Only God Forgives
Herstellungsland: | Dänemark, Frankreich (2013) |
Standard-Freigabe: | FSK 16 |
Genre: | Drama, Krimi |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 7,33 (40 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Die ungleichen Brüder Julian (Ryan Gosling) und Billy (Tom Burke) leben in Bangkoks Rotlichtviertel inmitten von Luxus, Sex, Sünde und Verbrechen. Dreh- und Angelpunkt für ihre illegalen Geschäfte ist ihr Kickbox-Club. Der unbarmherzige Kopf des Familienkartells ist jedoch ihre unnahbare, schöne und erbarmungslose Mutter Crystal (Kristin Scott Thomas). Als Billy eine Frau tötet, sorgt ein selbsternannter Racheengel (Vithaya Pansringarm) auf seine ganz eigene Art für Gerechtigkeit und Billy bezahlt seine Tat mit dem Leben. Die trauernde Crystal sinnt auf Rache und schickt Julian auf eine blutige Jagd nach Vergeltung durch Bangkoks Unterwelt... (Sunfilm)
Was man "Only God Forgives" hoch anrechnen muss, ist die Kameraführung und -einstellungen. Ich habe selten so schöne Bilder in einem Film gesehen. Man würd förmlich in den Film "gesogen".
Aber dann kommen wir schon zu dem Punkt, in dem sich das Publikum spaltet: Abgesehen davon, dass man Ryan Goslings Sätze im gesamten Film an einer Hand abzählen könnte, wird das Storytelling auf ein absolutes Minimum beschränkt. Man muss ständig in Metaphern denken, um die Geschichte zu begreifen. Gerade deswegen meinen viele Kritiker, der Film hätte keine Story. Hat er, sie ist nur verdammt schwierig zu erkennen.
Ein letztes Thema, das man ansprechen muss: Die Gewalt.
Dieser Film hat wenige Gewalt-Sequenzen, aber wenn, dann richtig.
Direkt am Anfang sieht man die Auswirkungen eines Baseballschlägers auf einen menschlichen Kopf, es werden Arme abgehakt, später im Film gibt es eine Folterszene, die das deutsche FSK 16 Siegel bis an seine Grenzen pusht.
Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass "Only God Forgives" kein schlechter Film ist. Man muss sich auf ihn einlassen können, dann erfährt man ein wunderschönes, wenn auch verwirrendes, Stück Kino. Um es mit den Worten des "Telegraph" zu sagen: "A beautiful disaster".
Kommentare
13.02.2014 20:05 Uhr - ViolenceJack |
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

