SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware

Deepwater Horizon

Herstellungsland:USA (2016)
Standard-Freigabe:FSK 12
Genre:Action, Biographie, Drama,
Katastrophenfilm, Thriller
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,55 (21 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

2010 steht die Ölbohranlage Deepwater Horizon kurz vor einem bahnbrechenden Rekord: Über 100 Millionen Barrel Öl sollen 70 Kilometer von der US-Küste entfernt aus dem Golf von Mexiko gefördert werden. Das Team um die beiden Chef-Techniker Mike Williams (Mark Wahlberg) und Jimmy Harrell (Kurt Russell) ist beauftragt, die Bohrung vorzubereiten, doch ein Test zeigt, dass der Druck auf das Bohrloch viel zu hoch ist. Trotz energischer Warnungen seitens der Crew geschieht, was man im BP-Konzern bis dahin für unmöglich hielt. Es kommt zu einen „Blowout“: Gas und Öl schießen unter enormem Druck unkontrolliert an die Oberfläche, mehrere gewaltige Explosionen sind die Folge. Über 120 Menschen sind plötzlich auf der Plattform eingeschlossen. Millionen Tonnen Öl strömen unkontrolliert ins Meer. Williams und sein Team setzen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die Verletzten zu evakuieren und Überlebende zu retten. Ein brandgefährlicher Wettlauf gegen die Zeit beginnt… (Studiocanal)

eine kritik von boondocksaint123:

Deepwater Horizon

Vorwort: 

Die Ölbohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko war seit dem Jahr 2001 in Betrieb und war damit beauftragt täglich Ölbohrarbeiten für die Firma BP durchzuführen. Am 20.April 2011 ereignete sich ein folgeschwerer Unfall, der dazu führte, dass 11 Mitarbeiter der Bohrplattform ihr Leben ließen und schätzungsweise 1.000.000 Tonnen an Öl in den Ozean flossen. Zurückzuführen war diese Katastrophe auf technisches und vor allem menschliches Versagen Seitens BP, welche darauf beharrten Kosten einzusparen - und dies auf Kosten von wichtigen Tests die diese Katastrophe hätten verhindern können. 

Inhalt:

Mike Williams (Mark Wahlberg), führsorglicher Ehemann und stolzer Vater tritt seinen routinemäßigen Job auf der Deepwater Horizon an. Zusammen mit seinem Chef Jimmy Harrell (Kurt Russel) und der jungen Andrea Fleytas (Gina Rodriguez) fliegen sie auf die Ölbohrplattform. Doch kaum dort angekommen geht alles drunter und drüber. Ihr Arbeitgeber macht gehörigen Druck, da die Arbeiten schon dreiundvierzig Tage im Verzug sind und man nicht noch mehr Zeit und Kosten investieren möchte. Donald Vidrine (John Malkovich), einer der führenden Bosse der Firma BP will daher einige Tests nicht durchführen, die nur noch zeitaufwendiger und vor allem teurer sind. Trotzdem die Crew ihm und den anderen Mitgliedern von BP rät diese Tests durchzuführen, werden nur die nötigsten Untersuchungen angestellt um endlich von dieser Plattform verschwinden zu können. Ein folgeschwerer Fehler wie sich herausstellen sollte. Denn schon nach kurzer Zeit steigt der Druck der Ölbohrstation so dramatisch an, dass der Bohrschlamm an die Oberfläche gedrückt wurde, welcher sich mit Gas und Öl vermischte und somit eine tödliche Mischung über die gesamte Deepwater Horizon verteilt wurde. Für die Mitarbeiter beginnt nun ein Wettkampf um´s Überleben...

