Stirb langsam 2
Originaltitel: Die Hard 2
Herstellungsland: | USA (1990) |
Standard-Freigabe: | FSK 16 |
Genre: | Action, Krimi, Thriller |
Alternativtitel: | 58 Minutes Die Hard 2: Die Harder |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 9,05 (178 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
Washington, wieder kurz vor Weihnachten: Der Cop John McClane will eigentlich nur seine Frau Holly vom Flughafen abholen. Doch auch diesmal klappt Johns Rendezvous nicht so ganz: Eine Gruppe abtrünniger Elite-Soldaten ist angetreten, um die Auslieferung eines mittelamerikanischen Diktators zu verhindern. Mitten im Weihnachtsflugverkehr legen sie die Flugleitung des großen Airports lahm - die Mannschaft des Towers muss machtlos zusehen, wie die Terroristen ihr Vorhaben wahr machen. Als die Flughafenpolizei eingreift, beweisen sie ihre Macht. Kaltblütig schicken sie die 200 Passagiere einer anfliegenden Maschine in den Tod. Sie sind auf alles vorbereitet, haben für jeden Schritt einen Plan - doch sie haben McClane nicht eingerechnet: Denn John hat einen ganz persönlichen Grund einzugreifen: Der Sprit in Hollys Flugzeug wird knapp. McClane hat nur 90 Minuten Zeit, seine Frau zu retten. Dabei hält ihn nichts auf. Nicht die bürokratischen Kollegen der Flughafen-Polizei. Und schon gar nicht eine übermächtige Gruppe durchtrainierter Söldner... (20th Century Fox)
STIRB LANGSAM II
Mit Stirb Langsam (1988) war dem ehemaligen TV – Seriendarsteller Bruce Willis in der Rolle des New Yorker Cops John McClane der internationale Durchbruch gelungen. Allerdings schien ihn das Publikum in anderen Rollen nicht zu akzeptieren. Zwar wurde die Komödie Kuck Mal, Wer Da Spricht (1989) ein Erfolg, aber hier hatte Willis nur eine Sprechrolle. Seine nächsten Auftritte als Schauspieler in den Filmen Zurück Aus Der Hölle (1989) und Fegefeuer Der Eitelkeiten (1990) scheiterten an den Kinokassen. Um nicht sofort wieder in der Versenkung zu verschwinden, brauchte Bruce Willis unbedingt einen neuen Kassenhit, und was lag da näher als eine Fortsetzung von Stirb Langsam?
Ursprünglich sollte John McTiernan wieder Regie führen. McTiernan war allerdings an das Projekt Jagd Auf Roter Oktober (1990) gebunden, so dass ein neuer Regisseur her musste. Die Wahl fiel auf den Finnen Renny Harlin, obwohl dieser weder Erfahrung mit Actionfilmen, noch mit Projekten in der Größenordnung von Stirb Langsam 2 hatte. Er hatte in den USA bisher nur zwei Horrorfilm (Prison & A Nightmare On Elm Street IV – The Dream Master) gedreht; Letzterer weurde zum bis dahin erfolgreichsten Teil der Serie. Das muss den Produzenten Joel Silver und Charles & Lawrence Gordon genügt haben. Auch dem Studio Twentieth Century Fox, das Stirb Langsam vertrieb, schien Stirb Langsam 2 äußerst wichtig zu sein. Musste John McTiernan mit 28 Millionen Dollar haushalten, hatte Harlin ein Budget von sage und schreibe 70 Millionen Dollar zur Verfügung. Diese Summe gestatte es Renny Harlin, an mehreren Drehorten (u.a. in Alpena, Michigan und auf dem Stapleton – Airport in Denver) zu arbeiten.
Es ist wieder Heiligabend und John McClane (Bruce Willis) will seine Frau Holly (Bonnie Bedelia) vom Dulles – Flughafen in Washington abholen. Doch auch diesmal kommt wieder etwas dazwischen. Am gleichen Abend soll ein Flugzeug mit dem Diktator General Esperanza (Franco Nero – Django, 1966) landen. Der korrupte und mittlerweile entlassene Colonel Stuart (William Sadler – Mein Partner Mit Der Kalten Schnauze, 1989) hat eine Gruppe von Söldnern um sich geschart, um den Diktator zu befreien. Er bringt den gesamten Flughafen unter seine Kontrolle und droht, die über dem Flughafen kreisenden Flugzeuge abstürzen zu lassen, sollte man den General nicht freilassen. Um seine Drohung zu unterstreichen, lässt Stuart eine vollbesetzte Maschine mit 200 Personen an Bord abstürzen. Nur mit einem hat Colonel Stuart nicht gerechnet: John McClane, der den Kampf gegen ihn und seine Bande aufnimmt, um seine Frau, die in einer der bedrohten Flugzeuge sitzt, zu retten …
Stirb Langsam 2 ist in jeder Hinsicht größer, spektakulärer und lauter als sein Vorgänger, alles ist mindestens zwei Nummern größer. Und damit ist es dem Film gelungen, wieder einmal Maßstäbe zu setzen. Auch Stirb Langsam 2 verdient das Prädikat „Actionfilm des Jahres“, da es Renny Harlin, einem Regisseur mit relativ wenig Erfahrung, gelungen ist, hier einen Actionfilm für die Ewigkeit zu inszenieren, mit dem er auch heute noch in Verbindung gebracht wird. Von der ersten Schießerei zwischen McClane und zwei Terroristen zwischen Förderbändern bis hin zur finalen Konfrontation zwischen McClane und Colonel Stuart begeistert Renny Harlin den Zuschauer mit bombastischen Schießereien, Stunts und Explosionen, die mit den Schauwerten des Originals nicht nur konkurrieren können, sondern diese sogar übertreffen. Außerdem ist Stirb Langsam 2 deutlich härter als sein Vorgänger. Die Schießereien geizen nicht mit großen, detailliert gefilmten Einschüssen und herumspritzenden Blut, einem Terroristen rammt McClane einen Eiszapfen ins Auge und ein anderer verschwindet in einer Flugzeugturbine.
