1.44.23 (Zeitindex der
Extended Version)
1.40.55 (Zeitindex der
Normalen Version)
Genau wie in der alten gekürzten Fassung, fehlt in der Extended Version die kurze Aufnahme, in der Conan sich wieder von der Prinzessin abwendet, nachdem diese ihm sagte, dass ER ihn töten wird usw.
(7 Sec.)
Statt dessen wurde aber an dieser Stelle folgende Szene eingefügt, die in der Normalfassung nicht enthalten ist:
Conan und Subotai spitzen zusammen ein paar Stöcke als Reiterfalle und Blockade an. Wärend sie dies tun, fängt Conan an davon zu erzählen, wie er früher an solchen Frühlingstagen mit seinem Vater im Wald spazieren ging, die Luft süß roch und die Blätter dunkel und grün waren.
Verärgert steckt er einen Speer in den Sand und sagt: "20 Jahre des sinnlosen Kampfes, ohne Pause und ohne zu schlafen wie andere Männer."
Dann fragt Conan Subotai, ob er diese Winde auch kennen würde, dieser antwortet, dass sie in seiner Heimat auch wehen usw.
Die Unterhaltung sezt sich so noch kurz fort, bis Conan sagt, dass es für Männer wie sie keinen Frühling gibt. Es gäbe nur den frischen Wind vor dem Sturm.
Anschließend folgt dann die Szene, in der Conan mit einem Schild knieend ein Loch gräbt und andere Kampfesvorbereitungen treibt, welche allerdings auch in der Normalfassung enthalten ist.
(93 Sec.)
1.56.22 (Zeitindex der
Extended Version)
1.51.00 (Zeitindex der
Normalen Version)
Nach dem großen Kampf zwischen den Steinen, steht Thulsa Doom mit einer Fackel auf dem Balkon seines Tempels und guckt auf seine Anhänger herab. - In der Extended Version ist eine weitere Fernaufnahme von Thulsa Doom enthalten.
(2 Sec.)
1.56.48 (Zeitindex der
Extended Version)
1.51.19 (Zeitindex der
Normalen Version)
Nun wird es ein wenig komplizierter. Ab dieser Stelle wurde oftmals in beiden Fassungen des Filmes verschiedenes Bildmaterial verwendet. Hierbei hat die Extended Version, was die Länge der meisten Szenen angeht, der normalen Version natürlich etwas voraus.
Der größte Unterschied besteht darin, dass Conan in der Normalfassung den Weg durch den Tempel, um zu Doom auf den Balkon zu gelangen, alleine bestreitet. - In der Extended Version hilft ihm die von ihm und seinen Gefährten befreite Prinzessin, die Tochter des König Osric.
Zu dem Unterschiedlichen Bildmaterial:
Nachdem Conan die Wache, welche mit dem Rücken zu ihm steht, beobachtet hat und anschließend auf den Marmorabsatz geklettert ist (siehe Orientierungsbild 1 & 2), geht es in der Extended Version wie folgt weiter:
Die befreite Prinzessin geht spärlich bekleidet eine kleine Treppe hinauf. Sie faltet die Arme und geht an der Wache vorbei, diese unternimmt nichts, da sie die Prinzessin vermutlich immer noch für ein Mitglied der Sekte hällt. Die Wache sieht ihr abgelenkt nach, als Conan sie (die Wache!) von hinten packt und ihr, mit dem zerbrochen Schwert seines Vaters, die Kehle durchschneidet. Dann legt er sie bei Seite und schlägt noch einmal mit dem zerstörten Schwert auf sie ein. - Im Bildvordergrund steht nach wie vor die Prinzessin.
Orientierungsbild 1
Orientierungsbild 2
Nach der besagten Stelle, in der Conan den Marmorabsatz hinaufsteigt (siehe Orientierungsbild 1 & 2), sieht man in der
Normalfassung die Wache in Großaufnahme. Plötzlich packt Conan sie von hinten und schneidet ihr auch hier mit dem zerbrochen Schwert lautlos die Kehle durch. - Dann legt er die Leiche beiseite.
Nach der, in den zwei Versionen unterschiedlich ausgefallenen, Beseitigung der Wache, fängt Thulsa Doom, welcher sich immer noch auf dem Balkon vor der Menge seiner Anhänger befindet, in beiden Fassungen an zu reden. Die Extended Version setzt hier allerdings etwas früher ein. Dadurch sieht man Doom länger auf dem Balkon stehen. - So muss er seinen ersten Satz "Der Tag der Läuterung ist gekommen" nicht im Off sagen, wie er es in der Normalversion tut. Dort sieht man ihn erst, als er den Folgesatz "Der Tag des Thulsa Doom ist gekommen" ausspricht.
Gestoppt wurde
nach dem Ende der Szene in der Conan den Marmorabsatz hinaufklettert, bis Thulsa Doom den bereits erwähnten Folgesatz "Der Tag des Thulsa Doom ist gekommen"
beginnt zu sprechen, so ergibt sich für:
Die Extended Version eine Gesamtlänge von:
(33 Sec.)
Die Kinofassung eine Gesamtlänge von:
(11 Sec.)
Die Differenz der beiden Versionen beträgt dann:
(22 Sec.)
Orientierungsbild 1
Orientierungsbild 2
1.57.37 (Zeitindex der
Extended Version)
1.51.47 (Zeitindex der
Normalen Version)
Nach der zulezt besprochen Balkonszene, in der Doom anfängt zu reden, folgt in der Extended Version diese Szene:
Die Prinzessin schleicht mit ausgestreckter Hand weiter durch Thulsar Dooms Tempel. - Eine weitere Wache steht in einiger Entfernung mit dem Rücken zu ihr. Die Kamera schwenkt während sie läuft mit, bis Conan, rechts an eine Felswand gelehnt, im Bild erscheint. Die Beiden schleichen weiter auf die Wache zu.
Ununterbrochen ist hier Thulsa Dooms Rede im Off zu hören.
In der
Normalfassung wurde die Szene mit der zweiten Wache nicht verwendet, statt dessen ist Thulsa Doom noch einmal von weiter unten auf seinem Balkon zu sehen.
Was Doom erzählt ist jedoch weitaus idententisch, nur hört man es hier außerhalb des Tempels, während man ihn von Weitem sehen kann.
Während Doom weiter redet, kommt Conan hier eine Treppe hoch, die auf den Balkon führt, auf dem sich auch Doom befindet. - Dieser Teil der Aufnahme, in der zuerst NUR Conan die Treppe hinauf kommt, fehlt in der Extended Version.
(
Kein Zeitlicher Unterschied zwischen den beiden Versionen)
1.58.01 (Zeitindex der
Extended Version)
1.52.11 (Zeitindex der
Normalen Version)
Das Bildmaterial bleibt auch weiterhin in beiden Versionen unterschiedlich, wobei die Extended Version nach wie vor mehr Bildmaterial beinhaltet.
Zur besseren Orientierung setze ich nun die Szene, in der Dooms Anhänger zu sehen sind, die zu ihm heraufschauen und laut im Chor "Doooooom!" singen, als neuen Orientierungspunkt fest (s. Orientierungsbild 1). Diese Szene ist nämlich in beiden Fassungen enthalten.
Aber in der Extended Version ist diese Szene ebenfalls ein wenig länger:
Nachdem die Anhänger "Doooooom!" gesungen haben, bleibt die Kameraperspektive hier noch ein wenig länger bestehen und Doom sezt seine Rede mit einem Teil fort, den wir in der Normalfassung nicht zu hören kriegen. (eher Unwichtig)
Nach besagter Szene folgt nun auch in der
Extended Version die Aufnahme in der Conan über die Treppe auf den Balkon zu Doom gelangt. Die Szene setzt hier lediglich etwas später ein, als Conan sich bereits weiter oben auf der Treppe befindet und nun auch die Prinzessin zum Vorschein kommt, welche ihm folgt. - Die Szene wurde vermutlich nicht komplett eingefügt, da sonst Dooms Rede zeitlich nicht in den Hintergrund gepasst hätte.