Kritik:

Der Schauspieler und Regisseur Peter Berg, welcher schon mit Lone Survivor (2011) einen oscarnominierten Film präsentierte, welcher auf wahren Begebenheiten beruhte, nimmt sich nun dem Thema der Deepwater Horizon an. Schon von Beginn an wird dem Zuschauer ein kleiner Vorgeschmack geboten, was ihn zu erwarten hat. Über Schwarzbild ist aus dem Off das Gespräch einer Gerichtsverhandlung zu hören, die einen minimalen Teil des Tathergangs beschreibt. Von nun an wird eine ruhige Erzählweise geboten. Berg lässt dem Zuschauer genug Zeit um die Charaktere und auch den Hintergrund hinter der Geschichte der Vorfälle zu präsentieren, welche zu dem Unglück auf der Deepwater Horizon führten. Interessant dabei ist, dass schon von Beginn an die Spannungsschraube enorm hoch liegt. Berg, welcher viel Wert darauf legt, dass der Zuschauer eine Bindung zu den Charakteren aufbinden kann, vermischt hiermit das Interesse an den Figuren und der Gewissheit, dass etwas tragisches passieren wird. Nur spielt er gekonnt damit den Zuschauer auf die Folter zu spannen - man weiß zwar ganz genau, dass etwas passieren wird, nur nicht wann. Und darauß zieht auch der Film seine enorme Kraft, welche schon in den ruhigen Szenen aufgebaut wird, die einen großen Teil des Filmes einnimmt. Man lernt die Figuren näher kennen, schafft es eine Bindung zu ihnen aufzubauen oder sie gar zu verabscheuen, obwohl die Verhaltensmuster welche stellenweise geboten werden den (leider) immer häufiger anzutreffenden Merkmalen der Menschen entsprechen. So erhält der Zuschauer ein klares Bild des Protagonsiten Mike Williams, welcher ein aufrichtiger Mann ist, der seine Frau und Tochter über alles liebt und stolz auf seinen Job ist. Er geht mit einer Menge Elan an seine Arbeit heran und hat sehr viel Spaß an seiner Arbeit. Auch auf menschlicher Ebene wird dieser sehr gut gezeichnet - so wird dem Zuschauer ein Bild eines Mannes geboten, welcher noch den Sinn für Recht und Ordnung besitzt und sich nicht so leicht unterkriegen lässt. In diesem Hinblick hat Mark Wahlberg eine seiner besten Darbietungen als Schauspieler absolviert, da man ihm die Rolle zu jeder Zeit abkauft. Als Zuschauer sitzt man regelrecht gebannt vor der Kinoleinwand und fiebert mit ihm mit. Nur wird ihm die Show von Kurt Russel gestohlen, welcher den ehrgeizigen, leicht mürrischen aber durchaus loyalen und fairen Chef Jimmy Harrell verkörpert, der keines Falls Profit in seiner Arbeit sieht sondern vor allem die Menschen die auf dieser Plattform arbeiten und daher auch bemüht ist, dass wirklich alles mit rechten Dingen zugeht, zumindest so gut er kann. 

Und genau aus dem Grund weil man diese Bindung zu den Figuren aufbauen kann, erwischt einen die Katastrophe sehr hart. Die Spannung findet wahrlich ihren Höhepunkt ab dem Zeitpunkt, als der Bohrschlamm an die Oberfläche tritt und aus der Deepwater Horizon ein schwarzes Nichts macht. Mit rasanten Schnitten wird hier die Katastrophe präsentiert, welche teilweise sehr hart in Szene gesetzt wurde und man gebannt vor der Leinwand sitzt und am ganzen Körper zittert und zum einen fasziniert ist, was man hier für bildgewaltige Szenen geboten bekommt, auf der anderen Seite aber überaus froh ist nicht Teil dieses Unglücks zu sein. Wobei man als Zuschauer auch weiß, dass die gezeigten Szenen nicht einmal ansatzweise die bedrohliche und erschreckende Lage vermitteln können - die Angst der Menschen die auf der Deepwater Horizon gewesen waren und diesem schrecklichen Schicksal ausgesetzt waren. Wobei Berg es schafft die Emotionen eigentlich sogar sehr gut rüber zu bringen. Man sitzt zitternd und entsetzt vor der Leinwand, fiebert und trauert und hofft mit. Die erschreckenden Bilder werden zusätzlich gekonnt von dem perfekten Score von Steve Joblonsky vermittelt, welcher es schafft noch mehr Emotionen aus den Szenen rauszuholen als es eh schon der Fall ist. 

Was auf jeden Fall interessant auf den Zuschauer wirkt ist, dass sich Deepwater Horizon keines Falls als Actionfilm im klassischen Sinne präsentiert, sondern es sich vielmehr um ein Katastrophen-Drama mit minimalem Einsatz von Actionszenen handelt. Und auch wenn es ein typisches Markenzeichen für solche Filme ist, einen patriotischen Hintergrund zu liefern und wieder die Propaganda vertrieben wird - "Wir als Amerikaner können alles schaffen" - wird Deepwater Horizon so zu keiner Zeit erzählt. Es gibt eine einzige Szene in der ein kleiner Funke von Patriotismus aufkeimt, doch dieser ist ehr unterschwellig anzusehen und wird von vielen Kinogängern wohl auch nicht als solches aufgefasst. An dieser Stelle will und muss ich einen Break machen, da ich sonst Gefahr laufe Spoiler zu verwenden. 

Wie schon erwähnt liefern Mark Wahlberg und vor allem Kurt Russel eine grandiose Darbietung ab. Trotzdem sollte der restliche Cast nicht unerwähnt bleiben. Denn auch der junge Darsteller Dylan O`Brien, welcher zwar ehr eine Nebenrolle in diesem fesselnden Werk inne hat, kann zu jeder Zeit überzeugen. Durch seine junge und flapsige Art ist er sogar einer der Charaktere der die Stimmung ein wenig lockern kann, obwohl man seine Figur trotzdem als ernst ansehen kann. Aber auch John Malkovich, kann in seiner Rolle als BP Magnat Donald Vidrine vollends überzeugen und wirkt schon beim ersten Auftreten sehr unsympathisch. Und genau dieses Bild kann er den kompletten Film über beibehalten, was als schauspielerische Leistung sehr anzuerkennen ist, als Zuschauer selbst hegt man aber unglaublichen Hass ihm gegenüber. Respektable Leistung muss man wirklich sagen! 

Und somit gestaltet sich Deepwater Horizon  als nervenaufreibendes Kinoerlebnis, welches auch wohl nur dort seine Kraft vollends entfalten kann. Schon seit langer Zeit habe ich keinen Film mehr gesehen, der mich so sehr gefesselt hat und bei mir so viele verscheidene Emotionen hat hochkommen lassen, wie dieser hier. Selbst nachdem der Abspann eingeleutet wurde, verweilte ich noch einen Moment in meinem Sitz und musste erst einmal wieder runterkommen. Selbst nach dem Kinogang war dieser Film noch sehr lange Gesprächsstoff bei meinen Kinobegleitern und bei mir. 

10/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Horns
BoondockSaint123
10/10
See
BoondockSaint123
1/10
Purge:
BoondockSaint123
10/10
die neuesten reviews
Hangover
Kaiser Soze
10/10
No
dicker Hund
6/10
John
Phyliinx
10/10

Kommentare

28.11.2016 10:28 Uhr - NoCutsPlease
1x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
Cool, dass es von dir mal wieder was zu lesen gibt und dazu noch zu solch einem interessant klingenden Titel!
Für mich das Autorencomeback des Monats!

PS: Ich weiß, was du sagen willst, aber "bombastisch" ist eher ein abwertendes Wort nach dem Motto "Viel Spektakuläres zu sehen, aber wenig inhaltliche Substanz dahinter".

