Leider kam die vierte Staffel der Star Trek Serie "Deep Space Nine" nicht ungekürzt auf den Markt. Die 22. Folge "Die Abtrünnigen" enthält einen winzig kleinen Schnitt.
Trotzdem sehr schade, kennt man die Umstände welche zu der Zensur führten. Auf die Spitze getrieben liegt die Ursache des Schnittes in der stets fortschreitenden Globalisierung. Mit der deutschen Freigabe hat es nämlich einmal mehr gar nichts zu tun. Die Folge ist von der FSK in der ungekürzten Fassung ab 12 freigeben worden und lief ebenfalls ungekürzt im Nachmittagsprogramm auf Sat.1. Die DVD ist ebenfalls FSK 12 und somit hätte die Folge ungekürzt erscheinen können.
Leider stand das den Effizienzplänen von Paramount im Weg. Wie McDonalds rechnet natürlich auch Paramount bei jedem Produkt in Pfennigbeträgen, da es sich letztendlich um Millionen von Produkten handelt und somit auch um Millionen von Euro. Also wird die DVD kurzer Hand in einem einzigen Presswerk gleich für einen Grossteil des europäischen Raums hergestellt und in den einzelnen Ländern dann nur noch mit anders beschrifteter Verpackung ausgeliefert.
Eines dieser Länder ist Großbritannien und in diesem Land wurde die 22. Folge der 4. DS9 Staffel nicht ab 12 sondern ab 18 Freigeben, zumindest würde sie die BBFC 18 Freigabe erhalten haben, hätte Paramount nicht klein bei gegeben und kurzer Hand die Schere angelegt.
So dürfen sich nun Abermillionen von europäischen Endnutzern über eine gekürzte DS9 Folge freuen, die in ihrem Land eigentlich gar nicht zensiert worden wäre.
Für nicht ganz so erfahrene Leser: DS9 ist übrigens nicht der erste Fall, in dem eine deutsche DVD auf Grund der Freigabe in Großbritannien und der Profitgier des Labels gekürzt wurde. Andere Beispiele sind "Dragon- The Bruce Lee Story" ,"The Frighteners" und "Darkman". - Die Schnittberichte finden sie ebenfalls auf unserer Seite.
Um neutral zu bleiben: Es gibt aber auch positive Beispiele, dieser globalen Veröffentlichungspolitik. Auf diese Weise sind z.B. die Filme "Harte Ziele" und "Predator" in Deutschland endlich erstmals ungekürzt erschienen.
Verglichen wurde die gekürzte FSK 12 DVD aus der Box der 4. Staffel von Paramount mit dem ungekürzten FSK 12 Kauftape von Paramount
Die Zeitangaben richten sich nach der DVD
Eskalation in der Kantine
0.27.28
Worf gerät mit dem zweiten Offizier der Jem`Hadar in Streit. Als Reaktion auf die Befehlsverweigerung wird der Jem`Hadar von dem Kommandierenden "Ersten" exekutiert. Folgendes fehlt:
Der "Erste" tritt hinter den Mann (ist noch teilweise zu sehen) und packt von hinten seinen Kopf. Mit einer heftigen Drehung bricht er ihm das Genick. - Unter der Sternenflotten-Crew, die den Vorgang beobachtet, ist entsetzen herauszuhören.
Man hat die Szene aber nicht nur einfach entfernt. Hier war ein ganz gewiefter Cutter am Werk, der einfach an diese Stelle eine Aufnahme von Worf hereingeschnitten hat. Aber keineswegs eine neue Aufnahme, so dass sich der Fan über eine "alternative Fassung" freuen könnte. - Nein, es wurde einfach eine Einstellung auf Worf eingefügt, die in der ungekürzten Fassung NACH dem Genickbruch ebenfalls zu sehen ist. In der gekürzten Fassung ist diese Einstellung jetzt zweimal enthalten. Dies fällt besonders dadurch auf, das Worf hier nun zweimal etwas entsetzt nickt. - Also ein waschechter Schnitt...
Die eingefügte Aufnahme von Worf hat allerdings wenigstens den Vorteil, dass der Schnitt nicht auffällt. - Weder Ton-, noch Bildsprünge sind zu erkennen, wenn einem das Original nicht bekannt ist.
Der Schnitt beträgt maximal zwei Sekunden (ein paar Hundertstel weniger). Es fehlt wirklich nur exakt der Genickbruch. - Wie der Kommandant den Mann packt und auch wie er ihn wieder loslässt ist enthalten! Warum es aus verschiedenen Quellen heißt, der Schnitt wäre 6 Sekunden lang (u.a. auch www.bbfc.co.uk) ist unklar.
Ein Zeitunterschied kommt sowieso beim Gucken kaum zu stande, da an der Genickbruchszene ja die doppelte Aufnahme von Worf eingefügt wurde.
2 Sec.
Folgender Teil der Szene fehlt:
Folgende Aufnahme von Worf wurde an der Stelle eingefügt, obwohl sie später noch einmal enthalten ist: