SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware Hogwarts Legacy · Lebe das Ungeschriebene. · ab 57,99 € bei gameware
Titelcover von: Battle Royale - Nur einer kann überleben

Battle Royale - Nur einer kann überleben

zur OFDb OT: Battle Royale
Herstellungsland:Japan (2000)
Genre:Action, Drama
Bewertung unserer Besucher:
Note: 8,57 (150 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 27.07.2003
Glogcke
Level 17
XP 5.212
Vergleichsfassungen
Kinofassung ofdb
Extended Version ofdb
Die Extended Version läuft an 27 Stellen länger als die Kinofassung.
Es ergibt sich ein Laufzeitunterschied von ungefähr 8 Min 18 Sec.
Es sei jedoch gleich erwähnt, dass das alternative Ende nur eine abschließende Aneinanderreihung der Rückblenden ist, die im Film selbst auch schon zu sehen waren. Ohne das alternative Ende läuft die Extended Version 4 Min. 57 Sec. länger als die Kinofassung.

Durch die neuen Szenen sind in der Extended Version haufenweise Anschlussschnitte zu verzeichnen. Sie sind zwar (meist) unwichtig, werden aber trotzdem gelistet.
Der Extended Version fehlen dadurch insgesamt ca. 28 Sek. in 11 Szenen.

Zudem wurde an einigen Stellen unterschiedliches Material verwendet.

Battle Royale gehört wohl zu den interessantesten japanischen Veröffentlichungen der letzten Jahre. Bei dem Film handelt es sich keinesfalls um eine sinnlose Actionorgie wie gerne von einigen, vor allem deutschen, Medien behauptet wird. Der Film bietet auch für anspruchsvolle Gemüter entsprechende Inhalte und stilistische Elemente. Dabei ist die antiutopische Idee von Kindern und Jugendlichen die zunehmend mehr Desinteresse an der Schule zeigen und jedes Jahr aufs Neue durch ein staatliches Exempel in Form eines Massakers abgeschreckt werden sollen, gar nicht unbedingt die vordergründige Thematik, als viel mehr die Rahmenhandlung. - Im Vordergrund steht viel eher die individuelle Reaktion der einzelnen Schüler, die, geprägt durch Lebenserfahrungen, Stellung in der Klassengemeinschaft und Freundschaften, bei jedem unterschiedlich ausfällt.
Gerade dies wird in der Extended Version durch die komplexe Vertiefung vieler Charaktere wesentlich besser dargestellt als in der Kinofassung.
Ein häufig gemachter Fehler ist es allerdings die Extended Version auch als Director`s Cut zu bezeichnen. So steht es sogar fälschlicherweise auf der koreanischen SE um mehr Käufer anzulocken. Wenn man es genau nimmt, ist die (kürzere) Kinofassung der Director`s Cut. Die Extended Version wurde zwar vom, mittlerweile leider verstorbenen Regisseur Kinji Fukusaku zusammengeschnitten, ist aber nicht offiziell seine bevorzugte Filmversion. Angeblich wurde die Extended Version als Zugeständnis an die Fans zusammengeschnitten, um diesen mehr Material zu bieten. - Ob dies der Wahrheit entspricht oder ob die Gründe für die Extended Version in wirtschaftlichen Interessen liegen, ist eine andere Frage. - Wert ist sie es, hin oder her.