28.11.2016 10:37 Uhr - BoondockSaint123
1x
DB-Helfer
User-Level von BoondockSaint123 12
Erfahrungspunkte von BoondockSaint123 2.215
@NoCutsPlease

Ich muss mich gleich zweimal bedanken! :-) Erstens, danke für die netten Worte. Eigentlich bin ich gar nicht mehr als Reviewer unterwegs, nur konnte ich es mir bei dem Titel nicht verkneifen. Aber es hat mal wieder Spaß gemacht ein paar Worte zu schreiben. Vielleicht drücke ich euch ja hin und wieder meine Meinungen zu einem Film auf^^

Und danke für den Hinweis mit "bombastisch" - das habe ich gleich mal umgeändert ;-)

28.11.2016 10:51 Uhr - Tom Cody
1x
DB-Helfer
User-Level von Tom Cody 21
Erfahrungspunkte von Tom Cody 9.437
Ja aber Hallo!
Wirklich schön, nach langer Zeit mal wieder was von dir zu lesen.
Deine Kritik würde ich Wort für Wort unterstreichen (ansonsten hätte ich vielleicht heute etwas ähnliches verfasst).
"Deepwater Horizon" ist ein echter Knüller und eines der besten Katastrohen-Dramen, welches ich je gesehen habe.
Der Grund, warum der Film so gut funktioniert (neben dem atemberaubenden "Flammenden Inferno" mit den besten Feuer-FX seit "Backdraft") ist sicherlich die Zeichnung der Figuren. Das sind sehr gut eingeführte, lebensechte Charaktere, mit denen man bangt und hofft. Auch den raffinierten Spannungsaufbau, bis es letztendlich zur großen Katastrophe kommt, finde ich extrem gut inszeniert.

Ich bin übrigens jetzt schon (auch nach "Lone Survivor") auf die dritte Zusammenarbeit von Peter Berg und Mark Wahlberg gespannt ("Patriots Day", über die Bombenanschläge beim Boston-Marathon).

28.11.2016 11:12 Uhr - BoondockSaint123
DB-Helfer
User-Level von BoondockSaint123 12
Erfahrungspunkte von BoondockSaint123 2.215
@Tom Cody

Danke dir :-)
Also ich bin ja jetzt nicht so der riesige Fan von Katastrophen-Filmen aber der hat mich richtig umgehauen. Ging uns allen so. Ich fand es nur schade, wenn man bedenkt, dass der Film erst seit Donnerstag in den Kinos läuft - wir saßen zu 10. im Kino. Ich hoffe, dass der Film wirklich einiges an Beachtung erhält!

Oh von "Patriots Day" wusste ich gar nichts. Das klingt echt richtig gut, der wird dann wohl auch im Kino geschaut werden! :-)

28.11.2016 14:14 Uhr - JasonXtreme
1x
DB-Co-Admin
User-Level von JasonXtreme 13
Erfahrungspunkte von JasonXtreme 2.545
Ja cool, tönt richtig geil! Du hast mir wahrlich Bock auf den Film gemacht, und da ich sowohl Berg als auch Wahlberg mag, count me in!

28.11.2016 16:57 Uhr - cecil b
1x
Moderator
User-Level von cecil b 19
Erfahrungspunkte von cecil b 7.972
@BoondockSaint123 Ich sach einfach Hallo again! Und danke für die tolle Review! :)

28.11.2016 18:00 Uhr - BoondockSaint123
DB-Helfer
User-Level von BoondockSaint123 12
Erfahrungspunkte von BoondockSaint123 2.215
@JasonXtreme

Na dann will ich mal hoffen, dass dich "Deepwater Horizon" auch so begeistern wird wie mich. Ich spiele mit dem Gedanken noch ein 2. Mal ins Kino zu gehen. Bei manchen Filmen lohnt es sich einfach sie öfters auf der großen Leinwand zu sehen:-)

@cecil b

Hallooooo :-) Danke freut mich wirklich sehr, dass dir die Review gefallen hat! Irgendwie ein schönes Gefühl wieder zurück zu sein :-)

01.12.2016 09:27 Uhr - Frank Drebin
1x
User-Level von Frank Drebin 2
Erfahrungspunkte von Frank Drebin 40
Vielen Dank für diese doch sehr gelungene Rezension! Ich hatte letzte Woche das Plakat vom Film gesehen und hab echt gedacht: "Oh nee, muss man jetzt alles reißerisch auf Action machen?" Gerade das Thema Deepwater Horizon ließ mich damals Knochen kotzen wegen der unsäglichen Umweltschäden...

