Totenfrau
Herstellungsland: | Österreich, Deutschland (2022) |
Genre: | Drama, Krimi, Thriller |
Alternativtitel: | Woman of the Dead |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 5,00 (4 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Eine Frau auf der Suche nach dem Mörder ihres Mannes enthüllt auf ihrer Rachemission die tiefsten und schlimmsten Geheimnisse ihrer kleinen Gemeinde. (Netflix)
Anna Maria Mühe ist die „Totenfrau“.
Diese, bereits im österreichischen Fernsehen ausgestrahlte und auf dem gleichnamigen Roman von Bernd Aichner basierend, sechsteilige Serie macht keine Gefangenen und beginnt bereits in der ersten Folge mit einem überraschenden Schockeffekt, welcher den roten Faden der fortschreitenden Handlung und der Protagonistin Blum, begründet.
Blum, ist eine halbwegs attraktiv zu nennende Bestatterin, welche emotionale Abgründe auf eine für das Fernsehen morbide Art und Weise verinnerlicht und stellenweise nicht nur an den berühmten Satz „Ich sehe tote Menschen“, erinnert.
Ihre ambivalente Gefühlslage, welche sich auch in unkontrollierten Ausbrüchen zeigt, wird in Rückblenden ihrer Kindheit, und somit zweifelhafte Erziehungsmethoden ihres Stiefvaters angedeutet, und erklärt ihre Konversation mit den Verblichenen, welche gleichzeitig ihre Gedankengänge visualisieren und somit auch ihre geistige Stabilität verdeutlichen.
Dies ist insofern gut gemacht, da man im Hinblick auf ihre Situation, ihre Gefühlsebene so direkt miterlebt und sich zu keinem Zeitpunkt fragen muss, was ihre Intention ist, denn diese ist eindeutig Rache.
Überraschend ist für mich, der ja selbst ein ambivalentes Verhältnis zu deutschsprachigen Produktionen hat, die Komplexität der Handlung, welche großen Wert auf charakterliche Tiefe der Figuren setzt und die darin dargestellte Gewalt im Kontext gut pointiert aber nicht überdosiert einsetzt und somit die konstante Morbidität, welche man höchsten bei Dexter oder Hanibal verspürte hervorragend zu transportieren versteht.
Zusätzlich und für heimische Produktionen, meiner Meinung nach unüblich, und somit bitter nötig, wird die Handlung durch diverser Rückblenden auf relevante Figuren vielschichtig beleuchtet und geht innovativere Wege als die sonst vorherrschend eintönige Erzählstruktur samt Dialoge herkömmlich vorhandener TV-Krimiserien.
Die Postkartenidylle der Tiroler Alpen, als Kulisse steht im krassen Gegensatz zur Handlung und unterstreicht eigentlich das gesamte Empfinden der Protagonistin, welche weder optisch zu aufgesetzt noch mit unglaubwürdigen Fähigkeiten ausgestattet ihre sich selbst auferlegte Mission beschreitet.
Auch alle anderen Figuren, sind Gott sei Dank nicht aus dem herkömmlichen Portfolio der deutschsprachigen Schauspieler, denn Personen wie Tobias Moretti, Frederick Lau, Schweighöfer und Co, wären, von meiner persönlichen Abneigung abgesehen, diesem Werk, sie nur des Ruhmes wegen einzusetzen, nicht zuträglich gewesen.
Spannend eingestreute und eventuell unvermutete Wendungen, sowie die unumstößliche Entschlossenheit der unfreiwilligen Heldin machen diese Serie für mich zu einer Überraschung.
Vor allem aber, ist es die Protagonistin selbst, die jedoch noch so winzige Spur aufgreift um die Agonie der Situation in die man sie stürzte mit Wut und Hass zu füllen und diejenigen blutig dafür büßen zu lassen.
Weiter möchte ich in diesem Review, welches quasi als schriftliches amuse bouche zum eigenen visuellen Erlebnis dienen soll, auf diese tolle Serie eingehen.
Außer das mit der Figur von Brunhilde Blum, welche einerseits durch Ekpathie und seelischer Morbidität, anderseits aufgrund ihres Schicksals und Entschlossenheit wiederum Sympathie und Mitgefühl zu erzeugen versteht, gerade weil man als Zuschauer mitfühlen muss, der deutschsprachige Raum, meiner Meinung nach ihren Dr. Lecter und Dexter gefunden hat.
Kommentare
30.01.2023 18:39 Uhr - cecil b |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Eine gut gelungene, sehr interessante Vorstellung, durch die du die Neugiere wecken kannst, ohne zu viel zu verraten!
THANX! |
30.01.2023 19:00 Uhr - Stoi |
|
30.01.2023 20:11 Uhr - Ghostfacelooker |
|
![]() ![]() ![]() |
30.01.2023 18:39 Uhr schrieb cecil bEine gut gelungene, sehr interessante Vorstellung, durch die du die Neugiere wecken kannst, ohne zu viel zu verraten! THANX! Liest man gerne. Danke auch |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

