SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware

Sherlock Holmes

Herstellungsland:USA, Großbritannien (2009)
Standard-Freigabe:FSK 12
Genre:Abenteuer, Action, Krimi, Thriller,
Mystery, Historie
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,69 (13 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Arthur Conan Doyles berühmteste Figuren kehren in einer dynamischen Kinoversion auf die Leinwand zurück: In Sherlock Holmes muss der gefeierte Detektiv mit seinem unerschütterlichen Partner Watson einen äußerst kniffligen Fall lösen. Holmes beweist dabei, dass er seine Kampftechniken ebenso tödlich einzusetzen weiß wie seinen legendären Verstand: In einem beispiellosen Duell nimmt er es mit einem neuen Erzfeind auf, um dessen mörderisches Komplott aufzudecken und das gesamte Land vor dem sicheren Untergang zu bewahren. (Warner Home Video )

eine kritik von deniro:
Tja, nun wird also eine weitere Kultfigur in die Neuzeit transportiert, ein weiterer Mythos mit wehenden Fahnen zu Grabe getragen!

Für mich gibt es nur einen Sherlock Holmes, und das ist der großartige Jeremy Brett (R.I.P.)! Seine Darstellung des SH, scheint mir der Figur der Romane am nähesten zu kommen.
Zu oft wurde in den letzten Jahrzehnten versucht der leicht angestaubten Figur neues Leben einzuhauchen, seine Jugend näher zu beleuchten, oder ihr gar eine völlig unpassende und übertriebene komödiantische Note zu verleihen. Es schien also bereits jeder Aspekt ausreichend beleuchtet zu sein.

Warum dann also eine erneute Verfilmung?

Die Chancen mich zu überzeugen standen also denkbar schlecht. Umso überzeugter bin ich nun von Ritchies Interpretation der Figur. Spielerisch schafft Ritchie den Spagat zwischen dem Alten und dem Neuen. Clever fügt er neue Wesenszüge hinzu, ohne, und das ist für mich wesentlich, den Respekt vor der Figur zu verlieren.

Einen großen Beitrag dazu liefert natürlich die schauspielerische Leistung eines Robert Downey Jr. Als hätte er nie eine andere Rolle gespielt, lebt und atmet er die Charakterzüge des Detektives. Natürlich war der Fokus in Doyles Geschichten mehr auf den kriminalistischen Feingespür des Verbrecherjägers ausgerichtet, doch auch die eher actionorientierte Ausrichtung der Filme steht der Figur gut zu Gesicht. Ein wenig mehr Krimi und Rätsel hätte dem Werk trotzdem nicht geschadet. Dies sei, so denke ich, der doch stark veränderten Seh- und Auffassungsgewohnheiten der jüngeren Zielgruppe geschuldet. Damit aber genug der negativen Punkte.

Ein weiteres Highlight im Film ist die für mich vortrefflich getroffene Atmosphäre und schmutzig- düstere Darstellung des pulsierenden Londons der Jahrhundertwende. Man spürt an jeder Ecke die voranschreitende Industrialisierung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen. Eine aufregende Zeit des Wandels in der die alten Mächte der Bourgeoisie zu einem letzten Schlag gegen die progressive und aufstrebende Zivilisation ausholen. So ist der Kampf des Detektives und seines alten Freundes, schlussendlich ein Kampf mit den Hilfsmitteln und Werkzeugen einer neuen Epoche und der damit verbunden Analytik der Wissenschaft gegen die Mächte des Glaubens und der Relegion vergangener bald aussterbender Tage.

Erwähnt werden soll aber auch Holmes Gegenspieler, gespielt von Mark Strong, der auch hier in seiner Rolle eine düstere morbide Faszination verbreiten darf. In manchen Szene sieht dieser übrigens dem genialen Jeremy Brett verteufelt ähnlich. Würde mich nicht wundern wenn Ritchie dies als Reminiszenz und Bewunderung für den großartigen Holmes Darsteller ganz bewußt eingefügt hätte. Überhaupt ist der Zusammenhang zur überaus grandiosen britischen TV Serie aus den 80igern sehr häufig zu spüren. So hat auch ein gewisser Jude Law seinen ersten TV Auftritt in eben dieser Serie und darf nun einige Jahre später wieder ins "Holmes-Universum" eintauchen.

Ritchies´s Sherlock Holmes wagt sehr viel, läuft Gefahr die alten "Holmesianer" zu verärgern und neue Fans abzuschrecken. In meinen Augen aber gelingt es Ritchie beide versöhnlich zu vereinen.
Es scheint als sei Holmes im neuen Jahrtausend entgültig angekommen. Dafür spricht die ebenfalls geniale neue TV Serie" Sherlock". Aber das ist schon wieder ein anderes Review;))

9/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Mandy
deNiro
9/10
die neuesten reviews
Destroying
Dr. Kinski
7/10
Hellraiser
sonyericssohn
8/10
Organ
dicker Hund
6/10
Löwen
Kassiopeia
5/10
kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)