SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Lucky Day - Ab 14.09.2023 im Kino

Candy Land

Herstellungsland:USA (2022)
Standard-Freigabe:FSK keine Jugendfreigabe
Genre:Horror, Thriller
Bewertung unserer Besucher:
Note: 5,83 (6 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Ein fanatischer Killer hat es auf eine Gruppe von Prostituierten abgesehen. Diese arbeitet an einer einsam gelegenen Trucker-Raststätte. Neu zur Gruppe gekommen ist die naive, sehr fromme Remy, die gerade einen extrem religiösen Kult verlassen hat. Der örtliche Sheriff Rex, der gegen kleine Gefälligkeiten über die Arbeiterinnen wacht, kann die Morde nicht stoppen. Kommt der Mörder aus der Sekte? (Tiberius Film)

eine kritik von ghostfacelooker:

Regisseur und Autor, John Swab, serviert hier für meinen Geschmack einen seichten Slasher, welcher als solches eigentlich eine gute Grundidee besäße, was sich in den Momenten zeigt, in welchen man sich als Zuschauer noch fragen muss wer eigentlich hinter den anfänglich dubiosen Morden steckt.

Das man dies jedoch zu früh über Bord wirft und die Identität des Killers, wie das Wort des Herrn offenkundig für den Zuschauer vor sich herträgt und dessen Morde dann auch noch teilweise dilettantisch inszeniert, ist der visuelle Genickbruch dieses kläglichen Versuchs eines Balanceakts zwischen Charaktertiefe und obskurer Grausamkeit.

Die Figuren rund um Sam Quartin, als Sadie, Eden Brolin (Josh Brolin´s Töchterchen) als Riley, und Virgina Rand alias Liv, werden zwanghaft zum Wild Bunch der Straße deklariert, während man den Eindruck zu vermitteln sucht, als hätten sie keine Wahl. Am, von den optischen Vorzügen der holden Weiblichkeiten abgesehen smpathischsten, der "Gang",  ist Owen Campbell, als bisexueller Levi.

Er verleiht dem tristen Plot neben dem mittlerweile nicht nur optisch, sondern auch als Figur morbid wirkenden William Baldwin, als Sheriff, noch so etwas wie Humor.Baldwin, verkommt für mich zu genau jener zukünftiger Version der Vision seiner damaligen Figur aus Flatliners, und verblasst in dieser Rolle ebenso, wie der einstige Glanz des Schauspielers selbst, der eine offenkundige Schwäche für Levi auslebt, und bis auf den Schlussteil, bei all den Toten, als Gesetzeshüter kaum eine Rolle spielt.

Wäre es der Vorhof zur Hölle, könnte man noch sagen, daß diese verwerflichen Seelen einfach an den Sünden ihres lasterhaften Lebens festhalten und nicht anders können, als ihren Alltag mit Prostitution zu verbringen, aber nur weil das vermeintliche Kaff auf eine der berühmtesten Routen Amerikas liegt, und am Arsch der Welt der Zivilisation ist dies noch lange keine Rechtfertigung dafür, auch wenn Swab alles daran setzt, seine Charakter nicht auf diesen simplen gemeinsamen Nenner zu reduzieren, sondern sie als vermeintliche Opfer trauriger Umstände, darzustellen.

Zumindest schafft es der Regisseur, so das fast totale fehlen des Gesetzes trotz Morde und logischen Schlussfolgerungen der Protagonisten und deren Handeln zu erklären, denn in diesem kammerspielartigen Set, in welchem sich kaum jemand verirrt, es aber Regeln gibt, wie zum Beispiel, daß man einen potentiellen Kunden in der Rastplatztoilette nicht einfach indiskret anmacht, sondern wartet ob mit dem Fuß gewippt wird, weil er dann bereitwilligen Nervenkitzel sucht, braucht man weder Hirn noch Justiz.

Aber das ist der Grundgedanke des Films, in dem man der Grenze zur Moral, kurz vor dem Abgrund steht und die Seiten von Gut und Böse zwischen den Schenkeln junger Frauen, nichts weiter als ein käuflicher Aspekt werden, während mitten in diesem lasterhaften Sumpf, quasi widerwillig, die junge und naive Remy, alias Olivia Luccardi, zur Frau erblüht.

Was Regisseur James Mangold, 2003 in seinem grandiosen Identity mit kleinem, aber erstklassigen Cast vorgemacht hat, verkommt hier zu einem insgesamt soliden aber zusammenfassend banalen Pendant, dessen Handlung oder Figuren kaum länger als der Abspann in Erinnerung bleiben und bei dem man fast schon ein erlösendes Gefühl verspüren könnte, wenn er zu Ende ist.

Brutale Morde, getarnt als schmutzige zweifelhaft, religiöse Milieustudie reichen nicht aus, um diesen Film mehr als einmal sehen zu wollen.

Weiter:

Kommentare

17.09.2023 11:06 Uhr - Draven273
User-Level von Draven273 6
Erfahrungspunkte von Draven273 514
Und wieder hast du da so ein Filmchen den ich mir sparen kann. Ehrlich gesagt warte ich langsam mal wieder auf einen Film der dich wirklich gut überzeugen konnte :) Diese halbgaren Dinger sind doch nichts für dich Meister :)

17.09.2023 12:03 Uhr - Ghostfacelooker
User-Level von Ghostfacelooker 20
Erfahrungspunkte von Ghostfacelooker 8.794
17.09.2023 11:06 Uhr schrieb Draven273Und wieder hast du da so ein Filmchen den ich mir sparen kann. Ehrlich gesagt warte ich langsam mal wieder auf einen Film der dich wirklich gut überzeugen konnte :) Diese halbgaren Dinger sind doch nichts für dich Meister :)

^^^^^ seltsam genau mit dieser Grundeinstellung schau ich mir auch immer einen Film an.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)