Die Action ist schon mal überragend. Aber wie sieht es mit dem Rest aus? Kann es Stirb Langsam 2 auch im Hinblick auf Schauspieler und Story mit dem übermächtigen Original aufnehmen?
Bruce Willis brilliert einmal mehr in der Rolle des John McClane. Wenn man ihn hier beobachtet, denkt man das Gleiche wie im ersten Teil – Willis spielt McClane nicht, er IST McClane!
Stirb Langsam 2 versammelt außerdem mit Bonnie Bedelia, William Atherton und Reginald Veljohnson drei Darsteller aus dem Original. Während Bedelia und Atherton ebenso gute Leistungen abrufen wie im Original, wird Veljohnson für einen Gastauftritt verheizt. Es ist wirklich schade, dass der sympathische Veljohnson nur in zwei kurzen Telefonaten auftaucht und seitdem aus der Stirb Langsam – Serie verschwunden ist. Das haben weder die Figur, noch der Darsteller verdient! Dafür gibt es einige interessante Neuzugänge. Mit William Sadler tritt hier der wahrscheinlich härteste und kaltblütigste Schurke der gesamten Serie auf. Er hat zwar nicht das Charisma seines Vorgängers, liefert aber trotzdem eine überragende schauspielerische Leistung. Auch Franco Nero ist, trotz der geringen Anzahl seiner Szenen, eine gelungene Wahl für den südamerikanischen Diktator und es ist wirklich schade, dass Nero nicht die Möglichkeit hatte, sich in weiteren großen Hollywoodproduktionen zu beweisen. Mit John Amos (Der Prinz Aus Zamunda, 1988) ist ein weiteres bekanntes Gesicht an Bord und wer genau hinsieht, kann T-1000 Robert Patrick in einer Minirolle entdecken.
Auf der Seite der Guten gibt es aber auch Dennis Franz (NYPD Blue, 1993 – 2005), der McClane zwar anfangs furchtbar auf die Nerven geht und ihn sogar sabotiert, dann aber doch noch die Kurve kriegt und sich zum Sympathieträger mausert, weshalb er der geheime Star des Films ist. Was die Besetzung angeht, spielt also auch Stirb Langsam 2 in der Oberliga.
Trotzdem verfehlt Stirb Langsam 2 ganz knapp die Qualität des unübertroffenen Originals. Durch die Ausweitung des Schauplatzes auf einen Flughafen und das umliegende Gelände geht dem Sequel ein wenig der klaustrophobische Thrill ab, der ein Grund dafür war, warum das Original so brillant war. Was dem Sequel ebenfalls ein wenig abgeht, ist die Ironie des ersten Teils. OK, McClane klopft immer noch eine Menge cooler Sprüche, aber das Original war etwas stimmiger, was Atmosphäre und Ironie angeht, während letztere im Getöse etwas untergeht.
Aber das sind Kleinigkeiten. Stirb Langsam 2 gebührt auch das Prädikat „Actionklassiker“ und wer sich für das Genre interessiert, sollte sich den Film in jedem Fall anschauen.
9-10/10
Kommentare
08.07.2016 21:50 Uhr - NoCutsPlease |
|
08.07.2016 22:06 Uhr - Horace Pinker |
|
09.07.2016 07:37 Uhr - Trum |
|
09.07.2016 11:20 Uhr - cecil b |
|
![]() Moderator ![]() ![]() |
Ein Fest für Actionfans, der Film und deine Review! Und für mich auch, obwohl das nicht mein Genre ist!
Die Härte und Kälte dieses Teils gefällt mir aber auch sehr gut! |
09.07.2016 12:34 Uhr - dicker Hund |
|
![]() ![]() ![]() |
Hihi- ja geiles Teil, und sehr schön besprochen. Ich mag auch die Lightgun-Versoftung in "Die Hard Trilogie" für die erste Playstation mit Litern von Pixelblut;-)
|
09.07.2016 15:39 Uhr - Punisher77 |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
Vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen!
@Horace: Danke für den Hinweis, der Film war mir entfallen. Hab´ das Review angepasst. |
09.07.2016 16:48 Uhr - leichenwurm |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
Eine Fortsetzung auf Augenhöhe. MMn die beste Fortsetzung vom legendären Erstling. Toll formuliertes Review.
|
09.07.2016 18:24 Uhr - DOTD |
|
![]() DB-Helfer ![]() ![]() |
Auch hier hast du wieder sehr gute Arbeit abgeliefert, die diesen Klassiker des Action Genres mehr als gerecht wird.
|
11.07.2016 08:25 Uhr - JasonXtreme |
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

