SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Star Wars Jedi: Survivor · Die Geschichte von Cal Kestis geht weiter · ab 69,99 € bei gameware Dead Space Remake · der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker · ab 59,99 € bei gameware
Titelcover von: Shining

Shining

zur OFDb OT: The Shining
Herstellungsland:Großbritannien, USA (1980)
Genre:Horror, Thriller
Bewertung unserer Besucher:
Note: 9,13 (122 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 25.07.2003
Der Mann mit dem ...
Level 4
XP 290
Vergleichsfassungen
Internationale Fassung ofdb
Freigabe FSK 16
US Fassung ofdb
Stanley Kubricks "The Shining" ist zweifelsohne einer der besten Horrorfilme aller Zeiten. So schlicht und ultimativ kann man sein Meisterwerk bezeichnen. Eine schwindelerregende Kameraführung, die dröhnend-warnende Musik von Wendy Carlos und die genialen, manisch agierenden Darsteller. Zusammengefügt bilden sie einen beängstigenden Trip, ein surrealer Alptraum, dessen Schrecken auch bei mehrmaligem Ansehen nicht abnimmt, sondern genau das Gegenteil bewirkt. Kurz gesagt: Ein genialer Film eines genialen Regisseurs.
Viele wissen jedoch nicht, dass "Shining" in Übersee, in Amerika, über 20 Minuten länger läuft, als bei uns. Als "Shining" in den Export ging, schnitt Kubrick seinen Film noch einmal um, nahm einige Szenen heraus. Die gesamte Thematik um Jacks Alkoholsucht oder seinen physischen Auseinandersetzungen mit Danny wurden fallengelassen. Auch die in Besitznahme des imaginären Freundes bei Danny fehlt komplett in den Europafassungen. Größtenteils cuttete Kubrick nur erklärende Handlungsszenen aus seinem Film heraus. Er meinte, die Europäer wären cleverer als die Amerikaner, und sie bräuchten den zusätzlichen Stoff nicht, um sich in der Story zu orientieren. Wobei ganz klar gesagt werden muss, dass keine der beiden Versionen als besonders bevorzugt angesehen wurde. Beide tragen Kubricks Erlaubnis, beide Versionen sind von ihm abgesegnete, geschnittene Director`s Cuts. Ist die europäische Version eine intensivere, kompaktere Filmerfahrung, gibt es der US-Fassung ein paar wirklich beängstigende Szenen und eine wunderschöne Tracking-Kamerafahrt durch das Overlook-Hotel mehr. Im Zuge der Restaurierung des Kubrick-Backkataloges für eine DVD-Auswertung erschien auch die Langfassung wieder nur in Amerika, die kurze in den restlichen Länden. Dieser Schnittbericht vergleicht die deutsche DVD mit der amerikanischen. Dabei kommen folgende Daten zusammen:

Amerikafassung: 143 Minuten, 45 Sekunden (NTSC)
Exportfassung: 114 Minuten, 43 Sekunden (PAL)
Somit fehlen 23 Minuten und 13 Sekunden (NTSC-Zeit) bei 18 Veränderungen in der bei uns gängigen Fassung.Dies äußert sich wie folgt:

Weitere Schnittberichte

Shining (1980) Internationale Fassung - US Fassung
Doctor Sleeps Erwachen (2019) Kinofassung - Director's Cut

Meldungen

05:03
Das Gespräch zwischen Wendy Torrance und ihrem Sohn dauert noch ein wenig an. Sie macht ihm auf liebevolle Weise klar, dass ihr "Urlaub" im Overlookhotel ein Spass sein wird, und er keine Angst zu haben braucht. Schnitt wieder zurück zu Jack Torrance, der sich gerade erfolgreich um die Stelle bewirbt, über den Winter auf das saisonal bedingt verlassene Hotel zu kümmern. Mr. Ullman stellt Jack seinen Mitarbeiter Bill Watson vor, der ihm das Hotel zeigen soll. Jack erwähnt, dass er einst Lehrer war, und sich nun als Schriftsteller versucht, und nun nach einer Veränderung in seinem Leben sucht. Die drei Männer reden über das Hotel, und darüber, warum man es über den Winter, ob der fantastischen Skimöglichkeiten, überhaubt schließt. ( Zeitdifferenz: 1 Minute, 40 Sekunden )


