SCHNITTBERICHTE | # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Titel suchen:
Dead Island 2 · Die heißgeliebte Zombie-Saga ist zurück! Uncut! · ab 58,99 € bei gameware Diablo 4 · Looten und Leveln · ab 77,99 € bei gameware
Titelcover von: The Man with the Iron Fists

The Man with the Iron Fists

zur OFDb OT: The Man with the Iron Fists
Herstellungsland:USA (2012)
Genre:Action
Bewertung unserer Besucher:
Note: 6,12 (34 Stimmen) Details
Veröffentlicht am: 15.02.2013
Jason
Level 19
XP 7.882
Vergleichsfassungen
Kinofassung
Label Universal Studios, Blu-ray
Land USA
Freigabe R
Laufzeit 95:12 Min. (88:53 Min.)
Unrated
Label Universal Studios, Blu-ray
Land USA
Freigabe Unrated
Laufzeit 107:26 Min. (101:07 Min.)


62 Änderungen insgesamt
im Einzelnen:

39 Erweiterte Szenen (Unrated Version)
9 Erweiterte Szenen (Kinofassung)
6 Alternative Szenenabläufe
8 Alternative Einstellungen




Der Film

Quentin Tarantino gebar Eli Roth. Eli Roth gebar RZA. Und alle drei gebaren sie The Man with the Iron Fists. So ungefähr jedenfalls.
Gut, den Eli Roth kannte man auch schon ein wenig vorherer. Den RZA kannte man sogar noch ein bisschen vorhererer. Und der versierte Herr Tarantino gab hier eigentlich auch nur seinen guten, produktionstechnischen Namen, weil sich das auf dem Kinoposter respektive DVD/BD-Cover bzw. im Vorspann eines jeden Films irgendwie immer ganz gut macht. Ganz gleich wie qualitativ hoch oder niedrig das enthaltene Produkt bei nüchterner (Wortspiel intended) Betrachtung tatsächlich einzustufen ist.
Der auf den bürgerlichen Namen Robert Fitzgerald Diggs hörende RZA ist überwiegend als Hauptgründungsmitglied der Hip-Hop-Gruppe Wu-Tang Clan bekannt. Deren Musik ist seit jeher u.a. von 70er Jahre Kung-Fu-Filmmythologie geprägt, mit einem deutlichen Einschlag der bekannten Shaw Brothers-Produktionen. Die Materie kam ergo nicht gerade zum Regisseur, Drehbuchautor, Produzent & Hauptdarsteller wie die Jungfrau zum Kinde. Auch das Filmprojekt The Man with the Iron Fists selbst umfasst eine roundabout zehnjährige Planungs- und Entstehungsphase. So soll der mit Lucy Liu und Russel Crowe teils recht prominent besetzte Streifen nach eigenen Angaben dann auch eine wilde Mischung aus 70er Jahre Kung Fu, 90er Jahre Gangster Rap & "Comicbuchstyle" nach der Jahrtausendwende darstellen.

Das Ergebnis hätte zwiespältiger kaum aufgenommen werden können, Gründe dafür gibt es einige. Als "liebevolle Huldigung" (cleveres Zitat, frecher Klau...) der zuvor genannten Shaw Brothers-Filme fährt der Film insofern mehr oder minder ungebremst an die Wand, als dass man zwar das eine oder andere, einschlägige Element durchaus (wieder)erkennen kann, die Gemeinsamkeiten an diesem Punkt aber auch schon aufhören. Anders ausgedrückt: Mit den zumeist wirklich gut ausgearbeiteten Geschichten, hervorragend choreographierten, teils ballettartigen Kampfszenen und dem eher schon als "zu viel" denn als "zu wenig" einzustufendem Schauspiel der jeweiligen Darsteller dieser alten Kung Fu-Streifen kann The Man with the Iron Fists zu keinem Zeitpunkt wirklich mithalten. Eigentlich sieht es dahingehend über weite Strecken nicht einmal wie der entsprechende Versuch aus.
Auch scheint sich RZA wenigstens mit der Hälfte der übernommenen Aufgaben verhoben zu haben. Die reine Regiearbeit geht soweit durchaus in Ordnung, der beigesteuerte Soundtrack auch - sofern man diesen als Zuschauer in wohlwollenden Einklang mit den dazugehörigen bewegten Bildern bringen kann oder mag. Das Drehbuch bewertet sich da schon schlechter, weil man die einstmals angedachte Geschichte (wir berichteten seinerzeit über den ersten, vierstündigen Assembly Cut und die Grundidee eines dreistündigen Kinozweiteilers) am/im dahingehend überaus zerfaserten, finalen Endprodukt kaum mehr erkennen kann. Und als Hauptdarsteller hat sich der gute Mann defintiv kongenial fehlbesetzt.

Nichtsdestotrotz kann man an der irren Mischung aus skurrilen Charakteren, wilden Kämpfen, überbordenden Bluteinlagen und eigenwilligen Musikuntermalungen durchaus seinen Spaß haben, sofern man keinen vergleichbaren Django Unchained erwartet und sich auf diesen Mix bereitwillig einzulassen vermag. Oder um es mit den Worten eines US-Rezensenten zu sagen: "Expect many filmmaking imperfections, but enjoy the VERY fun ride." Ein grundsätzlich schlechter Film ist The Man with the Iron Fists nämlich nicht geworden.
Wohl aber einer, aus dem sehr viel mehr hätte herausgeholt werden können.


Die Fassungen

Nachdem man, wie bereits zuvor erwähnt, schon im frühen Vorfeld von verschiedenen Schnittfassungen, potentiellen Mehrteilern und einer möglichen Langfassung im Zuge der Heimkinoauswertung gehört hatte, kam sie dann auch: Die Ankündigung der obligatorischen Unrated Version. Die soll allerdings "gerade mal" 12 Minuten länger laufen als die gut anderthalb Stunden laufende Kinofassung.
Was bleibt also?

