SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Resident Evil 4 Remake · Erlebe den Albtraum. · ab 67,99 € bei gameware
Baby Assassins - Ab 29.09.2023 als DVD, Blu-ray und VOD
Titelcover von: Jason Goes To Hell - Die Endabrechnung

Jason Goes To Hell - Die Endabrechnung

zur OFDb OT: Jason Goes To Hell: The Final Friday
Herstellungsland:USA (1993)
Genre:Horror, Fantasy, Splatter, Thriller
Bewertung unserer Besucher:
Note: 7,07 (139 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 16.12.2019
brainbug1602
Level 35
XP 31.557
Vergleichsfassungen
R-Rated ofdb
Label New Line Cinema, DVD
Land USA
Freigabe R
Laufzeit 87:43 Min.
TV Fassung
Laufzeit 92:38 Min.
Verglichen wurden die R-Rated Fassung mit der US TV Fassung Black Entertainment Television (BET).

Jason kehrt zurück zum Crystal Lake, wird dort aber schon von einer Sondereinheit des FBI erwartet, die seinen Körper in mehrere Teile zersprengen. Als ein Leichenbeschauer die Überreste von Jason inspiziert, entwickelt dessen Herz eine dunkle Anziehungskraft auf ihn. Von seinen Sinnen beraut, isst der Leichenbeschauer das Herz von Jason, der nun in Besitz von seinem Körper ergreift. Der Kopfgeldjäger Creighton Duke ahnt, dass Jason am Leben ist und weißt, dass er nur durch einen direkten Verwandten wiedergeboren oder getötet werden kann. In Frage kommen hier die Kellnerin Diana Kimble, ihre Tochter Jessica oder deren kleines Baby. Duke macht sich auf den Weg zu Diana, doch Jason kommt ihm zuvor.

Für den neunten Teil der Reihe belebte Sean S. Cunningham die Reihe Freitag der 13te Reihe wieder neu. Beim ersten Teil führte er Regie, war bei den Fortsetzungen allerdings nicht mehr beteiligt. Jason mordet sich nun nicht mehr durch Horden von mehr oder weniger stupiden Teenagern, sondern wechselt ähnlich wie in The Hidden mehrmals die Körper um durch einen Blutsverwandten wiedergeboren zu werden, bis schließlich die Titelverheißung wahr wird und er zur Hölle fährt. Durch die selbstironische Inszenierung, die blutigen Effektszenen und diverse Seitenverweise sei es auf die Evil Dead oder Nightmare on Elm Street Reihe, fallen diverse inhaltliche Ungereimtheiten nicht tragisch ins Gewicht.
In einem Interview hat Regisseur Adam Marcus einige Hintergründe zu dem Evil Dead Bezug verraten. So soll Pamela Voorhees mit dem Necronomicon ihren toten Sohn Jason durch einen Pakt mit dem Bösen wieder zum Leben erweckt haben, was dessen schnelle Alterung und ständige Widerkehr erklärt. Freddys Handschuh am Ende spielt auf ein schon lange geplantes, aber letztlich erst 2003 realisiertes Crossover zwischen Freddy und Jason an.

Im US TV lief eine ca. fünf Minuten längere Schnittfassung des Films, in der diverse Handlungsszenen eingefügt wurden. Grundsätzlich basiert die TV Fassung auf der R-Rated, d.h. der Kinofassung. Zu den markantesten neuen Szenen zählen:


  • Ein erweiterter Dialog zwischen Duke und Campbell. Duke meint, dass Jason immer noch am Leben ist und bietet ihm gegen eine hohe Geldsumme an ihn zu fangen.

  • Eine erweiterte Szene in der Diana, das Essen im Diner verteilt. Es wird deutlich, dass sie mit dem Sheriff liiert ist.

  • Eine neue Szene mit Steven, Randy und Vicki im Diner. Steven führt einen Scherzanruf durch.

  • In der Polizeistation wird Steven von Randy in Handschellen gelegt.

  • Jessica trifft den Sheriff und stellt ihm ihren neuen Freund Campbell vor.

  • Vicki bietet Jessica an auf ihr Baby aufzupassen.

  • Vicki wird mit dem Baby von ihrem Freund überrascht. Danach kommt sie zum Diner und bemerkt den Zettel, dass es aufgrund des Todesfalls geschlossen ist.

  • Jessica verletzt sich als die nachts die Treppe nach unten läuft.

  • Mehr Dialog zwischen Steven und Randy als sie sich gegenseitig mit der Pistole bedrohen.



Im Gegenzug wurden diverse Nackt- und Gewaltszenen entfernt, zudem Schimpfwörter entschärft. Die Zensuren fanden dabei auf vielfältige Weise statt. Teils wurden kritische Szenen einfach gekürzt, teils eine Alternativszene verwendet. Schimpfwörter wurden entweder komplett von der Tonspur entfernt oder durch einen harmloseren Ausdruck ersetzt. Amüsant ist, dass nicht ganz sauber gearbeitet wurde, denn das ein oder andere Schimpfwort wurde übersehen. So darf Duke an einer Stelle "Son of a bitch" sagen, zudem hat ab und an ein "Shit" die strengen Zensurauflagen überlebt.

Die erweiterten Szenen der TV Fassung finden sich ebenfalls auf Blu-ray oder DVD Veröffentlichungen des Films und dürften daher Fans des Films schon bekannt sein. Interessant an der TV Fassung sind vor allem die alternativen Szenen, die aus Zensurgründen verwendet wurden. So zeigt die TV Fassung eine alternative Einstellung in der Jasons Herz zu sehen ist, allerdings ohne, dass daneben sein Kopf auf dem Boden landet. Als Steven und Jessica aus dem Haus flüchten wurde ebenfalls eine alternative Einstellung verwendet, in der man Jessicas halbnackten Hintern nicht sieht. Bei den Sexszenen zwischen Luke und Deborah wurde harmloseres Alternativmaterial verwendet, genauso bei der Szene in der Jason die Köpfe der beiden Polizisten zusammenschlägt.

Bildvergleich:

TV Fassung:



KF:



Laufzeiten:

R-Rated: 87:43 Min.
TV Fassung: 92:38 Min.

Weitere Schnittberichte

Freitag der 13. (1980) Kabel Eins ab 16 (2008) - FSK 18 DVD
Freitag der 13. (1980) R-Rated - Unrated
Freitag der 13. (1980) Kabel Eins ab 16 (2009) - FSK 18 DVD
Freitag der 13. (1980) TNT Film ab 16 - FSK 18
Freitag der 13. (1980) ZDFneo ab 16 - FSK 18
Freitag der 13. Teil 2 (1981) Premiere ab 18 - FSK 18 DVD
Freitag der 13. Teil 2 (1981) FSK 18 VHS - FSK 18 DVD
Und wieder ist Freitag der 13. (1982) BBFC 18 VHS - BBFC 18 DVD
Freitag der 13. - Das letzte Kapitel (1984) Kinofassung - Workprint
Freitag der 13. - Das letzte Kapitel (1984) FSK 18 VHS - NL DVD
Freitag der 13. - Das letzte Kapitel (1984) BBFC 18 VHS - NL DVD
Freitag der 13. - Das letzte Kapitel (1984) Kinofassung - TV Fassung
Freitag der 13. - Ein neuer Anfang (1985) Premiere ab 18 - FSK 18
Freitag der 13. - Ein neuer Anfang (1985) BBFC 18 VHS - Deutsche DVD
Freitag der 13. - Ein neuer Anfang (1985) FSK 18 VHS - FSK 18 DVD
Freitag der 13. - Ein neuer Anfang (1985) Kinofassung - TV Fassung
Freitag der 13. - Ein neuer Anfang (1985) Kinofassung - Version 2
Freitag der 13. - Jason lebt! (1986) FSK 18 VHS - Uncut
Freitag der 13. - Jason lebt! (1986) Kinofassung - TV Fassung
Freitag der 13. - Jason im Blutrausch (1988) Premiere ab 18 - FSK 18

Meldungen

Dieser Schnittbericht hat mehrere Seiten
Seite 1 von 3 vorwärts
[00:01:40][00:01:46]

Elizabeth sagt in der TV Fassung "Shoot" anstelle von "Shit".

Bild zur Einordnung:



Kein Zeitunterschied


[00:03:52][00:03:59]

Elizabeth zieht sich weiter aus bevor sie in die Badewanne steigt.



KF: 19 Sek.


[00:04:00][00:04:26]

Die Einstellung in der Elizabeth das Handtuch nimmt, wurde gezoomt.



Kein Zeitunterschied.


[00:06:16][00:06:41]

Jason ist früher zu sehen als er angeschossen wird.



KF: 2 Sek.


[00:06:18][00:06:46]

In zwei weiteren Einstellungen wird Jason durchlöchert.



KF: 4 Sek.


[00:06:33][00:07:05]

Einer der Soldaten meint "Yes!", danach sieht man Jasons Kopf, der durch die Luft fliegt.



KF: 3 Sek.


[00:06:36][00:07:10]

Die TV Fassung hat eine zusätzliche Einstellung in der Jasons Bein und Arm durch die Luft fliegen.



TV: 4 Sek.


[00:06:44][00:07:14]

In der TV Fassung schwenkt die Kamera zu Jasons Herz.



Die KF hat eine alternative Einstellung in der sein Kopf neben dem Herz landet.



TV: 5 Sek.
KF: 6 Sek.


[00:08:08][00:07:38]

Für die TV Fassung wurde ein Satz des Kommandanten entschäft.

TV:

Kommandant: "Now clean up all this stuff."

KF:

Kommandant: "Now clean up all this shit."

Bild zur Einordnung:



Kein Zeitunterschied.


[00:10:22][00:10:52]

Während des Vorspanns sieht man eine weitere Einstellung in der der Leichenbeschauer die Leiche von Jason untersucht.

Leichenbeschauer: "In addition to explosive trauma, the subject is a victim of multiple bullet wounds. At a glace, I'd say we're looking at well over 100 bullet wounds of varying caliber. This is going to be a real joy to count.



KF: 39 Sek.


[00:10:46][00:11:55]

Dialoganpassung für die TV Fassung:

TV:

Leichenbeschauer: "This guy's deader than Elvis"

KF:

Leichenbeschauer: "This guy's deader than shit"

Bild zur Einordnung:



Kein Zeitunterschied.


[00:11:06][00:12:15]

In einer weiteren Szene während des Vorspanns schaut sich der Leichenbeschauer das Herz von Jason an.



KF: 15 Sek.


[00:12:14][00:13:38]

In der KF sieht man das schlagende Herz etwas länger.



KF: 1 Sek.


[00:12:21][00:13:47]

Wieder sieht man das Herz etwas länger schlagen.



KF: 2 Sek.


[00:12:29][00:13:56]

Noch einmal sieht man das schlagende Herz länger.



KF: 3 Sek.


[00:12:43][00:14:13]

Es fehlt die komplette Szene in der der Leichenbeschauer das Herz von Jason isst und dieser so von ihm Besitz ergreift.



KF: 35 Sek.


[00:13:05][00:15:11]

Die TV Fassung zeigt hier das Ende der Szene in der Jason von dem Leichenbeschauer Besitz ergreift.



TV: 22 Sek.


[00:13:54][00:15:38]

Ein Satz des Leichenbeschauers wurde für die TV Fassung angepasst.

TV:

Leichenbeschauer: "...to say whatever they want to Jason stinking Voorhees?"

KF:

Leichenbeschauer: "...to say whatever they want to Jason fucking Voorhees?"

Bild zur Einordnung:



Kein Zeitunterschied.


[00:13:57][00:15:42]

Wieder wurden Dialoge für die TV Fassung angepasst.

TV:

Leichenbeschauer: "Hey, freak. How're you going you fat, maggoty, blown-up freak."

KF:

Leichenbeschauer: "Hey, fuck. How're you going you fat-ass, maggoty, blown-up fuck."

Bild zur Einordnung:



Kein Zeitunterschied.


[00:14:05][00:15:50]

Die TV Fassung schneidet auf den Leichenbeschauer.

Leichenbeschauer: "You know what I'd like to do to you?"



In der KF geht die Einstellung noch weiter und der Leichenbeschauer setzt seine Beschimpfungen fort.

Leichenbeschauer: "Suck this! Suck it. You know what I'd like to do to you?"



TV: 2 Sek.
KF: 6 Sek.


[00:14:09][00:15:58]

Dialoganpassung für die TV Fassung.

TV:

Leichenbeschauer: "Right on your freaking mask."

KF:

Leichenbeschauer: "Right on your fucking mask."

Bild zur Einordnung:



Kein Zeitunterschied.


[00:14:34][00:16:23]

Es fehlt eine Einstellung des zerdrückten Gesichts des Leichenbeschauers.



KF: 2 Sek.


[00:14:45][00:16:35]

Ein Satz des Sicherheitsbeamten wurde für die TV Fassung angepasst.

TV:

Sicherheitsbeamter: "We really nailed that bugger."

KF:

Sicherheitsbeamter: "We really nailed that fucker."

Bild zur Einordnung:



Kein Zeitunterschied.


[00:14:51][00:16:41]

Weitere Dialoganpassung.

TV:

Sicherheitsbeamter: "He wasn't nothing but a big old sissy, anyway."

KF:

Sicherheitsbeamter: "He wasn't nothing but a big old pussy, anyway."

Bild zur Einordnung:



Kein Zeitunterschied.


[00:14:58][00:16:48]

Der Nachrichtenbeitrag wurde in der TV Fassung etwas verkürzt.

Sprecher: "These dramatic phots were taken in the aftermath of the autopsy of Jason Voorhees."



KF: 6 Sek.


[00:16:45][00:18:41]

Die TV Fassung hat mehr Dialog zwischen Duke und Campbell. Duke meint, dass Jason immer noch am Leben ist und bietet ihm gegen eine hohe Geldsumme an ihn zu fangen.

Duke: "Oh that? Well I don't claim anything, Mr. Campbell. Just common sense. How many times has Jason been reported dead before?"
Campbell: "Eight times."
Duke: "They've burned him, kept him in nuclear waste. They've done just every damn thing they could."
Campbell: "This time they bombed him and cremated the body."
Duke: "They could have danced [???]. It don't matter. Can I freshen up that lemonade for you?"
Campbell: "No thank you."
Duke: "Here's my offer. I can catch and kill Jason Voorhees for you, but it won't be easy and it won't be cheap. 500 grands. Non-negotiable."
Campbell: "That seems like an unusually large sum, Mr. Duke, especially in light of the fact that you only charged 100.000 dollars to catch the Idaho Skin Scratcher."
Duke: "Skin scratcher was human."



TV: 44 Sek.


[00:19:45][00:20:56]

Die TV Fassung zeigt Ma in der Küche.

Ma: "This makes a whole new patty, hence the two for one burger sale."
Koch: "God, I love this woman. Hold me back."
Ward: "You guys make me sick."



Ma läuft aus der Küche. Diana verteilt das Essen.

Ma: [???] while they are still young and pretty, honey."
Steven: "Have you heard from a [???]?".
Diana: "Yes."
Steven: "Is that a [???] I have heared from her?"
Randy: "Getting somewhere."



Diana geht zu dem Tisch mit den Polizisten.

Diana: "Okay, burger with fries. Another burger. Fat meat."
Polizist: "Now, where the hell is that on the menu. I have to arrest her."
Chief: "You don't start to move on my woman and I have to take you back out an suit you."
Randy: "I think, the two of you just get ahead and get married."
Chief: "I'm sorry, son, I'm a little deaf on my old age, what did you say again?"
Randy: "I think I just said I'll eat my food and shut the hell up."



Der Koch ruft, dass ein neuer Kunde am Fenster sitzt. Diana macht sich auf den Weg zu ihm.



Die KF zeigt eine alternative Einstellung von Ma. Dialog ist derselbe. Als sie die Küche verlässt läuft sie nach rechts.

Ma: "This makes a whole new patty, hence the two for one burger sale."
Koch: "God, I love this woman. Hold me back."
Ward: "You guys make me sick."



TV: 1:24 Min.
KF: 13 Sek.


[00:26:34][00:26:35]

Die Jugendlichen ziehen sich am Lagerfeuer um.



KF: 13 Sek.


[00:26:38][00:26:52]

Die TV Fassung zeigt hier die Einstellung in der der Mann ins Zelt geht. Danach sieht man eine Einstellung von Alexis am Lagerfeuer.



TV: 7 Sek.


[00:28:53][00:29:00]

Die TV Fassung zeigt Luke und Deborah beim Vorspiel im Zelt.

Deborah: "Come on, let's do it."
Luke: "Yeah?"
Deborah: "Yeah!
Luke: "You're ready for a ride on Tony the Wonder Llama?"
Deborah: "You got a rubber?"
Luke: "It's in my bag outside."
Deborah: "I'll get it."
Luke: "No, no, no, no. Forget it. Forget it."
Deborah: "I got to pee anyway. I'll be right back. Okay? I promise."
Luke: "Hurry up. Hurry up."



Die KF hat davon eine alternative Einstellung.

Deborah: "Come on, let's do it."
Luke: "You think you're ready for a ride on Tony the Wonder Llama?"
Deborah: "You got a rubber?"
Luke: "In my bag outside."
Deborah: "I'll get it."
Luke: "No, no, no, no. Forget it. Forget about it."
Deborah: "I got to pee anyway. I got to go out there anyway. I'll be right back."
Luke: "Hurry up."
Deborah: "Okay."




TV: 44 Sek.
KF: 38 Sek.


[00:30:24][00:30:25]

Die tote Alexis ist etwas länger zu sehen.



KF: 0,5 Sek.


[00:31:01][00:31:03]

Die TV Fassung zeigt eine Einstellung von Deborah und dann von Luke beim Sex.



In der KF sieht man zuerst Luke und dann Deborah.



TV: 4 Sek.
KF: 4 Sek.
Dieser Schnittbericht hat mehrere Seiten
Seite 1 von 3 vorwärts

Kommentare

16.12.2019 03:20 Uhr - Cocoloco
1x
Film ist so schlecht, dass es weh tut.
Cunninghams Rache an der von ihm gehassten Figur des Jasons.

16.12.2019 03:30 Uhr - Nick Toxic
User-Level von Nick Toxic 1
Erfahrungspunkte von Nick Toxic 26
Hier stimmt in der Geschichte vorne bis hinte absolut nix.
Voorhees nur am Anfang und am Ende, dazwischen The Hidden Abklatsch Deluxe.
Als Fan des Franchises fühlte ich mir derbst in die Eier getreten.
Einzig der Gag mit dem Necronomicon aus Evil Dead ist ganz witzig, das war's dann aber auch.
Neben Teil 5 der absolute Tiefpunkt der Reihe, da ist selbst der viel geschasste Teil 8 besser als dieser Blödsinn.

Schnittbericht ist aber sehr informativ und gelungen, da ein großes Danke für die Mühe diesen Murks aufzuarbeiten.

16.12.2019 05:11 Uhr - Horstferatu
4x
User-Level von Horstferatu 2
Erfahrungspunkte von Horstferatu 38
16.12.2019 03:30 Uhr schrieb Nick Toxic
Hier stimmt in der Geschichte vorne bis hinte absolut nix.
Voorhees nur am Anfang und am Ende, dazwischen The Hidden Abklatsch Deluxe.
Als Fan des Franchises fühlte ich mir derbst in die Eier getreten.
Einzig der Gag mit dem Necronomicon aus Evil Dead ist ganz witzig, das war's dann aber auch.

Befass dich mal mit der Hintergrundgeshcichte von Jaosn goes to hell, die ist ziemlich schräg. Um mihc kurz zu fassen:

Der Regisseur drehte quasi ein crossover film mit the evil dead. Er behauptete, dass jason ein deadite sei. In rückbleden sieht man wie mamma vorhees mit dem necronomicon hantiert. Der Regisseur bekam sogar von Sam Raimi den segen offiziell. Leider wurden diese szenen komplett entfernt bis auf die szene mit dem necronomicon. Es gibt sogar ne Petition für nen Directors Cut. Aber das wird nix nützen.

