SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware

Der Lauf der Dinge

Herstellungsland:Schweiz (1987)
Standard-Freigabe:FSK o.A.
Genre:Dokumentation, Kurzfilm
Alternativtitel:The Way Things Go
Bewertung unserer Besucher:
Note: 9,00 (2 Stimmen) Details

Inhaltsangabe:

Das Künstlerduo Peter Fischli und David Weiss hat in einem Lagerhaus in der Schweiz eine komplizierte Kettenreaktionsapparatur gebaut, die anhand von Ursache und Wirkung eine halbe Stunde den "Lauf der Dinge" nachvollziehbar macht. ()

Diese Kritik enthält Informationen über den späteren Handlungsverlauf der Geschichte.
eine kritik von therealash:

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...

Der Sommer ist vorüber und der Urlaub auch. Da muss ich eines meiner schönsten Erlebnisse noch schildern, das ich bei einem Museumsbesuch erlebt habe. Normalerweise sind Filme, die in Museen laufen entweder zu lang, zu langweilig oder einfach nur schlecht. Hier allerdings füllte sich ein abgedunkelter Raum mit immer mehr Interessenten und auch ich selbst blieb gebannt sitzen und schaute die ganze halbe Stunde dem Treiben auf der Leinwand zu.

Höhepunkt dieses Museumskinoerlebnisses war ein kleiner gelangweilter Junge, der mir schon zuvor als verhaltensauffällig aufgrund seiner uninteressierten Eltern aufgefallen war. Er legte sich quer über den Boden, als wäre er im heimischen Wohnzimmer und kommentierte den Film mit großen "Ohhhhs", "Ahhhhs" und Gelächter. Auf Nachfrage seiner Mutter wollte er nicht gehen, sondern sich den Film bis zum Ende ansehen. Recht hatte er!

Ach ja, es wurde tatsächlich gelacht, wenn wieder eine der komplizierten Konstruktionen des schweizerischen Künstlerduos Peter Fischli und David Weiss ihre Bestimmung erreicht hatte. Auch ungewöhnlich in Museen. Peter Fischli und David Weiss haben hier wirklich ein absolut geniales Werk geschaffen, das auf der documenta 8 zurecht ein Riesenerfolg war. Die Zeitung The Independent verglich den Film damals mit der Spannung eines Hitchcock-Films, nur ohne Menschen, sondern mit Gegenständen. Und damit hatten sie einen treffenden Vergleich.

Insgesamt bekommt der geneigte Zuschauer einen halbstündigen Kurzfilm zu sehen, in dem verschiedene Gegenstände (Autoreifen, Müllsäcke, Leitern, Wippen, Luftballons, Flüssigkeiten, etc.) in einem Dominoeffekt aufeinander einwirken und so eine Kettenreaktion erschaffen, die erst am Ende des Films beschlossen wird.

Kommen wir wieder mal zu einem USERFRIENDLYSPOILER und damit zu ein paar Impressionen dieses Films, in dem es ja keine Personen gibt:

Ein Müllsack kreist verschwörerisch über einem alten Autoreifen. Der Müllsack wurde in sich verdreht, sodass er immer tiefer sinkt. Dann: es passiert! Der Müllsack streift den Autoreifen und dieser beginnt zu rollen (Übereinstimmungen mit dem Film Rubber sind eher zufällig und sollten nicht ernst genommen werden). Der Reifen betätigt eine Wippe, eine Leiter gleitet herab, dann ein Tisch, ein Holzscheit (keine Verbindungen zu Twin Peaks, oder doch?) berührt eine Luftmatratze. Eine Kugel an einem Faden dreht sich um eine Stange (keine Verbindung zu The Bling Ring). Wieder ein Müllsack. Die Ereignisse nehmen keinen Abbruch.

Wieder ist er da (unser Hauptdarsteller): der Müllsack. Wieder dreht er sich. Wieder der Autoreifen (ist doch er der Protagonist?). Und Zack! Er rollt wieder und stößt an einen Tisch. Dort gerät nun ein seltsamer Schaum in Bewegung. Die Farbe aus dem All? Der Blob? Oder noch schlimmer? The Stuff? Der Schaum kippt und eine Flüssigkeit rinnt in einen Behälter. Dampf steigt auf. Die Chemie des Todes! Wieder ein Reifen. Diesmal mit einer Gießkanne. Wieder bewegt er sich auf magisch-chemisch-physikalische Weise und endlich kommt der Orgasmus. Lauter Sperma, das wieder hinabfließt. Zwei Teekerzen: die Katastrophe?