Dennoch ist die
Extended Version in dieser Szene ein wenig länger und folglich ist Dooms Rede im Off auch etwas erweitert worden.
Orientierungsszene 1
Orientierungszene 2
In der
Kinofassung geht es nach der ersten Orientierungsszene mit den geistlos singenden Anhängern (Orientierungsbild 1) so weiter:
Thulsa Doom faltet die Hände mit der Fackel, die er zuvor in der rechten Hand hielt, zusammen.
Nach diesen völlig unterschiedlichen Szenen, ist nun in beiden Fassungen der Priester auf der Treppe zu sehen. - Zur besseren Orientierung habe ich, am Ende der Szenenfotos, dieses Szene auch noch einmal bildlich festgehalten (Siehe Orientierungsbild 2)
Stoppt man hier
nachdem Dooms Anhänger in der ersten Orientierungsszene "Dooooom!" gesungen haben, bis zum
Beginn der zweiten Orientierungsszene mit dem Priester, so hat:
Die Extended Version eine Gesamtlänge von: (
14 Sec.)
Die Kinofassung eine Gesamtlänge von: (
7 Sec.)
Die Differenz der beiden Versionen beträgt dann: (
7 Sec.)
Orientierungsszene 1
Orientierungszene 2
1.58.35 (Zeitindex der
Extended Version)
1.52.67 (Zeitindex der
Normalen Version)
Das unterschiedliche Bildmaterial gönnt sich nun eine kurze Pause, indem in die Extended Version lediglich folgende Szenen eingefügt wurde:
Nicht nur Conan hat sich Thulsa Doom genähert, sondern auch die Prinzessin. - Sie geht in Nahaufnahme leise durchs Bild.
(6 Sec.)
1.59.53 (Zeitindex der
Extended Version)
1.53.46 (Zeitindex der
Normalen Version)
Nachdem Doom zu Conan das letzte mal "Mein Sohn" gesagt hat und Conan daraufhin etwas verstört guckt, ist ein weiteres mal die Prinzessin zu sehen.
(3 Sec.)
2.02.32 (Zeitindex der
Extended Version)
1.56.17 (Zeitindex der
Normalen Version)
In beiden Fassungen sizt Conan, kurz nach dem Abmarsch der Sektenanhänger, welche nun aus Dooms Bann gelöst sind, nachdenklich auf der langen Treppe vor dem Tempel. Während dieser Aufnahme schwenkt die Kamera von Rechts nach Links aus einiger Entfernung um ihn herum. - In der Normalfassung wurde der größte Teil der Szene weggelassen:
Die Kamera schwenkt noch weiter nach Links, bis im Bild der Brunnen erscheint, in den die befreiten Anhänger von Doom ihre Fackeln hinein geworfen haben. Vor dem Brunnen steht die Prinzessin und schaut zu Conan auf.
(16 Sec.)
2.02.59 (Zeitindex der
Extended Version)
1.56.34 (Zeitindex der
Normalen Version)
Die Szene in der Conan das Ölfeuer in dem eisernen Behälter zu schwingen beginnt, um es anschließend auf Dooms Tempel zu werfen, beinhaltet in beiden Versionen geringfügig anderes Bildmaterial, wobei die
Extended Version hier deutlich länger ist.
Der Ablauf der Szene in der
Extended Version:
Die Prinzessin sizt in meditierender Haltung vor dem Brunnen. Dann ist Conan am Fuße der großen Treppe zu sehen. Es folgt eine Nahaufnahme der Prinzessin, anschließend nimmt Conan das Ölfeuer von der Halterung. Er beginnt damit, den Kessel am Ende der Kette zu schwingen. Während er dies tut, ist er von der Position des Brunnens, vor dem auch die Prinzessin steht, zu sehen.
Der Ablauf der Szene in der
Normalen Version:
Nachdem Conan sich von der Treppe erhoben hat, geht er sie noch ein paar Stufen hinunter.
