Zwei außer Rand und Band
Originaltitel: Due superpiedi quasi piatti, I
Herstellungsland: | Italien (1977) |
Standard-Freigabe: | FSK 12 |
Genre: | Abenteuer, Action, Komödie, Krimi |
Alternativtitel: | 2 ausser Rand und Band 2 außer Rand und Band Crime Busters Trinity: In Trouble Again Two Supercops Zwei ausser Rand und Band |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 9,27 (15 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Ein geplanter Raubüberfall auf einen Supermarkt endet für die beiden Gelegenheitsganoven Wilbur Walsh (Bud Spencer) und Matt Kirby (Terence Hill) durch einen dummen Zufall direkt im Rekrutierungsbüro der Polizei. Immer noch chronisch Pleite entschließen sie sich kurzerhand es als Hüter für Recht und Ordnung zu versuchen. Doch als frischgebackene, diensteifrige Staatsdiener stiften sie nur Verwirrung und Chaos: Sie buchten aufgrund einer Verwechslung sogar den stellvertretenden Gouverneur und den Oberstaatsanwalt ein. Ein mysteriöser Mordfall bringt die beiden Chaoten jedoch auf die Spur einer Dealerbande, der sie schließlich mit höchst "schlagkräftigen Argumenten" entgegentreten. (e-m-s)
ZWEI AUßER RAND UND BAND
Nach dem für sie enttäuschenden Zwei Missionare (1974) trennten sich die Wege von Bud Spencer und Terence Hill vorläufig und sie versuchten, ihre Solokarrieren voranzutreiben. Spencer drehte den zweiten Teil der Plattfuß – Reihe (Plattfuß Räumt Auf, 1974), die historische Prügelkomödie Hector, Der Ritter Ohne Furcht Und Tadel (1975) und den für ihn ungewöhnlichen Charleston (1976). Letzterer geriet zum Flop, während die beiden anderen Filme immerhin moderate Erfolge waren. Richtig zufrieden konnte Spencer mit den Einspielergebnissen dieser Filme allerdings nicht sein. Terence Hill erging es noch schlechter. Seine Westernkomödie Nobody Ist Der Größte (1975) und der in den USA entstandene Mr. Billion (1976) floppten an den Kinokassen. Es schien, als würden Spencer und Hill nur zusammen funktionieren. Aber Geschichte wiederholt sich. Wie damals, als sie Hügel Der Blutigen Stiefel (1969) abgedreht hatten und nicht wussten, wie´s weitergehen sollte, lief ihnen wieder Enzo Barboni alias E. B. Clucher über den Weg. Auch Barboni, der Regisseur ihrer Erfolgsfilme Die Rechte Und Die Linke Hand Des Teufels (1970) und Vier Fäuste Für Ein Halleluja (1971) war zu der Zeit nicht gerade vom Glück verfolgt. Sein letzter Film Auch Die Engel Mögen´s Heiß, eine Fortsetzung seiner Gangsterkomödie Auch Die Engel Essen Bohnen (1973), die ohne Bud Spencer auskommen musste, lag schon drei Jahre zurück. Drei Jahre, in denen der vorübergehend arbeitslose Regisseur permanent an einem Drehbuch für Bud Spencer und Terence Hill gearbeitet. Da ein weiterer Western für Barboni nicht in Frage kam, wollte er Spencer und Hill als Polizisten in den USA einsetzen. Wie damals liefen sich die drei über den Weg, Barboni präsentierte dem schlagkräftigen Duo sein im Grunde fertiges Drehbuch und Spencer und Hill waren Feuer und Flamme.
In Zwei Außer Rand Und Band begegnen sich Matt Kirby (Terence Hill) und Wilbur Walsh (Bud Spencer), die beide auf der Suche nach Arbeit sind. Da daraus bisher nichts geworden ist, planen sie, einen Supermarkt zu überfallen. Der Supermarkt entpuppt sich jedoch als Polizeirevier. Um nicht hinter schwedischen Gardinen zu landen, beschließen die beiden spontan, die Polizeilaufbahn einzuschlagen. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung kommen die ungleichen Gesetzeshüter einem Drogensyndikat auf die Spur …
Zwei Außer Rand Und Band gehört auch heute noch zu den besten und unterhaltsamsten Spencer/Hill – Filmen, obwohl, oder gerade weil er viele Ähnlichkeiten zu ihrem größten Hit, Vier Fäuste Für Ein Halleluja, aufweist. Die Einführung von Spencer und Hill, während der die beiden unabhängig voneinander den gleichen Gangstern begegnen, gab es so ähnlich auch in Vier Fäuste Für Ein Halleluja, wie in der Westernkomödie werden Spencer und Hill zu Beschützern, bzw. Helfern einer Familie und auch Zwei Außer Rand Und Band weist eine eher episodenhafte Handlungsstruktur auf – genau wie die erfolgreiche Spencer/Hill – Westernkomödie. Da Barboni diese Stilelemente jedoch etabliert hat und diese in Zwei Außer Rand Und Band äußerst unterhaltsam aufarbeitet, sollte man dem Regisseur und Drehbuchautor Barboni deswegen keinen Vorwurf machen.