An vielen Stellen runder und stimmiger bzw. weniger abgehackt kommt die neue Schnittfassung daher, vor allem die Eingangssequenz und der Showdown profitieren davon. In eben diesen beiden Bereichen wurde zudem der Gewaltgrad noch einmal ein gutes Stück nach oben geschraubt, wobei man in der erweiterten Kampfszene zu Beginn nun auch vermehrt ein paar der guten, alten Practical Effects von Howard Berger und Greg Nicotero bewundern kann. Etwas mehr nackte Haut im Pink Blossom wurde ebenfalls hinzugefügt, obgleich die Unrated Version hier letztlich ebenso wenig explizites Material zeigt wie die Kinofassung.
Den Rest der neuen Szenen machen hauptsächlich recht stimmig zwischengeschnittene, hin und wieder aber auch eher irrelevant wirkende Storyerweiterungen aus. Einen grundsätzlich neuen Film stellt die längere Schnittfassung summa summarum freilich nicht dar, auch ändert sich an der eigentlichen "Story" wenig bis gar nichts. Soll heißen: Wer bereits mit der Kinofassung von The Man with the Iron Fists nichts anfangen konnte, den wird auch die Langfassung nicht bekehren (können). Wer sich allerdings dort schon prächtig unterhalten gefühlt hat, dürfte an der Unrated Version seine helle Freude haben.

Letztere ist seit dem 12. Februar 2013 in den Vereinigten Staaten käuflich zu erwerben, ab dem 4. April 2013 wird sie dann auch hierzulande gleichzeitig im Verkauf und Verleih erscheinen.


Die Unrated Version läuft nominell 12 Min. 14 Sec. länger als die Kinofassung.

Weitere Schnittberichte

The Man with the Iron Fists (2012) Kinofassung - Unrated
The Man with the Iron Fists 2 (2014) R-Rated - Unrated

Meldungen

1:00
Die Clans werden ausführlicher bei ihrem "Räuberessen" gezeigt, während bereits die Quentin Tarantino present-Einblendung erfolgt. Gold Lion wendet ob dessen peinlicher Tischmanieren angewidert den Blick vom anderen Clanchef ab. Unter den Gefolgsleuten werden beleidigende Gesten und Drohgebärden ausgetauscht. Auch sieht man Bronze etwas früher die Halle betreten bzw. sich seines Mantels entledigen.
15,5 Sec.


1:18
Kinofassung
Hier erfolgt in der KF die Quentin Tarantino present-Einblendung in einer der für den Vorspann typischen, kurz eingefrorenen Einstellungen.
3 Sec.


1:19
Kinofassung
Der Kämpfer des gegnerischen Clans ist ein paar Frames früher zu sehen...
Wenige Einzelbilder


1:22
Kinofassung
...und am Ende dieser Einstellung auch ein paar Einzelbilder länger.
Wenige Einzelbilder


1:24
Kinofassung
Die seitliche Totale der sich gegenüber stehenden Kämpfer beginnt ein paar Frames früher.
Wenige Einzelbilder


1:34
Kinofassung
Eine weitere Crediteinblendung vor einem eingefrorenen Bildhintergrund.
Die Szene läuft in der Unrated Version ein paar Einzelbilder länger.
2 Sec.


1:36
Kinofassung
Hier ebenfalls.
1,5 Sec.


1:36
Direkt im Anschluß freut sich ein Clanmitglied ob des Schlagtreffers.
0,5 Sec.


1:39
(Teilw.) Alternative Einstellung
Die eingefrorene Bildeinstellung zeigt in den jeweiligen Fassungen unterschiedliche Crediteinblendungen. Diese Einstellung läuft in der Unrated Version zudem etwas länger, dann folgt eine Einstellung des angestrengt gegenhaltenden Clanmitglieds. Die Folgeeinstellung von Bronze beginnt darüber hinaus etwas früher.
3 Sec.

Kinofassung:Unrated


1:45
Während der Nahaufnahme seiner Füße weicht der Kämpfer etwas länger zurück.
1 Sec.


1:48
Bronze drückt seinen Gegner länger zurück bzw. auf die Knie, die letzte Einstellung wird für eine Crediteinblendung eingefroren.
8 Sec.


2:00
Alternative Einstellung
Die Crediteinblendungen dieser eingefrorenen Einstellung sind in den jeweiligen Fassungen unterschiedlich.
Kein Zeitunterschied

Kinofassung:Unrated:


2:06
Bronze reißt seinem Kontrahenten minimal länger die Arme auf bzw. es spritzt ein paar Frames länger Blut, bevor die Einstellung für die nächste Crediteinblendung eingefroren wird.
Wenige Einzelbilder


2:07
Alternative Einstellung
Die Crediteinblendungen der besagten, eingefrorenen Einstellung sind in den jeweiligen Fassungen unterschiedlich. Die Einstellung der Unrated Version dauert zudem einen Moment länger an.
1 Sec. (Unrated länger)

Kinofassung:Unrated:


2:14
Kinofassung
Ein Clanmitglied steht von seinem Stuhl auf.
1 Sec.


2:15
Alternative Einstellung
Die Crediteinblendungen dieser eingefrorenen Einstellung sind in den jeweiligen Fassungen unterschiedlich.
Kein Zeitunterschied

Kinofassung:Unrated:


2:17
Ein aufgebrachter Kämpfer springt direkt vor Gold Lion auf den Tisch, wird aber sofort mit einem mächtigen Schlag durch das sich an einer Mittelachse drehende Eingangstor nach draußen befördert. Hier wird der arme Tropf in einer zugegebenermaßen eher bescheiden animierten Ferneinstellung von ein paar Wölfen angegriffen und dann in mehreren Nahaufnahmen blutig zerfleischt, wobei erneut eine der Einstellungen kurz für eine weitere Crediteinblendung eingefroren wird.
13,5 Sec.


2:51
Mehr Kämpfer springen auf bzw. kommen in die Halle gelaufen, zudem gibt es deutlich mehr Kampfhandlungen zu bestaunen (teils mit gorigen Einlagen). Der Rap-Track wechselt dabei in ein bedrohlich klingendes Instrumentalstück, welches ein wenig an den Score von Predator erinnert.
Ein Teil des Kampfes der beiden immer noch auf ihren Stühlen sitzenden Anführer der jeweiligen Clans wird etwas später auch in der KF verwendet.
19 Sec.


3:13
Alternativer Szenenablauf
Es wird etwas komplizierter: Die Kinofassung zeigt hier neben ein paar wenigen, alternativen Kampfhandlungen hauptsächlich die beginnende Auseinandersetzung zwischen den beiden immer noch auf ihren Stühlen sitzenden Anführer der jeweiligen Clans (war in der Unrated Version bereits früher zu sehen). Die Szene endet, als sie auf dem Tisch stehend ihre Stühle ineinander krachen lassen. Zudem beginnt die Szene in Jungle Village mit einer einzigen (alternativen) Einstellung eines Kämpfers, der den Verkaufsstand eines Anwohners umtritt.
In der Unrated Version geht der Kampf jetzt erst richtig los, etliche Clanmitglieder werden (teilweise gorig) niedergemetzelt. Derweil nehmen Gold Lion und Silver den Kopf des gegnerischen Clans in die Zange, können ihn schließlich mit vereinten Kräften zu Boden ringen (bzw. treten) und blutig ins Jenseits schicken. Der Beginn der Szene in Jungle Village wurde ebenfalls erweitert, hier wird zunächst das Ortsschild eingeblendet und dann zum Dach eines Gebäudes umgeschnitten, auf welchem Poison Dagger steht, während ein Falke auf dessen Arm landet.
KF: 29,5 Sec. / Unrated: 60,5 Sec.


Kinofassung:




Unrated:




18:40
Zen Yi setzt sich und bestellt Essen und Wein. Sein Weggefährte hat Magenprobleme, der Gastwirt weist ihm den Weg zur Toilette im Außenbereich. Ein paar finstere Gestalten beobachten das Geschehen.
19,5 Sec.


19:04
Der Weggefährte beginnt erleichtert damit, sein Geschäft zu verrichten.
Die darauffolgende Einstellung der im Hintergrund vorbeilaufenden Männer wird in der KF etwas später gezeigt.
7 Sec.


19:32
Alternative Einstellung
Die KF zeigt die Einstellung des Gastwirts und eines Bediensteten, welche in Deckung gehen. In der Unrated Version ist dafür eine Einstellung des schreienden Angreifers zu sehen, der seine lädierte Hand betrachtet, während jede Menge Blut aus den Fingerstümpfen spritzt.
Kein Zeitunterschied

Kinofassung:Unrated:


19:49
Zen Yi geht in Kampfstellung. Zwei Angreifer wollen sich aus dem Staub machen, werden aber von weiteren, am Eingang des Gasthauses erscheinenden Männern wieder zurückgedrängt.
5 Sec.


20:14
Zen Yi verfolgt den verbliebenen Angreifer in mehreren Einstellungen, man springt durch Holzgitter und hüpft artistisch über das Interieur.
10 Sec.


20:29
Während Zen Yi seinen Opponenten weiter verfolgt, buddeln sich mehrere Gegner entlang ihres Laufweges mit beachtlicher Geschwindigkeit durch den Boden.
4,5 Sec.


20:42
Zwei Angreifer landen auf ihren Füßen und zerren an den Fangseilen.
1,5 Sec.


20:44
Mehr Impressionen der Überwältigung von Zen Yi.
2 Sec.


20:48
Zen Yi wird länger über den Waldboden gezogen.
3,5 Sec.


23:00
Mr. Knife "fischt" nach der Kette Liebesperlen: Die Einstellung beginnt in der Unrated Version deutlich früher mit einer Nahaufnahme der stöhnenden Frau, dann fährt die Kamera runter zum eine Weile länger tauchenden Jack.
6,5 Sec.


24:35
Mr. Knife betritt wieder sein Zimmer, schmust ein wenig mit den beiden Frauen im Vordergrund und meint, dass das an den Ketten aufgehangene Mädchen "ungezogen" war und deshalb noch ein paar Stunden so verharren sollte. Dann nimmt er einen Schluck aus seiner Flasche und erklärt, dass es Zeit sei für ein paar weitere Spielchen.
In der KF sieht man Jack nach der Unterhaltung mit Madam Blossom stattdessen einen kleinen Augenblick länger die Tür schließen.
52 Sec.


27:21
Lady Silk sitzt mit einem weiteren Freudenmädchen in einem Pool, lässt sich von diesem etwas ins Ohr flüstern und und lästert daraufhin ein wenig über den Clan der Wölfe. Die andere Frau beneidet Lady Silk darum, dass diese nur einen Kunden hat.
Oben in ihrem Zimmer wartet Blacksmith, dem sie offenbart, dass der Lion Clan jedes Mitglied des Wolf Clans getötet hat und nun das westliche Tor kontrolliert. Lady Silk ergänzt, dass sie nicht versteht, warum alle Angst vor diesen Männern haben und sie sich nicht vor ihnen fürchtet. Blacksmith erwidert, dass sie durchaus Angst haben sollte. Er ergänzt, dass er diesen Ort verlassen wird, sobald sie ihm sein Schwert gegeben hat, um irgendwo hinzugehen, wo seine Hände nicht zum Fertigen von Waffen genutzt werden. Vor der Zimmertür steht Madam Blossom und belauscht das Gespräch.
Lady Silk meint, dass dieser Ort gar nicht so übel sei und unter den richtigen Umständen ein Paradies sein könnte. Blacksmith wiederholt dies ungläubig, wirft sich seinen Mantel über und geht.
77 Sec.


