SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware

The Ward - Die Station

Originaltitel: The Ward

Herstellungsland:USA (2010)
Standard-Freigabe:FSK 18
Genre:Horror, Thriller
Bewertung unserer Besucher:
Note: 6,64 (27 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Als das alte Haus von Kristen (Amber Heard) in Brand gesetzt wird, bringt die Polizei die völlig verstörte junge Frau in das North Bend Psychiatric Hospital. Dort wird sie mit vier unberechenbaren Mädchen zusammengelegt: Sarah, eine kokette und freche Besserwisserin; Iris, eine sensible und begabte Künstlerin; Emily, eine rücksichtslose, aber verspielte Außenseiterin; und Zoey, die sich hinter einer kindlichen Fassade versteckt. Kirstens Therapeut, Dr. Stringer (Jared Harris), versucht die Ursachen ihres Zusammenbruchs freizulegen, jedoch sträubt sie sich trotz seiner ruhigen und verständnisvollen Art gegen jeden Versuch, ihr zu helfen und sie zu rehabilitieren. Doch die Anstalt ist nicht die Zufluchtsstätte, die sie vorzugeben scheint. Kristen nimmt nachts ein schemenhaftes Phantom wahr. Ist es Einbildung, oder spukt es tatsächlich in der Klinik? Wild entschlossen sucht sie nach Informationen über frühere Patienten und ist bald davon überzeugt, dass niemand die Klinik jemals lebend verlässt. (Concorde)

eine kritik von chollo:

Wenn man sich das Werk des Regisseurs John Carpenter anschaut kommt man als Liebhaber des Horror-Genres nicht daran vorbei,ihn als Ausnahme-Talent oder doch zumindest als hochbegabten Filmschaffenden zu bezeichnen. Meisterwerke/Klassiker wie Halloween; The Fog; Escape from New York; The Thing und viele ander gehen auf sein Konto.

Zudem nahm der Beste bei den meisten seiner Filme nicht nur auf dem Regiestuhl Platz sondern war gleich in mehreren Funktionen in das Projekt involviert. Oftmals übernahm er den Schnitt,arbeitete am Drehbuch mit und komponierte die Filmmusik. Seine Handschrift war für aufmerksame Zuschauer stets erkennbar in Form von langsamen, subtil gestalteten Kamerafahrten,minimal aber höchst wirksam ausgeleuchteten Schauplätzen und einschlägigen Synthesizerklängen.

Da ich selbst ein großer Fan seiner vorangegangenen Arbeiten bin und er es geschafft hat mit seinem Stil bei mir einen Nerv zu treffen freute ich mich natürlich wie verrückt auf sein neuestes Werk. Auch der Trailer minderte diese Freude nicht ein Stück da er doch gut gemacht,interessant und so typisch 'Carpenter' wirkte. 1,5 Stunden später war der Film geschaut, ich Ratlos und das Popcorn verspeist. Doch fangen wir von vorne an.

Der Cast ist meines Erachtens ganz ordentlich gewählt. Jared Harris als suspekter Anstaltsleiter füllt die Rolle mit dem nötigen Charisma und es fällt einem wahrlich schwer in Richtig einzuordnen. Führt er etwas im Schilde oder will er den Insassen seiner psychiatrischen Abteilung wirklich nur helfen? Man weiß es einfach nicht. Ich persönlich hatte auch den Eindruck das er wirklich Lust auf seine Rolle bzw.der Teilnahme an diesem Projekt hatte.Das ist mitunter auch im Audiokommentar auf der Heimkino- Scheibe zu vernehmen. Ähnlich ging es mir mit Amber Heard. Deren Schauspielkunst hält sich m.M. nach und in Anbetracht ihrer übrigen Werke doch sehr in Grenzen. Trotzdem schafft sie es die Zerrissenheit und Hilflosigkeit die ihre Rolle ausmacht relativ gut zu verkörpern und man leidet das ein oder andere mal wirklich mit ihr mit.

Die übrigen Protagonisten bestehend aus den restlichen weiblichen Insassen und dem Pflegepersonal und sind eher Beiwerk. Das liegt aber nicht unbedingt an den Schauspielern und deren Können sondern in erste Linie an dem dünnen Drehbuch und der daraus resultierenden Schwäche der Charakterzeichnung. So gut wie keine der handelnden Figuren scheint eine Biografie zu haben. Die Dialoge sind teilweise unterirdisch und wirken an den Haaren herbeigezogen.

So fängt eine der Insassen des öfteren unvermittelt an hysterisch zu schreien oder schminkt sich mitunter wie ein Clown. Eine andere scheint auf dem Niveau einer sechsjährigen stehen geblieben zu sein und gibt nur zusammenhanglose Wortfetzen von sich. Nach Sichtung des Films mag sich mancher vielleicht einreden das auch dieser Aspekt seine Gründe hatte aber es ist dermaßen dünn gezeichnet und platt dargestellt,das es einem schon Sauer aufstößt.

Die größte Enttäuschung an diesem Streifen ist meines Erachtens aber der Grund meiner Sichtung. John Carpenter himself. Nichts ist mehr zu spüren von seinem handwerklichen Geschick eine gute Szene zu inszenieren. Von Spannung kann kaum die Rede sein, wenn sich die Kamera zum gefühlten hundertsten Mal dröge über leere Stationsflure bei Dunkelheit begibt. Darüber hinaus scheint es der Soundkulisse und den Blitzen nach zu urteilen in jeder Nacht Orkan-artiges Unwetter zu geben während es bei Tag regelmäßig schönstes Sommer Wetter zu bestaunen gibt. Zwischendurch werden noch einige Jump-scares eingefügt die man als Kenner aber bereits 5 Meilen gegen den Wind riechen kann und gegen die Passagen, in denen sich der Film zieht wie zähes Kaugummi,nicht ankommt. Das Auftreten eines dritten "Hauptdarstellers" und dessen Wirken schrammt dann schon leicht die Grenze zur Lächerlichkeit.

Ebenfalls muss es sich Carpenter gefallen lassen, gewollt oder ungewollt,das auch sein Film der Moderne entsprechend mit einem Plottwist gekrönt wird. Aber auch dieser kommt nicht wirklich unerwartet und wirkt zudem in seiner Inszenierung abgekupfert und schon vielfach besser gesehen.

Ich wünschte ich könnte gutes über den letzten Beitrag eines meiner Lieblingsregisseure berichten doch dem ist leider nicht so. Sei es dem Fakt geschuldet das es sich bei The Ward um eine Auftragsarbeit handelt oder das auch große (Genre-)Regisseure einfach alt werden. Der Film indes fühlt sich im Nachhinein an wie eine öde Geisterbahnfahrt auf einem heruntergekommenen Rummelplatz.

 

Wegen der Mühe die sich beide Hauptakteure offensichtlich gegeben haben und meiner Liebe auch mal ruhigem Horrors gegenüber vergebe ich ein paar Pünktchen, mehr aber auch nicht. Wertung: 2/10

2/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
die neuesten reviews
Copykill
Kassiopeia
7/10
Gladiator
Phyliinx
9/10
Roundup,
TheMovieStar
7/10
Alien³
lamb
10/10
Pretty
Kassiopeia
10/10