Anschließend hat Conan die Öllampe bereits in der Hand und man sieht ihn aus einer anderen, seitlich näheren Perspektive, wie er beginnt, das Ölfeuer zu schwingen.
Diese Einstellung ist zwar auch in der b>Extended Version enthalten, sie setzt jedoch in sich ein wenig später ein, als das Feuer bereits einigen Schwung hat. Man hat also den Beginn des Schwingens aus dieser Perspektive in der Extended Version entfernt, da Conan hier ja aus einer anderen Perspektive beginnt das Feuer zu schwingen. - Aus diesem Grund hätte man die Szene auch nicht anders schneiden können, denn Conan würde ja sonst zeimal damit beginnen, das Ölfeuer zu schwingen, einmal von unten und einmal von der Seite.
Stoppt man hier
nachdem Conan sich von der Treppe erhebt, um die Öllampe zu werfen, bis zu dem Moment, in dem er sie losslässt, so ergibt sich für die:
Die Extended Version eine Gesamtlänge von: (
46 Sec.)
Die Kinofassung eine Gesamtlänge von: (
26 Sec.)
Die Differenz der beiden Versionen beträgt dann: (
20 Sec.)
2.03.49 (Zeitindex der
Extended Version)
1.56.58 (Zeitindex der
Normalen Version)
Nachdem Conan den Feuerbehälter auf den Tempel geschmissen hat, ist ein weiteres Mal eine Einstellung der erstaunten Prinzessin enthalten.
(1 Sec.)
2.04.07 (Zeitindex der
Extended Version)
1.57.07 (Zeitindex der
Normalen Version)
Die
Normale Version ist schnell zu Ende, nachdem Conan das Ölfeuer auf den Palast geworfen hat:
Man sieht lediglich im Zeitraffer wie der Palast anfängt zu brennen, bis er in Flammen steht. Dann folgt schon die Szene in der Conan auf dem Thron sizt und der Erzähler anfängt zu berichten.
Die
Extended Version ist hier wesentlich länger ausgefallen, wobei sie fast alle Szenen der Normalfassung ebenfalls enthällt.
Zusätlich gibt es aber noch folgendes zu bewundern:
Kurz nachdem Conan das Feuer auf den Palast geworfen hat, ist wieder die Prinzessin, welche immer noch unterhalb von ihm, vor dem Brunnen steht, zu sehen. Beide beobachten wie der Palast anfängt zu brennen, als dies geschieht, steht die Prinzessin aufgeregt auf und läuft um den Brunnen herum zu der Treppe auf der Conan steht. Sie wirft sich vor ihm auf die Knie, Conan jedoch geht achtlos an ihr vorbei, dann allerdings bleibt er stehen und dreht sich zu ihr um. Langsam steht sie auf und Conan reicht ihr die Hand.
Anschließend ist eine Aufnahme des brennenden Palastes zu sehen, welche auch in der normalen Version enthalten ist (vergleiche Bilder).
Gefolgt wird diese Aufnahme jedoch von einer, in der Kinoversion nicht enthaltenen Einstellung, in der Conan und die Prinzessin, Hand in Hand, in einiger Entfernung vor dem brennenden Palast stehen.
Hiernach ist wieder eine Einstellung des brennenden Palastes (aus größerer Entfernung!) zu sehen, die auch in der normalen Fassung enthalten ist.
Anschließend sieht man Conan, wie er die Prizessen auf den Händen durch eine felsige Landschaft trägt. Nach dieser Szene, welche in der Normalfassung fehlt, folgt nun auch in der Extended Version die Schlussszene, in der Conan auf dem Thron sitzt und der Erzähler anfängt zu berichten.
Nimmt man als Anfangspunkt für die Schlussszene die erste sichtbare Einstellung von Conan
nachdem er die Öllampe auf den Tempel geworfen hat und als Endpunkt den
Beginn der Szene in der Conan auf dem Thron sitzt so ergibt sich für:
Die Extended Version eine Gesamtlänge von: (
112 Sec.)
Die Kinofassung eine Gesamtlänge von: (
33 Sec.)
Die Differenz der beiden Versionen beträgt dann: (
79 Sec.)