God of War III
Herstellungsland: | USA (2010) |
Standard-Freigabe: | USK Keine Jugendfreigabe |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 9,45 (11 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
In God of War 3 stellt sich Kratos seinen Painigern, den Göttern des Olymps angeführt von Zeus, und bringt dazu die Titanen auf seine Seite. Schon bald stellt Kratos fest das die Titanen ihre eigenen Ziele verfolgen und das der Tod der Götter katastrophale Konsequenzen nach sich zieht. ()
"YOU, will not see the end of the day!"
-Kratos
Hier ist also das Grand Final der (ursprünglichen) God of War Trilogie, kann das sehr hohe Niveau der vorherigen Teile gehalten werden oder fängt die Reihe an zu stagnieren? Diese Frage werde ich so gut es geht versuchen zu beantworten.
Kommen wir zunächst zur Story: Nachdem Kratos sich blutig am Gott des Krieges, Ares, gerächt hat, ist er machthungrig geworden. Seine glorreiche Streitmacht hat von Sparta aus mehrere Städte erobert und schließlich hatte Zeus genug von Kratos Größenwahn und versuchte ihn zu stoppen. Doch Kratos stirbt nicht so einfach und deshalb machte er sich auf, sich erneut an einem Gott zu rächen. Und nun im dritten (großen) Teil der Reihe, soll sich sein Wunsch nach Rache, mithilfe der Titanen erfüllen. Allerdings stellt sich ihm nicht nur Zeus, sondern auch der Rest des Olymps, ein Haufen mythischer Kreaturen und Persönlichkeiten der griechischen Mythologie entgegen. Mit jedem getöteten Gott, Halbgott und anderen Taten von Kratos wird die Welt jedoch immer weiter in das Chaos gestürtzt. Wird Kratos mit seiner Rache also die Menschheit verdammen oder wird es einen Weg geben, das Unheil doch noch abzuwenden...
Kommen wir zum Gameplay: In God of War 3 werden einige Objekte und Kombos, die in den vorherigen Teilen genutzt wurden wiederverwendet und größtenteils perfektioniert. Man nutzt die Chaosklingen (die natürlich wieder umbenannt wurden) und drei weitere Waffen, die im Spielverlauf freigeschaltet werden, aber andere Zauber bieten und sich durch Vorteile wie Stärke oder dem verletzen von mehreren Gegner gleichzeitig unterscheiden. Außerdem kommt das Goldene Flies wieder, welches gut getimte Blocks in Konter verwandelt. Außerdem sind da noch Ikarus Flügel, die das gleiten ermöglichen und es gibt wieder Heiligtümer zum sammeln. Es gibt noch mehr zu entdecken und freizuschalten, doch ich will hier nicht alles verraten.
Die Inszenierung ist immer noch großartig, auch wenn inzwischen nicht mehr alle Texturen mit modernen Spielen mithalten können (aber damit Vergleiche ich es mit den Next-Gen und PC-Spielen und das es mit solchen Titeln überhaupt noch mithalten kann (als diese Review geschrieben wurde, waren die PS4 und Xbox One noch aktuell)) ist schon unglaublich). Verglichen mit anderen Titeln wie Dantes Inferno oder Splatterhouse wird einem erst recht klar, wie grandios hier die Inszenierung ist. Die Titanen wirken wirklich gigantisch und beeindruckend und wenn die Götter ihre Kräfte einsetzen, klappt sicherlich der eine oder andere Kiefer herunter. Und auch für Abwechslung ist gesorgt, neben den fordernden, aber zu bewältigenden Kämpfen, gibt es außerdem noch Kletter- und Rätselpassagen, sowie Geheimeräume und sammelbare Objekte.
Außerdem gibt es noch die Möglichkeit die Spracheinstellungen im Spiel zu ändern. Was gut ist, den die deutsche Synchro lässt doch zu wünschen übrig. Zwar ist der Hauptcharakter im deutschen, meiner Meinung nach, sogar noch passender als im Original, der Rest ist dann leider aber doch recht schwach.
Verglichen mit den anderen God of War Teilen ist es hier etwas leichter, was aber nicht schlimm ist wie ich finde, da die anderen Teil zumindest auf der höchsten Schwierigkeitstufe, die erst einmal freigeschaltet werden muss, wirklich sehr schwer zu bewältigen sind und hier die Balance recht gut gelungen ist. Es ist fordernd, aber bis auf eine Stelle immer fair. Es gibt auch keine so extremen Unterschiede wie bei Chains of the Olympus: Dort war das ganze Spiel selbst auf hohen Schwierigkeitsgraden noch recht gut spielbar, der letzte Bossgegner war dann aber extrem schwer. Darüber hinaus gibt es noch die Göttlichen Herausforderungen die man erstmal freischalten muss (habe ich noch nicht probiert, reizt mich aber auch nicht so sehr, wenn ich ehrlich bin und ich kenne diesen Modus berets aus den Vorgängern) und natürlich noch ein Bonus-Kostüm, dass man bekommt (was wohl das einzige nicht DLC-Kostüm in diesem Teil sein soll), wenn man das Spiel abgeschlossen hat.
Fazit: Wunderschön, brutal, episch und fordernd. Kurz eines der besten PS3-Spiele und überhaupt eines der besten Spiele aller Zeiten.
Kommentare
21.03.2022 12:04 Uhr - McGuinness |
|
22.03.2022 00:23 Uhr - Inferis |
|
22.03.2022 05:26 Uhr - McGuinness |
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