Die dritte Spencer/Hill/Barboni – Zusammenarbeit hat alles, was ein guter Film des dynamischen Prügelduos braucht: die Spencer/Hill – typischen Sprüche, jede Menge Situationskomik (Allein, wie die beiden reagieren als sie merken, dass sie in einem Polizeirevier sind und nicht in einem Supermarkt sind, ist göttlich!) und natürlich viele Schlägereien, verpackt in eine überschaubare, unterhaltsame Handlung.
Gerade was den Humoranteil angeht, ist Zwei Außer Rand Und Band äußerst gelungen. Erfreulich ist, dass der Film – vielleicht abgesehen von der Szene, in der sich Spencer taubstumm stellt – nie zu albern oder gar peinlich wird, was man von anderen Filmen der beiden Darsteller nicht behaupten kann. Stattdessen gibt es Kultszenen wie die bereits erwähnte Einführung, in der Spencer und Hill erst unabhängig voneinander den gleichen Gangstern begegnen, nur um diese dann noch mal gemeinsam zu begegnen. Hier spielt Barboni sein Talent für gelungene Running Gags voll aus.
Wie in seinen beiden Westernkomödien, die Barboni mit Bud Spencer und Terence Hill drehte, findet der Regisseur also auch hier das richtige Maß. Außerdem bietet Zwei Außer Rand Und Band geniale Schnodderdeutsch – Sprüche am laufenden Band, wie sie seit Barbonis Westernkomödien zum unverkennbaren Markenzeichen der Spencer/Hill – Filme gehören. Die Synchronsprecher Wolfgang Hess und Thomas Dannberg leisten ganze Arbeit, wenn sie kultige Dialoge aufsagen wie „Horsche mal Kumpel. Wir wären kein schlecht Gespann. Ich bin Matt Kirby, genannt der Kürbis.“ „So. Und ich bin sauer.“ „Auch ein werter Name, vor allen Dingen passt er.“ Oder „Hast `ne dicke Knautschzone, du Schmalztopf. Na mach´ schon Platz. Blinker raus und rechts ran!“ Weitere Highlights sind die vielen, etwas leiseren Kommentare im Film. Als der Ausbilder der beiden erklärt, dass er keusch lebe, quittiert Spencer/Hess das mit einem leisen, aber brüllend komischen „Du siehst, wohin das führt.“
Aber auch was die Prügelszenen angeht, überzeugt Zwei Außer Rand Und Band. Auch wenn die Schlägereien in Barbonis Actionkomödie comichaft überzogen sind und voller gelungener Choreographien und witziger Einfälle stecken, sind sie bei weitem nicht so überdreht wie in anderen Filmen des Duos. Außerdem sind die Keilereien der beiden italienischen Komödienstars gut über den ganzen Film verteilt, ohne den Eindruck zu erwecken, Zeit zu schinden, um den Film auf Spielfilmlänge zu kriegen. Besonders gelungen ist der Showdown auf der Bowlingbahn.
Außerdem lohnt sich ein Blick auf die Besetzungsliste. Natürlich ist auch Riccardo Pizzuti wieder mit dabei, der zwar wieder ordentlich Prügel kassiert, aber in einigen Szenen als arroganter Handlanger des Hauptschurken glänzen darf. Mit Omero Capanna (Sie Nannten Ihn Mücke, 1978), Luciano Catenacci (Zwei Sind Nicht Zu Bremsen, 1978) und Claudio Ruffini (Plattfuß In Afrika, 1977) sind drei typische Spencer/Hill – Ohrfeigenvisagen zu sehen, die auch in anderen Filmen der beiden Italiener besonders einstecken müssen. Interessanter ist dagegen, dass Laura Gemser in Zwei Außer Rand Und Band eine Nebenrolle spielt, in der sie – im Gegensatz zu ihren Black Emanuelle – Filmen – ausnahmsweise nicht blank zieht. Trotzdem ist sie als Hills Love Interest eine Augenweide.
Zwei Außer Rand Und Band ist eine äußerst unterhaltsame Polizei – bzw. Actionkomödie, die zu den Highlights in den Karrieren von Spencer und Hill gehört. Und mit diesem Film gewannen Bud Spencer und Terence Hill auch ihr Publikum zurück: In Italien spielte der Streifen (laut Enzo Barboni) über sechs Milliarden Lire ein und in Deutschland sahen fast fünf Millionen Zuschauer den neuen Spencer/Hill – Streifen. Das Duo saß wieder fest im Sattel und so verwundert es nicht, dass die beiden ein Jahr später in ihrem nächsten Duofilm Zwei Sind Nicht Zu Bremsen (1978) zu sehen waren…
Kommentare
08.10.2015 20:11 Uhr - UncleBens |
|
![]() ![]() ![]() |
Ich liebe Terrence Hill und Bud Spencer einfach! Schade, dass die beiden heute nix mehr machen...tolle Review. Gehe mit Deiner Wertung mit :)
|
08.10.2015 20:18 Uhr - NoCutsPlease |
|
08.10.2015 20:19 Uhr - Punisher77 |
|
08.10.2015 20:25 Uhr - Fratze |
|
08.10.2015 20:58 Uhr - Punisher77 |
|
08.10.2015 22:27 Uhr - cecil b |
|
08.10.2015 23:02 Uhr - Punisher77 |
|
08.10.2015 23:46 Uhr - cecil b |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Klar, so eine Haltung kommt authentisch rüber. ;)
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