Während bei uns nur die normale Kinofassung in einer noch dazu über sieben Minuten gekürzten Fassung erschienen ist, gibt es in anderen Ländern genug Möglichkeiten sich beide Fassungen des Films zu besorgen.
Für die normale ungekürzte Kinofassung steht hier z.B. die BBFC 18 UK-DVD von Tartan oder die HK-DVD zu Auswahl.
Die UK-DVD bietet nur japanischen DD 2.0-Ton, ist dafür aber RC 2 und verfügt über ein klein wenig besseres Bild als die HK-DVD.
Die HK-DVD überzeugt dafür aber durch eine wirklich ausgezeichneten DTS-Track, der gerade die häufig verwendeten klassischen Musikkompositionen sehr unterstreicht. Dafür hat das LBX-Bild Schwächen in den Farben. Trotzdem: Wer über entsprechende Ausrüstung verfügt, sollte bei der Kinofassung aufgrund des DTS-Tons zur HK-DVD greifen!
Wesentlich interessanter als die Veröffentlichungen der Kinofassung sind die Veröffentlichungen der Extended Version:
Die wohl bekanntesten Varianten sind die UK Tin-Box und die Special Edition aus Korea. Beide sind wirklich hervorragende Veröffentlichungen und beide sind auch uneingeschränkt zu empfehlen.
Die Korea SE verfügt gegenüber der Tin-Box über einen, zu den Seiten hin, minimal breiteren Bildausschnitt und auch über ein etwas besseres Bild. Außerdem verfügt die Korea SE im Gegensatz zur Tin über den sehr guten DTS-Track sowie über ein schön animiertes Menü. Dafür sind leider alle Extras der zweiten Disc nicht in Englisch untertitelt, was sie für die meisten europäischen Käufer wohl unverständlich macht.
Die Vorteile der UK-Tin sind die schönere Tin-Verpackung für Sammler, welche an die Box der deutschen T2-Auflage erinnert. Der Schuber der Korea SE wirkt dagegen etwas unstabil. Außerdem sind die Extras der zweiten Disc hier verständlich. Die UK-Tin bietet zwar keinen DTS Ton, jedoch ist auch der DD 5.1 Track zu empfehlen.
Trotzdem sind beide Auflagen uneingeschränkt zu empfehlen und es bleibt dem Geschmack und dem Interesse eines jeden selbst überlassen.

Nachtrag: Die nach der Entstehung dieses Schnittberichts erschienene deutsche DVD-Version von Marketing enthält sowohl die Langfassung als auch die ungekürzte Kinofassung.

Weitere Schnittberichte

Battle Royale - Nur einer kann überleben (2000) Kinofassung - Extended Version
Battle Royale - Nur einer kann überleben (2000) SPIO/JK - FSK keine Jugendfreigabe (Kinofassung)
Battle Royale 2 - Requiem (2003) Requiem-Kinofassung - Revenge Special Edition

Meldungen

Anfang
Die Anfangscredits wurden in beiden Fassungen anders gestaltet. - In der Extended Version sind sie aufwändiger.
Sec

Kinofassung



Extended Version



Basketballszene 1
0.03.31
Zunächst ist in der Langfassung eine weitere Aufnahme von dem Lehrer (Mr. Kitano), der sich das Blut von den Händen wäscht, enthalten. - Dann friert das Bild ein und die Stimme im Off erklärt noch, dass kurz nach diesem Vorfall der Lehrer die Schule verlassen hat.


(Szenenwechsel)
Jetzt folgt der Szenenwechsel auf das Basketballspiel: Zunächst wird "angestoßen". - Während die Spieler eifrig übers Feld rennen und zuletzt auch punkten, erzählt die Stimme im Off weiter, dass egal wie verrückt die Welt auch wurde, sie es trotzdem geschafft haben, ihren Spaß zu behalten.
Des Weiteren vermittelt die Szene einen ersten tieferen Eindruck auf bestimmte Charaktere und macht so gewisse individuelle Reaktionen auf den "Battle-Royale-Act" im späteren Verlauf des Films deutlicher. - So sieht man zum Beispiel ein Außenseitermädchen nur gelangweilt am Rand sitzen, während sich alle anderen vergnügen.
insgesamt 40 Sec



Die Busfahrt
0.03.43
In der Extended Version ist seltsamerweise ein Kameraschwenk über das hektische Treiben der Schüler auf den ruhigen Nanahara im Bus etwas kürzer. - Trotzdem eher unwichtig.
2-3 Sec (in der Extended Version)



Im BR-Hauptquatier
0.08.02
In der Extended Version ist eine weitere Einstellung auf den Soldatenzug mit dem ehemaligen Lehrer enthalten.
3 Sec


0.09.25
Nachdem Mr. Kitano gefragt hat: "You know this law?", sind in der Extended Version zwei weitere Einstellungen auf zweifelnde Schüler enthalten.
3 Sec


0.12.47
Hier wurde der berühmte "Filmfehler" beseitigt:
Nachdem der ehemalige Lehrer dem Mädchen das Messer in die Stirn geworfen hat, ist deutlich zu sehen, dass dieses in der Stirn des Opfers steckt. In der Kinofassung zieht der Lehrer es allerdings deutlich unterhalb der Stirn heraus. Es macht so den Eindruck, als hätte er das Gesicht getroffen, nicht die Stirn. - In der Extended Version wurde der Fehler mit Hilfe von etwas neuzeitiger Computertechnologie geschickt und unauffällig behoben.

