Vergleich zwischen der ungekürzten Kinofassung und dem Director`s Cut
Das US-Label Criterion ließ von Regisseur Terry Gilliam und Autor Hunter S. Thompson für seine Veröffentlichung einen speziellen Director`s Cut anfertigen, der eine Szene enthält, die sonst nur auszugsweise im Kinotrailer zu sehen war. Es handelt sich dabei um eine Retrospektive an Ereignisse, an die sich Hauptfigur Raoul Duke bruchstückhaft erinnert, als er sich die aufgezeichneten Gespräche auf seinem Kassettenrekorder anhört.
Außerdem ist kurz zuvor eine andere Szene in etwas längerer Form zu sehen. Es gibt etwas mehr Dialog zwischen Raoul und Dr. Gonzo, als diese aufgrund der durch die entführte Lucy (Christina Ricci) erwarteten Probleme aufbrechen wollen.
Der Director`s Cut geht in PAL-Laufzeit ohne weitere Abweichungen durch Produktionslogos 144,1 Sekunden (= 2:24 Minuten) länger durch zwei erweiterte Szenen.
Der Director`s Cut erschien 2003 exklusiv auf der US-DVD vom Label Criterion und über 5 Jahre später hat es diese Fassung auch nachträglich noch zu einem Release in Deutschland geschafft - seit dem 23. Oktober 2008 ist eine Blu-Ray mit dem DC in Deutschland erhältlich, ab August 2009 auch das Pendant auf DVD mit deutschem Ton. Die zwei längeren Szenen sind hier im O-Ton mit deutschen Untertiteln gehalten.
Zu den Laufzeitangaben im Bericht:
Die erste bezieht sich auf die deutsche DVD mit der Kinofassung in PAL, die in Klammern dahinter stehende auf die US-DVD von Criterion mit dem Director`s Cut in NTSC.
Logos
Nur der Vollständigkeit halber erwähnt, da dies für den zusätzlichen Laufzeitunterschied verantwortlich ist:
Auf der
US-DVD mit dem DC gibts anfangs das Logo von Criterion zu sehen (ca. 12 sec).
Die
deutsche DVD hingegen weist auf Tobis hin (ca. 24 sec).
Außerdem folgt
nach dem in beiden Fassungen enthaltenen Universal-Logo nur auf der deutschen DVD noch ein zusätzliches Logo von Summit Entertainment.
Die erste Credits-Einblendung ist dann noch abweichend, da auch hier nur bei der deutschen DVD nochmal auf Summit Entertainment hingewiesen wird.
insgesamt läuft die deutsche DVD hier 24,7 sec länger
82:03 (85:07-85:29)
Nach der im "Alice im Wunderland"-Stil gehaltenen Vision von Raoul und Dr. Gonzo vor Gericht, sieht man in der KF, wie Raoul den Lampenschirm in seinen Koffer packt, dann kommt Dr. Gonzo direkt wieder auf Lucy zu sprechen.
Im DC läuft die Einstellung ohne Schnitt in einem durch und während Raoul seelenruhig weitere Sachen aus dem Zimmer einpackt, erkundigt sich Dr. Gonzo zuerst noch nervös nach seiner Waffe (mit der Raoul noch kurz vorher in der Wüste rumgeballert hat).
Dr. Gonzo: "Where's my. 357?"
Raoul: "Fuck knows, man."
Dr. Gonzo: "You can't leave me alone in this snake pit. You bastard. What did you do with my. 357? This room is in my name."
Raoul: "Tough titty, man."
Dr. Gonzo: "OK, goddamn it. You're right."
Dauer: 20 Sekunden im DC
Ablauf in Bildern:
94:25 (98:12-100:26)
Nachdem Dr. Gonzo das Zimmermädchen rausgeschmissen hat, wird in der Kinofassung noch gezeigt, wie Raoul auf seinem Bett den Kassettenrecorder startet, dann geht es schon mit dem sich übergebenden Dr. Gonzo im Bad weiter.
Im DC sieht man Raoul länger auf dem Bett und er zündet sich noch eine Pfeife an, woraufhin er sich an wirres Zeug erinnert. Immer wieder unterbrochen von Aufnahmen, bei denen er dem Tape lauscht.
Im Wesentlichen gibt es 3 Ereignisse, die schnipselweise (jeder Schnipsel ein Anführungszeichen) vermischt und eingespielt werden:
1. Ereignis:
- Die Kassette, die Roul anhört, erzählt von einem Treffen mit einem Angestellten samt Orang-Utan in einer Zirkus-Bar. Die drei plaudern über den American Dream und Raoul will den Affen kaufen. Der Typ soll warten, bis Raoul mit dem Geld zurück ist.
- Raoul kommt mit dem Geld wieder, aber der Affe ist weg. Er hat dem Barkeeper anscheinend den Kopf abgebissen und einen alten Mann angegriffen und wurde verhaftet (???).
- Raoul: "What`s the bail? I want that ape!". Typ antwortet:"There`s too many zoos!“
- Wütender Raoul schreit rum (Ich-Perspektive!): "You can`t put on a circus without a tent!"
- Wütender Raoul sagt: "You`re all riders of the storm", zerreißt etwas, schreit dann weiter: "Where are you, fuckin` monkey!" Typ: "You can`t do that"
2. Ereignis:
- Raoul und Gonzo kommen aus dem Supermarkt zu ihrem Wagen.
- Raoul haut auf der Motorhaube Kokosnüsse kaputt, Gonzo haut ebenfalls mit etwas auf das Auto.
- Eine Passantin sagt, dass sie aufhören sollen, Raoul sagt, dass das Auto der Weltbank gehört und das Geld nach Italien geht (Anspielung auf die Mafia?). Beide hauen weiterhin auf dem Auto rum.
- Die Leute werfen Sachen auf die beiden. Raoul startet den Wagen und sagt: "God Almighty, you people voted for Hubert Humphrey und you killed Jesus!"
3. Ereignis:
Es ist Nacht. Der Autoverkäufer reißt am Klappdach des Cabrios rum,weil es blockiert ist. Raoul sagt, dass was mit dem Motor nicht stimmt.
Abschließend sieht man Raoul noch vor einer Art Altar einer Frau. Es scheint eine Art Beichte zu sein, denn Raoul gibt zu, dass er und Gonzo es wohl etwas übertrieben haben und sich Sorgen machen, dass sie vielleicht zusammenklappen.
("There was every reason to believe that we'd been heading for trouble. We'd pushed our luck a bit too far. The possibility of physical and mental collapse is now very real.")
Dauer: 124,1 Sekunden im DC
Ablauf in Bildern: