SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware

Dead Rising

Herstellungsland:Japan (2006)
Standard-Freigabe:ungeprüft
Alternativtitel:デッド ライジング
Bewertung unserer Besucher:
Note: 9,16 (29 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Frank West, ein freischaffender Reporter wittert eine heiße Story in der Kleinstadt Williamette. Er macht sich umgehend mit einem Helikopter auf den Weg und stellt schon bald beunruhigende Vorkommnisse fest und sieht sich gezwungen auf dem Dach des lokalen Einkaufszentrums Zuflucht zu suchen. Frank hat drei Tage Zeit die Hintergründe aufzudecken und möglichst viele Überlebende zu retten... oder zumindest sich selbst. ()

eine kritik von inferis:

Der Fotojournalist Frank West wittert eine große Story in der Stadt Williamette. Er weiß zwar nicht genau was dort vor sich gehen soll, doch als er mit einem Helikopter über die Stadt fliegt fallen bereits die ersten ungewöhnlichen Ereignisse in der Stadt auf. Einzelne Menschen werden von Gruppen langsam schlurfender Menschen attackiert und das Militär hat die Stadt abgeriegelt. Frank sieht sich gezwungen auf dem Dach des dortigen Einkaufszentrums zu landen und den Ereignissen auf den Grund zu gehen. 

Franks Hubschrauber wird jedoch von seinem Partner weggeflogen da das Militär feindselig gesinnt ist und somit bleiben dem Spieler 72 Stunden um die Geheimnisse in Williamette aufzuklären... oder auch nicht. Es gibt viel zu tun in dem recht kleinen Gebiet. Man kann die 72 Stunden nämlich auch ohne die Story voranzutreiben verplempern und es handelt sich im übrigen auch nicht um tatsächliche 72 Stunden sondern eher um 6, also ist die Zeit recht knapp bemessen, so dass man wie ich vermute nur eine Aktivität vollständig erfüllen kann. Also entweder die Story, die hier als Fälle bezeichnet werden und in mehreren Abschnitt die zu einer bestimmten Uhrzeit eintreffen erfüllt werden können oder alle Überlebenden retten oder alle Psychopathen, also Personen die wegen der Situation durchgedreht sind und sehr widerstandsfähig sind, töten. Natürlich kann man auch einfach nur unzählige Zombies töten und dafür dann Level aufsteigen, denn in Dead Rising gibt es ein Levelsystem, das sobald man aufsteigt ein meist willkürlich ausgesuchen Bonus gewährt. Die Punkte die zum aufsteigen benötigt werden heißen Prestige Punkte (PP) und können durch das töten von Zombies, Psychopathen oder dem abschließen von Fällen oder dem Schießen von Fotos erhalten werden. 

Ein Punkt der viele Spieler störte ist das Speichersystem, welches nur auf Toiletten und Schlafplätzen genutzt werden kann und nie automatisch geschieht. Ich finde allerdings das geanu dieses System einen der Reize des Spieles darstellt. Der Zeitdruck und die Spannung ob man sich bei diesem oder jenem Weg richtigen entschied hat, die Frage ob man einen Überlebenden mehr hätte retten können und die unterschiedlichen Wege die man bis zum Ende des Spiels gehen kann. Der Spielverlauf unterscheidet sich nämlich je nach Spielweise, wenn man zum Beispiel einen Fall verpasst hat oder gescheitert ist kann dies zu einem anderen oder sogar sofortigen Ende führen. Doch das ist nicht so schlimm, da man mit dem Chatakterfortschritt denn man bis dahin erlangt hat in einem neu gestarten Spiel beibehält. Somit startet man in der nächsten Runde viel stärker und entwickelt seinen Charakter immer weiter und bekommt noch einen Bonus wie neue Kleidung direkt im Versteck der Überlebenden.

Die Räume und Gebiet im und um das Einkaufszentrum werden nacheinander entdeckt und oder freigeschaltet und es gibt immer wieder Überlebende die Frank aber meistens feindlich gesinnt sind. So gibt es neben den Psychos auch noch eine Sekte und später noch das Militär, also Soldaten und ein Kamphubschrauber(!) im Innenhof. Zwar stecken alle menschlichen Gener ziemlich viel ein(und Frank später auch) allerdings ist die KI dafür auch nicht sonderlich gut. Vor allem bei den Meschen. Überlebende zu eskortieren wird damit zur Tortur, da dies ständig gegen Wände oder gegeneinander laufen und oft einfach stehen bleiben manchmal grundlos und manchmal um Zombies zu attackieren, auch wenn keine Gefahr besteht.

Es gibt ein Menge Waffen in dem Einkaufszentrum, diese halten allerdings alle nicht sonderlich lange. Außerdem gibt es noch Unmengen an Kleidung die Frank anziehen kann sowie Verkehrshüte,Hüte, Masken Helme etc. die Frank den Zombies aufsetzen kann er kann ihnen sogr aine abgetrennte Hand in den Mund schieben. Diese Aktionen führen dazu das sich die Zombies nicht wehren können. Außerdem hat Frank auch eine Menge an Spezialattacken, welche immer mächtiger werden und die letzten dieser Attacken erinnern geradezu an Story of Ricky. 

Die Story an sich ist überraschend gut wenn auch etwas trashig an einigen Stellen(vor allem wenn man die bemühte Seriosität der Story mit dem geradezu irrsinnigen Gameplay vergleicht) die Zombies wirken endlich mal wieder wie Zombies und nicht wie in anderen Filmen und Spielen wie kranke Menschen und es gibt einen enorm hohen widerspielwert und eigentlich immer etwas zu entdecken. Für mich eines der unterhaltsamsten Spiele überhaupt auch wenn es recht simpel ist.

Fazit: Dawn of the Dead als Spiel und mit irrsinnigem Gameplay(positiv gemaeint).

9,5/10

10/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Batman:
Inferis
8/10
die neuesten reviews
Congo
Kassiopeia
8/10
Fast
Ghostfacelooker
Knock
Ghostfacelooker
Fast
UncleBens
6/10
Welle,
Kassiopeia
9/10
Terror
dicker Hund
8/10
Downhill
Shantiro
5/10
kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)