Hier ist deutlich zu sehen, dass das Messer in der Stirn steckt:

Kinofassung:Extended Version:

Kein Zeitunterschied

0.16.03
Als Nanahara um seinen Freund Nobu weint, fehlen in der Kinofassung weitere Aufnahmen von Schülern, die beteiligt zusehen.
8 Sec



Der Hacker und seine Freunde
1.05.30
Nachdem die zwei anderen Schüler dem Hacker die von ihm gewünschten Sachen gebracht haben und ihm völlig erschöpft alles aufzählen, ist in der Extended Version eine der Einstellungen minimal verkürzt.
1 Sec (in der Extended Version)


1.05.57
Als der Hacker seinem Freund das Buch mit den Fotos zuwirft und sich dieser die Fotos ansieht, sind in der Extended Version noch Schnitte auf zwei weitere Fotos enthalten. - Mit dem letzten setzt die Kinofassung wieder ein.
3 Sec



Im Leuchtturm
1.07.28
In der Extended Version fehlt eine Einstellung des Jungen, der den verletzten Nanahara aus dem Wasser schleppt. - Es ist nur die zweite Einstellung enthalten.
3 Sec (in der Extended Version)


1.07.36
In der Kinofassung ist der Leuchtturm minimal länger im Bild. - Erst dann kommt das Mädchen um die Leuchtturmspitze gelaufen.
0,5 Sec (In der Extended Version)


1.08.11
Als das Mädchen Nanahara erzählt, wer seit seiner Ohnmacht getötet wurde ist in der Extended Version noch eine kleine Rückblende auf die Geschehnisse der letzten Nacht zu sehen: Nanahara erinnert sich, wie Oda gestorben ist und dass sie selbst von dem "freiwilligen" Teilnehmer angegriffen wurden. - Die Rückblende ist äußerst sinnvoll, da man dadurch genau erfährt, wer Oda ist (den das Mädchen gerade als Toten aufgezählt hat).
In der Kinofassung geht die Erzählung einfach weiter und Nanahara drückt ein erschöpftes "Oh!" aus sich raus. - Diese kleine Szene mit dem "Oh!" fehlt in der Extended Version: Nach der kurzen Erinnerung von Nanahara setzt die EV bei dem Dialog nach dem "Oh!" ein. (ungefähr 1 Sec fehlt dadurch in der EV))
4 Sec


1.08.17
Wieder ist in der Extended Version eine zusätzliche Rückblende zu sehen:
Als das Mädchen berichtet, dass Mizuho und Kaori gestorben sind, folgt eine Rückblende auf den Anfang, als alle Schüler mit ihrer Tasche das BR-Hauptquartier verlassen mussten. Eine der beiden hatte kurz bevor die andere das Haus verlassen musste ihr noch einmal gesagt, dass sie immer noch ihre Freundin sei. - Erst dann folgt in der Extended Version die Umblende auf die beiden toten Mädchen auf den Strandklippen. - Auch diese Rückblende ist sinnvoll, da man das Schicksal der beiden so viel besser verknüpfen kann und genau weiß, wer nun gestorben ist.
7 Sec


1.08.17
In der Extended Version fährt die Kamera viel langsamer über die beiden toten Mädchen (Mizuho und Kaori) auf den Strandklippen.
4 Sec


1.08.30
Das Mädchen erzählt weiter, dass in dem Nachmittagsbericht Takiguchi und Hatagami als Tote aufgelistet wurden. (Bis dahin sind beide Fassungen identisch). - Als die Szene dann auf die beiden (nackten) Toten umblendet, vor denen sich das Außenseitermädchen (Mitsuko) wieder anzieht, sind in der Extended Version noch zwei blutige Close-Ups der Leichen zu sehen. - Erst nach diesen Nahaufnahmen folgt in der Extended Version die Totale von oben.
3 Sec


1.08.41
Nach der Umblende auf die beiden verstorbenen Jungs wird wieder auf Nanahara und das Mädchen umgeblendet. - In der Kinofassung setzt die Einstellung ein klein wenig früher ein: Sie ist noch kurz regungslos, erst dann holt sie die Digitaluhr zwischen ihren verschränkten Armen hervor.
1,5 Sec (in der Extended Version)


1.09.47
Erneut ein unwichtiger Übergangsschnitt in der Extended Version: Nachdem Nanahara das Mädchen gefragt hat, ob sie ihn bandagiert hat, setzt die Anschlusseinstellung auf sie in der Kinofassung minimal früher ein.
0,5 Sec (in der Extended Version)


