Halloween H20: 20 Jahre später
Originaltitel: Halloween H20: 20 Years Later
Herstellungsland: | USA (1998) |
Standard-Freigabe: | FSK 16 |
Genre: | Horror, Thriller |
Alternativtitel: | Halloween 7 Halloween 7: The Revenge of Laurie Strode |
Bewertung unserer Besucher: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Note: 7,46 (106 Stimmen) Details |
Inhaltsangabe:
20 Jahre sind vergangen, seit Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) ihrem mordenden Bruder Michael Myers in der Halloween-Nacht entkommen konnte. Sie hat einen neuen Namen und ein neues Leben. Lauries Kollege und Geliebter (Adam Arkin) weiß nichts von ihrer Vergangenheit. Alsi die Halloween-Nacht wieder naht, wird Laurie von bösen Vorahnungen geplagt. Und mit Halloween kommt Michael wieder zurück, um sein blutiges Werk zu beenden. Es kommt zum Kampf auf Leben und Tod... (Kinowelt)
Reviews zu Filmen der Halloween-Reihe
Halloween 1 - Halloween VI - Halloween H20 - Halloween Ends
Es gibt Horrorikonen sowie (Film-) Reihen, die wollen einfach nicht enden und ruhen.
Aber wenn eine Filmreihe über Jahrzehnte hinweg fortgeführt wird, Höhen & Tiefen durchlebt und immer neue
(teils zusammengeschusterte) Ideen und Facetten annimmt, kommt auch mal ein Highlight der Reihe erst spät... hier also im siebten Teil der Reihe:
HALLOWEEN H20
- 20 JAHRE SPÄTER -
Vorab:
Sofern nächstes Jahr, also Anno 2018, tatsächlich der nächste Halloween Teil veröffentlicht werden wird, feiert die Halloween Saga damit Ihren 40. Geburtstag. In der Halbzeit dieses Bestehens, nach 20 Jahren, erschien der hier besprochene Film „Halloween H20: 20 Jahre später“ (1998).
Viele hier werden sich noch an diese „grauenvolle Zeit“ (?!) zurückerinnern... es schien, als ob (fast) nur noch Teeniehorrorfilme veröffentlicht werden würden: „The Faculty - Trau keinem Lehrer“, „Düstere Legenden“ oder auch „Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast“.
Ich für meinen Teil bin mit diesen Horrorfilmen groß geworden und mag viele dieser Filme bis heute wirklich gerne, aber im Vergleich zu einem „erwachsenen“ Horrorfilm, wie „John Carpenters Vampire“ (ebenfalls 1998) schmieren diese Teeniefilme de facto in der Regel ab!
Trotzdem ist „Halloween H20“ für mich ein sehr guter Film! Warum?
Review:
„Halloween“ war früher immer eine meiner Lieblingsreihen und ich freute mich auf jede Fortsetzung (außer Teil 3), die ich zu sehen bekam. Altersbedingt sah ich diese zwar zeitlich etwas versetzt, aber dies tut / tat der Sache
keinen Abbruch.
Klar sind vor allem die Teile 4 bis 6 „B-Movies“, unterhaltsam sowie für mehrmaliges Anschauen aber definitiv
gut genug und geeignet! Besonders den sechsten Teil find ich klasse - brutal, gradlinig, konsequent. Teil 6 habe
ich bestimmt schon 10 Mal gesehen und dieser ist immer wieder gut - außer man erwischt versehentlich die
(alte) gekürzte FSK ab 16 Fassung, in der quasi jede Mordszene fehlt und keine Leichen zu sehen sind... wow!
Hierzu empfehle ich die hervorragenden Schnittberichte!
Umso ernüchterter war ich schließlich, als ich erfuhr, dass Dr. Sam Loomis (Donald Pleasence) 1995 verstorben
war und somit 1998 nicht mehr in „Halloween H20: 20 Jahre später“ mitspielen konnte.
