SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware
Lucky Day - Ab 14.09.2023 im Kino

Sisu - Rache ist süß

Originaltitel: Sisu

Herstellungsland:Finnland (2022)
Standard-Freigabe:FSK keine Jugendfreigabe
Genre:Abenteuer, Action, Krieg, Splatter
Alternativtitel:Immortal
Bewertung unserer Besucher:
Note: 6,97 (24 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

In den letzten verzweifelten Tagen des Zweiten Weltkriegs kreuzen sich in Finnland die Wege eines einsamen Goldsuchers (JORMA TOMMILA) und einer Gruppe von deutschen Soldaten, die sich auf dem Rückzug in Nordfinnland befinden. Als die Nazis sein Gold stehlen, stellen sie schnell fest, dass sie es nicht mit einem gewöhnlichen Bergmann zu tun haben. Es gibt zwar keine direkte Übersetzung für das finnische Wort "sisu", aber dieser legendäre Ex-Kommandant verkörpert, was sisu bedeutet: eine besondere Form von Mut und unvorstellbarer Entschlossenheit im Angesicht scheinbar unüberwindbarer Widerstände. Und egal, welche Hindernisse die Nazis ihm entgegenwerfen, diese Ein-Mann-Todesschwadron wird bis zum Äußersten gehen, um sein Gold zurückzubekommen – selbst wenn das bedeutet, dass er jeden einzelnen Nazi, der sich ihm in den Weg stellt, töten muss. (Sony Pictures)

eine kritik von themoviestar:

Man nehme Tarantinos Inglourious Basterds samt seines kapitelartigen Aufbaus, gebe eine gehörige Portion Sergio Leone / Clint Eastwood dazu und vermische das Ergebnis mit einem bärenstarken Einzelkämpfer wie John Rambo. Fertig ist der intensive, streckenweise brutale, kurzweilige, finnische, historische Rache-Actioner Sisu - Rache ist süß (2022), der auf den Pfaden oberer Inspirationsquellen zitierend wandert und daraus auch keinen Hehl macht. Wobei die Macher mit dem gegen die rote Armee kämpfenden finnischen Militärscharfschützen Simo Häjä noch ein weiteres Vorbild genannt haben, was sicherlich auch seinen Einfluss auf die Handlung gehabt hat. Und ist der Film, den ich vor kurzem im örtlichen Lichtspielhaus gesichtet habe, sein Eintrittsgeld wert, bzw. uneingeschränkt empfehlenswert? Nicht ganz, denn obwohl der Streifen tatsächlich fast über die gesamte Laufzeit unterhalten kann, hat mich nach dem Verlassen des Kinosaals der Eindruck eingeholt: "Hej, da wäre noch einiges mehr möglich gewesen!". Mit ein paar Feinjustierungen an der richtigen Stelle hätte Sisu ein richtiger Knaller werden können, so hat es für lediglich befriedigende Unterhaltung gereicht, was ja auch aller Ehren wert ist.

Eigentlich wollte Regisseur Jalmari Helander nach Big Game als nächstes die Science-Fiction-Komödie Jerry und Ms. Universe auf die Beine stellen, doch die Corona-Pandemie ließ ihn umschwenken, so dass er Sisu - Rache ist süß als sein nächstes Projekt in Angriff nahm. Helander schrieb auch das komplette Drehbuch in Eigenverantwortung, bei dem die Handlung im Jahr 1944, kurz vor dem Ende des zweiten Weltkrieges in Lappland spielt: Der einsame ehemalige Kommandant und Goldsucher Aatami Korpi (Jorma Tommila) reitet mit seinem Pferd und seinem Hund durch die Wildnis von Lappland, als er auf den 30 köpfigen Waffen-SS Trupp vom skrupellosen SS-Sturmführer Bruno Helldorf (Aksel Henni). Nachdem die Deutschen sein Gold entdeckt haben, rauben sie Aatami aus und foltern ihn beinahe zu Tode. Doch Aatami ist widerstandsfähiger als gedacht und kämpft bis zum letzten Atemzug gegen die Übermacht, die ihn anscheinend unterschätzt hat, was sich als tödlicher Fehler herausstellt...

