Sie nannten ihn Mücke
Originaltitel: Lo chiamavano Bulldozer
Herstellungsland: | Italien, Deutschland (1978) |
Standard-Freigabe: | FSK 12 |
Genre: | Action, Komödie, Sportfilm |
Alternativtitel: | Bulldozer They called him Bulldozer Uppercut |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 8,80 (21 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Als sich das Sehrohr eines U-Bootes in seinen kleinen Kahn bohrt, muss Mücke (Bud Spencer) seinen Job als Fischer an den Nagel hängen. Zum Nichtstun verdammt, vertrödelt er seine Zeit in den Kneipen. Nur die Raufereien der Einheimischen gegen eine Horde stationierter amerikanischer GIs sorgen für etwas Abwechslung... Doch die ständigen Schlägereien im Ort nehmen überhand, so dass die italienischen Jungs den GIs ein "Freundschafts"-Footballspiel vorschlagen. Mücke wird ihr Trainer und kämpft anfänglich widerwillig dann aber mit viel Einsatz gegen die miesen Kniffe der Soldaten. Das große Match entwickelt sich zu einer wahren Schlacht, bei der Mückes Team leider schlecht abschneidet - bis dieser selbst ins Geschehen eingreift. (Paramount Pictures)
SIE NANNTEN IHN MÜCKE
Ich denke mal jeder Junge, der ab den Siebziger Jahren geboren wurde, hat diesen Film bestimmt mehrmals im Fernsehen oder auf Video, bzw. DVD/Blu Ray gesehen…und wird es immer wieder tun. „Sie Nannten Ihn Mücke“ ist (neben „Sie Nannten Ihn Plattfuß“, 1973) der wohl beste und beliebteste Bud Spencer – Solofilm und das aus gutem Grund. Der Streifen, in dem der ehemalige Footballstar und Seefahrer Mücke (Spencer) eine Bande von Kleinganoven ausbildet, damit sie gegen die Mannschaft des arroganten Sergeant Kempfer (Raimund Harmstorf) im Football antreten kann, ist auch heute noch ein hervorragendes „Feel Good – Movie“, nach dem man sich als Zuschauer immer noch mindestens 5 Zentimeter größer fühlt. Spencer hat nie authentischer gewirkt als in der Rolle des Seebären Mücke, was auch für die ruhigen Momente des Films gilt. Mit Harmstorf hat Spencer einen seiner einprägsamsten Gegenspieler, die Prügelszenen sind zahlreich, amüsant und cartoonhaft überzogen, die Nebenrollen sind mit den üblichen Ohrfeigenvisagen besetzt, es gibt nette Running Gags und die Synchro von Rainer Brandt ist kultig. Das Tüpfelchen auf dem I ist der Titelsong der Gebrüder De Angelis.
Sicherlich hat Bud Spencer nicht nur gute Filme gedreht (Gerade seine Werke Anfang / Mitte der 80er Jahre enthalten so manchen Fehltritt), aber „Sie Nannten Ihn Mücke“ ist ein echter Kultfilm, der auch über 35 Jahre nach seiner Entstehung nichts von seinem Reiz eingebüßt hat und auch heute noch prächtig unterhält.
9/10
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