32:58
Blacksmith denkt, dass sie diesen Ort jetzt möglichst schnell verlassen sollten. Lady Silk erwidert, sie hätten keine Eile und dass es schön wäre, hier einen letzten gemeinsamen Moment zu haben. Die Folgeeinstellung der beiden aus einer anderen Perspektive beginnt zudem früher.
15 Sec.


33:17
Lady Silk und Blacksmith lassen sich länger auf das Bett fallen und küssen sich. Offenbar nach dem "letzten Moment an diesem Ort" zeigt Blacksmith seiner Freundin ein aus 25 Perlen bestehendes Handgelenkkettchen. Die will wissen, warum es ausgerechnet 25 sind, worauf er erwidert, dass die Erde einen Umfang von 25.000 Meilen hat. Lady Silk bewundert sein Wissen und seine schönen, großen Hände. Blacksmith säuselt humorvoll, sie könnten doch Madam Blossom zu einen flotten Dreier dazuholen, woraufhin er von Lady Silk ein Kissen über den Kopf gezogen bekommt.
36 Sec.


38:47
Mr. Knife lässt sich von seinen Gespielinnen ein wenig "asiatisch" umschminken.
24 Sec.


59:29
Der neben seinem toten Kumpanen hockende Mann schreit zweimal laut "The nigger killed a white man!", während der junge Blacksmith hinausläuft. Dann kommt er argwöhnisch zu dessen Mutter in die Küche und sucht nach Blacksmith, woraufhin sie dem Mann eine Stahlkanne über den Schädel zieht und der zu Boden geht. Blacksmith kommt ungläubig schauend hervor, seine Mutter meint, er solle wegrennen, was er auch tut. Seine Mutter schaut ihm nach.
54 Sec.


1:00:28
Kinofassung
Der junge Blacksmith läuft komplett aus dem Bild, dann erfolgt die Überblendung zum an dessen Krankenbett stehenden Jack Knife bereits etwas früher.
5,5 Sec.


1:01:04
Alternative Einstellung
Die Unrated Version zeigt eine zusätzliche Perspektive, in der man die Mönche an den am Boden liegenden Blacksmith herantreten sieht. Das Oberhaupt weist an, in umzudrehen, ein Mönch beugt sich nach unten und greift nach Blacksmith. Die KF beginnt dafür in der Folgeeinstellung etwas früher.
KF: 2 Sec. / Unrated: 7 Sec.

Kinofassung:Unrated:


1:02:42
Die Mönche beten in einer zusätzlichen Totale länger, der unter ihnen sitzende Blacksmith wird auch gezeigt.
14,5 Sec.


1:03:07
Weil er während seiner Reinigungsdienste ab und an neugierig nachfragt, klärt das Oberhaupt des Ordens Blacksmith über dessen stundenlanges Schweigen bzw. die verstörenden Skulpturen an der Wand eines großen Raums auf.
In der KF erfolgt die Überblendung in die Folgeszene des auf dem Balkon stehenden Blacksmith dafür etwas früher, zudem läuft diese auch einen Tick länger.
101 Sec.


1:05:27
Während Jack Knife Zen Yi umsorgt, wird Blacksmith von seinem einstigen Ordensbruder mit dem "Golden Nectar" aufgepäppelt. Eine weitere, kurze Rückblende zu seiner Zeit als Mönch zeigt, wie dieser gewonnen wird.
51 Sec.


1:17:08
Die Einstellung des Hinterkopfes der Frau beginnt etwas eher.
1 Sec.


1:17:12
Die Mädchen des Pink Blossom sind länger beim Baden zu sehen. "Zu sehen" gibt es im Grunde aber nix.
20 Sec.


1:17:39
Die Mädchen machen sich weiter zurecht bzw. mehr Badespielchen.
15 Sec.


1:17:59
Alternative Einstellung
Die KF zeigt einen Zwischenschnitt auf Lady Silk und ihre Freundin im Pool, in der Unrated Version läuft Madam Bloosom dagegen länger in den Badebereich.
KF: 2,5 Sec. / Unrated: 5 Sec.

Kinofassung:Unrated:


1:18:05
Die Einstellung der an der Holzwand vorbeilaufenden Madam Blossom läuft länger, die Folgeeinstellung von der anderen Seite aus betrachtet beginnt zudem früher.
4,5 Sec.


1:18:12
Alternativer Szenenablauf
Die KF zeigt einen Zwischenschnitt auf ein paar erschrocken dreinschauende Mädchen in einem der Pools. In der Unrated Version ist dafür Madam Blossom etwas länger zu sehen, nachdem sie sich umgedreht hat. Es folgt eine Rückeinstellung von ihr, zudem beginnt die Folgeeinstellung auch etwas früher.
KF: 1,5 Sec. / Unrated: 5 Sec.

Kinofassung:Unrated:


1:18:26
Alternative Einstellung
Die KF blendet früher in die nähere Aufnahme von Madam Blossom um, die Unrated Version zeigt dafür die entferntere Einstellung länger.
Kein Zeitunterschied

1:18:28
Alternativer Szenenablauf
Madam Blossom führt in der Unrated Version länger aus, dass Macht immer in den Händen von Männern gehalten wurde, diese aber nicht ihr gebürtiges Grundrecht darstellt. Zudem wird der darauffolgende, in der KF wieder enthaltene Dialog von ihr teilweise in unterschiedlichen Einstellungen dargeboten.
KF: 5,5 Sec. / Unrated: 24,5 Sec.

Kinofassung:Unrated:


1:19:01
Die Ferneinstellung der das Goldstück hochhaltenden Madam Blossom läuft einen Moment länger.
1 Sec.


