SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD

Rayman Origins

Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,50 (2 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Hilf Rayman und seinen Freunden, den Frieden auf der Lichtung der Träume wiederherzustellen und vertreibe die Darktoons in diesem neuen Abenteuer voller Überraschungen und spassigen Kämpfen.

Erlebe über 60 Leveln den Jump'n'Run-Wahnshinn..
Tauche ein in atemberaubende Grafiken in Full-HD-Qualität..
Spiele alleine oder im Mehrspieler-Koop-Modus für bis zu 4 Spieler.. (Ubisoft ''Rayman Origins''-Cover)

eine kritik von s.k.:

Ich glaube, niemand hätte sich vor knapp 20 Jahren ausmalen können, dass sich Rayman mal zu DEM populären Ubisoft-Maskottchen entwickeln würde – noch nicht einmal Ubisoft selbst. *g*
Zu jener Zeit, als Nintendos Super-Klempner Mario und Segas Rennigel Sonic als unumstößliche Platzhirsche des Jump’n Run-Genres galten, tauchte plötzlich dieses arm- und beinlose Kerlchen mit Propeller-Frisur, Riesennase und Schlägerfaust auf und zeigte auf niedlich-freche Art, dass gute Hüpfer nicht nur aus Japan kommen müssen. Das Rayman-Original von 1995 war putzig, bunt, originell und sehr familienfreundlich. Der endgültige Durchbruch gelang jedoch 1999, als der titelgebende Held seinen Einstand in die dritte Dimension wagte. „Rayman 2 – The Great Escape“ und „Rayman 3 – Hoodlum Havoc“ blieben besonders auf der PC-Plattform viele Jahre absolute Genre-Referenzen, weitere Fortsetzungen blieben leider aus. Stattdessen durfte / musste er für eine ganze Bande so genannter Raving Rabbits Platz machen, die sich mit ihren Party-Spielereien in den Vordergrund stellten, während er selbst (obwohl im Spieltitel groß erwähnt) nur eine leidlich beischmückende, unwichtigere Rolle abbekam. Die darauffolgenden Jahre wurde man mit weiteren Ergüssen dieser WAAAAAAHHH-schreienden Karottenfresser zugeschüttet; mehr oder minder spaßige Minispielchen bildeten das Tagesgeschäft, von klassischem Gehüpfe wie Gerenne keine Spur.

Fast dachte man schon, Ubisoft hätte die von Michael Ancel ausgedachte Spielfigur völlig vergessen – immerhin ging fast eine ganze Dekade ins Land -, da kommen die mit einem Rayman-Comeback im charakteristischen 2D an. Sehr zu meiner Freude und der anderer Rayman-Fans, und ich wage glatt zu behaupten, dass „Rayman Origins“ (=RO) das bisher beste Spiel seiner Reihe ist.
Ubisoft hat es einfach drauf. Die Franzosen zeigen ein sicheres wie kreatives Händchen für farbenprächtige, verspielt designte Levels, die mit drolligsten Wesen, Gegnern und abgefahrenen Einfällen vollgepackt sind. Die auf mehrere Hintergrund-Ebenen aufgebauten Levels sind zum Niederknien schön und mit einigen erstaunlichen Effekten gespickt, sehen wie gemalt aus. Humor wird in RO ganz groß geschrieben, und so sind nicht nur Unmengen visueller Späße vorzufinden, auch die schwungvolle, reizend gehaltene Musik- und Ton-Untermalung zaubert geübten Gamepad-Akrobaten ein Dauergrinsen ins Gesicht.
Wo wir schon das Gamepad erwähnen: Die Steuerung fällt kinderleicht aus und wird im weiteren Spielverlauf um einige Zusatzfunktionen erweitert, die fix verinnerlicht werden, doch darf man nicht annehmen, dass RO durchgehend kinderleicht geraten ist. Anfangs ist die Level-Bewältigung ein Klacks, aber je weiter man kommt, desto schneller und fordernder werden die Levels und das Gameplay. Teilweise hat RO solch ein pfeilschnelles Tempo drauf, dass einem glatt die Ohren schlackern. Fehlschläge und Neuversuche summieren sich selbstverständlich, aber hey, es macht einfach einen Heidenspaß, da hat der Frust gar keine Chance. Die für das Hüpf-Genre unerwartet langer Spielzeit von mindestens 15 Stunden bildet hierbei nur das Sahnetupferl auf dem Kuchen.

Fazit:
Der Genre-Primus (vornehmlich auf dem Rechenknecht !) von heute heisst RO. Kein anderer 2D-Jump’n-Runner war je hübscher wie dieses oder vermittelt ansatzweise einen ähnlich hohen Spielwitz mit Guter-Laune-Feeling, auch wenn die Indie-Szene mit ebenfalls starken Titeln wie „Super Meat Boy“ oder „Giana Sisters: Twisted Dreams“ aufwarten kann. Spätestens wenn sich Rayman mit seinem Sequel „Rayman Legends“ selbst herausfordert, wird sich zeigen, ob der Thron zu halten ist.

10/10
Weiter:
kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)