SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware

Stirb langsam: Jetzt erst recht

Originaltitel: Die Hard with a Vengeance

Herstellungsland:USA (1995)
Standard-Freigabe:FSK 16
Genre:Action, Krimi, Thriller
Alternativtitel:Die Hard 3
Simon Says
Stirb langsam 3
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,79 (128 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Das ist heute nicht McClanes Tag: Seine Frau hat ihn verlassen, sein Boss hat ihn vom Dienst suspendiert und irgendein Verrückter hat ihn gerade zum Gegenspieler in einem teuflischen Spiel erkoren – und der Einsatz ist New York selbst. Ein Kaufhaus explodiert – doch das ist nur der Auftakt. Der geniale Superverbrecher Simon (Jeremy Irons - Das Geisterhaus) droht, die ganze Stadt Stück für Stück in die Luft zu sprengen, wenn McClane und sein Partner wider Willen (Samuel L. Jackson - Pulp Fiction) seine „explosiven“ Rätsel nicht lösen. Eine mörderische Hetzjagd quer durch New York beginnt – bis McClane merkt, daß der Bombenterror eigentlich nur ein brillantes Ablenkungsmanöver ist...! (Buena Vista)

Diese Kritik enthält Informationen über den späteren Handlungsverlauf der Geschichte.
eine kritik von punisher77:

                               STIRB LANGSAM - JETZT ERST RECHT

Nachdem er mit Stirb Langsam 2 (1990) einen Hit gelandet hatte, verlief Bruce Willis´ Kinokarriere äußerst wechselhaft. Wenigen Auftritten in Kinohits wie Der Tod Steht Ihr Gut (1992) und Pulp Fiction (1994) standen zahlreiche Flops wie Hudson Hawk – Der Meisterdieb (1991), Color Of Night (1994) und North (1994) gegenüber. Willis stand wieder einmal kurz davor, in der kommerziellen Versenkung zu verschwinden, weshalb ein dritter Stirb Langsam-Film wie ein Rettungsring erschien.

Die Entwicklung des Films war schwieriger als erwartet, da seit dem ersten Stirb Langsam (1988) zahlreiche Filmemacher das Konzept kopiert hatten. So wurde es immer schwieriger, hermetisch abgeriegelte Räume zu finden, in denen der Film hätte spielen können. Die Idee, den dritten Teil auf einem Schiff spielen zu lassen, wurde verworfen, nachdem Alarmstufe: Rot (1992) mit Steven Seagal ins Kino kam. Letztendlich weitete man den John McClane-Radius auf eine ganze Stadt aus.

Man investierte viel in Stirb Langsam – Jetzt Erst Recht, wie der Film in Deutschland heißt. Das Budget des Films betrug 90 Millionen Dollar, John McTiernan, der Regisseur des ersten Teils, war wieder mit an Bord und mit Samuel L. Jackson (Pulp Fiction, 1994) konnte man sich einen prominenten Co-Star leisten. Neben Willis und Jackson waren in Stirb Langsam – Jetzt Erst Recht Jeremy Irons (Das Geisterhaus, 1993), Graham Greene (The Green Mile, 1999), Larry Bryggman (...Und Gerechtigkeit Für Alle, 1979) und Coleen Camp (Speed 2 – Cruise Control, 1997) zu sehen. Mit Sam Phililips war außerdem eine Sängerin unter der Besetzung. Allerdings entsprach nicht jeder Darsteller der Wunschbesetzung. Für die Rolle des Schurken war ursprünglich Sean Connery (James Bond Jagt Dr. No, 1962) vorgesehen, der aber keinen Terroristen spielen wollte, und für Jacksons Part war Larry Fishburne (Matrix, 1999) vorgesehen. Gedreht wurde hauptsächlich in South Carolina.

John McClane (Bruce Willis) hat einen denkbar schlechten Tag. Der suspendierte, von seiner Familie verlassene Cop hat einen Kater von der Größe der Budweiser-Brauerei, als sein Typ verlangt wird. Ein Terrorist namens Simon (Jeremy Irons) hat eine Bombe in New York detonieren lassen und fordert McClane zu einem Rätsel-Marathon heraus. Sollte er bei einem Rätsel versagen, werden weitere Bomben explodieren. Während McClane – zusammen mit einem eher unfreiwilligen Helfer namens Zeus (Samuel L. Jackson) – versucht, die Rätsel zu lösen, verfolgt Simon ganz andere Pläne …