1:19:22
Alternativer Szenenablauf
Nur in der Unrated Version lässt Madam Blossom eine große Badebürste bringen, welche der herbeieilende Bedienstete an Lady Silk weitergibt. Dabei erklärt sie, dass die Tage von Schande und Demütigungen bald vorbei sind. Zudem wird der darauffolgende, in der KF wieder enthaltene Dialog von ihr in unterschiedlichen Einstellungen dargeboten.
KF: 4 Sec. / Unrated: 15,5 Sec.

Kinofassung:Unrated:


1:19:48
Alternativer Szenenablauf
Die KF wechselt in eine Ferneinstellung der eintretenden Bediensteten. In der Unrated Version dagegen läuft die Einstellung der gehenden Madam Blossom etwas länger bzw. sieht man die Bediensteten hier im Vordergrund das Bad betreten. Die im Pool sitzende Lady Silk meint, die Ladies haben Madam Blossom gehört und steht mit der Badebürste in den Händen auf (Zeitlupeneinstellung).
KF: 2,5 Sec. / Unrated: 8,5 Sec.

Kinofassung:Unrated:


1:27:33
Madam Blossom beobachtet einen Angreifer mit einer Armbrust aus der Deckung heraus. Dann springt sie zweimal artistisch durch die Luft, um sich zunächst ihren tödlichen Fächer zurückzuholen und dann den Opponenten zu überwältigen. Mit dem als vorgehaltenes, menschliches Schutzschild schaut sie sich angestrengt um, als wie aus dem Nichts ein Schwert angeflogen kommt. Dieses durchbohrt den armen Tropf blutig, während Madam Blossom der am Rücken wieder austretenden Klinge gerade noch ausweichen kann.
18,5 Sec.


1:27:54
Kinofassung
Hier wurde die kurze Fronteinstellung der hinter dem überwältigten Angreifers stehenden Madam Blossom eingefügt.
1 Sec.


1:28:22
Hier folgt eine längere Szenenerweiterung: Zunächst einmal rauscht Blacksmith nach seinem Sprung wieder zu Boden und rammt den beiden dort liegenden Angreifern seine Eisenfäuste in den Körper, die Opfer spucken daraufhin jede Menge Blut (alles in Zeitlupe).



Die Truppen des Kaisers treffen in Jungle Village ein. Derweil verfolgt Jack Knife den durch einen Kellergang flüchtenden Poison Dagger. Der wirft mit seinem Umhang nach Jack, welchen der wiederum allerdings mit gezücktem Messer stylish in zwei Hälften zerteilt. Dagger aktiviert auf der Flucht eine Säurefalle, die Jack mit ätzender Flüssigkeit besprüht. Der kann sich der betroffenen Anziehsachen allerdings rechtzeitig entledigen und stellt seinem Opponenten weiter nach.



Umschnitt ins Pink Blossom, wo Blacksmith weiterhin gegen eine gute handvoll Kämpfer der Lions antritt. Nacheinander werden die Angreifer mit mächtigen Schlägen niedergestreckt, wobei die Opfer üblicherweise viel Blut spucken. Nachdem auch der letzte Kontrahent gefallen ist, geht Blacksmith in Verteidigungsposition.


79 Sec.

1:43:46
Alternativer Szenenablauf
In der KF läuft der Abspann normal durch, in der Unrated Version wird er zeitig als verkleinerte Variante an die linke Seite des Bildausschnitts gesetzt, während auf der anderen Seite ein Epilog gezeigt wird. In diesem verfasst Zen Yis Frau Chi Chi einen Brief an ihren Mann, in dem sie ihm u.a. mitteilt, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Eine Bedienstete schickt eine Brieftaube mit der Nachricht am Fuß los, diese wird aber alsbald von einem Pfeil getroffen und stürzt in einer erschreckend schlecht animierten Sequenz zu Boden. Ein "Vogelmann" landet neben der Taube, nimmt den Brief an sich und bringt ihn seinem Anführer. Der wedelt damit triumphierend vor seinen Untertanen herum.
Als Zen Yi nach Hause kommt, ist seine Frau fort. Eine Feder führt ihn auf die Spur der "Vogelmänner", welche Chi Chi in einem Adlerhorst gefangen halten. Zen Yi sucht Blacksmith auf und erklärt ihm, dass er noch einmal die Dienste seiner Fäuste in Anspruch nehmen muss. So ziehen die beiden dann auch los.
Kein Zeitunterschied

Frontcover der US Unrated Blu-ray:



Kommentare

15.02.2013 00:06 Uhr - AkiRawOne
3x
Absolut cooles Tribute von The RZA an die alten Kung-Fu Storys mit geiler Wu-Tang Musik. Trotzdem versehe ich auch die Leute die mit Rap nix anfangen können, und den
Mix aus RZA und Kung Fu Filmen absolut zum kotzen finden. Ich würde es auch nicht mögen wenn ein Mailyn Manson Kung Fu Filme machen würde. Aber für mich hat RZA
absolutes können bewiesen.

15.02.2013 00:18 Uhr - Eisenherz
13x
Sich selbst als Hauptdarsteller einzusetzen, obwohl man absolut nichts kann und für alle erkennbar fehlbesetzt ist, ist die höhste Form der Arroganz und Selbstdarstellung!
Ansonsten bleibt mir als Shaw-Fan nur der Griff zur gepflegten Kotztüte.

15.02.2013 00:22 Uhr - Venga
3x
Der Film ist auf jeden Fall besser als sein Ruf.
Daher finde ich die Bewertung des Films in der Einleitung sehr gelungen.

15.02.2013 00:23 Uhr - commandertaylor
Nice one, Jason.

15.02.2013 00:18 Uhr schrieb Eisenherz
Sich selbst als Hauptdarsteller einzusetzen, obwohl man absolut nichts kann und für alle erkennbar fehlbesetzt ist, ist die höhste Form der Arroganz und Selbstdarstellung!
Dann schau mal KINSKI PAGANINI. ;)

15.02.2013 00:23 Uhr - Evil Wraith
1x
Kein guter Film, aber für Fans von Mortal Kombat und ähnlichem Prügeltrash imo recht amüsant. Ich hatte jedenfalls meinen Spaß.

15.02.2013 00:29 Uhr - Eisenherz
5x
@commanderTayler

Du willst doch jetzt nicht ernsthaft Klaus Kinski mit diesem RZA vergleichen, oder? Bei Kinski gehörte die Selbstdarstellung zur Genialität dazu. RZA wäre gerne ein voll cooler Kung Fu-Krieger, ist aber ein Würstchen im Schlafrock, das sich durch einen ideenlosen Film stümpert, dabei wahllos hier und da zitiert, aber keine Akzente setzt.

Dieser Film kommt nicht mal ansatzweise an die genialen Filme der Shaws heran und parodiert sie eher.


15.02.2013 00:30 Uhr - babayarak
3x
User-Level von babayarak 2
Erfahrungspunkte von babayarak 58
Konnte dem Film wirklich nichts abgewinnen, zum Glück habe ich den nicht auf der großen Leinwand gesehen. Rießen Enttäuschung und Geldverschwendung.

Da sieht man wieder, was auch bei talentierten Künstlern passieren kann, wenn sie sich überschätzen.

Wobei als absoluter Trash-Film geht der noch durch.

15.02.2013 00:53 Uhr - Caligula
2x
Fand den Streifen auch gut,
zwar kein neuer Pate, aber für nen feucht fröhlichen Abend einfach gut!

Russel Crowe is einfach die Bombe in dem Film.
Und Jamie Chung is einfach nur rrrrraaahhhrrrrrr!

15.02.2013 01:01 Uhr - David_Lynch
Weiß jemand ob die schwarz-weiß Szene oben die Verbindung zu "Django Unchained" schlagen sollte? Da beide Filme wohl im gleichen Univserum spielen war ja eigentlich ein Cameo von RZA in "Django Unchained" geplant. Das könnte diesem Film einen etwas größeren Anreiz verleihen...

15.02.2013 01:03 Uhr - Moviefreak120
Ich überfliege den Bericht bloß mal ganz grob, will die unrated Version noch kaufen xD

15.02.2013 01:15 Uhr - schmierwurst
1x
DB-Helfer
User-Level von schmierwurst 8
Erfahrungspunkte von schmierwurst 947
Der wird sowas von gekauft, hat mich exzellent unterhalten! RZA macht seine Sache gut, wenn auch mit tatkräftiger Unterstützung von anderen mMn guten Regisseuren/Produzenten.
Hater können brabbeln was sie wollen, sie sollen das erst mal nachmachen!

15.02.2013 04:27 Uhr - Jigen
ich finde den film auch gut und ich habe den kinobesuch nicht bereut 7,5/10

15.02.2013 06:24 Uhr - KKinski
1x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
15.02.2013 00:23 Uhr schrieb commandertaylor
Nice one, Jason.

15.02.2013 00:18 Uhr schrieb Eisenherz
Sich selbst als Hauptdarsteller einzusetzen, obwohl man absolut nichts kann und für alle erkennbar fehlbesetzt ist, ist die höhste Form der Arroganz und Selbstdarstellung!
Dann schau mal KINSKI PAGANINI. ;)

Hat mich jemand gerufen? Nee, im Ernst, Paganini ist echt derbe. Aber ich wage mal die Behauptung, dass in 20 Jahren noch mehr Leute über Paganini reden werden, als über diesen Film hier.

15.02.2013 06:26 Uhr - KKinski
3x
User-Level von KKinski 1
Erfahrungspunkte von KKinski 24
Ach RZA, hättest du mal die Lucy ausgepackt, solange man sie sich noch anschauen kann, hätte ich auch mehr Interesse an dem Film gezeigt. So kann man sich den Film mal anschauen, aber ein Epos ist der nicht gerade.

15.02.2013 07:15 Uhr - Cobretti
3x
Wenn "Tarantino präsentiert" draufsteht, denken fast alle mit denen ich mich über Filme unterhalte, das der auch Regie geführt hat!Komisches Phänomen, aber vielleicht umgeben mich unbewusst Analphabeten ;) Sehe schon die Porno Version im Gedanken vor mir: "The Man with the Anal Fist" :D

15.02.2013 08:11 Uhr - VenomST75
2x
@ Eisenherz

Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können, wenigstens einer weiß außer mir die guten alten Shaw Filme zu schätzen... Wenn ich schon daran denke, wie der legendäre Chen Kuan Tai hier als Gold Lion verheizt wird oder Gordon Liu als säuselnder Abt grandios fehlbesetzt ist, dann stellen sich mir die Nackenhaare auf. Hat RZA überhaupt eine Ahnung, was man mit diesem Cast hätte machen können? Gott, ich rege mich nur wieder auf....

15.02.2013 08:11 Uhr - Zubiac
2x
Da hat man einen ganzen Film voller asiatischen Superfrauen und keine wird genuded.
Für Lucy war das wahrscheinlich wirklich die letzte Möglichkeit.

Dieser RZA schauspielert furchtbarer als seine "Musik" klingt.

15.02.2013 08:13 Uhr - Kane McCool
1x
User-Level von Kane McCool 5
Erfahrungspunkte von Kane McCool 358
Schaut stark nach 'nem Film aus den man sich sparen kann. Allein Rza als Hauptdarsteller - da rollen sich mir einfach die Fußnägel auf. Vermutlich hat er Crowe und Liu besetzt, um sein eigenes schauspielerisches Unvermögen zu kaschieren.

Da warte ich lieber auf 'nen "Mortal Kombat"-Reboot als auf so was! Glaube selbst "The Legend of Chun-Li" ist da besser und das will schon was heißen u.a. bei dem gröttigen Vega-Darsteller.

