SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware

Black Out 2022

Herstellungsland:USA (2017)
Standard-Freigabe:FSK 12
Genre:Anime, Drama, Science-Fiction, Kurzfilm
Alternativtitel:Blade Runner - Black Out 2022
Blade Runner 2049 - Black Out 2022
Bewertung unserer Besucher:
Note: 5,75 (4 Stimmen) Details
Diese Kritik enthält Informationen über den späteren Handlungsverlauf der Geschichte.
eine kritik von therealash:

Der letzte Teil der Kurzfilmreihe zu Blade Runner 2049 läuft unter dem Titel Black Out 2022. Bei ihm handelt es sich ungewöhnlicherweise um einen animierten Film, der den Prolog zum neuen Film zur Verfügung stellen soll. Regisseur und Drehbuchautor ist Shin’ichirō Watanabe, den Anime-Freunde von Cowboy Beebop, Samurai Champloo und zwei Animatrix-Kurzfilmen kennen.

Handlungstechnisch sind wir im Jahr 2022, bei dem ein paar Replikanten einen weltweiten Anschlag ausüben, um die Welt aus den Fugen geraten zu lassen. Da die Menschen Jagd auf Replikanten machen, herrscht auf den Straßen die absolute Anarchie und Willkür, in den Institutionen die alleskontrollierende Diktatur, wogegen sich organisierte Replikanten eben wehren. Kurz sehen wir hier eine Akte von Sapper aus 2048: Nowhere to Run, was zeigt, dass sein Charakter als Revoluzzer wohl wichtig wird. Auch hier geht es um depressive Replikanten, die gerne real wären, ganz so wie unser Liebling Pinocchio sich das schon seinerzeit von Altmeister Gepetto gewünscht hat. 

Der Anime ist herausragend und qualitativ auf höchstem Niveau. Mir gefällt das allerdings in der Blade-Runner-Welt nicht ganz so gut. Eigenständig kann man das aber gut gelten lassen. Es ist für mich einfach ein bisschen zu viel. Man könnte sicher noch eine Anime-Serie als Franchise machen. Das würde mich allerdings kaum interessieren. Mir ist das eine zu nebensächliche und zu abseits stattfindende Variation des eigentlichen Themas.

Zweifellos wird hier dem geneigten Blade-Runner-Fan aber der Beginn der Wallace Corp. und das Ende der Tyrell Corp. nahegebracht. Allerdings bin ich mir sicher, dass das in Blade Runner 2049 noch einmal erklärt wird. Von daher ist für mich Black Out 2022 optisch schön, inhaltlich aber ein bisschen überflüssig.

Als Variation cool, für die eigentliche Filmreihe aller Wahrscheinlichkeit vernachlässigbar.

6/10
Weiter:
mehr reviews vom gleichen autor
Titane
TheRealAsh
10/10
Godzilla
TheRealAsh
9/10
Lux
TheRealAsh
10/10
die neuesten reviews
Hellraiser
sonyericssohn
8/10
Organ
dicker Hund
6/10
Löwen
Kassiopeia
5/10
Saw:
Ghostfacelooker
Fast
Draven273
7/10
Pearl
EvilCat
6/10

Kommentare

02.10.2017 19:41 Uhr - naSum
1x
User-Level von naSum 12
Erfahrungspunkte von naSum 2.099
Ich teile deine Skepsis und Zwiespältigkeit in Bezug auf den Anime. Die Tage werde ich mir selbst aber einen Blick verschaffen und dem trotz niedriger Erwartungshaltung eine Chance geben.

02.10.2017 22:25 Uhr - dicker Hund
1x
User-Level von dicker Hund 17
Erfahrungspunkte von dicker Hund 5.435
Hmm, Kurzfilme, die neben Trailern Appetit machen sollen? Nach der Lektüre der locker-flockigen Reviews betrachte ich lieber ein par Sterne, wenn auch keine C-Beams, beim glitzern...

03.10.2017 12:32 Uhr - TheRealAsh
1x
User-Level von TheRealAsh 10
Erfahrungspunkte von TheRealAsh 1.399
@naSum: da bin ich gespannt!

@DH: du bist eben ein genügsames Hundchen, dafür ein Pfanneküchlein;-)

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)