Und ja: Schaum und Feuer gehen eine unheilvolle Verbindung ein: es brennt!!! Leben? Die Spannung ist am Höhepunkt. Die Kamera aber ganz still. Wir beobachten das Geschehen und erwarten, was nun kommt. Eine Zündschnur und dann die Exlosion. Ein Luftballon füllt sich. Wieder haben wir Zeit, beobachten den Lauf der Dinge. Wieder fließt eine Flüssigkeit. Vieleicht diesmal Wasser. Ein Stuhl kippt. Ist es der Stuhl des Mörders? Der Stuhl des Opfers? Dann Zack! Die Kaffekanne fällt. Der Mord ist geschehen. Wieder Rauch. Kein CGI! Alles handgemacht. Keine Transformers, die um die Ecke lugen. Alles echt! Der Dampf ist wie der Kosmos. Er zerstört alles und erschafft alles zugleich. Schwarze Löcher und Weiße Zwerge.

Ein roter Teppich wird entrollt. Oder ist es nicht vielmehr der Teppich, der sich selbst entrollt (F = m * g)? Ein wackeliges Pult. Wieder die ruhige Beobachtung. Eine Verschnaufpause. Ein umgestoßener Becher. Was passiert als nächstes? Die Kamera verrät uns nichts. Sie konzentriert sich nur auf den Moment. Dann erscheint eine Apparatur mit liegender Kerze (wie sich das schon anhört). Ja, das ist wirklich große Kunst. Die Kerze rollt. Die Zündschnur. Der Luftballon. Peng. Explosion. Wieder dreht sich etwas, verliert Luft und es fällt. Wieder eine Wippe, die einen schwarzen Schaum beherbergt und hinabbefördert. Doch der Kerzenwagen rollt und entzündet eine weitere Zündschnur. Ein Raktenwagen. Peng! Er schießt förmlich auf den Schienen entlang. Ein bunter Lufballon. Und Platsch! Im Topf macht man Feuer. Und dann ein schwarzes Ölfass? Ökohorror? Tropf tropf tropf...

Schnee? Irgendein chemischer Stoff. Ein Glühdraht leuchtet. Es brutzelt. Elektrizität. Wieder unser Freund der Reifen. Was will er nur von Marion Crane? Er dröppelt eine Treppe herab, stößt an einen größeren Reifen, der wieder Feuer entfacht. Am Reifen sind Feuerwerkskörper befestigt, die ihn fast zu einem Raketenreifen machen. Nein, Norman, tu's nicht!!!

Der Lauf der Dinge ist wie ein Comic. Nur besser: in echt! Besser noch: er zeigt die Genialität der Dinge und lässt mich wieder zum staunenden Kind werden.

Ich ende jetzt mal mit der Handlung. Wir sind kanpp bei der Hälfte und Der Lauf der Dinge geht natürlich weiter. Erstaunlich bei all dem ist die Konsequenz und Kunstfertigkeit, wie all dies gemacht hist. Dafür muss man gegenüber Fischli/Weiss wirklich den Hut ziehen. Das ist nicht einfach runtergerotzte Kunst. Hierin steckt Liebe, Schweiß und kindliche Faszination. Außerdem haben die zwei Humor. Das ist keine Langweilerkunst. Auch wenn es atemlos bleibt. Es gibt zwar Verschnaufpausen und ich sage mal "unsichtbare Schnitte" (vor allem bei den Schaumszenen). Aber das darf man dem Film wirklich nicht vorwerfen. Immerhin haben wir es hier nicht mit einem Tom-&-Jerry-Cartoon zu tun, sondern mit einem Realfilm.

Am beeindruckendsten für mich ist ein brennender Ball, der an einer Stange langsam im Kreis herabfliegt, auf einer unsichtbaren, aber vorgeschriebenen Bahn, dass man nur an das Universum, Sonnensysteme und Planeten denken kann, an einen sterbende Mond vielleicht, in Flammen. Es ist nicht nur der Lauf der Dinge, sondern der Lauf des Kosmos, das Getriebe der Welt, das Leben, das Universum, der Rest und vor allem: Keine Panik!

Insgesamt nennt man solche Apparaturen und Konstruktionen Rube-Goldberg-Maschinen. Rube Goldberg war ein US-amerikanischer Comiczeichner, dessen Figur Professor Lucifer Gorgonzola Butts immer wieder komplizierteste Maschinerien erfindet, um die einfachsten Dinge zu erledigen. Der Einfluss von Goldberg ist deshalb enorm und geht von der Sesamstraße zu Bugs Bunny, den schon erwähnten Tom & Jerry und etlichen anderen Cartoons. Das Computerspiel The Incredible Machine basiert darauf und der Einfluss dieser Unendlichkeitsmaschinen lässt sich filmisch lange nachverfolgen, angefangen bei Kevin - Allein zu Haus, Gremlins, Die Goonies, bis zu Zurück in die Zukunft, Final Destination oder Saw.

Kurz und gut, Der Lauf der Dinge ist ein realer Hammer, den jeder Tüftler ansehen sollte. Außerdem ist er jedem zu empfehlen, der das Staunen der Kindheit noch einmal erleben möchte. Versprochen!

Ach ja, ein paar Messer sind auch noch Teil der Handlung. Denn wo ein Mord, da meist ein Messer.

Wie soll ich sagen: sind nicht alle Dinge mit ein bisschen Fantasie Grundlage für einen Slasher?

Den Killerreifenfilm habe ich ja schon erwähnt. Und den Blob ebenfalls.

Demnächst kommt ja die neue Es-Verfilmung: Der Luftballon des Todes?

Abschließend sei gesagt, dass Der Lauf der Dinge ein Film über alles und nichts ist.

Ein Film für das Alles und das Nichts.

10/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Titane
TheRealAsh
10/10
Godzilla
TheRealAsh
9/10
Lux
TheRealAsh
10/10
die neuesten reviews
Hellraiser
sonyericssohn
8/10
Organ
dicker Hund
6/10
Löwen
Kassiopeia
5/10
Saw:
Ghostfacelooker
Fast
Draven273
7/10

Kommentare

07.09.2017 07:57 Uhr - Dissection78
3x
DB-Co-Admin
User-Level von Dissection78 15
Erfahrungspunkte von Dissection78 3.911
Hm, das hört sich dann doch mal wirklich sehr interessant an. Besten Dank für diese schöne Vorstellung, Ashley! Sowas schaust Du Dir also auch in Deiner abgelegenen Waldhütte an. Hätte man nach den exzellenten Revs zu eher abseitigen Sachen wie "Meshes of the Afternoon", "Am Rande des Rollfelds", "Org", "Film", "Montana Sacra" und "Lucifer Rising" von selbst drauf kommen können. Rezensiere jetzt bitte noch Derek Jarmans "Blue", Andy Warhols "****" und "Logistics" von Erika Magnusson und Daniel Andersson ;D

Und immer so weitermachen! :)

07.09.2017 10:14 Uhr - NoCutsPlease
1x
DB-Helfer
User-Level von NoCutsPlease 23
Erfahrungspunkte von NoCutsPlease 12.137
Sehr kryptisch beschrieben, aber ich vermute mal, dass genau das deine Intention war: Neugierde wecken und die Synapsen anregen anstatt eine lupenreine Beschreibung zu präsentieren. :)

07.09.2017 11:09 Uhr - Dr. Jones
1x
Sach ma was war'n das für ein Museeumsbesuch wo so etwas gezeigt wird ?
Oder war ich zu unfähig zwischen den Zeilen zu lesen ;)


07.09.2017 11:16 Uhr - TheRealAsh
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
@Dissection: danke auch an dich. Leider ist die Hütte zu klein, sonst würde ich sowas gerne nachbauen. "Blue" ist übrigens schon länger auf meiner Liste. Dafür brauche ich aber eine ganz bestimmte meditative Stimmung um die Hütte nur in einem warmen Blau erstrahlen zu lassen;-)
**** wenn du mir sagst, wo ich mir den kaufen kann, würde ich das gerne tun? Das ist echt eine Schande.
das gleiche gilt für "Logistics" (auf der Homepage gibt es ja nur Auszüge).
Wo wir schon bei "Lang" sind: da fiele mir noch "Empire" und vor allem "24 Hour Psycho" ein^^

@NCP: kryptisch ja, aber nich ganz so kryptisch, ich hab mal vor dem "Spoiler" noch nen kleinen Absatz reingemacht, dass man versteht, um was es de facto geht. Hoffe das klappt jetzt besser;-)


07.09.2017 11:19 Uhr - TheRealAsh
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
07.09.2017 11:09 Uhr schrieb Dr. Jones
Sach ma was war'n das für ein Museeumsbesuch wo so etwas gezeigt wird ?
Oder war ich zu unfähig zwischen den Zeilen zu lesen ;)



es war das CAC Museum, geiler Name, was? (Centro de arte contemporanea de malaga)

07.09.2017 13:59 Uhr - Dr. Jones
1x
07.09.2017 11:19 Uhr schrieb TheRealAsh
07.09.2017 11:09 Uhr schrieb Dr. Jones
Sach ma was war'n das für ein Museeumsbesuch wo so etwas gezeigt wird ?
Oder war ich zu unfähig zwischen den Zeilen zu lesen ;)



es war das CAC Museum, geiler Name, was? (Centro de arte contemporanea de malaga)


Yepp , klingt richtig geil . Da kann ich ja mit meinen Museeumsbesuch letzte Woche im
" Unesco Weltkulturerbe am Königsstuhl auf Rügen " überhaupt nicht mithalten ;)
Obwohl es da auch ein schönes Multivisions Kino zu bewundern gab . Zu sehen gab es da eine durchaus interessante Erdgeschichtliche Doku über die Endstehung des Buchenwalds da am Kreidefelsen zu sehen !

Na ja trotzdem fürn Review eher weniger geeignet ;)

07.09.2017 15:19 Uhr - Ghostfacelooker
2x
User-Level von Ghostfacelooker 20
Erfahrungspunkte von Ghostfacelooker 8.681
Wenn Ash mal die Elektronik in seiner Waldhütte anschmeißt kommt ein fast lynsches Meisterwerk an visueller Verbalisierung heraus, an dem sich auch einige Autoren hier, mich eingeschlossen orientieren könnten!

Jetzt musst du nur noch deine immerwährende Positive Haltung bei andere Leute Reviews ändern und schon bis du der nächste Marcel Reich Ranicki

https://www.youtube.com/watch?v=8520vZ5I7ng

07.09.2017 19:08 Uhr - cecil b
2x
Moderator
User-Level von cecil b 20
Erfahrungspunkte von cecil b 8.062
Ein wunderbar ungewöhnliches Review, das schon einer eigenen Kolumne gleicht, im positiven Sinne!

Und eine wirklich ungewöhnliche Auswahl, über die man sich nur freuen kann. :)

07.09.2017 20:04 Uhr - TheRealAsh
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
@Dr.HenryWaltonJonesJr.: ach, Weltkulturerbe ist doch auch nicht schlecht;-) außerdem gibts da lecker Bier!

@Ghost-Daddy: dieses Lob von dir ist wirklich schön, das freut mich ungemein. Danke! Und das mit der vernichtenden Kritik muss ich halt noch üben, ich gelobe Besserung. Sag mir Bescheid, wenns mal angebracht ist;-)

@Cecil: auch danke von dir, grins****

07.09.2017 21:40 Uhr - naSum
1x
User-Level von naSum 12
Erfahrungspunkte von naSum 2.099
Sehr kreativ und gewitzt geschrieben lieber Ashley. Ich denke aber mal, nachdem alle Sachen umgefallen sind, sah es in etwa aus, wie in deiner chaotischen Hütte?!? Jetzt ist aufräumen angesagt! ;)

Der kreative Schreibstil hat mich köstlich unterhalten, erinnerte zeitweise an einen nerdigen Fussballkommentator, dank der zahlreichen filmischen Anspielungen. Da ich mich von dir beim Lesen ebenso in erwähnte kindliche Sphären hab verleiten lassen, will ich den jetzt unbedingt sehen, haha!

07.09.2017 22:54 Uhr - TheRealAsh
1x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Lieber Mr. Torrance, vielen Dank für die Worte, ja, Aufräumarbeit ist die schlimmste Arbeit. Aber das kennst du ja vom vielen Blut, das immer aus den Wänden kommt. Zum Glück habe ich die People under the Stairs, die da kräftig mithelfen, wenn ich ihnen ein paar Stückchen Menschenfleisch hinwerfe. Immer schön hungrig halten ist die Devise;-)

Du kannst den Film übrigens in voller Länge auf einschlägigen DU-Röhren-Seiten sehen. Und wie immer: tell me^^

08.09.2017 07:46 Uhr - naSum
1x
User-Level von naSum 12
Erfahrungspunkte von naSum 2.099
Bin gestern direkt fündig geworden und konnte voller Begeisterung die Sichtung genießen. Ich konnte mich auch an einzelne Elemente erinnern, denke daher, dass ich da schonmal reingeschaut hatte... Wo auch immer...

Deinem positiven Eindruck kann ich mich ziemlich anschließen, ziehe aber jeweils einen Punkt ab für mit der Zeit auftretende Wiederholungen und die minimierte musikalische Gestaltung, wodurch ich zu 8 Punkten komme.

08.09.2017 12:08 Uhr - TheRealAsh
1x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
Cool! Dacht ich doch, naSum, dass der was für dich ist. Bei mir ist allein die phänomenale Umsetzung 10 Punkte wert. Das verdient meinen höchsten Respekt. Aber deine Wertung geht natürlich völlig in Ordnung. Minimierte musikalische Gestaltung ist schön ausgedrückt, es gibt ja gar nichts. Leider kein Soundtrack für mich. Und ich habe "La Jetée" auf Vinyl;-) Aber ich denke, das gehört im Rahmen des Kunstprojekts halt dazu, ebenso wie die Wiederholungen (das Leben besteht ja auch aus vielen Wiederholungen). Mich würden im Übrigen noch die anderen Filme von Fischli/Weiss interessieren, aber das Zeug gibts halt leider oft nicht zu besorgen. Oben genannten Film hab ich aus Amerika geordert (schöne VÖ übrigens).

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)