15.02.2013 08:57 Uhr - messerschmidt
1x
Am coolsten ist ja mal dieser Eisengolem. Und die Lucy natürlich:-)

Ansonsten war´s mal nice einen modernen Kung Fu Film ala Shaw Bros zu sehen. War ok!

Aber die Hip-Hop-Musik passt genauso wenig da rein wie in Django. Diese Szenen wirken dann irgendwie peinlich.

15.02.2013 13:27 Uhr - Scarecrow
"Quentin Tarantino gebar Eli Roth."
Wusste gar nicht, dass Tarantino was mit "Cabin Fever" zu tun hatte ...

15.02.2013 15:03 Uhr - Flufferine
Es war nur eine Frage der Zeit,bis ehemalige Wu-Tangs sich auch auf die Leinwand begeben,wurden doch schon seit Jahren Filmrechte an Klassikern gesichert und jene auch unter dem Wu eigenen Label gepresst und vertrieben... Allerdings nur mittelmäßige Quallität,da oftmals die VHS-Master nicht für das Medium DVD aufbereitet wurden ;)

15.02.2013 15:04 Uhr - Roughale
1x
Crowe war hier sehr gut, Lucy ist erschreckend alt geworden und RZA zeigt dieselbe miese Schauspielleistung anderer Rapper auch (besonders Fiddy Cent). Handwerklich gut gemachte Verneigung vor den Shaw Brothers Filmen, etwas zuviel und verwirrende Handlung, aber schön inszenierte Kampfszenen. Fazit für mich: Einmal sehen hat gerreicht.

15.02.2013 15:25 Uhr - Jason
SB.com-Autor
User-Level von Jason 19
Erfahrungspunkte von Jason 7.882
15.02.2013 13:27 Uhr schrieb Scarecrow
"Quentin Tarantino gebar Eli Roth."
Wusste gar nicht, dass Tarantino was mit "Cabin Fever" zu tun hatte ...

Jaja, ich weiß. Unsere Administration mahnt auch regelmäßig mit erhobenem Finger, ich solle doch bitte nicht so lange Intros schreiben.

Jason schrieb im Intro ein paar Zeilen weiter
Gut, den Eli Roth kannte man auch schon ein wenig vorherer.

15.02.2013 15:32 Uhr - metalarm
der film war ok aber hab mir echt viel mehr erwartet.

15.02.2013 17:33 Uhr - schneemann2503
Danke für den Schnittbericht, nach diesem weiss ich jetzt, daß ich mir den nicht nochmal antun werde.
Wenn schon 12min mehr Filmmaterial reingekloppt werden, dann erwarte ich bei einem solchen Film wesentlich mehr Kampf- und Gewaltszenen!
Die Story des Films ist eh fürn Arsch und dieser verpasst man dann auch noch, von den 12min, fast 11,5min mehr als es eh schon waren! Warum??????????

Mit den drei Szenen die mehr Gewalt zeigen, bekommt der jetzt wahrscheinlich auch noch ne FSK18. Auf dem Cover wird dann demnächst damit geworben, daß es sich um die 12min längere Unrated Fassung handelt! Wohlmöglich noch klein in der Ecke, zu Hart fürs Kino!
Hier wird dann meineserachtens der Kunde wirklich betrogen.
90% der Kunden erwarten doch dann auch mehr Blut und Gewalt. Und nicht etwa 11,5min mehr Story.

In diesem Fall, Universal Deutschland, veröffentlicht bitte nur die Kinofassung!

15.02.2013 22:43 Uhr - Eisenherz
1x
@Venom ST75

Kann es sein, dass die Story von Crippled Avengers" geklaut ist? xD

16.02.2013 22:42 Uhr - benn3
15.02.2013 17:33 Uhr schrieb schneemann2503
..
Mit den drei Szenen die mehr Gewalt zeigen, bekommt der jetzt wahrscheinlich auch noch ne FSK18. Auf dem Cover wird dann demnächst damit geworben, daß es sich um die 12min längere Unrated Fassung handelt! Wohlmöglich noch klein in der Ecke, zu Hart fürs Kino!
Hier wird dann meineserachtens der Kunde wirklich betrogen.
90% der Kunden erwarten doch dann auch mehr Blut und Gewalt. Und nicht etwa 11,5min mehr Story.

In diesem Fall, Universal Deutschland, veröffentlicht bitte nur die Kinofassung!


bei amazon ist der schon drin mit 107 min, aber da wird auf der packung kein hinweis gezeigt das es die längere fassung ist. und die freigabe ist auch 16

16.02.2013 23:09 Uhr - VenomST75
1x
@ Eisenherz: nein, würde ich nicht sagen, sie hätten ja noch einen Blinden, einen Taubstummen und einen Idioten finden müssen, wobei der ja hinter der Kamera stand... :)

16.02.2013 23:17 Uhr - Eisenherz
@VenomST75

Na ja, der Blinde hat offensichtlich das Drehbuch verfasst, der Idiot stand hinter der Kamera und der Taubstumme war für die Dialogregie verantwortlich! :)

18.02.2013 14:01 Uhr - ~Phil~
3x
User-Level von ~Phil~ 1
Erfahrungspunkte von ~Phil~ 29
RZA ist ein unterirdischer Schauspieler, alles klar. Die Kampfszenen taugen ebenfalls nix, und das schlimmste: Die hiphop Musik!! Welcher Verrückte benutzt hiphop Musik in einem Kung-Fu Film??
Viel schlechter als ich erhofft hatte. 3/1O Punkte. Russel Crowe war der einzig Interessante Charakter in diesem verhunzten Machwerk, welches nicht ansatzweise gut genug ist, um tatsächlich mit einem Shaw-Brothers Film verglichen werden zu können!