Wenn ich ehrlich bin weckt der Titel Sisu - Rache ist süß ein kleines bisschen falsche Erwartungen, denn ein Großteil der Laufzeit behandelt eher die alles entscheidende Frage, wie viel ein Mensch überhaupt einstecken kann, bevor er jämmerlich zu Grunde geht. Aatami wird gedemütigt, gequält, geschunden und gefoltert, doch er steht immer wieder auf, wie ein Stehaufmännchen. Er überlebt Dinge, die nicht zu Überleben sind und sein Durchhaltevermögen ist im übertragenen Sinne nicht von diesem Planeten. An der Spitze des Eisbergs übertreibt es der Film mit dieser Marschroute, wenn sich der gekreuzigte alte Mann sogar selbst befreien kann, was selbst mit Hinblick auf den bewussten Überzeichnungsgedanken zumindest für mich des Guten ein bisschen zu viel war. Dafür schlägt Aatami im etwas kurz geratenen Finale mit mindestens der gleichen Vehemenz zurück und vernichtet seine Feinde blutigst ohne auch nur einen Funken Gnade zu zeigen. Trotzdem kam mir persönlich der Rache-Part an der Geschichte etwas zu kurz, da die Tortur im Vergleich zur Vergeltung deutlich mehr Screentime einnimmt und der Film so gesehen mit der ein oder anderen Länge zu viel zu kämpfen hat. Insgesamt bewegen wir uns vom Spannungslevel her im gesunden Mittelfeld, so dass der Streifen insgesamt ausreichend unterhält.

Vom Handlungsablauf her orientiert sich Helander beim erzählen seiner Geschichte am typischen Kapitelaufbau Tarantinos, der das Geschehen in einzelne benannte Teilbereiche unterteilt. Auch die audiovisuelle Umsetzung orientiert sich am Stil von Robert Rodriguez Busenfreund bzw. Sergio Leone's: Lange Einstellungen in denen Freund und Feind gegenüber gestellt werden sind von einer pompösen Soundkulisse untermalt, ehe ein hammerhartes Gewaltinferno über den Zuschauer hinein bricht. Für die Charakterisierung des schier unkaputtbaren, betagten Einzelkämpfers dienten wohl Stallones One Man Army und Clint Eastwood als Hauptvorbilder:  Aatami ist so ruhig und cool wie der Dirty Harry Darsteller in seinen besten Zeiten, während er in heldenhaften "Rambo" Momenten, die offensichtlich nachempfundene Szenen aus den Rambo-Filmen präsentieren, seine Feinde (fast) im Alleingang ausschaltet. Er darf sich beispielsweise wie in Rambo III unter einen fahrenden Panzer hängen oder in der finalen Konfrontation mit seinem Motorrad auf ein Flugzeug zu rasen, was in abgewandelter Form an die Entscheidung vom dritten Rambo-Abenteuer erinnert, als Stallone mit einem Panzer auf den riesigen Boss-Hubschrauber zurast. Doch Sisu - Rache ist süß muss sich für seine eingebauten "Hommagen" in keinster Weise schämen, da man nie den Eindruck gewinnt, dass der nötige Respekt vor der Vorlage verloren gegangen ist.

Mit Jorma Tommila wurde auch genau der richtige Protagonist gecastet, der optisch und mental wie eine Mischung aus Eastwood & Stallone auftritt. Der graue Bart und sein fortgeschrittenes Alter symbolisieren die Erfahrung und seine Gabe niemals aufzugeben, was übrigens auch der finnische Titel Sisu frei übersetzt bedeutet. Er ähnelt den Wesenszügen, die "Mr. Rocky Balboa" in seinen meisten Filmen verkörpert. Im Feindeslager sticht vor allem Aksel Henni hervor. Auch wenn er mit seinem Schauspiel die Intensität von Christopher Waltz aus Inglourious Basterds nicht ganz erreichen kann, gibt er einen verachtungswürdigen und gewissenlosen Nazi-Schurken ab, den das Publikum wegen seiner unbeschreiblichen Eiseskälte nur noch verabscheuen kann. Die restlichen Soldaten seiner Einheit sind ebenfalls mit Akteuren besetzt worden, denen ihre Skrupellosigkeit förmlich ins Gesicht geschrieben steht, so dass es kaum einen Zuschauer geben dürfte, der Aatami bei seiner abschließenden Revenge nicht moralisch unterstützt.

Nichtsdestotrotz hatte ich bei allem Lob für Sisu - Rache ist süß auch ein bisschen das Gefühl, dass hier nicht alle Möglichkeiten konsequent ausgenutzt wurden. Immer wenn ich dachte, dass der gebeutelte Held nun richtig aufdreht und die Feinde nach allen Regeln der Kunst in Grund und Boden ballert, hat Aatami zwar zurückgeschlagen, die letzte graphische Nachhaltigkeit konnte er aber zumindest für mich nur bedingt auf die Leinwand bringen. Für meine persönliche Gesamtwertung heißt das, dass wir uns zwar klar über dem Durchschnitt bewegen, die Genrespitze kann aber leider Gottes nicht erreicht werden, was aber immer noch für einen netten und unterhaltsamen Kinoabend gelangt hat. MovieStar Wertung: 7 von 10 Punkte.

