SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD

Terror in der Oper

Originaltitel: Opera

Herstellungsland:Italien (1987)
Standard-Freigabe:FSK 16
Genre:Horror, Krimi, Thriller
Alternativtitel:Im Zeichen des Raben
Terror at the Opera
Terror en la Opera
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,63 (58 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Nachdem eine Operndiva bei einem Autounfall schwer verletzt wird und das Krankenbett hüten muss schlägt plötzlich für die junge Sopranistin Betty die Stunde: der junge Regisseur Marco gibt ihr die weibliche Hauptrolle in seiner Neuinszenierung von "MacBeth". Nach dem gefeierten Einstand geschehen aber plötzliche unerklärliche Dinge. Scheinwerfer zerbersten auf der Bühne-ein Mord ist geschehen! Hat der Killer ein grausiges Auge auf die schöne neue Operndiva geworfen oder steckt etwas anderes hinter seinen Morden? ()

eine kritik von dicker hund:

In Dario Argentos "Terror in der Oper" treibt ein Mörder mit schwarzen Handschuhen sein Unwesen, dessen Identität unbekannt ist, womöglich aber nicht nur etwas über ihn, sondern auch über seine Opfer verraten könnte. Eine solche Giallo-Blaupause klingt für einen Film von 1987 jetzt nicht allzu einfallsreich. Doch ist hier wieder einmal der Weg das Ziel, was in den ersten Minuten schon klar wird. Wenn das Auge eines Raben die aufnehmende Linse assoziieren lässt, geschieht das nicht bloß für die bizarre Seite des Plots, sondern auch als Einstimmung für die handwerkliche Finesse, mit welcher dem Zuschauer ein audiovisuelles Feuerwerk unterbreitet werden soll.

Die seit "Deep Red" und "Suspiria" optimierte Kamera entfaltet in dem imposanten Opernhaus ihre volle Pracht, ohne später nennenswert Schwung zu verlieren. Kraftvoll intonierte Arien aus "Macbeth" geben der Inszenierung zusätzliche Wucht. Da kann der - wie so ziemlich alles hier italienische - Speed Metal atmosphärisch nicht so ganz mithalten. Dafür setzen dann die tödlichen Handlungen des Fieslings mit dem Messer ein, bei welchen in Nahaufnahme die grausige Hinzufügung neuer Körperöffnungen zelebriert wird. Mitunter gerät das schon ziemlich gory, wird aber nicht übertrieben (Gewalt 6/10). Als besonders spektalulär erweisen sich die ikonischen Fesselungsszenen, die mit den Morden verbunden werden. Bei dem dadurch hervorgerufenen grundsoliden Horror (5/10) kann über den Einfallsreichtum schon einmal gestaunt werden. 

Das hierdurch begründete hohe Niveau erhält eine wesentliche Stütze durch die motivierten Darsteller*innen. Cristina Marsillach gibt sich angemessen schockiert über das, was ihr hier als junger Diva Betty vor Augen steht. Urbano Barberini ("Dance of the Demons") mimt tadellos den sonderbar steifen Bullen Santini, während Ian Charleson ("Ghandi") als gereifter Regisseur Marco eine mögliche Identifikationsfigur ausfüllt. In den Nebenrollen steuern Daria Nicolodi ("Deep Red") und Coralina Cataldi-Tassoni ("Dance of the Demons 2", "Mother of Tears") zusätzliches Charisma bei. Bei alledem darf eine Prise sleaziger Erotik nicht fehlen, wie sie in Ex-Index-Streifen gerne gesehen ist (Sex 3/10). 

"Ich hole mir immer einen runter vor Drehbeginn."

Einige eher primitive Dialoge geben ein wenig Humor (2/10) hinzu, während sie auf der Subtext-Ebene womöglich mehr hergeben als auf den ersten Blick erkennbar ist. Spannende Zuspitzungen bei den Begegnungen mit dem anonymen Übeltäter lassen zwischenzeitlich aufhorchen, bis sie schließlich in einem geradezu perfekten Finale eskalieren. Der darauf folgende, eigenwillige Epilog wäre verzichtbar gewesen, zitiert mit Alpenblick und gefangener Fliege jedoch vorzeigbar den zwei Jahre zuvor entstandenen "Phenomena".

Hinter letzterem und "Deep Red" reiht sich diese große Filmperle in die besten Arbeiten des Altmeisters ein (8/10 Punkten). Die hier zu Grunde gelegte Exportfassung bietet zusätzlich noch ein bemerkenswertes Tempo, was vielen anderen seiner Werke nicht unbedingt zueigen ist. Eine gereifte Arbeit, die neben allerlei methaphorischem Schabernack, Farbspielereien und schwindelerregenden Perspektiven nicht vergisst, auch eine hinreichend interessante Geschichte zu erzählen. Die inzwischen gültige FSK 16 hätte es dafür gerne von vornherein sein dürfen.

8/10
Weiter:

Kommentare

27.05.2023 23:43 Uhr - CHOLLO
1x
User-Level von CHOLLO 10
Erfahrungspunkte von CHOLLO 1.457
Volle Zustimmung.. Ein Top Film! Hatte mir den letztens erst wieder an einem Abend mit "Suspiria" zu Gemüte geführt. Was soll ich sagen, mir ist das Herz aufgegangen. Schöne Vorstellung!!

28.05.2023 16:00 Uhr - dicker Hund
User-Level von dicker Hund 17
Erfahrungspunkte von dicker Hund 5.540
Mit "Suspiria" zusammen war das sicher ein kräftiger One-Two-Punch.
:-))

28.05.2023 21:38 Uhr - Grrrg
1x
User-Level von Grrrg 5
Erfahrungspunkte von Grrrg 338
Gewohnt gutes Review. Die Musik ist leider wirklich sehr unpassend, wenn es metallisch wird. Dadurch wird den Szenen einiges genommen. Schade.
Ansonsten meiner Meinung nach einer der besten Argentos, weil, soweit ich mich erinnere, kaum Längen aufkommen, die Kameraarbeit und die Effekte wirklich gut sind und die Story, die ja öfters mal die Krux bei Argento ist (warum lässt der sich eigentlich nicht von jemand anders die Drehbücher schreiben?), hier funktioniert. Danach kam nicht mehr viel, außer vielleicht noch Stendhal Syndrome, den ich auch sehr gelungen fand.

28.05.2023 23:01 Uhr - dicker Hund
User-Level von dicker Hund 17
Erfahrungspunkte von dicker Hund 5.540
Ich mochte auch Argentos Beiträge zu der Serie "Masters of Horror". Zu "Pelts" steht mittelfristig noch ein Review an, zu "Jenifer" habe ich schon eines verfasst. Selbst "Mother of Tears" konnte ich etwas abgewinnen.

30.05.2023 02:30 Uhr - Dissection78
1x
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.911
Wieder ein schönes, kurz-knackiges Review! Sehe ich genauso und gehe beim Fazit mit. Ist für mich eines der besten Werke Argentos. Besonders die großartige, verspielte Kameraarbeit von Ronnie Taylor hat's mir angetan. Das Sounddesign finde ich im Übrigen ebenfalls interessant und die seltsame, irgendwie entrückte Atmosphäre unterstreichend. "Opera" war der erste oder nach "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe" zumindest zweite Argento-Streifen, den ich je gesehen habe - ich weiß das nicht mehr so ganz genau. Vielleicht hat er deshalb einen ganz besonderen Platz bei mir.

30.05.2023 13:29 Uhr - dicker Hund
1x
User-Level von dicker Hund 17
Erfahrungspunkte von dicker Hund 5.540
Bei mir war es einer der letzten Argentos - eine hervorgehobene Stellung konnte er in meiner persönlichen Tier-List trotzdem erreichen.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)