19.02.2013 10:42 Uhr - Sonny Chibba
die ersten kämpfe, also die ersten 10 min. ca., sind supergeil,wie ich find.
wie alte kung-fu-trash-streifen. schön übertriebene, stylische action.
leider kann der film das tempo, in den er startet, nich halten.
eigentlich sind nur die fights und n paar gute einfälle(was charaktere/gadgets angeht)gut.
trotz allem gebe ich den streifen 8/10 pkt. und das nur weil mich die ersten fights total begeistert haben...wärn paar sachen besser umgesetzt worden,wär es ein richtig guter b-movie geworden.
hätte tarantino dem rza ma wirklich n paar tips gegeben und nich nur den namen fürs kinoplakat.

19.02.2013 10:49 Uhr - Sonny Chibba
18.02.2013 14:01 Uhr schrieb ~ZED~
RZA ist ein unterirdischer Schauspieler, alles klar. Die Kampfszenen taugen ebenfalls nix, und das schlimmste: Die hiphop Musik!! Welcher Verrückte benutzt hiphop Musik in einem Kung-Fu Film??

bei afro samurai(anime) gabs auch n hiphop soundtrack, sogar auch vom rza.
fand es hat gut gepasst.
und die fights waren das beste am film, wie ich fand, schön physikalische gesetze ausser acht gelassen und vor allem schön übertrieben , so muss das sein...
wie doch die geschmäcker auseinander gehen, nich war?...
greetz

08.04.2013 08:49 Uhr - Rage93
Mich hat der Film in der Unrated gut unterhalten, hab aber schon mal besseres gesehen.

07.09.2013 09:13 Uhr - ChowYunFat
1x
User-Level von ChowYunFat 2
Erfahrungspunkte von ChowYunFat 34
15.02.2013 00:29 Uhr schrieb Eisenherz
@commanderTayler

Du willst doch jetzt nicht ernsthaft Klaus Kinski mit diesem RZA vergleichen, oder? Bei Kinski gehörte die Selbstdarstellung zur Genialität dazu. RZA wäre gerne ein voll cooler Kung Fu-Krieger, ist aber ein Würstchen im Schlafrock, das sich durch einen ideenlosen Film stümpert, dabei wahllos hier und da zitiert, aber keine Akzente setzt.

Dieser Film kommt nicht mal ansatzweise an die genialen Filme der Shaws heran und parodiert sie eher.


Weist du Überhaupt was du da erzählst? Du weist aber schon das der Wu-Tang Clan schon damals sehr sehr viele alte Fu Klassicker von den Shaws benutzt haben in ihren Songs... Chessboxing, 36 Chambers of Shaolin usw usw. RZA weis was er tut und der Film ist kein Meisterwerk klar. Aber das war auch sein erster Film den er selber geschrieben und gedreht hat... Vor allem der Anfang ist sehr gelungen. Der Film ist wie gesagt kein Meisterwerk aber ich Wette mit dir RZA hat mehr Ahnung von Fu Fliks als du sie jemals haben wirst.

Hast du dir jemals die alten Shaws noch einmal angeschaut? :D Ich muss ehrlich sagen 70% der Filme sind Schrott... Auch wenn ich sie trotzdem mag aber besser als dieser Film hier sind die auch nicht. Nur weil sie Kult sind heist es nicht gleich das sie gut sind! Gordon Liu als Beispiel ist mal sowas von ein schlechter Schauspieler eigentlich trotzdem liebe ich seine Filme wo er mit spielt. Genauso wie Chang Cheh oder wie er hies seine Filme. Die ja oefter mal etwas Blut fließen lassen sind zum Teil so schlecht aber das lag an der Zeit und den Stil der SB Studios. Das war mehr Theater mit erfundenem Kung Fu...

Wie auch immer ich Schweife mal wieder ein wenig ab. Du solltest dich lieber erfreuen daran das noch solche Filme in der Art gemacht werden... Habe schon lange nicht mehr einen Film in dieser Form gesehen...

22.07.2015 12:25 Uhr - Argamae
User-Level von Argamae 4
Erfahrungspunkte von Argamae 276
Extrem cooler Streifen mit hohem Unterhaltungswert! Hatte den mal günstig irgendwo mitgenommen (kannte die ganze Backstory mit RZA nicht, mich hatte nur die Besetzung angesprochen) und überhaupt nix erwartet. Was ich dann aber bekam, hat richtig gerockt. Definitiv ein Film, den ich öfter schauen kann.

kommentar schreiben

Um Kommentare auf Schnittberichte.com veröffentlichen zu können, müssen Sie sich bei uns registrieren.

Registrieren (wenn Sie noch keinen Account hier haben)
Login (wenn Sie bereits einen Account haben)


Deutsche Unrated BD "The Man with the Iron Fists" vorbestellen

Amazon.de

  • Ant-Man and the Wasp - Quantumania
  • Ant-Man and the Wasp - Quantumania

4K UHD/BD Steelbook
32,99 €
Blu-ray
18,99 €
DVD
12,99 €
Prime Video UHD
13,99 €
  • Der letzte Mohikaner
  • Der letzte Mohikaner

Blu-ray Steelbook
23,99 €
Prime Video HD
9,99 €
  • Duell
  • Duell

4K UHD/BD Steelbook
39,99 €
Prime Video HD
7,99 €
  • Ebola Syndrome
  • Ebola Syndrome

  • Uncut Blu-ray & DVD Mediabook
Cover A
27,99 €
Cover B
27,99 €
Cover C
27,99 €
Cover D
27,99 €
Blu-ray
20,99 €
DVD
17,99 €
  • John Wick: Kapitel 4
  • John Wick: Kapitel 4

Limited Steelbook 4K UHD
34,99 €
4K UHD Amaray
29,99 €
Blu-ray
19,99 €
DVD
17,99 €
Prime Video HD
13,99 €
  • Cocaine Bear
  • Cocaine Bear

Blu-ray
15,99 €
DVD
13,99 €
Prime Video HD
11,99 €