Schießerei zwischen den Mädchen im Leuchtturm
1.14.28
Als das Mädchen mit der Uzi hinter einem kleinen Wandvorsprung in Deckung gegangen ist, folgt ein kurzer aggressiver Wortwechsel mit zwei anderen Mädchen die ebenfalls in Deckung liegen. - Hierbei ist die Einstellung auf die zwei anderen Mädchen an einer Stelle minimal kürzer: Man sieht das zweite Mädchen auch noch etwas schreien.
1 Sec


1.14.40
Als das Mädchen mit der Brille auf dem Tisch erschossen wird, wurde in der Extended Version fleißig durch CGI-Effekte Blut hinzugekünstelt. - In der Kinofassung geht das Ganze verhältnismäßig unblutig von statten, in der Extended Version hingegen schießen drei riesige Blutfontänen aus ihrem Körper.

Anmerkung: Ein eher mäßiger Effekt, dessen Sinngehalt ebenfalls fragwürdig ist...
Kein Zeitunterschied

Kinofassung:Extended Version:


1.17.16
Nachdem Nanahara von der Spitze des Leuchtturms auf das tote Mädchen blickt und verzweifelt "I don`t know what any of it means!" schreit, sinkt er in der Extended Version noch weinend zu Boden. - Erst dann folgt in der EV die Auflistung der Toten.
7 Sec



Im Wald
1.17.20
Nach der Auflistung der Toten folgt in der Extended Version eine Aufnahme eines vernebelten Waldstückes. - Dann erst sieht man Kawada einen Strauch tragen. Die Szene kommt auch in der Kinofassung, allerdings etwas später und minimal kürzer.
6 Sec


1.18.06
Hier erfolgt die Traumszene von Noriko, in der sie mit Mr. Kitano einen Fluss in der Stadt lang läuft und ein Eis ist. Die Szene kommt in der Extended Version ebenfalls an der gleichen Stelle (natürlich ein anderer Zeitindex!) und ist auch absolut identisch. Aber Im verlängerten Ende der Extended Version wird diese Szene nocheinmal gezeigt, diesmal länger und das Gespräch der beiden vertont. Mehr dazu am Ende des Schnittberichts.
Kein Zeitunterschied

Bild zur Einordnung:



1.22.18
In der Extended Version ist nach der Rückblende auf Nanaharas erhängten Vater eine weitere Erinnerung von ihm enthalten: Man sieht ihn in der Basketballhalle sitzen. - Die Szene spielt sich rückwärts ab. - Der Ball springt an ihm vorbei und seinem Freund in die Hände (der Freund, an dem das Halsband getestet wurde). - Als dieser den Ball gefangen hat, bittet er Nanahara, auf Noriko aufzupassen und sie zu beschützen. - Die Szene ist wichtig, da das zweite Motiv für Nanaharas enge Bindung an Noriko noch vertieft wird.
28 Sec


1.22.31
Nun folgt in der Kinofassung die Aufnahme des nebeligen Waldstückes, allerdings minimal kürzer.
2 Sec kürzer


Im Lagerhaus
1.26.00
Das Mädchen beobachtet den Jungen, welcher sie schon den ganzen Film über sucht, aus einem Versteck. In der Extended Version ist die Nahaufnahme ihres Gesichts viel länger. Die Folgeeinstellung, wie sich der verletzte Junge aufrappelt und die erneute Umblendung auf das Mädchen, welches ein Stück weiter in Deckung geht, ist ebenfalls nur in der Extended Version enthalten.
12 Sec


1.26.15
Als der Junge die Trinkflasche des Mädchens findet, wurde in beiden Fassungen minimal anderes Bildmaterial verwendet:
In der Kinofassung hebt das Mädchen etwas entsetzt ihr Haupt, dann ist wieder der Junge zu sehen, welcher ungefähr in ihre Richtung sieht (ohne sie gesehen zu haben). Jetzt schaut das Mädchen hinter sich, um eine Rückzugsmöglichkeit zu finden und läuft dann nach hinten zu einer Treppe.


In der Extended Version schaut das Mädchen gleich hinter sich, blickt hier allerdings erst wieder zu dem Jungen und dann wieder nach hinten, dann läuft sie zu der hinter ihr gelegenen Treppe. - Die Aufnahme wie sie den Kopf etwas hebt sowie die Aufnahme des Jungen, der in ihre Richtung sieht, fehlen hier. - In der Kinofassung fehlt dafür das zweifache Hinsehen zur Treppe.


