Der mäßig spannende Thriller Firewall mit Superstar Harrison Ford in der Hauptrolle wurde für die DVD-Veröffentlichung in zwei Szenen gegen Ende des Films verändert. Die Gründe dafür sind nicht bekannt. Während auf den Kaufmedien nur die alternative Fassung enthalten ist, wird im TV immer die originale Kinofassung gezeigt.
Für diesen Vergleich wurde die alternative Fassung, vertreten durch die deutsche DVD von Warner Home Video und die Kinofassung, vertreten durch eine Ausstrahlung von Das Erste am 30.04.2009 um 22:45 Uhr, verwendet. Bei 2 geänderten Stellen ergibt sich eine Laufzeit-Differenz von knapp 6 Sekunden (Abspann nicht mit gerechnet). Die Laufzeitangaben stammen aus der alternativen Fassung. Im deutschen Fernsehen läuft der Film unter dem Alternativtitel Firewall - Ein todsicheres Programm.
1:37:08
Die Kinofassung ist an dieser Stelle etwas länger. Hier sitzt zu Beginn der Einstellung noch der Hund der Familie Stanfield auf dem Schoß von Janet. Janet schaut sich um als der Hund plötzlich nervös wird und von ihrem Schoß herunter springt. Dabei bellt er. Erst jetzt setzt auch die DVD-Fassung wieder ein, als Janet aufsteht.
7 Sek.
1:37:12
Änderung der Tonspur: Während der Hund auf die Familie zuläuft, bellt er in der DVD-Fassung, während bei der Kinofassung kein Bellen zu hören ist.
kein Zeitunterschied
1:37:16
Der Schluss unterscheidet sich in beiden Fassungen. In der Kinofassung ist Janet zu sehen, die in Richtung der Familie blickt, während sie erleichtert lächelt. Nun sieht man in einer näheren Einstellung, wie der Hund weiter auf die Familie zuläuft. Alle bleiben kurz stehen. Während die beiden Kinder, Andy und Sarah den Vierbeiner streicheln, blickt Vater Jack zunächst in Richtung Janet und schaut dann noch kurz auf den Hund herunter. Nun blendet das Bild aus, der Film ist zuende. In der DVD-Fassung dagegen läuft der Schluss etwas anders ab. Nachdem Janet hier ebenfalls gelächelt hat, steht sie auf und geht aus dem Bild, in Richtung der Familie. Nun folgt eine Überkopf-Kamerafahrt um die Familie herum, die sich weiter in Richtung Janet bewegt. Der Hund trottet dabei hinter der Familie her. Zum Schluss des Schwenks sieht man, wie sich zwei Polizeifahrzeuge dem Ort nähern. Dabei blendet auch die DVD-Fassung in ein Schwarzbild aus.
Die Zeitmessung erfolgte jeweils bis zum Erscheinen des ersten Wortes vom Abspann. Durch das längere Schwarzbild ist die DVD-Fasssung hier ganz leicht länger.
-1 Sek.
Kinofassung | alternative Fassung |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
1:37:33
Der Abspann wurde von Das Erste wie gewohnt schneller abgespielt. Außerdem fehlte hier am Ende das Warner-Logo.
2 Min.