Es ist immer sehr schade, wenn Kultdarsteller / -figuren sterben. Glücklicherweise entschied man sich aber,
dessen Rolle aus dem Film zu streichen und ersetzte ihn nicht durch einen anderen Schauspieler.
Immerhin bekommt er quasi den einleitenden Part in diesem Film.
„Halloween H20: 20 Jahre später“ ist ein Novum der „Halloween“ Saga; es ist der erste Teil, der ein kompletter „Teeniehorrorfilm“ ist, was wie eingangs erwähnt zu dieser Zeit jetzt nicht unbedingt ein besonders Merkmal
eines erscheinenden Horrorfilms darstellte... aber dennoch ist gerade dieses Novum das Positive an diesem Teil.
Es bringt nicht bloß Frische in den vormals eintönigen (immer dasselbe...) „B-Movie“ Absturz, sondern befördert diese Fortsetzung auch wieder in die „A Liga“!
Alle Darsteller - sowohl die jüngeren, wie Molly (Michelle Cartwell) und John Tade / Strode (Josh Hartnett), als
auch die etablierten, wie die „Königin der Filmjungfrauen“ (kleiner Verweis auf Wes Cravens „Scream“ - 1996)
Keri Kate / Lauri Strode (Jamie Lee Curtis) oder der Mann, der gehend jeden Davonlaufenden einholt: „Michael Meyers“ (hier: Chris Durand) - machen Ihre Sache sehr gut.
Die jüngeren sind ganz klar Sympathieträger und man fiebert schon mit, wer nun überleben und wer sterben wird, da klar ist, dass nicht alle überleben werden. Wohingegen die etwas depressive Lauri Strode, die letztendlich den Kampf gegen Ihren schier unbesiegbaren Bruder aufnimmt - der ewige Kampf: Gut gegen Böse! - hier für Spannung sorgt.
Aber auch die musikalische Untermalung, gerade bei den Slasherszenen, in denen Michael Meyers angreift, sowie
die Inszenierung treiben den Puls in die Höhe! Der Nichttotzukriegende leistet wieder ganze Arbeit!
Die Szene, in der er John und Molly jagt und plötzlich auf dem Tisch steht, zählt zu meinen Lieblingsszenen der gesamten „Halloween“ Reihe!
Unvergessen ist das Filmende, das de facto ein sehr guter und überzeugender Abschluss der „Halloween“ Saga gewesen wäre / hätte sein können, in dem man kaum glauben konnte, was man sah; aber so ein wegrollender
Kopf ist und bleibt halt ein wegrollender Kopf! „Michael Meyers“ ist tot - zumindest bis „Halloween: Ressurrection“.
Fazit:
Ja, ein Teeniefilm, ja, viele mögen diesen Teil nicht (sonderlich), aber auch ja, ein hervorragender Film!
8 von 10 Punkte
Kommentare
14.09.2017 21:29 Uhr - leichenwurm |
|
14.09.2017 22:05 Uhr - Kaiser Soze |
|
14.09.2017 22:21 Uhr - leichenwurm |
|
14.09.2017 23:41 Uhr - Kaiser Soze |
|
14.09.2017 23:48 Uhr - leichenwurm |
|
15.09.2017 00:01 Uhr - CHOLLO |
|
![]() ![]() ![]() |
Gute und Nachvollziehbare Besprechung. Für mich persönlich belegt "H20" den 3. Platz nach den beiden ersten Teilen!
|
15.09.2017 09:07 Uhr - JasonXtreme |
|
![]() DB-Co-Admin ![]() ![]() |
Ich find ihn nicht so scheiße wie viele andere, aber mehr als unterhaltsam eben auch nicht - aber nachvollziehbare und gut geschrieben Rezi!
|
15.09.2017 11:55 Uhr - leichenwurm |
|
15.09.2017 14:30 Uhr - Kaiser Soze |
|
Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