Mit Wahlberg assoziiere ich in der Regel eben meistens Actiondarbietungen und weniger Charakterdarstellungen wie bspw.in " Der Sturm".

Tatsächlich hat mir deine Review ERNSTHAFT meine Vorurteile genommen und mein großes Interesse geweckt. Und diese Vorurteile werden es wohl auch sein, warum bei Euch nur 10 Leute drin saßen!

Danke sehr!
Gruß,
Frank Drebin, S.E.

01.12.2016 13:33 Uhr - BoondockSaint123
1x
DB-Helfer
User-Level von BoondockSaint123 12
Erfahrungspunkte von BoondockSaint123 2.215
@Frank Drebin

Mark Wahlberg hat in seiner Kariere schon durchaus interessante Charaktere verkörpert. Wie du schon sagtest, "Der Sturm" ist einer dieser Filme. Aber auch bei "Lone Survivor" oder "Boogie Nights" hat er gezeigt, dass er durchaus fähig ist, Figuren zu verkörpern, die im Laufe der Handlung starke Wandlungen erleben.
Bei "Deepwater Horizon" könnte man wirklich meinen, dass es sich um einen Actionfilm handelt. Immerhin wird er auch so durch die von dir angesprochenen Poster schon so assoziiert oder gar die Trailer die ehr auf ein Actionfeuerwerk anstatt auf ein bedrückendes Überlebensdrama hindeuten. Da ist wohl falsches Marketing eingesetzt worden.

Das nur 10 Leute im Kinosaal saßen, kann ich nicht verstehen. Selbst wenn man damit einen Actionfilm assoziieren würde, würde es mehr Leute ins Kino locken. Dafür hatten wir unsere Ruhe :-D Keine Chipstüten die geraschelt haben - keine doofen Kommentare von möchtegern Gangstern die jede Szene mit "Bohr krass alda" kommentieren müssen. Somit hatten wir Zeit uns wirklich auf den Film zu konzentrieren.

Ich musste teilweise meine Freundin in den Arm nehmen, weil sie total schockiert war von diesem Film. Ehrlich gesagt, waren wir das alle. Immer wieder kommt der Film als Gesprächsthema bei uns auf - das war bisher noch nie so, als wir einen Film im Kino gesehen haben! Peter Berg hat wirklich ein geniales Werk abgeliefert.

Daher muss ich mich als erstes bei dir bedanken und ich bin auch ein wenig froh, dass ich dir die Vorurteile nehmen konnte. Zum anderen hoffe ich natürlich, dass dir der Film auch so sehr gefallen wird wie mir bzw. uns! :-)

LG BS123

01.12.2016 23:26 Uhr - tschaka17
User-Level von tschaka17 7
Erfahrungspunkte von tschaka17 787
Grade eben im Kino gesichtet, was eine Wucht! Der Film ist visuell beeindruckend, aber vor allem die Charakterzeichnung ist exzellent! Der wird mir definitiv im Kopf bleiben!

Die Review trifft den Nagel auf den Kopf :)

08.12.2016 08:52 Uhr - Frank Drebin
User-Level von Frank Drebin 2
Erfahrungspunkte von Frank Drebin 40
@BoondockSaint123:

Das mit den doofen Kommentaren oder dem blöden Getuschel nervt mich auch immer ;)
Meine Frau im Arm kenne ich aber gut, geht aber auch zeitweilig andersrum, wenn wir den Tod von Amidala beheulen. *grins*

Jedenfalls: Gern geschehen und ich werde sehen, dass ich mir den dann alsbald anschauen werde. I.d.R kann man sich auf eine gut fundierte Meinung zu einem Film verlassen, so zumindest meine Erfahrung, von daher denke ich schon, dass er mir gefallen wird.

In diesem Sinne: mach weiter so. :)

Gruß,
Frank.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)