1.27.51
Nachdem der Junge im Wasser gestorben ist, folgt in der Extended Version eine Rückblende auf das Basketballspiel vom Anfang (ebenfalls nur EV). - Die Szene läuft in Zeitlupe ab. Das Mädchen, welches vor dem Jungen kniet, feuert ihn in der Rückblende an. (Zeitlupe)
18 Sec


1.28.23
Mitsuko sagt im Off: "Die". - In der Extended Version sieht man an dieser Stelle noch, wie Mitsuko erst hinter einem Vorhang hervorkommt und die Pistole auf das Mädchen richtet. Dann schießt sie. In der Kinofassung fehlt das Hervorkommen und sie steht gleich mit gerichteter Pistole vor ihr und schießt.
1 Sec


1.28.25
In der Extended Version sieht man die beiden Leichen, nachdem Mitsuko das Mädchen erschossen hat länger im Bild. Der Grund dafür ist, dass während der Einstellung in der Extended Version gleich die "Auflistung" mit den beiden neuen Toten eingeblendet wird. - In der Kinofassung kommt die Auflistung auch, nur ein klein wenig später und über eine Stelle gelegt, welche in der Extended Version auch enthalten ist.
(Wollte man eine längere Einstellung auf die Leichen so vermeiden?)
6 Sec


1.28.27
Erneut eine essentiell wichtige Szene:
Als Mitsuko das Mädchen erschossen hat folgt in der Extended Version eine Rückblende auf ein Schlüsselerlebnis in Mitsukos Jugend. In dieser Szene ist sie gerade auf dem Heimweg von der Grundschule und verabschiedet sich von zwei Freundinnen. Als sie ihr Haus betritt, liegt ihre Mutter vollkommen benommen mit dem Kopf auf dem Küchentisch. Vor ihr steht eine leere Flasche mit einem alkoholischen Getränk. Ein Mann sitzt neben der Mutter am Tisch und steht auch sofort auf. Als Mitsuko ihn fragt, was mit ihrer Mutter sei, gibt er ihr nur eine ausweichende Antwort und meint, dass sie beide nun stattdessen miteinander spielen werden. Mitsuko schreit nur laut "Nein!" und rennt nach oben in ihr Zimmer.
Dann sieht man ihre immer noch stark benommene Mutter in Nahaufnahme. - Sie spielt an einem großen Haufen Geldscheinen, der vor ihr liegt, herum. Mit sich selbst nuschelnd meint die Frau nur, dass Mitsuko stark sein müsse und wenn sie es nicht ist, werde sie so enden wie sie selbst.
Die Szene setzt sich in Mitsukos Zimmer fort: Der widerliche Mann ist ihr gefolgt und hält ihr eine Barbiepuppe vor die Nase. Es sagt ihr, dass der Name der Puppe auch Mitsuko sei. Dann fragt er sie, ob die Puppe nicht süß sei, antwortet aber sogleich selber bestätigend. Dann reißt er der Puppe den Kopf ab. - Die Szene geht mit einem Umschnitt weiter, in dem man die Puppe plötzlich ausgezogen auf dem Teppich liegen sieht. Ihre Unterwäsche liegt sorgfältig neben der nackten und kopflosen Puppe. - Dann sagt der Mann zu Mitsuko, dass die Puppe nun keine Sachen mehr anhätte und nun die andere Mitsuko (sie) an der Reihe ist. Als er sie gierig anfassen will und dabei meint: "Lets take them all off" (die Klamotte) schreit Mitsuko erneut "Nein!" und gibt dem Pädophilen einen kräftigen Schubs. - Der Mann fällt die Treppe runter und bricht sich das Genick (im Off).

Die Bedeutung der Szene liegt auf der Hand:
Zerrüttete Familienverhältnisse und eine Mutter die Mitsuko den Rat gibt stark zu sein, um nicht zu enden wie sie, sowie die Tatsache, dass Mitsuko bereits einen Menschen getötet hat, geben weitere wichtige Motive für ihr gewissenloses Verhalten. - Unverständlich, wieso diese Szene für die Kinofassung nicht verwendet wurde!

