American Fighter
Originaltitel: American Ninja
Herstellungsland: | USA (1985) |
Standard-Freigabe: | FSK 16 |
Genre: | Abenteuer, Action, Martial Arts |
Alternativtitel: | American Warrior Guerrero Americano, El Guerriero americano |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 7,71 (69 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Der 18-jährige US-Soldat Joe Armstrong (Michael Dudikoff) ist auf den Philippinen stationiert. Dort gerät er mit einem Militärkonvoi in einen Hinterhalt von Rebellen, unter dessen er einem Schwarzen Ninja-Kämpfer erkennt. Instinktiv verteidigt sich Joe mit der geheimen Kampfkunst des Ninjitsu. Doch diese Fähigkeit macht ihn seinem Kommandeur und seinen Kameraden verdächtig. In einem einsamen Kampf gegen Korruption und Intrigen deckt der junge Soldat schließlich das Geheimnis seiner mysteriösen Vergangenheit auf. Ein Geheimnis, dessentwegen er schließlich gegen den stärksten aller Schwarzen Ninja-Kämpfer antreten muss - in einem ultimativen Kampfkunst-Finale. (20th Century Fox)
Die beßeren Zeiten, respektive die besseren Filme Micheal Dudikoff´s sind längst Geschichte. Aber Geschichte ist auch dieser erste Teil der "American Ninja"-Reihe und einer der Glanzleistungen des Hauptdarstellers, der entweder unterschätzt oder absichtlich für spätere B-F Produktionen verheizt wurde.
Hier gibt er Joe, einen stillen Marine, der quasi strafversetzt auf einem philipinischen Stützpunkt unverhofft die Lücken seiner Vergangenheit schließt. Einige Leute machen Therapien. Joe killt eben mal in den ersten 10 Minuten ein paar Leute in schwarzen Strampelanzügen, mit dem klangvollen Namen Ninja´s. Nichtsahnend dass er als Junge von einem im Dschungel lebenden Ninja adoptiert und in die geheime Kunst des Ninjitsu eingeweiht wurde.
Leider gehören die Ninja zu einem vermeindlichen Diktator, der wie jeder Machtbessesene der etwas auf sich hält, nicht nur seine eigene Privatarmee unterhält, sondern natürlich auch die Weltherrschaft an sich reißen will oder zumindest die im Moment bewohnte pazifische Insel.
Micheal Dudikoff, spielt hier in einer seiner ersten mir bekannten Rollen, an der seite von Steve James alias Curtis Jackson, einem militärischen Eliteausbilder, den Joe selbst noch ein wenig von seiner ihm eigenen Ausbildung spüren läßt bevor sie sich gegen den Diktator und seine Übermacht zusammentun.
Der Plot ist in diesen 80er Asia-Streifen nach "American-Fighter aka American Ninja" fast immer der selbe und nahm genannten meist als Vorbild und Grunlage für unzählige meist unspektakuläre oder total lächerliche Ninja Verfilmungen (bedenke man die ultrakomischen Godfrey Ho Ninja-Movies). Doch hier bildet sich ein Duo, daß nicht nur im zweiten sowie vierten Teil gut zusammen harmoniert, sondern auch noch in "Night Hunter" fast identische Rollen einnehmen.
Die Kampfsequenzen sind für damalige Verhältnisse in denen man im amerikanischen Martial-Arts Movie noch weit von choreogrphierten Kampfszenen entfernt war, sehr solide gemacht, auch wenn manche Ninja Darsteller einscheinend nur durch den Knall der Waffen und weniger sichtbar getroffen durch deren Einschußlöcher zu Boden gehen.
Auch Schwerthiebe haben hier nicht diesen blutigen Charme des grossen japanischen Bruder-Kino´s, dafür ist ein Hauch von Romantik in der Luft wenn Joe Armstrong die hübsche Generalen Tochter Patricia aus den Klauen des Black Star Ninja (und einzig wirklichen Ninja mit japanischen Wurzeln-Tadashi Yamashita) befreit. Yamashita hat auch im fünften Teil einen Auftritt, jedoch ohne Dudikoff und James, die beide nur in drei von fünf Parts eine Rolle übernahmen.
Kein Wunder das Sam Firstenberg sich gern mit den Hauptdarstellern der American Ninja Filmen umgab, zählen diese Produktionen auch bei deutschen Asia Fans zu den beliebteren Filmen.
Kommentare
01.06.2014 16:27 Uhr - sonyericssohn |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
"Der Junge seift dich ein !"
Schönes Rev zu einem netten Bierklassiker. |
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

