Jackass Presents: Bad Grandpa
Herstellungsland: | USA (2013) |
Standard-Freigabe: | FSK 12 |
Genre: | Komödie |
Alternativtitel: | Bad Grandpa Jackass: Bad Grandpa |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 7,13 (16 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Johnny Knoxville is back! Als 86-jähriger Irving Zisman begibt er sich auf den ultimativen Road Trip quer durch die USA und fordert ein Opfer nach dem nächsten – natürlich alles festgehalten mit versteckter Kamera! An seiner Seite sein achtjähriger Enkel Billy (Jackson Nicoll), den er unfreiwillig an der Backe hat. Der obszöne, versoffene und respektlose Rentner konfrontiert seinen Enkel und völlig fremde Menschen mit den absurdesten Situationen, die nicht selten die Grenzen des guten Geschmacks neu definieren. Ob Ladendiebstahl, Besuche im Strip-Lokal oder ein nachmittäglicher Bierrausch – Irving Zisman genießt sein Großvaterdasein in vollen Zügen. (Paramount)
Die Mutter des kleinen Billy muss wegen ihres Drogenmissbrauches mal wieder ins Gefängnis, weshalb sie ihren Großvater (Johnny Knoxville) bittet ihn zu seinem asozialen Vater zu bringen. Allerdings ist der auch nicht viel besser. Nach einigen halbherzigen Versuchen das Kind los zu werden beginnt ein ungewöhnlicher Road Trip gemeinsam mit dem Jackass Kamera-Teams und der toten Omi im Kofferraum.
Was hab ich bei den Jackass Filmen gelacht! Sie waren dumm, dreist und ziemlich abstoßend aber die irrsinnigen "Stunts" die das Team abfeierte hatten einfach etwas an sich das größtenteils, irgenndwie auf eine primitive art Freude machte. Hier wirkte es größtenteils wie ein 08/15 versteckte Kamera Show mit ein paar derberen Späßen. Wirklich witzig war die aber zumindest für mich nicht. Bis etwa zum letzten drittel gab es für mich kaum etwas zu lachen und als es anfing witzig zu werden war ich schon so gelangweilt das es mich kaum noch interessierte. Optik und Ton der Produktion lassen der Idee entsprechend zu wünschen übrig, wobei mir die Jackass Teile als hochwertiger in Erinnerung blieben.
Wesentlich mehr zur Story muss und der Qualität der Produktion muss ich wohl nicht mehr sagen, außer das ich den Film eben auf deutsch gesehen habe aber ehrlich gesagt nicht finde das dies noch viel retten würde weil es kaum Humor durch die Dialoge gab und selbst wenn es mal so war wirkte dies auch im deutschen. Die Synchro wirkt jedoch von der Aufnahme her zweitklassig weil man wohl das versteckte Kamera Feeling simulieren wollte, was aber eher ablenkt.
Was bleibt ist ein unterdurchschnittlicher Versuch eine Anarcho-Komödie zu kreieren, der den Irrsinn der ursprünglichen Jackass Ideen weitestgehend vermissen lässt und auch möglich Kritik an der amerikanischen Kultur mäßig überbringt (Schönheitwahl).
Fazit: Lieber die Filme oder ein Best of der Serie anschauen.
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