Als nach der Rückblende dann wieder auf das Lagerhausszenario umgeblendet wird, ist Mitsuko ebenfalls noch einmal länger im Bild.
80 Sec


1.28.28
In der Kinofassung läuft Mitsuko dafür minimal länger auf die beiden Toten zu. - Erneut wohl wieder nur ein Anschlussschnitt. - Total unwichtig.
2 Sec

1.29.17
Nachdem Mitsuko dem brutalen freiwilligen Teilnehmer mit der Sichel in die Schussweste geschlagen hat, ist die Einstellung auf sein lachendes Gesicht in der Extended Version etwas länger.
1,5 Sec


1.29.51
Nachdem der freiwillige Teilnehmer Mitsuko erschossen hat, hebt er seine Maschinenpistole auf und geht Richtung Ausgang der Lagerhalle. - Hier wurde in beiden Versionen anderes Material verwendet:
In der Kinofassung wird, wohl um nicht noch einmal die tote Mitsuko zeigen zu müssen, die aktuelle "Totenliste" eingeblendet, während der Junge zum Ausgang läuft. - Dafür läuft er in der Kinofassung etwas länger.


In der Extended Version wird, nachdem er seine Maschinenpistole aufgehoben hat und losgelaufen ist, wieder die tote Mitsuko gezeigt.

Die Laufzeit der Szene beträgt in der Extended Version 15 Sec.
In der Kinofassung läuft die Szene 11 Sec.
Differenz: 4 Sec.



Hacker versucht das BR-Hauptquartier zu knacken
1.30.55
Vorweg sei gesagt, dass die Szene in beiden Versionen an mehreren Stellen anders zusammengeschnitten wurde! - Dies wird nicht berücksichtigt, sondern nur das aufgezählt, was in einer der beiden Versionen nicht zu sehen ist.

Nach der ersten Einstellung auf den schnell tippenden Jungen ist in der Extended Version erneut eine Rückblende auf das Basketballspiel enthalten. - Größtenteils in Zeitlupe.
21 Sec


1.31.11
Nach der dritten Einstellung auf den tippenden Hacker ist erneut eine Rückblende auf das Basketballspiel enthalten. - Wieder größtenteils in Zeitlupe.
16 Sec


1.31.11
Für die Rückblende des Basketballspiels wurde in der Extended Version allerdings ein längerer Teil von den Bombenbasteleien der drei entfernt:
Zunächst sieht man eine weitere Aufnahme der beiden Jungen, die auf dem Boden sitzen und Bomben bauen. Dann ist das Anleitungsbuch für die Bomben im Bild, welches auf einer Waage liegt und durch die Vorbereitungen vibriert. Anschließend ist wieder die Einstellung auf die verschiedenen Fotos enthalten. Die Fotos sind in der Kinofassung also zweimal mit exakt der selben Perspektive und Einstellungsfolge zu sehen (?) - Eine weitere Einstellung auf den Hacker vor seinem Laptop fehlt ebenfalls in der Extended Version, allerdings nur das Ende dieser Einstellung mit Ansicht auf den Laptop.
15 Sec (in der Extended Version)


1.32.20
Bei der allgemeinen Panik zwischen den Soldaten aufgrund des erfolgreichen Hackerangriffs, fehlt in der Extended Version eine kurze Einstellung auf eine blinkende Karte der BR-Insel mit ihren "Danger Zones".
1 Sec (in der Extended Version)


1.32.35
Nachdem die Dangerzones abgeschaltet sind, schaltet der BR-Einsatzleiter den Strom ab und bemerkt etwas wortkarg: "Reactivate".
Aus Anschlussgründen fehlt dafür in der Extended Version (mal wieder) eine kurze Aufnahme der panischen Soldaten.
14 Sec


Tod des Hackers und seiner Freunde
1.33.08
Die Szene wurde in der Extended Version mehrfach durch CGI-Blut brutaler gemacht:
Als der Junge dem Freiwilligen entgegenläuft und dieser daraufhin schießt, wurde Blut hinzugefügt, das aus seinem Rücken spritzt.

Kinofassung:Extended Version:

Kein Zeitunterschied

1.33.38
Als nach dem kurzen Schusswechsel auch der zweite Freund des Hackers sterben muss, wurde wieder CGI-Blut ergänzt, und zwar in beiden Einstellungen.

Kinofassung:Extended Version:

Kein Zeitunterschied

1.34.02
Als der Hacker die Autobombe zünden will und der Freiwillige von hinten auf ihn schießt, zappelt er in der Extended Version ein klein wenig länger. Die Szene ist hier aber wesentlich unsauberer geschnitten.
1 Sec


Tod des freiwilligen Teilnehmers
1.34.06
Nachdem der Hacker die Bomben auf dem Auto gezündet hat, wurde in der Folgeeinstellung in der Nanahara und Co. einen kleinen Abhang hinunterrennen, anderes Material verwendet:
In der Kinofassung sieht man Kawada vorausrennen, bis er am Fuß des Hügels ist und auf das Feuer blickt.


