opfer tendieren unterschiedlich, zum Fliehen, helfen, Zusammenarbeit, und jeder muss sehen wo er oder sie bleibt. Erfreulich ist, dass sich Kessner nicht gänzlich auf eine Kopie verlassen hat, sondern in drei Szenen damit spielt. So wird aus Altbekannten kurz etwas Neues, und, man glaubt es kaum, eine Überraschung ist wirksam! Aber, das ist kein großer Schritt, das typische Gemetzel muss reichen. Das ist nicht mit besonders guten Effekten ausgestattet, aber dafür kompensiert die geschickte Inszenierung jegliche Mängel. Warum Kessner noch einen Fulci-Splatter-Effekt drehte, kann egal sein, das Ergebnis ist 'schön'. Und eines ist gewiss, wird der Zuschauer zum Mordzeugen, fixiert die Kamera den Schwerpunkt der Metzelei. Der Unhold hat sichtlich Spaß daran, Mordwerkzeuge ausgiebig zu gebrauchen. 

 Slasher-Fans können ihren Spaß an LOST AFTER DARK haben, der versiert und mit einem Augenzwinkern die Vorliebe für dieses Subgenre zelebriert. 

 

6/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Abschaum
cecil b
8/10
Diva
cecil b
9/10
die neuesten reviews
Blood
TheMovieStar
6/10
Tanz
Phyliinx
9/10
John
Zombie Untot
8/10
Detroit:
UncleBens
10/10
John
Ghostfacelooker

Kommentare

02.02.2023 21:24 Uhr - sonyericssohn
1x
Moderator
User-Level von sonyericssohn 22
Erfahrungspunkte von sonyericssohn 10.038
Öha. Grade dachte ich noch den kenn ich, aber beim lesen wurde mir klar daß ich den, anhand des Covers, gnadenlos verwechselt hab. Womit ? Das ist die Frage... Trotzdem denk ich daß der hier nicht unbedingt in das Ressort "Muss ich unbedingt !" fällt ;-)

02.02.2023 21:37 Uhr - cecil b
3x
Moderator
User-Level von cecil b 19
Erfahrungspunkte von cecil b 7.962
Kicher. Es gibt sehr viele Filme, mit denen man den verwechseln kann. ;)

Ich empfehle den Film, wenn man seine Erwartungen nicht hoch ansetzt, das würde keinen Sinn ergeben.

LOST AFTER DARK macht aus meiner Sicht alles richtig, aber das Konzept bietet nicht besonders viel.

Trotzdem: Ein Blick lohnt sich, eine Szene ist wirklich richtig gei...toll. ;)

02.02.2023 21:39 Uhr - sonyericssohn
1x
Moderator
User-Level von sonyericssohn 22
Erfahrungspunkte von sonyericssohn 10.038
Naaaaa Mal sehen.

03.02.2023 09:59 Uhr - Founding Father
1x
User-Level von Founding Father 3
Erfahrungspunkte von Founding Father 157
Klingt nach durchgehend solidem Standard, ohne nennenswerte Höhen und Tiefen.
Altbewährte Zutaten in gewohntem Gewand; enttäuscht werden dürfte ich hier eigentlich nicht.

Gelungene Vorstellung deinerseits... Wieder mal 😉

03.02.2023 11:22 Uhr - Dissection78
1x
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.911
Zustimmung. Finde ich solide für solch einen niedrig budgetierten Retro-Slasher. Fängt die Stimmung cheesiger Spät-80er-Schlitzerstreifen recht gut ein und hat auch eine kleine "Grindhouse"-/"Planet Terror"-Meta-Hommage zu bieten. Ich habe jedenfalls insgesamt schon wesentlich lausigere B- bis C-Schlachtwerke gesehen, und irgendwie blieb er mir im Gedächtnis. Das ist ja auch schon was. Mit 6 Pünktchen bin ich also dabei, cecil ;)

03.02.2023 15:35 Uhr - TheMovieStar
1x
User-Level von TheMovieStar 14
Erfahrungspunkte von TheMovieStar 3.039
Ich bin so frei und zitiere einfach mal deinen Schlussabsatz:

"Slasher-Fans können ihren Spaß an LOST AFTER DARK haben, der versiert und mit einem Augenzwinkern die Vorliebe für dieses Subgenre zelebriert. "

Da die Zeilen davor auch einen hinreichenden Eindruck vom Film vermitteln, könnte ich mir vorstellen, dass der Film auch etwas für mich ist. Ich sehe mir zwischendurch immer mal wieder Slasher an. Das von Werken wie Death Proof oder Planet Terror Ideen "entwendet" wurden, dürfte mich nicht stören, solange nicht 1 zu 1 abgekupfert wird und der Film auch etwas eigenständiges bringt.

Jedenfalls gefällt mir deine Vorstellung sehr gut.

Viele Grüße
MovieStar

04.02.2023 12:56 Uhr - cecil b
Moderator
User-Level von cecil b 19
Erfahrungspunkte von cecil b 7.962
Ich freue mich sehr über eure Kommentare, und danke für diese! :)

Tatsächlich kann ich einfach einiges bestätigen, was ihr geschrieben habt, und meine bedingte Empfehlung aussprechen.

Der Balanceakt zwischen Humor und Horror ist meiner Meinung nach gut gelungen.

!!!!!!!SPOILER: Was die Blondine mit dem Hund im Auto macht, hat mich echt überrascht! SPOILER ENDE!!!!!

04.02.2023 15:17 Uhr - CHOLLO
1x
User-Level von CHOLLO 10
Erfahrungspunkte von CHOLLO 1.421
Klingt gut der Streifen, glaub der muß gesichtet werden ;) Astrein deine Vorstellung cecil!

04.02.2023 15:40 Uhr - cecil b
Moderator
User-Level von cecil b 19
Erfahrungspunkte von cecil b 7.962
Danke dir, Chollo! :)


kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)