Kommentare

26.02.2017 10:07 Uhr - leichenwurm
1x
DB-Helfer
User-Level von leichenwurm 5
Erfahrungspunkte von leichenwurm 420
Oha... da fühl ich mich doch ma wieder genötigt eine Lanze für diesen Film zu brechen... ;-) ! "The Ward" muss ja nun häufig harsche Kritik einstecken. Ich für meinen Teil halte ihn im Allgemeinen für unterschätzt. Klar... es liegt auf der Hand, dass "The Ward" kein Meisterwerk ist. Das Drehbuch und sein finaler Twist sind dafür einfach zu unoriginell. Was Carpenter aus dieser unvorteilhaften Vorlage aber macht und inszenatorisch abliefert, lässt sich doch trotzdem als mehr als solides Handwerk, das hier und da sogar die Genialität früherer Tage aufblitzen lässt bezeichnen. Das kreieren von Atmosphäre in einem klaustrophobischen Schauplatz zB. hat er genauso wenig verlernt, wie er seine Vorliebe für starke Frauenrollen nicht verloren hat. Des weiteren haben sich in "The Ward" sogar kleine inszenatorische Kabinettstückchen eingeschlichen (die Tanzeinlage inklusive Stromausfall ist zb. ein kleines inszenatorisches Highlight). Der Film fühlt sich im positiven Sinne altmodisch an und bleibt dabei schön kompakt und aufs wesentliche reduziert. Und auch wenn mir ein Carpenter-Score ebenfalls lieber gewesen wäre, die Kompositionen von Mark Kilian unterlegen den Film ebenfalls sehr gekonnt. "The Ward" muss sich vieles vorwerfen lassen, eine filmische Bankrotterklärung ist er deswegen aber noch lange nicht. Ich für meinen Teil mag ihn und ordne ihn qualitativ irgendwo in Carpenters Fimphase Mitte der 90ger ein. Wäre "The Ward" so wie er jetzt ist vielleicht 1995, vor oder nach Carpenters Remake vom "Dorf der Verdammten" erschienen, würden viele anders über ihn urteilen... ich weiß, eine rein spekulative Aussage, aber manchmal hab ich das Gefühl das sich vielerorts "oldschool-Horror" zurück gewünscht wird, nur um ihn dann nicht zu erkennen ( was in keinster Art und Weise diejenigen angreifen soll die den Film nicht mögen ;-)) ! Ich wäre bei "The Ward" bei nicht perfekten, aber trotzdem grundsoliden 7 Punkten...

Edit: Mensch... jetzt bin ich hier gleich so mit der Tür ins Haus gefallen ohne erstmal hallo zu sagen... ;-) ! Hab Grad erst geschnallt das du dich ganz frisch angemeldet hast CHOLLO... na dann herzlich Willkommen ;-) !

26.02.2017 11:04 Uhr - Punisher77
5x
DB-Helfer
User-Level von Punisher77 15
Erfahrungspunkte von Punisher77 3.922
Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Dein erstes Review gefällt mir ziemlich gut! Ich persönlich würde mit dem Film zwar nicht so hart ins Gericht gehen und ihm eher 6/10 geben, da der Streifen zwar nix Neues oder umwerfend Aufregendes bietet, aber dennoch dann und wann die alte Klasse Carpenters aufblitzen lässt. Außerdem habe ich ihn als ziemlich atmosphärisch in Erinnerung. Die Argumente, die Du für Deinen Verriss lieferst, wurden aber gut nachvollziehbar genannt.

Zwei kleine Tipps: Du könntest beim nächsten Mal vielleicht Abschnitte setzen, um den Text etwas übersichtlicher zu gestalten. Auch die Kommasetzung könnte etwas mehr Aufmerksamkeit vertragen, da hier der Lesefluss teilweise ein wenig gehemmt wird.

Dennoch ein ordentliches Reviewdebut! Bin gespannt, was Du uns als nächstes servierst.

26.02.2017 13:31 Uhr - naSum
2x
User-Level von naSum 12
Erfahrungspunkte von naSum 2.099
Informatives Review, das angenehm zu lesen war und viele wichtige Informationen enthielt.
Ebenso wie Punisher angemerkt hat, finde ich auch, das Absätze ebendiese Informationen sinnvoll gliedern können.
Ansonsten weiter so


26.02.2017 16:08 Uhr - CHOLLO
2x
User-Level von CHOLLO 10
Erfahrungspunkte von CHOLLO 1.421
Vielen Dank für eure Wilkommens Grüße und Feedback bzw. Kritik zu meiner ersten
Review.
Der Grund für die fehlenden Absätze ist wohl das ich diese Review über mein Handy verfasst habe.
Eure Verbesserungs Vorschläge nehme ich mir natürlich zu Herzen und versuche mich dahingehend zu verbessern!

@leichenwurm

Ich bin selbst,wie in der Kritik erwähnt,ein großer Fan Carpenters.
Ich habe fast sämtliche Filme in meiner Sammlung diesen hier eingeschlossen.
Vielleicht hatte ich mir einfach zu viel erhofft,da ich um das Talent des Regisseurs wusste, und war deshalb so enttäuscht von diesem Film.Ich werde trotzdem immer wieder mit der gleichen Vorfreude an seine Filme herangehen wenn er wieder etwas neues bringt gerade weil ich eigentlich eine hohe Meinung von ihm habe.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)