12:07
Nach der brillant gefilmten Vision von Danny im Badezimmer fehlt nun die komplette Szene, in der die Doktorin Danny untersucht und etwas befragt. Sie schaut in seine Augen und fragt ihn über die Geschehnisse aus. Was tat er, während er sich seine Zähne putzte, war da irgend etwas unangenehmes? Trotz seiner erschütternden Vision, verneint Danny alle Fragen und gibt nichts von alledem Preis. Dann bringt Danny Tony, seinen imaginären Freund, zur Sprache, und die Doktorin fragt ihn, ob Tony ihm je Befehle geben würde. Danny erwiedert, er würde nicht mehr über Tony reden wollen. Die Doktorin packt ihre Sachen, rät dem Jungen, den restlichen Tag im Bett zu bleiben, und verlässt Dannys Zimmer gemeinsam mit seiner Mutter. Im Wohnzimmer lassen sich die beiden Frauen nieder, und sprechen über Dannys Gemütszustand. Die Doktorin versichert Wendy, dass alles okay wäre, und dass sie sich um nichts sorgen müsse. Beide reden darüber, wie Danny zum ersten Mal mit Tony sprach, und Wendy spricht über eine Verletzung an Dannys Arm, die durch seinen Vater Jack verursacht wurde. Wendy entschuldigt die damalige Verletzung als Unfall, als erzieherische Maßnahme, die durch die alkoholisierte Verfassung, in der sich Jack damals befand, außer Kontrolle geriet. Seitdem, so Wendy, fasste Jack nie wieder eine Flasche Alkohol an. ( 5 Minuten, 33 Sekunden )


20:46
Mr. Ullman führt die Torrances durch die Colorado Lounge, begleitet von Wendys begeisterten Ausrufen, dies sei das schönste Hotel, das sie je gesehen hätte. Ullman erzählt, dass das Overlook-Hotel Anlaufpunkt für den Jetset war, noch bevor das Wort "Jetset" überhaupt existierte. Vier amerikanische Präsidenten und viele Filmstars hätten im Overlook bereits übernachtet. ( 36 Sekunden )


22:46
Wendy und Jack sehen sich noch ein wenig weiter in ihren zukünftigen Gemächern um, während Ullman erklärt, dass sie ja die Möglichkeit hätten, falls ihre Zimmer ihnen zu klein wären, jedes einzelne Hotelzimmer zu beziehen. Jack ist jedoch begeistert von dem sehr "heimischen Zimmer". Danach folgt eine Überblendung zu dem Heckenlabyrinth, wo Ullman seine Führung durch die Hotelareale weiterführt. Er sagt, dass das Labyrinth ganz schön tückisch wäre, und er keinen Versuch ohne sein Hintergrundwissen wagen würde. ( 42 Sekunden )


23:56
Anstatt in die Küche überzublenden, kommt hier eine Szene, in der Ullman Wendy und Jack in den Gold Room führt. Er erklärt, dass in dem 300 Leute fassenden Ballraum alle Alkoholika über die Winterpause entfernt werden. Jack quittiert dies mit einem "Wir trinken nicht". Daraufhin stellt Ullman den Beiden Dick Hallorann, dem Küchenchef vor. Danny kommt zu der Gruppe, und man beschließt, dass Dick Wendy und Danny die Küche zeigt, während Ullman Jack weiterführt. Auf dem Weg in die Küche gibt Dick seine Verwunderung über Jacks Kosenamen für seine Frau, nämlich "Winniefred" zum Ausdruck, und fragt diese, ob sie nun eine "Wendy" oder eine "Freddie" sei. Sie erklärt, sie sei eine Wendy. ( 1 Minute, 39 Sekunden )


34:19
Wir sehen Wendy einen Kaffeewagen durch die Räumlichkeiten des Hotels schieben. ( 20 Sekunden )


36:45
Das Gespräch am Bett, während Jack zu Frühstück isst, geht hier weiter. Wendy gesteht, dass sie zuerst das Hotel beängstigend fand, dass sie es aber mittlerweile als sehr schön empfindet. Ganz im Gegensatz zu Jack, der es von Anfang an liebte. Er sagt, dass er das Gefühl habe, schon mal hier gewesen zu sein, und dass es sich dabei nicht um ein blasses déjà -vu handle, sondern um eine tiefgehende Emotion. Daraufhin versucht er Wendy mit klischeehaften, gespenstischen Geräuschen zu verschrecken - eher ein liebevoller Witz, als eine ernstgemeinte Geisterinterpretation. ( 49 Sekunden )


37:53
Es fehlt eine Einstellung, in der Jack mit dem Rücken zu uns den Ball gegen die Wand wirft, und die daraufhin folgende Überblendung auf das Hoteläußere. Wendy und Danny kommen aus dem Hotel gelaufen, und Wendy Danny auf den Papierkorb in ihrer Nähe hinweist. ( 8 Sekunden )


40:35
Während Wendy in der Küche an einem riesigen Dosenöffner herumwerkelt, läuft der Fernseher, der sowohl in einem aktuellen Wetterbericht heftigste Schneestürme aus Colorado vorhersagt, als auch die Meldung herausgibt, das eine Frau namens Susan Roberts seit 10 Tagen vermisst wird. ( 38 Sekunden )


45:52
Jack beginnt wieder auf der Schreibmaschine zu tippen. Dann sehen wir die Titeleinblendung "Thursday". Daraufhin schneidet der Film zu Wendy und Danny, wie sie etwas länger im Schnee herumtollen. ( 16 Sekunden )


51:18
Wendy und Danny sehen in der Halle fern. Danny bittet darum, dass er nach oben gehen darf, um sein Feuerwehrauto zu holen. Wendy verbietet es ihm, da dort vor Kurzem Jack schlafen gegangen ist. Da er seine Ruhe haben möchte, soll er nun nicht durch Danny geweckt werden. Danny bettelt beharrlich weiter, und bekommt schließlich nach dem Versprechen, nicht ein Laut zu produzieren, die Erlaubnis, nach oben zu gehen. ( 1 Minute, 24 Sekunden )


66:04
Jack schaut sich sein Bourbonglas an und murmelt, dass mit dem Einnehmen des Getränkes, fünf Monate ohne jeglichen Alkohols dahinseien. Lloyd, der Barkeeper, fragt Jack, wie Dinge so laufen, und Jack antwortet, dass es ein paar unwichtige Probleme mit seiner Frau gäbe. Lloyd gibt seinem Kunden recht, indem er ihm nachschänkt und die typische Bartenderfloskel "Frauen - Man kann nicht mit ihnen leben, aber auch nicht ohne sie" bemüht. ( 1 Minute, 15 Sekunden )


78:55
Jack erinnert Wendy an Dannys Anfall im Badezimmer, bevor sie ins Overlook Hotel fuhren, um ihr die jüngsten Ereignisse plausibel zu machen. ( 12 Sekunden )


91:40
Laut ihre Gedanken aussprechend läuft Wendy in ihrem Zimmer auf und ab. Sie denkt darüber nach, das Overlook sofort zu verlassen, gegebenfalls mit der Snowcat. Auch macht sie sich klar, dass Jack im Hotel bleiben wird. Ihr Gedankenfluss wird unterbrochen, als sie hört, dass aus Dannys Zimmer ein ununterbrochenes "Redrum" ertönt. Sie geht besorgt in sein Zimmer, und findet ihn aufgerichtet in seinem Bett sitzend vor. Sie versucht mit ihm zu reden, jedoch antwortet er ihr in der Stimme von Tony, und sagt, Danny wäre weggegangen. Wendy umarmt ihren Sohn. ( 2 Minuten, 28 Sekunden )


94:56
Jack entfernt zwei weitere Relais aus dem Funkgerät und geht vondannen. Überblendung wieder zu Hallorann, der ein drittes Mal versucht, die Familie Torrance via Telefon zu kontaktieren. Doch auch dieser Versuch bleibt erfolglos. Hallorann begibt sich in eine nachdenkliche Pose. Schnitt auf den Zwischentitel "8am". ( 54 Sekunden )


96:12
Im Flugzeug wendet sich Hallorann zu einer Stewardess und fragt, wann sie in Denver landen werden. Überblendung zurück ins Overlook Hotel, wo eine lange Kamerafahrt auf Jack, der mit dem Rücken zu uns sitzt und tippt, wieder durch eine Überblendung unterbrochen wird. Diesmal sehen wir Halloranns Flugzeug, das landet. Dann schneidet der Film zu "Durkin`s Garage". Der Inhaber Larry Durkin kommt in sein Geschäft herein, wo bereits sein Telefon klingelt. Er hebt ab, und hat Hallorann am Apparat, der vom Flughafen aus telefoniert. Hallorann erklärt, dass er noch in der selben Nacht rauf zum Overlook Hotel muss, um nach Familie Torrance zu sehen. Aufgrund der Wetterverhältnisse bittet er daher um ein Snowcat-Gefährt, um den wilden Schneesturm zu überwinden. Durkin willigt ein. ( 2 Minuten. 32 Sekunden )


99:29
Während aus dem Fernseher Geräusche eines Roadrunner-Cartoons dringen, erklärt Wendy ihrem Sohn, der neben ihr sitzt, dass sie kurz in den Flur gehen würde, um mit Daddy zu reden. Danny spricht immer noch mit der Stimme von Tony, und konzentriert sich wieder auf den Zeichentrickfilm. Wendy schleicht aus dem Raum, nimmt aber noch einen Baseballschläger, der in der Ecke liegt, mit. ( 1 Minute, 47 Sekunden )


133:27
Wendy taumelt weiterhin durch das Haus. Dabei blickt sie auch in den Golden Room, wo sie einige Skellette vorfinden muss. ( 19 Sekunden )



Amerikanisches Tape

Kommentare

21.01.2007 11:48 Uhr - Waltcowz
3x
Verdammich, ich glaube jetzt muss ein Import ran.

12.02.2007 16:27 Uhr -
Aufjedenfall ein TOP Film !!!

03.05.2007 09:39 Uhr -
der film sollte unheilich schnell auf rc2 dvd erscheinen

03.05.2007 18:37 Uhr -
zu dem genialen film gibt es ja ein "remake".
das war vielleicht eine scheisse.

03.05.2007 21:04 Uhr -
und wie. vorallem die "special"effects, die wurden wohl vom azubi in der mittagspause gemacht..
ein echter klassiker, plädiere für ein rc2-release der langfassung.
zumindest mit deutschen untertiteln..

03.05.2007 23:21 Uhr - DerDude75
Was das Remake angeht, es war schließlich nur eine Produktion fürs US-Fernsehen und hatte somit nur ein kleines Budget. Dennoch ist das Remake aber besser, wenn man beide Verfilmungen mit dem Roman von Stephen King (mit einer seiner besten Romane) vergleicht. Es ist sehr nah am Roman dran. Kubricks Film fällt als Romanverfilmung total durch, ist eher eine Interpretation des Buches. Der Film ansich betrachtet ist natürlich ein geniales und zeitloses Meisterwerk mit top Darstellerleistungen, ähnlich wie Clockwork Orange.
Auf jeden Fall klasse SB. Daß die US-Fassung länger ist wußte ich, jetzt weiß ich auch, was alles mehr drinnen ist und jetzt brenn ich erst Recht darauf, diese Fassung zu importieren und zu sehen.

04.05.2007 20:54 Uhr -
kubrick hat es ja nicht wirklich mit der nähe zum buch. bei clockwork orange wollte er ja erst die kultige "jugendsprache" von alex weglassen weil sie seinen film "verderbe". zum schluss hat ihn aber genau das zum kult gemacht. ich finde allerdings die deutsche übersetzung etwas scheisse.

05.05.2007 17:07 Uhr - Hakanator
Danke für den SB, top! Hab den Film eben geguckt (normale Kinofassung), was für eine Spannung...Der Film macht einem richtig Angst, hab noch nie so einen spannenden Film gesehen..es war auch alles ungewohnt, es gibt keine einzige "Der-Mann-steht-auf-einmal-hinter-der-Frau-
obwohl-vorhin-nichts-von-ihm-zu-sehen-war"-Schockszene. Alles ist anders, und genau deswegen so genial...Und die Frau in der Badewanne...BOAh ^^.

30.08.2007 10:09 Uhr - will-lee
DB-Helfer
User-Level von will-lee 7
Erfahrungspunkte von will-lee 695
Ich habe dieses Meisterwerk gestern zum ersten mal gesehen und denke, dass die Langfassung zwar nett ist, aber nicht wirklich nötig. Man versteht den Film auch so absolut. Falls ich die mal günstig sehen sollte wird die natürlich doch gekauft, aber extra importieren werde ich sie mir nicht.

13.01.2008 03:43 Uhr - Wepstor
Da die Fassung von Kubrick,Stephen King nicht sonderbar gefiel, hat er eine,(Remake?!), auf 2 DVD TV, bessere Version heraus gebracht. Ist auch mehr identischer vom Buch her, als die erste Version von Kubrick. Es fehlt zuviel; und die Kubrick Version ist wirklich shit! Das Beste ist nur Jack Nicholsen

18.03.2008 10:57 Uhr -
ich find den film auch geschnitten gut. hab mich allerdings am anfang gefragt warum da jetz so´n typ reingeschnitten wird den keiner kennt (Bill Watson

01.04.2008 14:28 Uhr -
einer der betsen horrorthriller das ich je gesehen hab

einfach top!!!!

sehr guter sb !!!!

25.04.2008 23:13 Uhr - Much
Gerade gesehen (Langfassung auf US Blu-Ray) und kann nur sagen, ich bin beeindruckt! Ich habs ja nicht so mit Horrorfilmen, aber der ist genial! Wenn man den SB so durchgeht, glaubt man ja fast, der halbe Film wäre weggeschnitten o_O

Edit: Habe gerade folgendes bei wikipedia entdeckt:

There are several versions of The Shining. After its premiere and a week into the general run (with a running time of 146 minutes), Kubrick cut a scene at the end that took place in a hospital. The scene had Wendy in a bed talking with Mr. Ullman, the man who hired Jack at the beginning of the film. He explains that her husband's body could not be found, thus raising several questions and implications. This scene was subsequently physically cut out of prints by projectionists and sent back to the studio by order of Warner Bros., the film's distributor.

Wie wärs mit noch einem SB ;)

20.05.2008 10:57 Uhr -
Danke für den tollen SB ^^
Die besten King-Verfilmungen sind die, an denen der Meister gar nicht erst beteiligt wird! ;)

20.06.2008 09:07 Uhr - Grosser_Wolf
@ Much

Die herausgeschnittene Krankenhaus-Szene ist recht bekannt, sie wird oft in Büchern über Kubrick erwähnt. Jedoch scheint das Bildmaterial verschollen zu sein. Daß es rausgenommen wurde, macht meiner Meinung nach Sinn. So wirkt das mysteriöse Ende (doppelter Jack) einfach besser, ohne Unterbrechung halt. (Kubrick schnitt öfters seine Filme noch nach der Premiere. So war '2001' ursprünglich auch länger.)

Sehr schöner SB. Ich kenne beide Versionen, meine aber ebenfalls, daß die 'europäische Schnittfassung' nicht unbedingt schlechter ist. Schade bei der DVD-Veröffentlichung ist, daß die von Kubrick für Deutschland angefertigten Schrifttafeln und die Schreibmaschienensequenz ('Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen') wegen dem internationalen Transfer nicht enthalten sind. Die 'ganze' deutsche Fassung gibt es bisher noch immer nur auf VHS. (Jaja, ich weiß... für Kubrick-Fetischisten! *grins*)

17.07.2008 03:25 Uhr - Emilio Estevez
was mich vor allem stört ist die falsche übersetzung von murder. jetzt plötzlich "mörder".. obwohls auf der alten vhs noch richtig mit "mord" übersetzt wurde..(jaja.. die profis waren am werk und mussten das ja erstmal "berichtigen") und mich stört dass einige szenen plötzlich im o-ton sind. (neee. merkt man überhaupt nicht.) und das traurige ist dass es mittlerweile die gängige tv-fassung ist. nur jetzt immer mit schöner handywerbung jedes mal wenn etwas gruselige musik gespielt wird^^.
gut dass ich die "ganze" deutsche fassung mit dem alten warner-logo noch habe ;)

allerdings verstehe ich ihn nicht so ganz. wie kommt er jetzt am ende aufs bild? war er, wie grady sagt, schon immer der hausverwalter? ihm kommt es so vor, als ob er schonmal vorher da war. und woher kennt er lloyd? wie soll das alles hinkommen? das buch hab ich leider noch nicht durch. (ich dachte vorher immer die frau in der badewanne wäre delbert gradys frau)

das ende von "die mächte des wahnsinns" verstehe ich noch weniger

27.10.2008 01:33 Uhr - Blutgericht
1x
Einer der besten Horrorfilme, die es gibt; genial gespielt von Jack Nicholson.

08.03.2009 17:23 Uhr -
Ohne frage die beste King ferfilmung!!

01.04.2009 13:47 Uhr - X-I2ated
US Langfassung gerade bei mir angekommen fuer 2,99€ :)

Werd ich mir heute abend mal anschauen.

20.06.2009 00:43 Uhr - der666rick
wusste ich gar nicht, die us fassung sieht schon sehr viel interessanter aus- soll natürlich jetzt nicht abwertend klingen, shining ist ein sehr guter film..

musste mich nach dem lesen des sb s erstmal die us blu ray holen.. 14,50.. inkl.. versand- ich liebe ebay ;)

19.07.2009 17:31 Uhr - LastBoyScout
1x
Klassiker!

16.11.2009 21:28 Uhr - ~Phil~
User-Level von ~Phil~ 1
Erfahrungspunkte von ~Phil~ 25
Das Buch ist schon so unglaublich, ich habs in Griechenland gelesen, als ich bei 35 Grad am Strand lag... das war göttlich.

17.09.2011 05:11 Uhr - Rated XXL
1x
manche Schnitte sind akzeptabel...aber der Schnitt, wo die Mutter den Jungen immer wieder "REDRUM" sagen hört, finde ich nicht ok, weil, als er es dann an die Tür schreibt und sie in den Spiegel schaut, versteht sie das "REDRUM"...mit diesem Schnitt denkt man, sie sei nur erschrocken über "MURDER", aber ihr wird jetzt erst klar, was "REDRUM" heißt...ich meine, daß macht es etwas gruseliger...;-)

04.02.2012 23:10 Uhr - The Cruel
Hab den Film reingezogen. Der war so geil da brülte ich voll bei der szene wo Jack dem Koch eins mit der Axt rübergebraten hat

22.02.2012 11:08 Uhr - AQ2
Dieser Film ist echt super. Vor allem Jack Nicholson spielt seine Rolle echt klasse. Finde das man diesen Film, im heutigen Zeitalter von Blu-ray doch mal in der Langfassung rausbringen könnte. Würde ich gerne mal sehen wie dieser mit den weggelassenen Szenen dann so wirkt. Wird aber dann eine neusyncronisierung mit sich ziehen, und das würde dann den ganzen Film nicht mehr so wirken lassen wie man ihn kennt.




26.02.2012 17:57 Uhr - crankster
2x
Die Langfassung lohnt sich auf jeden Fall,hab mir ganz gepflegt die Blu-ray bestellt.Selbst mit Versandkosten liegt die noch unter 20 Flocken.Wenn man da anfängt zu geizen brauch man sich ja wohl gar keinen Film mehr kaufen.

02.03.2012 20:31 Uhr - Yohko
2x
Also ich finde den Film schlecht (von Jack Nicholson mal abgesehen das ist seine Paraderolle aber er rettet den Film nicht). Ich kann Stephen Kings Reaktion auf den Film mehr als nachvollziehen vor allem da sie das Ende geändert haben (oder soll ich sagen versaut haben). Dann diese Frau. Hallo??? Waren alle hübschen Schauspielerinnen ausgebucht? Oder wollte die mit dem Horror schon am Anfang anfangen. Diese Frau hat wirklich widerliche Zähne echt hässlich, tut mir leid aber von einigermaßen hübsch ist die schon weit entfernt. Das Remake ist viel besser!

07.04.2012 00:09 Uhr - michael_myers16
User-Level von michael_myers16 2
Erfahrungspunkte von michael_myers16 59
@Yokoh

du bist schlecht.



shining ist mein absoluter lieblingsfilm!!!!!!!!!!!!!!!!!!

15.06.2012 14:16 Uhr - CannibalHolocaust
Im vergleich zum Buch fehlt zwar eine Menge ubnd es wurde einiges geschnitten...dennoch eni sehr sehenswerter Fim

26.09.2012 13:46 Uhr - cecil b
Moderator
User-Level von cecil b 19
Erfahrungspunkte von cecil b 7.962
Eins von Kubriks Meisterwerken. Aber eben seines. King fand die Verfilmung scheiße, weil es ein Film über Geister wäre, und keiner über Jacks Alkoholismus. Wenn ich in der Langfassung Wendy vor Skeletten schreien sehe, muss ich sage, dass dies Unfug ist. Ich hab das geniale Buch in 5 Tagen durchgelesen, und die Tv Verfilmung gibt den Inhalt ziemlich nahe wieder. Hab diese als Koten gesehen und fand sie nicht schlecht, aber kein Vergleich zu Kubriks Film ! Kubriks Shining ist ein perfekt inszeniertes Meisterwerk, aber es ist nicht Stephen Kings Shining. Als Verfilmung : Flopp ! Als Horrorfilm : Top !

19.01.2013 20:16 Uhr - AkiRawOne
Geiler Film. Am coolsten ist es wenn man davor oder danach die Simpsons Horror Folge
anschaut wo Homer so abgeht wie Jack Nicholson. Hab den gestern mit meiner Freundin angeschaut, die ihn stinklangweilig fand.

