Vergleich zwischen der DVD von e-m-s (FSK 16) mit der internationalen Fassung des Films und der remasterten DVD von 3L (FSK 16) mit einer eigenen, neuen Schnittfassung.
6 Szenen bei e-m-s länger; insgesamt 62 Sekunden (schwarz)
5 Szenen bei 3L länger; insgesamt 54 Sekunden (rot)
Der etwas längere Abspann und mehrere Masterfehler/Jumpcuts sind dabei nicht mit gerechnet. Die Laufzeitangaben stammen von der neuen 3L DVD.
Als das deutsche Kleinlabel e-m-s, welches schon seit vielen Jahren im Besitz der Veröffentlichungsrechte diverser Spencer/Hill-Filme für den deutschen Raum war, ankündigte, von dem Western-Klassiker Vier Fäuste für ein Halleluja eine remasterte Fassung herzustellen und diese auf DVD und auch auf Blu-Ray veröffentlichen zu wollen, war die Freude unter den zahlreichen Fans des beliebten Prügel-Duos groß. Und e-m-s hatte auch große Pläne, denn man wollte auch weitere Filme restaurieren und abhängig vom Erfolg später auch Blu-Ray Versionen davon anbieten. Doch leider wurden diese Pläne durch akute finanzielle Sorgen des Labels völlig über den Haufen geworfen, und so musste man mitten im Restaurierungsprozess für Vier Fäuste für ein Halleluja die Rechte an sämtlichen Spencer/Hill-Filmen an den Vertriebspartner 3L verkaufen.
Leider erwies sich dieser Schritt als äußerst schädlich für die Titel und für die Hoffnungen der Fans. Die Leidensgeschichte ist lang und hier alle Patzer und Versäumnisse seitens 3L aufzulisten würde den Rahmen sprengen. Wer sich dafür interessiert, der findet die komplette Chronik in diversen Filmforen, ausführlich u.a. bei Cinefacts. Von den von 3L vorgelegten Endprodukten ist leider in vielen Fällen abzuraten.
Besonders bei der Western-Parodie Die rechte und die linke Hand des Teufels wurde stark geschlampt. Für eine verbesserte Bildqualität hatte man (evetuell war hierfür sogar noch e-m-s zuständig) ein italienisches Bildmaster erworben. Die italienische Fassung unterscheidet sich jedoch an einigen Stellen von der sog. internationalen Fassung, die auch die einzige bisher in Deutschland erhältliche war. Grob gesagt gibt es bei der italienischen Fassung etwas mehr Prügelei zu sehen, dafür werden hier jedoch zahlreiche andere Szenen gekürzt. Bei 3L hatte man nun den Plan, die im italienischen Master fehlenden Szenen, die die deutschen Zuschauer schon seit Jahren kannten, an den entsprechenden Stellen wieder einzufügen. Dies wurde auch teilweise getan. Es gibt jedoch leider 6 Stellen, wo die deutschen Szenen fehlen. Sei es nun aus Gleichgültigkeit oder aus Schlamperei, ärgerlich ist die Sache allemal, denn die neue restaurierte Fassung hat eine deutlich bessere Bildqualität als die alte e-m-s DVD. Der Fan hat nun also die Qual der Wahl, welche Fasssung er kaufen soll. Wirklich empfehlenswert ist leider keine von beiden.
Ein Dankeschön geht an mehrere User des Forums Cinefacts, die die Schnitte entdeckt und dokumentiert haben.
Anmerkung: Für die später von 3L auf Blu-ray ausgewertete Fassung wurde eine deutsche Kinokopie abgetastet. Die Fassung entspricht somit hier wieder der internationalen Fassung bzw. e-m-s-DVD. In Spanien und den USA erschien daraufhin auch noch eine Blu-ray, welche ungekürzt ist bzw. alle im vorliegenden Schnittbericht beschriebenen Fehlstellen beider Fassungen enthält.
1:01
Beim italienischen Master werden sämtliche Credits natürlich in der Originalsprache eingeblendet. Beim deutschen Master wird eine andere Schrift und natürlich die eingedeutschten Credits verwendet.
kein Zeitunterschied
internat. Fassung - e-m-s | remasterte Fassung - 3L |
| |
| |
28:21
Das Gespräch zwischen Bruder Tobias und dem Major geht noch etwas weiter. Der Major fährt fort:
Major:
"Warum sollte ich mich also beeilen?"
Tobias:
"Zynismus ist eine Sünde".
Major:
"Aber praktisch".
Tobias:
"Ich hoffe, der Himmel verzeiht Ihnen".
Major:
"Vielen Dank, das hoffe ich auch. Aber offen gestanden, ich rechne nicht damit".
Nun hört man bei der alten e-m-s DVD im Hintergrund bereits die Siedler rufen, weil die Handlanger des Majors ihr Haus beschädigen. Daraufhin drehen Tobias und der Major ihre Köpfe in die entsprechende Richtung. In der neuen Fassung ist die Tonspur entsprechend verschoben und die Rufe sind etwas später zu hören.
13 Sek.
41:23
Bei der e-m-s DVD steht Jonathan noch etwas länger unschlüssig in der Nähe des Ausgangs. Er schaut sich ängstlich um, bevor er den Saloon verlässt.
2,2 Sek.
42:00
Masterfehler. Der Beginn einer Szene ist in der 3L-Fassung minimal länger. Offenbar wurde hier schon von e-m-s die deutsche Tonspur verpfuscht, denn es fehlt genau an dieser Stelle das Wörtchen "Wir" am Beginn eines Satzes.
-1 Sek.