In der Extended Version sind Nanahara und das Mädchen zu sehen, die den Berg hinunterrennen.


Länge der Szene in der Kinofassung: 11 Sec.
Länge der Szene in der Exended Version: 14 sec.
3 Sec

1.35.21
Nachdem Kawada dem Freiwilligen mit seiner Shotgun ins Bein geschossen hat, ist in der Extended Version eine weitere Einstellung auf den im Gras sitzenden Kawada enthalten.
1,5 Sec


1.48.34
Das "alternative Ende" der Extended Version entpuppt sich eher als fragwürdig.
Nach der Einblendung "Run" werden drei Szenen des Films einfach noch einmal wiederholt. - Bis auf die dritte Szene wird dadurch wenig Neues geboten. Außerdem sind die Szenen hier als 3 "Requiems" deklariert.

"Requiem I - 9th Grade, Class B - Friends":

Zunächst das Basketballspiel, welches schon ständig als Erinnerung eingebaut wurde (nur Extended Edition). Diesmal jedoch an einem Stück und in Echtzeit. - Möglicherweise wurden noch geringfügig andere oder erweiterte Aufnahmen am Ende ergänzt, dies ist jedoch nicht 1:1 zu vergleichen, da die Szenen leider nur auf der DVD mit der Extended Version enthalten sind.

"Requiem II - Shuya`s Dream"

Danach folgt noch einmal die Traumszene von Nanahara. (s. 1.22.18)

"Requiem III - Noriko and Kitano`s Dream"

Und zu guter Letzt noch die Traumszene von Nanaharas Freundin, als sie mit dem Lehrer (Mr. Kitano) an einem Fluss in der Stadt lang läuft und ein Eis ist. - Diese Szene ist hier verlängert und leicht umgeschnitten vorzufinden. Der größte Unterschied besteht aber vor allem darin, dass sie hier vertont ist und man die beiden sprechen hört. An der normalen Stelle im Film (bei 1.18.06) ist sie nur mit Musik unterlegt.
Zum Inhalt des Gesprächs:
Mr. Kitano macht eine Bemerkung darüber, was andere wohl denken würden, wenn man sie zusammen sehen würde. Dann fragt er das Mädchen, ob sein Unterricht langweilig sei. Sie antwortet scherzhaft mit "Ja". Mr. Kitano sagt daraufhin (ebenfalls ironisch) "Was fällt dir ein". Dann erklärt er kurz, wie es für ihn sei in der Klasse zu unterrichten und dass er schon Gefallen daran gefunden hatte. Dann meint er aber, dass sich dies nun geändert hätte. Er erklärt weiter, dass man die Kinder nicht mehr schlagen darf, nicht einmal, wenn sie einen mit einem Messer stechen. - Sonst würde man als Lehrer gleich gefeuert.
Das Mädchen erzählt ihm daraufhin, dass sie das Messer mit welchem Kitano ins Bein gestochen wurde aufgehoben hat. Sie erklärt, dass sie sich damals deswegen nicht sicher gewesen sei, das Messer aber nun in ihrer Schreibtischschublade aufbewahren würde. Dann tritt sie an Mr. Kitano heran und meint vertrauensvoll zu ihm, dass dies ihr Geheimnis bleiben soll. Mr. Kitano erwidert nachdenklich: "Was denkst du sollte ein Erwachsener jetzt zu einem Kind sagen" (Ot: "What do you think a grown-up schould say to a kid now?" - Auf ihre Messergeschichte bezogen).
Hier blendet der Traum aus und die letzte Frage wird noch einmal in kursiver Schrift als Texttafel gezeigt.

3 Min. 21 Sec.

Kommentare

06.05.2007 05:02 Uhr - Snooper
2x
Hammer SB! Vielen Dank für die Mühe.

03.01.2008 21:57 Uhr -
Allerdings Thanks

30.03.2008 22:00 Uhr - Freddykrueger1
ja der ist echt gut geworden der SB .

08.05.2008 10:57 Uhr - frodo_beutlin
Ich besitze die Einzeldisc von Marketing, sind da diese Szenen auch drin? Konnte ihn leider noch nicht angucken.