07.02.2013 00:55 Uhr - MikeyMyers
2x
AkiRawOne, du solltest deine Freundin in den Wind schiessen! :-)

02.07.2013 20:36 Uhr - Bearserk
2x
02.03.2012 20:31 Uhr schrieb Yohko
Dann diese Frau. Hallo??? Waren alle hübschen Schauspielerinnen ausgebucht? Oder wollte die mit dem Horror schon am Anfang anfangen. Diese Frau hat wirklich widerliche Zähne echt hässlich, tut mir leid aber von einigermaßen hübsch ist die schon weit entfernt....



Jaja, wir leben ja in einer Welt voller hübscher, gleichaussehender Supermodels....

Ganz im Ernst, ich kann diese ewig gleich aussehenden Einheits-Schönheitsideale nicht mehr sehen!
Da lobe ich mir jemanden wie Rob Zombie, der auch ordentlich Charakterköppe bietet!
Wobei auch da die meisten Frauen recht gut aussehen....hmmm....^^

Trotzdem: (White oder was auch immer) Trash for the win!

21.09.2013 12:21 Uhr - muffin
Ist ja unglaublich wie lange die Uncut Fassung geht, da muss zwingend eine uncut BD mit dt. Ton kommen!!

24.09.2013 13:32 Uhr - aDAS36
1x
21.09.2013 12:21 Uhr schrieb muffin
Ist ja unglaublich wie lange die Uncut Fassung geht, da muss zwingend eine uncut BD mit dt. Ton kommen!!

Die wird es wohl leider nie geben. Ich glaube nicht, dass irgendjemand eine Neusynchronisation akzeptieren wird. Und eine deutschsprachige Untertitelung der weiteren Szenen aus der US-Fassung würde aufgrund der Länge der Szenen vermutlich viel zu stark nerven.

Mir wäre eine dt. Fassung mit den deutschsprachigen Schreibmaschinentexten, die Kubrick hat extra anfertigen lassen, viel wichtiger!

15.08.2014 21:32 Uhr - Jakopo
Ihr habt bei eurem Schnittbericht 3 Schnitte vergessen.

0h31m47s - 0h32m22s - Gespräch zwischen Hallorann und dem Jungen dauert länger

1h21m26s - 1h21m33s - Hallorann steht länger am Telefon

2h16m55s - 2h17m11s - Jack Nicholson irrt noch länger im Schnee rum

25.12.2014 01:01 Uhr - matze187
User-Level von matze187 1
Erfahrungspunkte von matze187 20
verdammt, die ImportFassung muss ja der verkaufsschlager nummer eins sein: auch ich BRAUCHE sie....

08.09.2015 19:21 Uhr - RockX
2x
Zimmer 237....
Böses, grauenerregendes, angsteinflößendes, nervenzerfetzendes, schlafraubendes Meisterwerk!

18.09.2015 13:55 Uhr - McMurphy
User-Level von McMurphy 1
Erfahrungspunkte von McMurphy 8
Übrigens:
31:45
Hallorann und Danny unterhalten sich länger am Tisch:
Danny: "Maybe he showed me something."
Hallorann: "Try to think of what it was."
Danny: "Mr. Hallorann, are you scared of this place?"
Hallorann: "No. Scared - there's nothin' here. It's just that, you know, some places are like people. Some 'shine' and some don't. I guess you could say the Overlook Hotel here has somethin' almost like 'shining.'"

81:25
Hallorann darf noch 6 Sekunden länger am Telefon warten.

99:27
Hallorann fährt 4 Sekunden länger an der Unfallstelle vorbei.

136:54
Jack verirrt sich noch weitere 16 Sekunden durchs Labyrinth.

(NTSC-Zeitangaben)

133:27
Wendy taumelt weiterhin durch das Haus. Dabei blickt sie auch in den Golden Room, wo sie einige Skellette vorfinden muss. ( 19 Sekunden )

Und das ist die Empfangshalle, nicht der "Gold Room".

20.03.2017 13:20 Uhr - callahan
1x
User-Level von callahan 2
Erfahrungspunkte von callahan 36
Neben "Einer flog über´s Kuckucksnest" ist das die Paraderolle für Jack "Maniac" Nicholson.

"The Shining" fesselt immer wieder auf´s Neue und zieht den Zuschauer in seinen unheimlichen, bedrückend schizophrenen Bann des wahnsinnigen Horrors!

Kubrick lotet seine King-Interpretation auf´s genialste aus und gibt dem Overlook Hotel die Rolle des personifizierten Bösen, welches seinen "Erfüllungsgehilfen" in der Gestalt von Jack Torrance findet!

Damals wie heute ein Meisterwerk des nackten Grauens.

04.07.2017 03:12 Uhr - dirty harry
Kubrick wollte gar keine King-Verfilmung drehen. Dazu gibt einige Deutungen. Die offensichtlichste ist wohl die, in der man bei dem Unfall mit dem Lastzug einen total zerstörten roten VW-Käfer sieht. Im Buch ist Jack's Käfer rot. Im Film jedoch gelb. Kubrick war ein absoluter Perfektionist. Das ist ein ausgestreckter Mittelfinger an King. Er hat sein Buch nur als Schablone genommen und gemacht was er wollte. Im Film selbst sind noch zig andere Anspielungen von Kubrick vorgenommen die viel mehr mit ganz anderen Dingen zu tun hanen als mit King's Roman.

24.09.2017 02:25 Uhr - spobob13
Shining ist ein cooler Film. Eine Neuauflage des King Romans im Kinoformat ist schon langeüberfällig.

05.07.2018 18:31 Uhr - Rapthiel
Ich kenne keinen anderen Horrorfilm der atmosphärisch so virtuos in Szene gesetzt wurde, als dieser Klassiker

05.07.2018 18:34 Uhr - Rapthiel
1x

02.01.2019 11:25 Uhr - SANY3000
Bin froh beide Fassungen gesehen zu haben und auch auf Blu-ray zu besitzen.
Gerade die US Fassung, die eben so als uncut bezeichnet werden kann, wie die internationale Fassung, die beide von Kubrick erstellt und für den jeweiligen Markt autorisiert wurden, erschafft durch ihre erweiterten und zusätzlich an Hintergrundinfos enthaltenden Szenen meiner Ansicht nach nochmal eine ganz andere Atmosphäre, während die internationale Fassung durch eine bestimmte Enthaltung und das fehlen so mancher zusätzlichen Erläuterungen geheimnisvoller wirkt.

Deshalb ist Shining ein Horrormeisterwerk das in seinen beiden Fassungen sehenswert ist.

05.03.2021 18:37 Uhr - TheHutt
SB.com-Autor
User-Level von TheHutt 6
Erfahrungspunkte von TheHutt 592
Nachdem ich jetzt die Fassungen ausführlicher verglichen habe, muss ich feststellen, dass dieser SB leider nicht vollständig ist.

24.11.2022 20:58 Uhr - Cycho
26.09.2012 13:46 Uhr schrieb cecil b
Eins von Kubriks Meisterwerken. Aber eben seines. King fand die Verfilmung scheiße, weil es ein Film über Geister wäre, und keiner über Jacks Alkoholismus. Wenn ich in der Langfassung Wendy vor Skeletten schreien sehe, muss ich sage, dass dies Unfug ist. Ich hab das geniale Buch in 5 Tagen durchgelesen, und die Tv Verfilmung gibt den Inhalt ziemlich nahe wieder. Hab diese als Koten gesehen und fand sie nicht schlecht, aber kein Vergleich zu Kubriks Film ! Kubriks Shining ist ein perfekt inszeniertes Meisterwerk, aber es ist nicht Stephen Kings Shining. Als Verfilmung : Flopp ! Als Horrorfilm : Top !


Sorry, die Frage kommt 10 Jahre zu spät, aber was genau meinst du? Hast du sie beim Koten gesehen? ;-)

Bin hier gelandet weil ich wissen wollte, ob die Fassung bei Sky, die US- oder die EU-Version ist. Da diese 138 Min. dauert bin ich nun auch nicht wirklich weiter.

VG

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)



Shining bei Amazon.com

Kauf der US-Langfassung

Amazon.de

  • Revealer
  • Revealer

Blu-ray
12,99 €
DVD
9,99 €
Prime Video HD
11,99 €
  • Helden USA - Death before Dishonor
  • Helden USA - Death before Dishonor

Cover A
34,99 €
Cover B
43,69 €
Cover C
43,69 €
Cover D
43,82 €
  • Meister des Schwertes
  • Meister des Schwertes

Cover A
38,99 €
Cover B
38,99 €
  • Tiger Cage 3
  • Tiger Cage 3

  • BD/DVD Mediabook
Cover A
36,99 €
Cover B
36,99 €
  • Plane
  • Plane

4K UHD/BD Steelbook
32,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray
16,99 €
DVD
14,99 €
Prime Video HD
13,99 €