47:17
Nachdem die Frau zum Essen geläutet hat, sieht man in der e-m-s-Fassung die Arbeiter etwas früher. Sie unterbrechen ihre Arbeit und bewegen sich in Richtung Tisch. Zum Schluss ist auch noch einmal die Frau zu sehen, die immer noch läutet.
7 Sek.
1:02:51
Nachdem "Der Kleine" und "Der müde Joe" aus dem Bild gegangen sind, schauen die Männer des Majors ihnen noch nach und reden miteinander.
Major:
"Eine Unverschämtheit!"
Jeff:
"Wollen wir nicht endlich Schluss machen?"
Szenenwechsel. Die beiden "Gesetzeshüter" sind im Büro des Sherrifs. "Der Kleine" beschimpft seinen Bruder, während er ein Gewehr lädt.
Der Kleine:
"Ich verfluche den Tag, an dem du zur Welt gekommen bist! Du bist schlimmer als gelbes Fieber in einer Kolonie von Leprakranken".
3L setzt mit der nächsten Szene wieder ein, in der Jonathan das Büro betritt.
14,5 Sek.
1:02:53
Bearbeitung der Tonspur. Während Jonathan die Tür schließt und zum Tisch geht, spricht in der e-m-s-Fassung niemand. In der 3L-Fassung wurde hier jedoch der erste Satz vom Kleinen aus der vorherigen gekürzten Szene eingebaut.
Der Kleine:
"Ich verfluche den Tag, an dem du zur Welt gekommen bist!"
Das funktioniert, weil Bud Spencer hier nur von hinten zu sehen ist. Allerdings mutet es trotzdem seltsam an, weil Jonathan nicht darauf eingeht.
kein Zeitunterschied
1:05:08
Vielleicht ein Masterfehler? Das Ende einer Szene ist bei der e-m-s-Fassung etwas länger.
1,7 Sek.
1:08:52
Bruder Tobias steht auf einer Leiter und gibt seinen Kollegen Anweisungen.
Tobias:
"Ich glaube es ist besser, wenn ihr die Balken da drüben noch etwas verstärkt".
Arbeiter:
"Gut, Bruder".
Nun beginnt Tobias mit dem Abstieg von der Leiter und lässt dabei auf halber Höhe den Blick schweifen. Dabei entdeckt er den müden Joe, der sich mit Sarah und Judith nähert. Als Tobias wieder auf festem Boden steht, setzt auch die Fassung von 3L wieder ein.
15 Sek.
1:20:27
Der müde Joe bringt den Siedlern bei, wie man sich prügelt. Dabei tippt er einem von ihnen auf die Schulter. Als dieser sich dann umdreht, haut er ihm eine rein. Anschließend fordert er ihn (im Off) auf, es ihm gleich zu tun.
Joe:
"So, jetzt steh auf und machs genau so".
Der Mann rappelt sich auf und geht auf Joe zu. Hier setzt auch 3L wieder ein.
10 Sek.
1:20:32
An dieser Stelle wurde die Tonspur von 3L falsch angepasst. Nachdem Joe den Siedler noch ein zweites Mal niedergeschlagen hat (in beiden Fassungen zu sehen), ist nun bei 3L sein Satz aus der letzten geschnittenen Szene zu hören, während Joe zu sehen ist.
Joe:
"So, jetzt steh auf und machs genau so".
Das dumme dabei ist nur, dass Joe die Lippen nicht bewegt.
kein Zeitunterschied
1:30:46
Vielleicht ein Masterfehler? Der Beginn einer Szene ist bei der e-m-s-Fassung minimal länger.
1 Sek.
1:37:25
Hier ist nun aufgrund des italienischen Masters die DVD von 3L länger. Die Siedler und ihre Helfer prügeln sich länger mit den Leuten von Mescal und dem Major. Diese Szenen wurden wahrscheinlich für die internationale Fassung entfernt, weil sie zu brutal erschienen. Einer der Siedler zeigt großes Geschick als Stockkämpfer, ein anderer geht mit einer Axt auf seinen Gegner los, zertrümmert dabei aber nur eine Leiter. Außerdem fehlt, wie Jo einen Schlag einstecken muss.
-12 Sek.
1:39:30
Auch hier gibt es bei der 3L zusätzliche Prügelszenen.
-11,5 Sek.
1:40:03
Zusätzliche Prügelszenen zum Dritten.
-16,5 Sek.
1:40:34
Noch einmal fehlen der e-m-s-Fassung ein paar Prügelszenen.
-8 Sek.
1:41:18
Zum letzten Mal wird sich in der 3L-Fassung länger geprügelt. Dabei hört man auch kurz einen Satz auf italienisch. Außerdem fällt ein simpler, aber cooler Effekt der Schere zum Opfer. Terence Hill führt quasi einen Schlag direkt auf die Kamera zu und in der nächsten Szene, die auch wieder bei e-m-s enthalten ist, torkelt der angeblich getroffene Jeff direkt an der Kamera vorbei ins Bild.
-6,2 Sek.
1:48:03
Während beim Abspann des italienischen Masters nach dem Wort "Fine" die Endcredits untermalt von der Schlussmusik folgen, ist beim deutschen Master nur das Wort "Ende" zu lesen. Auch ist hier keine Musik zu hören. Ab 1:48:54 Min. blendet das Bild in Schwarz aus, beim italienischen Master ist jedoch noch 11 Sekunden lang die Schlussmelodie zu hören, die dann auch ausgeblendet wird. Daher ist der Abspann hier etwas länger.
-11 Sek.
internat. Fassung - e-m-s | remasterte Fassung - 3L |
| |
| |