16.12.2019 09:18 Uhr - Kaleun
2x
Ich finde es immer wieder schade, dass der Film so schlecht wegkommt.
Für mich gehört er zu den besseren Teilen. Er hat ordentliche Effekte und die Geschichte ist jetzt auch nicht schlechter als in anderen Teilen. Teil 5 und 8 finde ich dagegen viel schlechter.

Danke für den Hinweis Horstferatu. Das wusste ich noch nicht. Wäre aber wirklich interessant die ursprüngliche Fassung mal zu sehen.

16.12.2019 09:42 Uhr - chaot9
Teil 5 und 8 sind für mich die besten Teile der Reihe (neben dem 3.+4.Teil) Ordentlich Splatter und Gore, Den einzigen Tiefpunkt sehe ich in Jason X.

16.12.2019 10:20 Uhr - Xena22
1x
Meine Reihenfolge: Teil 1 >4 > 6 > 3 > 2 > X > 7 > 8 > 5.

Wobei 1, 4 und 6 am besten sind und die anderen einigermaßen ähnlich zu bewerten sind. Sind alle nicht schlecht, abgesehen von Teil 5, mit dem ich irgendwie nicht wirklich was anfangen konnte.

Jason goes to Hell (Teil 9) hab ich noch nicht gesehen. Aber wird bald nachgeholt.

Danke für den SB :)

16.12.2019 10:36 Uhr - JasonXtreme
1x
DB-Co-Admin
User-Level von JasonXtreme 13
Erfahrungspunkte von JasonXtreme 2.545
16.12.2019 09:18 Uhr schrieb Kaleun
Ich finde es immer wieder schade, dass der Film so schlecht wegkommt.
Für mich gehört er zu den besseren Teilen. Er hat ordentliche Effekte und die Geschichte ist jetzt auch nicht schlechter als in anderen Teilen. Teil 5 und 8 finde ich dagegen viel schlechter.

Danke für den Hinweis Horstferatu. Das wusste ich noch nicht. Wäre aber wirklich interessant die ursprüngliche Fassung mal zu sehen.


Danke, sehe ich auch so. Ich fands nett hier mal neue Wege zu gehen, Darsteller passen, Effekte ebenso - und danach ging es ja in fast altgewohnter Manier weiter... nur halt im Weltraum^^

16.12.2019 13:49 Uhr - Ralle87
Also die Effekte sind ganz ordentlich aber da ist mir Jason X lieber.

16.12.2019 15:07 Uhr - stevo
Ich habe alle Teile gesehen und muss gestehen, der erste Teil hat mir gar nicht gefallen. Top waren für mich der Dritte, Vierte und Jason X, die anderen Teile gingen so. Ist halt meine persönliche Meinung. Mir hat auch der erste TCM von 1974 nicht gefallen, irgendwie miese Schauspieler und noch einiges mehr, wie gesagt mein persönliche Meinung.
Mfg Stevo

16.12.2019 16:51 Uhr - Knochentrocken
1x
User-Level von Knochentrocken 5
Erfahrungspunkte von Knochentrocken 448
Schließe mich Kaleun und Jason an.
Vor allem nicht nur neue Wege, auch das Crossover mit Freddy ebnete der Film.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)

Amazon.de

  • Transformers: Aufstieg der Bestien
  • Transformers: Aufstieg der Bestien

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
4K UHD/BD
29,99 €
Blu-ray Steelbook
24,99 €
Blu-ray
17,99 €
DVD
15,99 €
Prime Video UHD
16,99 €
  • Barbie
  • Barbie

4K UHD Limited Steelbook
39,99 €
Blu-ray Limited Steelbook
29,99 €
4K UHD Blu-ray
36,99 €
Blu-ray
21,99 €
DVD
19,99 €
  • Bullet in the Head
  • Bullet in the Head

  • Director's Cut
Cover A
30,92 €
Cover B
30,92 €
  • The Equalizer 3 - The Final Chapter
  • The Equalizer 3 - The Final Chapter

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
Blu-ray
17,51 €
DVD
15,24 €
  • Insidious: The Red Door
  • Insidious: The Red Door

Blu-ray
16,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video UHD
14,99 €