45:43 - Erweiterte Szene
Leon: "How old are you?"
Mathilda: "18"
Leon: "18 ???"
Mathilda : "Wanna see my license?"
Leon: "No. You just look a little young."
Mathilda: "Thanks!"
Das letzte Wort vor der Szene, "finished", wurde in der Kinofassung in die Einstellung verschoben, als sich Mathilda nach der Szene vor Leon setzt. In der Internationalen Version kommt das Wort in einer exklusiven Einstellung.
Dauer: Internationale Version 17 Sek. länger als Kinofassung
69:28 - Zusätzliche Handlungspassage
Nachdem Leon aus der Dusche kommt, wo er sich zusammengeflickt hat, schenkt ihm Mathilda ein Glas Milch ein und legt 20.000 Dollar auf den Tisch. Leon soll dafür Norman Stansfield (-> Gary Oldman) töten, der ihren Bruder getötet hat. Leon lehnt ab und meint, dass Rache nie gut sei und sie es selbst machen solle, woraufhin sich Mathilda verzweifelt in russisch Roulette-Manier eine Pistole an den Kopf hält. Leon geht dazwischen und der Schuss trifft eine Stehlampe. Leon willigt notgedrungen in Mathildas Forderungen ein.
Szenenwechsel. Leon stellt Mathilda bei Tony als seine neue Azubine vor. Tony ist zuerst gar nicht begeistert, lässt sich von den beiden aber überreden.
Szenenwechsel. Nun kommt eine Passage, in der man die neue Arbeitsmasche von Leon und Mathilda sieht. Mathila klebt mit ihrem Kaugummi das Guckloch zu und bittet die Person in der Wohnung, die Tür zu öffnen, weil es im Gang dunkel wäre. Das Opfer fällt darauf herein und öffnet, Leon schneidet die Kette durch.
Das 1. Opfer ist ein Dealer, den Leon und Mathilda gleich zum Schießtraining mit Farbpatronen missbrauchen. Leon bringt den Job dann fachgerecht zu Ende. Bevor sie gehen, zündet Mathilda noch das Rauschgift an.
Szenenwechsel. Leon und Mathilda sind in einem Nobelrestaurant essen. Mathilda trinkt eine große menge Champagner und ist schon sichtbar angeheitert. Sie will, dass Leon sie küsst. Dieser lehnt entsetzt ab und die betrunkene Mathilda bekommt einen Lachanfall ob der "Spießigkeit" Leons.
Danach sieht man abschließend noch weitere Aufträge, die von Leon und Mathilda nach der oben beschriebenen Methode erledigt werden. Beim letzten jedoch ballert ein Typ mit einer MP durch die Tür. Leon erledigt den Typen mit einer Granate.
Dauer: Internationale Version 13:40 Min. länger als Kinofassung
85:03 - Zusätzliche Handlungspassage
Leon verlässt die Wohung allein, weil er etwas Zeit für sich zum Nachdenken braucht. Mathilda lungert gelangweilt in der Wohnung rum. In der nächsten Einstellung sieht man sie draußen auf einer Treppe sitzen. Eine Gruppe Jungs kommt und verlangt Miete für das Rumsitzen. Mathilda zahlt ihnen 100 Dollar und sagt, dass sie sich verdrücken sollen, was sie auch machen.
Dauer: Internationale Version 3:20 Min. länger als Kinofassung
98:02 - Zusätzliche Handlungspassage
Abends macht Leon das Fenster zu und setzt sich an den Tisch. Mathilda kommt in dem Kleid, das Leon ihr geschenkt hatte, aus einem Zimmer und versucht ihn zu verführen, spricht über die Bedeutung des Ersten Mals. Leon blockt ab und erzählt von seiner großen Liebe in Frankreich. Nachdem ihr Vater die Beziehung entdeckt und seine Freundin getötet hatte, hat Leon ihn erschossen und floh nach New York. Mathilda versteht das, besteht jedoch darauf, dass Leon statt im Sessel im Bett schläft. Das tun sie dann auch. Zum Schluss gibt`s noch ein Motiv der nächtlichen Skyline von New York.
Nun fehlt beim nächsten Szenenübergang zu Tonys Geburtstagsparty etwas in der Internationalen Version. In der Kinofassung sieht man noch Tonys Laden von außen sowie eine anmschließend verlängerte Einstellung, wie seine Kinder zuerst alleine versuchen, die Kerzen auf dem Kuchen auszublasen. Die Internationale Version setzt erst ein, als Tony selbst mitbläst.
Dauer: Internationale Version 5:21 Min. länger als Kinofassung, exklusive Szenen der Kinofassung 10 Sek.
DC:
Szenen exklusiv in der KF:
Die Internationale Version ist insgesamt 22:28 Min. länger als die Kinofassung!