 

7/10
Weiter:

Kommentare

01.09.2023 16:50 Uhr - Draven273
1x
User-Level von Draven273 6
Erfahrungspunkte von Draven273 514
Ein interessanter Eindruck von dir. Und es ergibt sich für mich ein nicht unwichtiger Bestandteil, denn der von dir erwähnte Leidensweg könnte mir mit der Zeit zu doll auf die gute Laune gehen. Denn für mich sahen die Trailer tatsächlich nach stumpfer lustig blutiger Unterhaltung aus, ohne viel Hintergrund. Das erweckt jetzt nicht so ganz den Anschein, daher bleibe ich jetzt vorsichtig. Anschauen möchte ich mir den Film aber allemal. Auch das von dir genannte zu kurz kommende Finale oder eben die Aufteilung der Seiten an sich lässt in mit ein kleines Unbehagen zurück. Auch wenn du den Film immer noch mit einer 7 bewertest, was ja bei weitem nicht schlecht ist, bleibe ich ab jetzt in zurückhaltender Erwartung. Deine Review ist wie immer toll und da wir beide oft genug den gleichen Geschmack haben, weiß ich auch, dass ich dir bei dieser Einschätzung gut trauen kann. Danke.

02.09.2023 10:59 Uhr - TheMovieStar
User-Level von TheMovieStar 14
Erfahrungspunkte von TheMovieStar 3.350
@ Draven: Danke fürs Lesen und für deinen freundlichen Kommentar. Also lustig ist der Film auf keinen Fall. Er nimmt sich meiner Meinung nach schon meist ziemlich ernst. Und ja, die Nehmerqualitäten, die der gebeutelte Held hier hat, werden an der ein oder anderen mehr als unrealistischen Spitze übertrieben. Auch das Finale hätte mehr hergeben können, ich hatte nie das Gefühl, dass alle Möglichkeiten komplett ausgeschöpft wurden.

Die 7 geht denke ich jedoch in Ordnung, da der Film handwerklich nichts falsch macht mit seiner pompösen Inszenierung zu überzeugen weiß und auch einiges an Action geboten ist, die nicht die schlechteste ist, es wäre halt besser gegangen aber das geht vielen anderen Filmen auch so. Langweile kommt kaum auf, weil alles relativ kurzweilig erzählt wird und der Unterhaltungsfaktor zwischen gut und ausreichend pendelt.

Trotzdem besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass dir der Film nach einer eigenen Sichtung deutlich besser oder auch schlechter gefällt, aber das hast Du ja in deinem Schlusssatz von deinem Kommentar schon richtig eingeordnet.

VG MovieStar

02.09.2023 18:33 Uhr - Fulgento
1x
Dein Review triffts.
Ich fand den auch durchaus nicht schlecht, aber man hätte soviel mehr noch rausholen können. Vor allem mit mehr Kohle.

Aber wenigsten hatte der schönes Mad Max 2 feeling.
Von der Landschaft her und so....

03.09.2023 11:19 Uhr - TheMovieStar
User-Level von TheMovieStar 14
Erfahrungspunkte von TheMovieStar 3.350
@ Fulgento: Danke auch dir fürs Lesen, für deinen Kommentar und für deine Bestätigung. Da haben wir ja fast ein identisches Fazit gezogen. Ich denke, dass es auch ein Problem war, in dem Trailer schon (fast) alle Schauwerte zu präsentieren, denn viel mehr an Action (bis auf die ein oder andere Ausnahme) hat dann der fertige Film auch nicht zu bieten. Ich erinnere mich da immer wieder gerne an den hammerharten Trailer, den Stallone vor der Veröffentlichung von John Rambo damals ins Netz gestellt hatte und der eigentlich schon alle Rambo Momente beinhaltete, die dann im kompletten Film zu sehen waren.

03.09.2023 17:57 Uhr - Phyliinx
1x
User-Level von Phyliinx 10
Erfahrungspunkte von Phyliinx 1.596
Na der kommt aber auf jeden Fall noch bei mir in den Player

04.09.2023 15:33 Uhr - TheMovieStar
User-Level von TheMovieStar 14
Erfahrungspunkte von TheMovieStar 3.350
@ Phyl: Danke auch dir fürs Lesen und für deinen Kommentar. Schau ihn dir an, Du bekommst mindestens befriedigende Unterhaltung geboten. Vielleicht gefällt er dir sogar etwas besser als wie mir. Bild dir deine Meinung!

07.09.2023 09:22 Uhr - ActionJackson77
1x
Im Gegensatz zu Project Wolf Hunting muss ich Dir bei Sisu zustimmen. Da war deutlich mehr drin. 5 Öcken gezahlt bei Amazon. Irgendwie hat das Teil gerockt, irgendwie auch nicht. Für mich sind nicht mehr als 6 Punkte drin.

08.09.2023 07:55 Uhr - TheMovieStar
User-Level von TheMovieStar 14
Erfahrungspunkte von TheMovieStar 3.350
@Action: Danke auch dir fürs Lesen und für deinen Kommentar. Hat mich sehr gefreut.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)