Stirb Langsam – Jetzt Erst Recht gehört zweifelsohne zu den Highlights des 90er Jahre-Actionkinos, muss sich aber dennoch Kritik gefallen lassen, die es (in meinen Augen) ganz knapp verhindert, dass er nicht ganz an die Klasse des Originals, bzw. der ersten beiden Teile herankommt. Denn der Film bewegt sich immer mehr von der originalen Stirb Langsam-Idee des Kampfes gegen Terroristen auf engstem Raum weg. Mit Samuel L. Jackson als gleichberechtigtem Partner wirkt Stirb Langsam – Jetzt Erst Recht wie ein typisches Buddy-Movie, was nicht weiter verwundert, wenn man weiß, dass das Drehbuch für diesen Film zunächst für einen Brandon Lee-Streifen und dann für Lethal Weapon IV vorgesehen war. Hinzu kommen – aber dafür können die Filmemacher nichts – Schnitte für das R-Rating, die in einer bestimmten Kampfszene deutlich werden. Ansonsten gibt’s an Stirb Langsam – Jetzt Erst Recht im Grunde nichts auszusetzen.

Wie schon seine beiden Vorgänger strotzt auch der dritte Stirb Langsam-Streifen nur so vor bombastischer Action. Schon die auftaktgebende Explosion ist ein beeindruckend, bzw. erschreckend gefilmtes Spektakel und ab da hält der Film den Zuschauer nicht nur mit regelmäßig eingestreuten, kniffligen Rätseln in Atem, sondern auch mit spektakulären Verfolgungsjagden, Schießereien und Kampfszenen, in deren Verlauf sich McClanes Unterhemd immer mehr mit Blut färbt und die Gesetze der Physik immer mal wieder außer Kraft gesetzt werden. Schade ist nur, dass der eigentliche, „nachgereichte“ Showdown im Gegensatz zu den vorigen Schauwerten ein klein wenig abfällt. Trotzdem ist Stirb Langsam – Jetzt Erst Recht ein überragender Actionfilm, der auch über zwanzig Jahre nach seiner Entstehung nichts von seinem Tempo und seiner Wucht eingebüßt hat.

Aber Stirb Langsam – Jetzt Erst Recht punktet nicht nur mit Action, sondern auch mit Spannung. McTiernan versteht es nicht nur, Explosionen und Shoot Outs kompetent in Szene zu setzen, sondern auch unerbittlich an der Spannungsschraube zu drehen – als Beispiel sei die Szene in der Schule genannt. Auch die Stimmung innerhalb einer Stadt, die von einem Terroristen attackiert wird, wurde beklemmend in Bildern eingefangen, wodurch McTiernans zweiter Beitrag zur Serie richtiges Katastrophenfilmflair bekommt.

Bruce Willis überzeugt im dritten Stirb Langsam-Teil ebenso, wie er es in den beiden Vorgängern getan hat. Hier wie dort gibt er das ewige Stehaufmännchen des Actionfilms, das leidet, blutet, Rückschläge abgekommt, aber einfach nicht totuzukriegen ist. Daran ändert auch ein Kater nichts. Ebenso überzeugend ist Samuel L. Jackson in der Rolle des Ladenbesitzers Zeus, der eher unfreiwillig an der von Terrorist Simon organisierten „Schnitzeljagd“ teilnimmt. Obwohl diese Buddy Movie-Komponente Stirb Langsam – Jetzt Erst Recht vielleicht etwas „gewöhnlicher“ erscheinen lässt als seine Vorgänger, sorgt sie für eine gesunde Portion Humor, wenn sich die beiden z.B. gegenseitig als Rassisten beschimpfen. Erstaunlich ist, dass sich das Thema Rassismus wie ein roter Streifen durch (fast) den gesamten Film zieht.

Auf der Gegenseite brilliert Jeremy Irons als Simon Peter Gruber. Nichts gegen William Sadler, der in Stirb Langsam 2 (1990) den Terroristenführer gab, aber der Brite Irons bringt wieder etwas mehr Stil und Eleganz in das Franchise und kommt damit Alan Rickmans unübertroffener Darstellung im Original deutlich näher. Damit war Irons der letzte denkwürdige Bösewicht, den die bisher fünfteilige Actionserie hat. Aber auch die Nebendarstellerriege schlägt sich wacker, wobei man besonders Sam Phillips als stumme Terroristin erwähnt werden muss, die bedrohlicher und skrupelloser wirkt als viele ihrer männlichen „Kollegen“.

Zuguterletzt sollte auch die Musik erwähnt werden. Neben „Summer In The City“ von The Lovin´ Spoonful gibt es Musik von Michael Kamen (Lethal Weapon, 1987) zu hören, die dem Film einen würdigen akustischen Rahmen verleiht. Eines der erinnerungswürdigsten Stücke des Filmsoundtracks ist seine Version von „When Johnny Comes Marching Home“. Außerdem sind hier einige Stücke zu hören, die bereits in Stirb Langsam 2 vertreten waren.

