Dumm und Dümmehr
Originaltitel: Dumb and Dumber To
Herstellungsland: | USA (2014) |
Standard-Freigabe: | FSK 12 |
Genre: | Komödie |
Alternativtitel: | Dumm und Dümmer 2 Dumb and Dumber 2 |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 6,80 (10 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Die zwei leicht zurückgebliebenen Freunde Lloyd Christmas (Jim Carrey) und Harry Dune (Jeff Daniels) werden nach Jahren endlich wieder miteinander vereint. Sie finden heraus, dass Harry eine Tochter hat von welcher er nichts wusste. Da er unbedingt eine neue Niere braucht und Lloyd sich in die kleine verguckt hat, machen sie sich sofort auf die Suche nach ihr. ()
Normalerweise ist es im Filmgeschäft ja so, dass wenn erfolgreiche Schauspieler eine längere Durststrecke miterleben müssen, gerne auf ihre altbekannten Paraderollen zurückgreifen, um mit einer Fortsetzung wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren und einen sicheren Hit zu landen. Bestes Beispiel sind die Herren Stallone (Rocky und Rambo Reihe), Schwarzenegger (Terminator Franchise) oder auch mit Abstrichen Mel Gibson (Lethal Weapon 1-4). Im Falle von der Kult-Komödie Dumm und Dümmer (1994) lief es genau anders herum, hier waren es die verantwortlichen Regisseure Peter und Bobby Farrelly, besser bekannt unter dem Pseudonym "The Farrelly Brothers", die eine späte Fortsetzung anschoben. Erstmals angekündigt 2011, dauerte es bis 2014, ehe der ebenfalls unterhaltsame und zum Schießen komische zweite Teil mit dem Originaltitel dumb and dumber to aká Dumm und Dümmehr in der Originalbesetzung mit Jim Carrey und Jeff Daniels in die Kinos kam. Wie in den 90er Jahren war der Streifen mit 169 Millionen Dollar Kinoumsatz ein voller Erfolg, obwohl ein nicht zu unterschätzender Teil der Kritiker dem irren Treiben dieses Mal nicht mehr ganz so wohl gesonnen waren, aber das muss nicht viel heißen, schließlich entscheiden ja die zahlenden Zuschauer, was Top oder Flop wird.
Dabei stand das Projekt lange Zeit auf der Kippe, weil Jim Carrey nicht mehr mitspielen wollte, da er befürchtete, dass Warner Brothers zu wenig für den Erfolg des Filmes tun würde. Ohne Carrey war auch Daniels nicht gewillt, seinen Rolle zu wiederholen. Letzten Endes konnten sich aber doch alle Beteiligten einigen und das von Peter Farrelly, Bobby Farrelly, Sean Anders, John Morris, Bennet Yellin und Mike Cerrone verfasste Drehbuch, welches viele Eselsbrücken zum gefeierten 90er Jahre Original schlägt, ging im September 2013 in Produktion. Die Dreharbeiten waren am 25 November selben Jahres abgeschlossen. In Dumm und Dümmehr begeben sich die beiden mittlerweile erwachsenen aber keinen Deut klügeren, chaotischen, liebenswerten Volltrottel Lloyd Christmas (Jim Carrey) und Harry Dunne (Jeff Daniels) auf einen irrwitzigen Roadtrip quer durch die USA, um die leibliche Tochter von Harry, die vor 20 Jahren nach ihrer Geburt zur Adoption freigegeben wurde, zu finden, da Harry eine Spenderniere von einem Blutsverwandten benötigt, andernfalls wird er bald nicht mehr unter den Lebenden weilen.
Wenn zwischen Original und Fortsetzung geschlagene 20 Jahre liegen, entscheidet oft die elementare Frage, wie die Verantwortlichen die lange Zeit in der Filmhandlung überbrücken, ob das späte Revival zündet, oder eben nicht. Im Falle von Dumm und Dümmehr ist ein genialer Anfangsgag geglückt, der auf verrückte Weise die Zeitlinien der beiden Filme mit einer völlig unerwarteten Überraschung kreuzt, so dass sich die Anhänger des Erstlings mit den beiden Gehirnazubis von Anfang an wie zu Hause fühlen. Sie sind genauso dumm wie damals, wenn nicht noch dümmer, hier ist der Titel absolutes Programm. Auch der weitere Verlauf wirft neben den pausenlosen Witzen immer wieder Bumerangs in Richtung des Originals: Harry und Lloyds Wohnung, vorausgesetzt man kann die Baracke auch so nennen, ist immer noch exakt die Gleiche. Der blinde, mittlerweile erwachsene Billy im Rollstuhl, der obendrein auch noch vom selben Darsteller Brady Bluhm gespielt wird, hat immer noch was für Vögel übrig und das legendäre Hunde-Kostüm-Auto feiert ebenfalls für einen kurzen Moment sein Comeback. Der vielseitige, und das ist jetzt als ehrliches Kompliment gemeint, hirnrissige Plot verstreicht angenehm flott und verwurstet die beispiellose Blödelparade mit Familienangelegenheiten, dezenten Krimi-Einlagen, Road-Movie Elementen und etwas Action zu einer kurzweiligen, größtenteils komischen Sause ohne großartige Längen und das, obwohl der Streifen fast 2 Stunden dauert.
Natürlich treten die beiden Spinner bei ihrer Reise in jede Menge Fettnäpfchen, was immer wieder für herzhafte Lacher gut ist. Die über weite Strecken komischen Jokes decken die volle Bandbreite filmischer Albernheiten ab: Von dezent makaberen, unappetitlichen Spielchen wie "Wer riecht es zuerst!" über Car-Picknick auf der Mittelspur einer voll befahrenen Autobahn bis hin zum "Diamantensuchen" im Schritt einer alten Omi, in Dumm und Dümmehr gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Die Parodie schlechthin ist jedoch Lloyds Traumsequenz, als er als Superheld Harrys hübsche Tochter vor Ninjas beschützt, die er mit Karate- und Splatter-Einlagen in die ewigen Jagdgründe schickt. Selbstverständlich sind Carreys unnachahmliche Grimassenparade, Daniels unvorstellbare Tapsigkeit und ihre "geistreichen", von Wortwitz triefenden Dialoge mit an Bord und sorgen gemeinsam mit der köstlichen Situationskomik für ausreichend Erheiterung, auch wenn den Witzen im letzten Drittel des Films ein wenig die PS ausgehen und sich etwas Eintönigkeit breitmacht. Dafür schafft es Daniels mit der noch bekloppteren Schlusspointe, Carreys Anfangsstreich zu toppen, so dass die Spaßfraktion mit Dumm und Dümmehr insgesamt betrachtet mehr als gut bedient wird.
Sie merken schon anhand der äußerst positiven Formulierungen, Jim Carrey und Jeff Daniels sind erneut in absoluter Höchstform und ihre gespielten Figuren sehen trotz geringfügiger Alterserscheinungen im Prinzip fast genauso aus wie vor 20 Jahren. Als Harrys EX-Freundin, früheres Freudenmädchen und jetzige Mutter ist eine gereifte Kathleen Turner (Der Rosenkrieg; Serial Mom) zu sehen, die zwar optisch nicht mehr ganz so attraktiv wie in jungen Jahren wirkt, von ihrer charismatischen Ausstrahlung her aber kaum etwas eingebüßt hat und in ihrer zugeteilten Rolle vollends überzeugt. Da es in einer funktionierenden Komödie auch einen hundsgemeinen Bösewicht geben muss, wurde die blonde, bildhübsche Laurie Holden (Akte X; The Walking Dead) verpflichtet, welche die verführerische, intrigante und geldgierige Ehefrau Adele spielt, die ihren Filmmann Dr. Bernhard Pinchelow (Steve Tom) um die Ecke bringen will, um an dessen Millionen zu gelangen. Rachel Malvin (Days of our Life) darf das Dummchen Penny, Harrys schöne und mindestens genauso "intelligente" Twen-Tochter, herzerfrischend verkörpern, wobei sie einen ausgesprochen ordentlichen Eindruck hinterlässt. Eine klitzekleine Cameo-Rolle von Comedy-Legende Bill Murray (Und täglich grüßt das Murmeltier) als Eispickel rundet den insgesamt sehenswerten Cast gebührend ab.
Das Fazit zu Dumm und Dümmehr fällt am Ende des Tages also ähnlich positiv aus wie das zum Original von 1994. Die Farrelly Brothers beweisen erneut ihr handwerkliches Geschick im Aufziehen einer äußerst unterhaltsamen, irrwitzigen Komödie und profitieren dabei natürlich von ihrem auch heute noch funktionierenden Chaoten Duo Carrey / Daniels. Der Slapstick, die Ironie, die vielen improvisierten Momente und der teilweise recht derbe Humor, der völlig beabsichtigt auf die heut zu Tage modern gewordene politische Korrektheit pfeift, ist eine willkommene Abwechslung zu den üblichen, glattgebügelten, Gender konformen 0815 Komödien aktueller Tage. Nachdem Erfolg des zweiten Teils gab es immer wieder Stimmen, die eine weitere Fortsetzung ins Spiel brachten, was sich aber mit Carreys Rückzug von der Schauspielerei erstmal erledigt haben dürfte. MovieStar Wertung: 8 von 10 Punkte.
Mehr Reviews vom gleichen Autor
Kommentare
29.05.2023 22:14 Uhr - ActionJackson77 |
|
![]() |
Fand den fast genauso rockig wie das Original aus den 90ern und stimme diesem rockigen Review zu. Habe Tränen gelacht bei beiden Filmen.
|
31.05.2023 22:33 Uhr - TheMovieStar |
|
![]() ![]() ![]() |
@ Action: Danke fürs Lesen und für deinen netten Kommentar. Schön, wenn Du das Review und den Film zu schätzen weißt.
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

