Running Man
Originaltitel: The Running Man
Herstellungsland: | USA (1987) |
Standard-Freigabe: | FSK 16 |
Genre: | Action, Science-Fiction, Thriller |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 8,18 (121 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Im Jahr 2019: Ben Richards (Arnold Schwarzenegger), ehemals Polizist, ist unschuldig verurteilt worden, ein Massaker angerichtet zu haben und leistet nun Zwangsarbeit in einem elektronisch gesicherten Gefängnis.
Nach einem Ausbruch wird er für die ultrapopuläre TV-Show „The Running Man“ zwangsrekrutiert, in dem Strafgefangene in einer tödlichen Spielzone um ihr Leben kämpfen müssen. Niemand hat bisher die Show überstanden, denn die TV-Kämpfer gehen mit Hockeyschlägern und Motorsägen auf die unbewaffneten Gefangenen los. Doch Richards ist hochmotiviert... (84 Entertainment)
Nach einem Ausbruch wird er für die ultrapopuläre TV-Show „The Running Man“ zwangsrekrutiert, in dem Strafgefangene in einer tödlichen Spielzone um ihr Leben kämpfen müssen. Niemand hat bisher die Show überstanden, denn die TV-Kämpfer gehen mit Hockeyschlägern und Motorsägen auf die unbewaffneten Gefangenen los. Doch Richards ist hochmotiviert... (Quelle: 84 Entertainment)
Interessanterweise kommt dier Schwarzeneggerfilm bei einigen Fans nicht so gut an, dies kann ich leider nicht ganz nachvollziehen, eghört er für mich sogar zu den Top 3 Arni Filmen überhaupt, neben Commando und Predator und noch vor Terminator 2.
Sci/Fi ist bei mir immer so eine Sache, bin ich nicht wirklich ein Fan von, ich hab den Film daher schon immer mehr in das Future/Action-Genre gesiedelt und dort nimmt er für mich auch heute noch einen recht hohen Stellenwert ein. Ich hab den Roman "Menschenjagd" von Richard Bachman alias Stephen King erst nach der ersten Sichtung des Films gelesen. Dieser Erweitert die Spielshow ja sogar über das ganze Land, kann ich nur empfehlen. Der Film geht natürlich andere Wege, wäre es auch wohl etwas zu aufwändig für die damaligen Zeit gewesen das Buch 1:1 zu verfilmen, heute wäre das sicherlich drin, vielleicht sogar als gute TV Produktions wie damals bei The Shinning. Diese Spielshow, die Menschenverachtung die dahinter steckt gepaart mit einem Schwarzenegger in seiner besten Zeit, einem genrell tollen Cast gerade für Genrefans mit Jesse Ventura oder Professor Toru Tanaka besetzt, passt einfach sehr gut ins Gesamtkonzept. Auch diese einzelnen "Stages" die erledigt werden müssen sagen natürlich mir als passioniertem Videospieler natürlich erst recht zu. Desweiteren möchte ich den sehr guten Soundtrack noch positiv erwähnen, gerade das Endtheme höre ich auch noch nochmal so gern zwischendurch.
Das Bild der Blu-ray geht in Ordnung, beim Ton muss man darauf achten das man die alte Syncronisation anwählt welche eigentlich gar nicht augelistet ist, was man sich bei der neueren Snycro gedacht hat bleibt mir schleierhaft, die ist wirklich schrecklich. Eine Neueinstufung ab 16 Jahren wäre für diesen Film sicherlich auch gerechtfertigt, die Indizierung der Uncutfassung ist defintiv nicht mehr zeitgemäß, vorallem da der Film meiner Meinung nach seine Botschaft der eigentlichen Menschverachtung dieser ganzen Szenerie schon vernünftig rüberbringt.
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