12.05.2008 03:14 Uhr -
Ähm, die neuen Szenen wurden erst nachdem der Film im Kino lief gedreht(Basketballspiel/ Mitsukos Vergangenheit). Deswegen kann man auch nicht kritisieren, dass sie raus geschnitten wurden;)
Ich finde sie im Film übrigens sehr umpassend. Wer sich wirklich für die Vergangenheit der Schüler interessiert, sollte mal den Roman lesen. Der ist extrem tiefgründig, da erfährt man alles. Der Roman ist auch um Welten brutaler und blutiger.
Darüber hinaus ist Mitsukos Vergangenheit im Roman deutlich härter und vor allem glaubwürdiger.
Hier im Film sieht es ziemlich bescheuert aus, dass ein kleines Mädchen einen erwachsenen Mann tötet. Im Buch tötet sie die Mutter als sie etwas älter ist, da sie Mitsuko zur Prostitution zwang.
Und auch Nobus Vergangenheit und dessen Beziehung zu Shuja auf ein Basketballspiel zu reduzieren ist ziemlich unwürdig. Kommt so auch nicht vor.
Ingesamt nutzlose Szenen, die auf dieser Art nur stören und nichts beitragen.


31.12.2008 12:24 Uhr - Dead End
BR ist neben The Killer und A Better Tomorrow der weltweit beste Film den es gibt. Der ehrenwerte Herr Kitano spielt seine Rolle wie IMMER perfekt. Neben Chow Yun Fat und Jackie Chan ist T. Kitano der beste Schauspieler überhaupt.

24.05.2009 12:18 Uhr - Bloodprincess
1x
Ich liebe Battle Royale, der Film is' einfach toll :)

06.06.2009 19:35 Uhr - Latino Heat
Ich habe mir den Film damals mal in meiner Videothek gekauft als ich die DVD dann abends in den DVD Player gelegt habe und ihn gekuckt hatte war ich richtig sauer trotz spio/jk noch gekürzt und nicht zu wenig. Hab den Film gleich weiter verkauft und mir die Uncut besorgt. In der Uncut Version ist der wircklich Klasse.

13.03.2010 17:51 Uhr -
ist wirklich einer der besten ost filme die es mit gibt

31.01.2012 11:01 Uhr - MichaelAliensBiehn
Was soll das mit der Zensur und Indizierung hier in Deutschland eigentlich? Die ganzen Jugendlichen wissen ohnehin auf welchen Seite man sich die einschlägigen Filme herunterladen kann. Damit bestraft man nur die wenigen ehrlichen Leute.

06.03.2013 18:11 Uhr - ~Phil~
1x
User-Level von ~Phil~ 1
Erfahrungspunkte von ~Phil~ 25
Nach wie vor der beste Asia-Film und generell einer der besten aller Zeiten. 1O/1O

01.05.2013 21:12 Uhr - AkiRawOne
1x
Vielleicht einer der besten, aber der beste würd ich nicht sagen.

03.01.2016 21:53 Uhr - Jason the 13th
Wo bitte soll auf der Marketing DVD beide Versionen sein ?
Ich seh nur die 113 min Version

03.01.2016 21:53 Uhr - Jason the 13th
Wo bitte soll auf der Marketing DVD beide Versionen sein ?
Ich seh nur die 113 min Version

01.08.2017 19:26 Uhr - foxx77
cooler SB - ich habe gestern den extended cut
von Capelight für 10€ bei media markt gefunden

01.12.2021 14:22 Uhr - ondy1978
Ich würde gerne mal ein SB sehen zu der UHD Extended Version und der 3D Version. Mir ist aufgefallen das in der 3D Version extrem viel mehr Blut FX zu sehen ist.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)

Amazon.de

  • You are not my mother
  • You are not my mother

Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
11,99 €
  • Bloodsport
  • Bloodsport

  • 4K UHD/BD Mediabook
Cover B
34,49 €
Cover A
34,49 €
  • Rocky I-IV - The Knockout Collection
  • Rocky I-IV - The Knockout Collection

4K UHD/BD
59,99 €
Rocky - UHD/BD Stbk
32,99 €
Rocky II - UHD/BD Stbk
32,99 €
Rocky III - UHD/BD Stbk
32,99 €
Rocky IV - UHD/BD Stbk
29,99 €
  • Babylon - Rausch der Ekstase
  • Babylon - Rausch der Ekstase

4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
13,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • Operation Fortune
  • Operation Fortune

4K UHD/BD Steelbook
33,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • M3GAN
  • M3GAN

  • Kinofassung + Unrated
Blu-ray
14,99 €
DVD
12,99 €