Auch wenn Stirb Langsam – Jetzt Erst Recht die Qualität der ersten beiden Teile aufgrund einiger (winziger) Mängel um Haaresbreite verfehlt und ich diesmal keine glatte 10/10 verteilen möchte, ist John McTiernans zweiter Beitrag zum Franchise ein hervorragender, extrem unterhaltsamer und spannender Actionstreifen, im Grunde der letzte Stirb Langsam-Film, den man uneingeschränkt empfehlen kann. Das weltweite Kinopublikum nahm den Film begeistert auf, so dass am Ende über 366 Millionen Dollar in den Kinokassen landeten. Seltsamerweise sollten 12 (!) Jahre vergehen, bis ein weiterer Stirb Langsam-Film in die Lichtspielhäuser kam …

9-10/10

9/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Töte
Punisher77
9/10
die neuesten reviews
Blood
TheMovieStar
6/10
Tanz
Phyliinx
9/10
John
Zombie Untot
8/10
Detroit:
UncleBens
10/10

Kommentare

27.02.2017 14:09 Uhr - cecil b
2x
Moderator
User-Level von cecil b 19
Erfahrungspunkte von cecil b 7.972
Er hats einfach drauf, der Punisher77. :)

"John McClane (Bruce Willis) hat einen denkbar schlechten Tag." Umso besser für uns. ;)

27.02.2017 14:11 Uhr - NoCutsPlease
1x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
Spitzenarbeit, Punisher!
Der dritte Teil ist für mich auch "nur" eine 9/10, denn das Prinzip "höher, schneller, weiter" kam schon etwas stark zum Vorschein. Teil 2 hatte das mMn noch etwas origineller gelöst, deshalb bekommt der von mir auch die "schwache" 10. ;)

27.02.2017 14:18 Uhr - Punisher77
2x
DB-Helfer
User-Level von Punisher77 15
Erfahrungspunkte von Punisher77 3.943
Danke, danke!

@NoCutsPlease:
Da sind wir genau auf einer Wellenlänge :-).

27.02.2017 14:39 Uhr - tschaka17
2x
User-Level von tschaka17 7
Erfahrungspunkte von tschaka17 787
Würde sogar fast sagen, dass Teil 3 mein Lieblingsfilm der Reihe ist. Die Kombi mit Sam L. Jackson passt 1a und Jeremy Irons als Bösewicht ist genial.

Rätselraten mit John, wobei das Ende tatsächlich dann etwas mau ist.

27.02.2017 16:39 Uhr - Pratt
2x
DB-Helfer
User-Level von Pratt 23
Erfahrungspunkte von Pratt 12.742
(Schon) Wieder ein tolles unbedingt lesenswertes Review, zum dritten John McClane Film, der hier tatsächlich sehr von der Einzelkämpferlinie abweicht, in manchen Momenten fand ich Jackson auch etwas zu nervig, aber das ist Geschmackssache! Nichts zu rütteln gibt es dagegen an der diabolisch guten Performance von Jeremy Irons und der coolen Simon-says Idee. Trotzdem ein klasse Film, was man von den meisten dritten Teilen ja häufig nicht mehr sagen kann!!

27.02.2017 16:47 Uhr - Intofilms
2x
Einer der besten (Action-)Reviewer auf SB.com zeigt hier eindrucksvoll, warum das so ist!
Ganz, ganz großartige Rezension, Puni! :))

John McTiernan ist für mich sowieso einer der besten Action-Regisseure überhaupt und hat eben auch im dritten "Stirb Langsam"-Teil absolut nichts anbrennen lassen. Eine 9/10 mit Tendenz nach oben muss man hier einfach vergeben! :))) Mann, ich müsste vor allem die ersten drei "Die Hard"-Teile unbedingt mal wieder sehen. Besseres Action-Kino gibt's im Grunde nicht! Immerhin, an Weihnachten habe ich nach langer Zeit mal wieder McTiernans "Jagd auf Roter Oktober" geschaut und war da auch sofort wieder total begeistert! Meine Güte, wenn ich an den heutigen faden Action-Einheitsbrei denke, könnte mir fast schlecht werden. Hier geht doch nichts über die guten, alten Achtziger und Neunziger! Was waren das nur für Filme!!! :)))))

28.02.2017 00:14 Uhr - Fratze
2x
DB-Helfer
User-Level von Fratze 8
Erfahrungspunkte von Fratze 876
Jepp, da bin ich auch fast ganz bei dir. Nur unter Teil 1 bis 3 einen Favoriten auszuwählen, fällt mir etwas schwerer. Teil 1 hat halt den Kultstatus und den Erstlingsbonus, bei Teil 2 wurden Body Count und Gewaltdarstellungen bei mindestens gleichbleibender Spannung noch drastisch erhöht, und Teil 3 trägt die Comedy-Krone der Reihe. Eine meiner Lieblingsstellen:

"Warte, warte, das ist ein Trick! Ich hab den Mann vergessen."
- "Was für'n Mann? Scheiß auf den Mann! Wir haben nich' mal mehr..."
- "Es ging los mit 'Ich ging nach St.Yves im Morgengrauen, traf 'n Mann mit sieben Frauen'! Und der Mann und seine Frauen gehen nirgendwo hin!"
- "Was machen die dann?"
- "Sitzen auf der Straße und warten auf den scheiß Bus, woher zum Teufel soll ich das wissen, McLane?!?"

Vielen Dank jedenfalls für diese Besprechung, muss auch die ersten drei mal wieder rauskramen ^^

28.02.2017 11:47 Uhr - Horace Pinker
1x
User-Level von Horace Pinker 22
Erfahrungspunkte von Horace Pinker 10.554
Wiedermal großartiges und pointiert verfasstes Review von unserer hiesigen Actionkoryphäe, wie immer tolle Arbeit Punisher! Was die Bewertung angeht bin ich diesmal aber etwas anderer Meinung, da ich irgendwie mit Teil 3 nie so richtig warm geworden bin. Während Teil 1 und 2 wirklich exzellente 9-10 Punkte Kandidaten sind, fand ich Teil 3 etwas zu langwierig und zu sehr auf Explosionen fokussiert, auch die letztlichen Actionszenen fand ich nicht so gut wie in den beiden Vorgängern (insgesamt fand ich ehrlichgesagt sogar Teil 4 kurzweiliger und unterhaltsamer). Insgesamt ist Teil 3 dann aber immer noch wegen dem guten Schauspiel und der Chemie zwischen Samuel Jackson und Bruce Willis sowie einigen überraschenden Twists und dem interessanten Gegenspieler sehenswert, würde 7 Punkte vergeben.
P.S. Meine Wertungen für die Reihe wären: Teil 1: 9,5 Punkte
Teil 2: 10 Punkte
Teil 3: 7 Punkte
Teil 4: 8 Punkte
Teil 5: 5 Punkte

28.02.2017 19:53 Uhr - Punisher77
2x
DB-Helfer
User-Level von Punisher77 15
Erfahrungspunkte von Punisher77 3.943
Vielen Dank für Eure umfangreichen Rückmeldungen :-)!

@Intofilms:
Stimme Dir zu, was die 80er und 90er angeht, aber manchmal finde ich, dass die 80er gegenüber den 90ern etwas zu sehr glorifiziert werden - schließlich kamen von Anfang bis Mitte der 90er Klassiker wie "Terminator 2", "Cliffhanger", "The Rock", "Alarmstufe:Rot", "Tödliche Weihnachten" und eben "Stirb Langsam - Jetzt erst recht" in die Kinos. War `ne tolle Zeit!

@Horace:
Auch wenn unsere Meinungen bei "Stirb Langsam - Jetzt Erst Recht" etwas auseinandergehen, liegen wir bei Teil 4 und 5 wieder auf einer Wellenlänge.

28.02.2017 20:14 Uhr - Intofilms
1x
Ich finde auch, dass im Action-Bereich die Neunziger die Achtziger sogar noch toppen. Neben deinen Beispielen denke ich hier vor allem auch an die Tony Scott-Kracher "Last Boy Scout" und "True Romance". "LBS" ist sogar meine persönliche Bruce Willis-Referenz. Außerdem liebe ich auch "True Lies" ganz besonders! :))
Im Horrorgenre haben wiederum die Achtziger ganz klar die Nase vorn! :))

28.02.2017 21:22 Uhr - Punisher77
1x
DB-Helfer
User-Level von Punisher77 15
Erfahrungspunkte von Punisher77 3.943
Stimmt, "Last Boy Scout" ist ebenfalls ein 90er Jahre-Highlight, das mir besser gefällt als "Stirb Langsam 3-5".

01.03.2017 11:01 Uhr - JasonXtreme
1x
DB-Co-Admin
User-Level von JasonXtreme 13
Erfahrungspunkte von JasonXtreme 2.545
Danke für das hervorragende Review! Viele mögen Teil 3 ja nicht, ich finde den ebenso richtig gut! Die sichtbaren Schnitte sind leider etwas ärgerlich, aber was solls. Danach kann man sich die Reihe eigentlich sparen, wobei ich Teil 4 im härteren Cut immerhin noch unterhaltsam fand.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)